Zum Inhalt springen
IGNORED

Ohne Kommentar


Hägar

Empfohlene Beiträge

Nicht Millionenteuer.. 10.000 Euro Porto plus Papier & Umschlag. Also nebbich 20.000 incl. der Arbeitszeit des HiWis am Kopierer.

Ist ja fast schon ein populistisches Sonderangebot.

Da hat BB als Uhlens Kronprinz ja in genau dieselbe Kerbe gehauen wie sein damaliger Herr und Meister.

Naja, wir haben´s ja.

DAFÜR zahl ich doch ausgesprochen gern Steuern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Praxis "ohne Tresor keine WBK" halte ich für absolut nicht zielführend.

Ich für meinen Teil habe seit Januar einen Voreintrag für GK KW und eine Gelbe. Was genau und wann ich es mir zulege ist aber offen. Hätte der SB tatsächlich einen Nachweis verlangt, hätte ich damals schon den Schrank kaufen müssen und sogar noch mit umziehen. Das ist doch Gängelei.

Einen Nachweis über die Aufbewahrung beim Eintrag in die WBK - gut. Aber nicht beim Voreintrag / Beantragen der WBK!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich musste damals auch beim voreintrag den save nachweisen find ich auch ok

von mir aus können die mich so oft kontrolieren wie sie wollen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich kurzsichtig gedacht, nach dem Motto hauptsache es trifft mich nicht. Warum? Diese Aktion wird nicht umsonst gemacht, sie wird Erfolg haben und wieder Schlagzeilen liefern.

Nicht jeder Legalwaffenbesitzer ist so gut über das Waffenrecht, insbesondere seiner Vorschriften zur Waffenaufbewahrung, informiert, wie die Experten hier im Forum. Und so wird sicherlich die eine oder andere Legalwaffe, vor allem bei Nur-ein-Stück-Besitzer-Erben nicht entsprechend den geltenden Waffenaufbewahrungsvorschriften aufbewahrt und schon sind die Schlagzeilen da!

Aber was interessiert das die Sportschützengemeinde - recht geschied es dem dummen Erbwaffenbesitzer. Dann wird mit Sicherheit noch der eine oder andere Drilling in der Vitrine oder im Bauernschrank aufbewahrt, weil der Besitzer 85jährig seit 15 Jahren nicht mehr auf die Pirsch geht und sich nicht mehr allzusehr mit Waffengesetz beschäftigt. Auch gut! Ist ja nur ein seniler Lodenjockel, der seine Waffe nicht im Waffentresor aufbewahrt hat - weg mit dem Drilling und dem Alten noch eine saftige Strafe obendrauf. Über den dann während des Strafverfahrens verstorbenen ehemaligen Revierförster wird dann an den Hegeringstammtischen geredet und irgendein Berufener kommt dann zu dem Schluß, warum wir Jäger, es waren doch die Sportschützen, die uns diesen Amok eingebrockt haben, sollen die ihre Waffen abgeben.

Und schon sind es nicht mehr 2,5 Millionen Legalwaffenbesitzer, sondern aufgeteilt in Jäger, Sportschützen, Erben usw. Politisch häppchengerecht separiert und ordnungspolitisch besser zu verdauen.

Mahlzeit

SWJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich kurzsichtig gedacht, nach dem Motto hauptsache es trifft mich nicht. Warum? Diese Aktion wird nicht umsonst gemacht, sie wird Erfolg haben und wieder Schlagzeilen liefern.

Nicht jeder Legalwaffenbesitzer ist so gut über das Waffenrecht, insbesondere seiner Vorschriften zur Waffenaufbewahrung, informiert, wie die Experten hier im Forum. Und so wird sicherlich die eine oder andere Legalwaffe, vor allem bei Nur-ein-Stück-Besitzer-Erben nicht entsprechend den geltenden Waffenaufbewahrungsvorschriften aufbewahrt und schon sind die Schlagzeilen da!

Aber was interessiert das die Sportschützengemeinde - recht geschied es dem dummen Erbwaffenbesitzer. Dann wird mit Sicherheit noch der eine oder andere Drilling in der Vitrine oder im Bauernschrank aufbewahrt, weil der Besitzer 85jährig seit 15 Jahren nicht mehr auf die Pirsch geht und sich nicht mehr allzusehr mit Waffengesetz beschäftigt. Auch gut! Ist ja nur ein seniler Lodenjockel, der seine Waffe nicht im Waffentresor aufbewahrt hat - weg mit dem Drilling und dem Alten noch eine saftige Strafe obendrauf. Über den dann während des Strafverfahrens verstorbenen ehemaligen Revierförster wird dann an den Hegeringstammtischen geredet und irgendein Berufener kommt dann zu dem Schluß, warum wir Jäger, es waren doch die Sportschützen, die uns diesen Amok eingebrockt haben, sollen die ihre Waffen abgeben.

Und schon sind es nicht mehr 2,5 Millionen Legalwaffenbesitzer, sondern aufgeteilt in Jäger, Sportschützen, Erben usw. Politisch häppchengerecht separiert und ordnungspolitisch besser zu verdauen.

Mahlzeit

SWJ

...denke mal, genau so wird es laufen. allerdings geht es auch noch ungleich straighter: http://forum.waffen-online.de/index.php?sh...=376388&hl=

uns schlägt von vielen Seiten eine bemerkenswerte Antipathie entgegen... tja, haben uns lang genug widerstandslos schlechtreden lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und schon sind es nicht mehr 2,5 Millionen Legalwaffenbesitzer, sondern aufgeteilt in Jäger, Sportschützen, Erben usw.

Nö, sehe ich nicht.

Ich sehe, dass es dann 2,5 Millionen Legalwaffenbesitzer sind, aufgfeteilt in gesetzestreue und nicht gesetzestreue in Sachen Aufbewahrungsvorschrift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich wohne in NRW,hatte vor einem Jahr eine Kurzwaffe beantragt und auch genemigt bekommem.Voraussetzung war die Rechnung vom Tresor und ein Bild vom Tresor.Mein Sachbearbeiter ist von der Kreizpolizeibehörde,hatte auch schon einmal Besuch zwecks Kontrolle,wie ich meine Waffen aufbewahre,vor 2 Jahre.Warum wurde das in NRW gemacht und wo anderes nicht!Es muss immer erst was passieren,bis man schlau wird!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird bei uns (Landkreis Verden, Niedersachsen) jetzt auch gemacht. Ich durfte gestern auch bei meinem SB vorstellig werden und meine Aufbewahrung nachweisen.(Fotos,Rechnungen u.s.w.) Mein(e) SB sagte mir, daß ab jetzt in unserem Landkreis jeder erstmal seine Aufbewahrung nachweisen muß, wenn er irgendetwas eingetragen haben will. Bei mir war das so: Neue Waffe gekauft, stolz wie ein König zum Amt um sich den noch fehlenden Stempel abzuholen. SB hat nett und freundlich die Waffe eingetragen mit dem Nebensatz: "Weil sie schon mal hier sind - Sie müssen uns noch ihre Aufbewahrungsnachweise vorlegen. Sie haben einen Monat zeit uns diese zu bringen. Einen schönen Tag - bis zum nächsten mal." Das war kurz vor Winnenden. Auf Nachfrage meinte mein SB: Sie werden ab sofort zuerst alle Altwaffenbesitzer, Jäger und Erbwaffenbesitzer kontrollieren und dann die Sportschützen. Gleichzeitig wird jeder der zum Amt kommt, wegen irgendwas(völlig egal), darauf hingewiesen binnen eines Monats seine Aufbewahrung nachzuweisen. Durch die begrenzte Anzahl der Kontrolleure wird so auf diese Art Zeit und Geld gespart. Wie gesagt: alles vor Winnenden.

Gruß And

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe in der Sachkunde gelernt, daß ich mit einer Überprüfung der vorgeschriebenen Verwahrung von der Behörde rechnen muß. Also nix neues und meine Waffen incl. Luftgewehr sind im Waffenschrank. Der Schlüssel ist sperat verwahrt .

Gruß Wolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn solche Kontrollen durchgeführt werden bzw. der Nachweis der sicheren Aufbewahrung gefordert wird, ist das nichts anderes als die Anwendung des JETZIGEN Waffenrechts. Wenns die einzige Folge von W. bleibt finde ichs OK!

Wir brauchen keine schärferen Gesetze. Die bestehenden Gesetze reichen völlig aus, wenn sie eingehalten werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich vor 2 Jahren nach München gezogen bin, musste ich damals schon die Aufbewahrung anhand der Kaufbelege der Tresore nachweisen. Dass der Herr B.-B. jetzt medienwirksam verkündet, dass hier jetzt plötzlich gehandelt wird ist "ein Schmarren".

Da will meiner Meinung nach nur jemand vor der Presse gut dastehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nun der gesamte Artikel von heute Morgen:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/393/463005/text/

Mir missfällt aber der Ton der hier angeschlagen wird, man brauche doch nicht so viele Waffen...

...Auch auf die Vernunft jener Schützen hofft Blume-Beyerle, die zehn oder zwanzig Waffen haben, aber nur ein paar wirklich benötigen: "Man muss ja kein riesiges Waffenlager zu Hause haben." Wer sich trennen will von seiner Waffe, vielleicht auch, weil der Tresor veraltet ist und ein neuer viel zu teuer wäre, kann sie beim KVR abgeben. Im Gebäudetrakt des Standesamtes gibt es eine Waffenkammer, in der diverse Schießgeräte lagern, ehe die Stadt sie weiterverkauft....

Ich brauche jede meiner Waffen - habe für alle ein Bedürfnis :eclipsee_gold_cup:

Da müsste man direkt mal in die Waffenkammer des Standesamtes gehen und nach Schnäppchen fragen - wer wohnt alles in der Nähe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment, erst die Waffenbesitzer überzeugen, dass sie zuviele Waffen haben und diese freiwillig abgeben, dann verkloppt die Stadt die Waffen (man muß das Stadtsäckel leer sein)? :gaga:

Nun fehlt nur noch, dass die Erwerber dieser Waffen nach einiger Zeit nen Schreiben bekommen, dass sie mal überlegen sollten, ob sie nicht zuviele Waffen haben und diese abgeben wollen... Dann verklopppt man diese Waffen natürlich wieder und siehe Anfang... Da hat aber echt mal einer ne "gute" Idee für die Lizenz zum Geld drucken. Ich schmeiß mich gleich weg, vor lachen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hossa IMI,

die Aktion des KVR sowie des LRA München laufen sukzessive schon seit Jahren. Zielgruppe sind alle "Altbesitzer" deren waffenrechtliche Erlaubnisse vor der gesetzlich definierten Aufbewahrung ausgestellt wurden.

Bei der Ausstellung aller waffenrechtlicher Erlaubnisse nach der Gesetzesänderung von 2003 wurden die Aufbewahrungsmöglichkeiten schon bei der Beantragung abgefragt und mussten auch vom Antragsteller dokumentiert werden.

Gruß Tauschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es werden Briefe an ALLE Waffenbesitzer rausgehen:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/393/463005/text/

:rotfl2: Du glaubst was da geschrieben steht?

Auch das KVR ist nicht so unorganisiert, dass die Leute anschreiben die schon einen Aufbewahrungsnachweis erbracht haben. Da hat der Schreiberling was falsch verstanden.....

Zu den illegalen:

Ich hab den Herrn Uhl mal gefragt, was er denn während seiner Amtszeit zur Bekämpfung der illegalen Waffen getan hätte... Die sind ein anderes Thema. Die interessieren Ihn gar nicht, den Schwätzer. www.abgeordnetenwatch.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast U are Defeated

Also ich durfte damals au meine, Aufbewahrung nachweisen, da hat aber ein Foto vom Klassifizierungsschild des Tresors gereicht. Habe vor 4 Wochen auch noch mal nachgefragt telefonisch nachdem meien Waffenakte endlich hier im LRA ankam (nach 9 Monaten) ob alles in Ordnung ist, ob man noch Nachweise brauchen würde und da hieß es wäre alles da.

Zur Sicherheit werde ich aber wenn mein neues Gewehrchen eintragen gehe, nochmals ein Foto von der Klassifizierung, Kaufbeleg habe ich nach 7 Jahren und 3 Umzügen nicht mehr.

Gruß

U A D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war gestern im KVR. Aussage dort: Es bekommen alle Münchner Waffenbesitzer erstmal Post. Danach müssen die Sachbearbeiter dort auswerten von wem sie Nachweise haben, von wem sie welche inzwischen bekommen haben und wer noch nix abgegeben hat. Das hat mir schon gelangt. Ich hab Ihr nur noch viel Spaß gewünscht. Glücklich über diese Aktion schien dort niemand zu sein. Aber Hauptsache man zeigt dem Bürger wir tun was.

Grüße

750 WLA

Edit: Übrigens verlangt das KVR seit 3 Jahren einen Nachweis über die Aufbewahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Frankreich muss ich bei jedem WBK Antrage eine Kaufbestätigung des Tresors mit einreichen und wenn die nicht vorhanden ist, ein Foto mit schriftlicher Bestätigung, dass der bei mir steht. Es reicht für alles ein A Tresor, aber wer das nicht macht, bekommt eben nichts. Ich halte das für korrekt.

Gruß

Makalu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch Schwachsinn. Was nützt so ein "Nachweis", wenn da zwar alles stimmt aber die Waffe dann doch nicht eingeschlossen sondern unters Kopfkissen gelegt wird (nicht dass ich dagegen etwas hätte, ich bin für greifbare Schusswaffen zur Selbstverteidigung). Wird doch wohl kaum einen legalen Waffenbesitzer haben, der keinen zertifizierten Schrank hat.

Millionenteure "wir tun was"-Wahlwerbung auf kosten aller Steuerzahler.

Allerdings natürlich für uns viel besser, als Staatsdiener loszuschicken und Wohnungskontrollen zu machen. Also wenn das ausreicht, um den Pöbel endgültig zu beruhigen, gut.

Trotzdem wäre der Sicherheitsgewinn wesentlich höher, für das Geld mal ein paar Beamte in Problembezirke zu schicken und dunkle Gestalten nach illegalen Waffen zu durchsuchen.

Unsere Behörde geht damit nicht hausieren! Ich finde es gut, denke viele haben immer noch keine "gesetzeskonforme" Aufbewahrung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war gestern im KVR. Aussage dort: Es bekommen alle Münchner Waffenbesitzer erstmal Post. Danach müssen die Sachbearbeiter dort auswerten von wem sie Nachweise haben, von wem sie welche inzwischen bekommen haben und wer noch nix abgegeben hat.

Dann sind die doch unorganisierter als ich mir vorstellen konnte. Ich find`s aber auch unproblematisch.

Gruß Tauschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.