Zum Inhalt springen
IGNORED

Preise für Leihwaffen auf Euren Schießstätten


IMI

Empfohlene Beiträge

Klar, für Vereinssmitglieder ist die Leihwaffe gratis.

Wie siehts aber mit den Preisen für Leihwaffen z.B. auf kommerziellen Ständen aus?

Bitte um Angabe des Waffentyps und Preises.

Auf meinem Vereinsstand:

Für Mitglieder Leihe gratis.

Auf meinem Lieblings-kommerziellen Stand:

Jede Waffe 3 Euro egal wie lange und egal ob nun Flinte, KK-KW, oder .222 Rem Repetierer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch nie etwas von einer Leihgebühr für eine Waffe gehört.

Allerdings war ich noch nie auf einem kommerziellen Stand und habe nach einer Leihwaffe gefragt.

Wenn ich mit fremden Waffen schieße, dann sind dies Waffen von Schützenkollegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns (Verein):

Nutzung der Vereinswaffen (nur Luftpumpe und KK) kostenlos, dafür schlagen wir bei der Mun n´bissi was drauf (EK + ca. 0,50€ / Pck.)

Die meisten, die bisher mit den Dingern geschossen haben, sind mittlerweile Mitglieder :eclipsee_gold_cup:

gruß

Hilli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch nie etwas von einer Leihgebühr für eine Waffe gehört.

Allerdings war ich noch nie auf einem kommerziellen Stand und habe nach einer Leihwaffe gefragt.

...

Waffenmiete kenne ich auch nur von gewerblichen Ständen. Es sei denn, das Reinigen der selbstverschmutzten Vereinswaffe zählt als "Leihgebühr".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf meinem Lieblings-kommerziellen Stand:

Jede Waffe 3 Euro egal wie lange und egal ob nun Flinte,

wenns der Stand ist, den ich meine...na die Gurken sind auch nicht mehr wert....HUG SAN mehr als ca 10 Jahre alt...brrrrrr

...übrigends kassiert da nicht der Standbetreiber sondern der dort. Büma!

Leihpreise sind unterschiedlich.

Im kommerziellen Bereich zwischen 10 und 150 euro pro Tag.

und bevor jetzt wider einer anfängt zu hyperventilieren: ich sagte kommerzieller Bereich :D.h. jemand muß davon Leben!

UND es ist ein Unterschied eine 12 Jahre alte Türkenflinte mit einem EK von 390 Mark zu verleihen oder ein Custom Gelenkgewehr,eine hochwertige Browning,Beretta , Perazzi oder Gamba.

Auf Vereinsbasis sieht es ganz anders aus.Durch Nachlässe,Spenden etc kommt der Verein auch "günstig" an Waffen heran die er verleihen kann.

dem Zwang des Browerwerbs entbunden brauchts auch keinen Gewinn oder Amortisation.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

B

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns der Stand ist, den ich meine...na die Gurken sind auch nicht mehr wert....HUG SAN mehr als ca 10 Jahre alt...brrrrrr

...übrigends kassiert da nicht der Standbetreiber sondern der dort. Büma!

Leihpreise sind unterschiedlich.

Im kommerziellen Bereich zwischen 10 und 150 euro pro Tag.

und bevor jetzt wider einer anfängt zu hyperventilieren: ich sagte kommerzieller Bereich :D.h. jemand muß davon Leben!

UND es ist ein Unterschied eine 12 Jahre alte Türkenflinte mit einem EK von 390 Mark zu verleihen oder ein Custom Gelenkgewehr,eine hochwertige Browning,Beretta , Perazzi oder Gamba.

...

B

Du meinst sicherlich den gleichen Stand wie ich - mit dem Büxer dort...

Klar es sind alte Waffen: Olle Flinte, Llama 38er Revolver, LW in .222 Rem ist gut und präzise.

10-100 Euro würde ich auch für ne gute Perazzi Leihwaffe zahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sehen unsere Gebühren aus:

Gebührenordnung:

Schießstandnutzung/Stunde u. Person privat

5,00 EUR

Waffenausleihe an Vereinsfremde inkl. Putzgeld

10,00 EUR

Putzgeld für Leihwaffen (nur Vereinsmitglieder)

3,00 EUR

Tagesversicherungskarte*

0,50 EUR

Pistolenscheibe Präzi. inkl. Schusspflaster

0,35 EUR

Pistolenscheibe Duell inkl. Schusspflaster

0,35 EUR

Gewehrscheibe KK inkl. Schusspflaster

0,10 EUR

Für Neuwaffen werden für alle Schützen 10 EUR erhoben!

Die 8 Waffen sind den Waffenwarten bekannt.

Kaminraum:

Für Vereinsmitglieder außerhalb der Heizperiode (wird am Nutzungstag festgelegt) 10,- EUR/Tag

Für Vereinsmitglieder innerhalb der Heizperiode (wird am Nutzungstag festgelegt) 20,- EUR/Tag

Für Fremde Personen außerhalb der Heizperiode (wird am Nutzungstag festgelegt) 50,- EUR/Tag

Für Fremde Personen innerhalb der Heizperiode (wird am Nutzungstag festgelegt) 60,- EUR/Tag

* Nur für Schützen, die nicht durch Verbände versichert sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Verein hat keine GK-Waffen. Diese kommen von anderen Mitgliedern. Da ist eine Leihe an andere - auch Gäste kostenlos und selbstverständlich. Nun Standgebühr und Mun muss bezahlt werden.

Für Luftgewehre und die alte KK-Flitsche des Vereins muss m.W. auch nichts bezahlt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finanzordnung des SC Diana e.V. ab 01.01.2008

1) Aufnahmegebühr

- Berufstätige Erwachsene 200,00 €

- Rentner, Arbeitslose, Azubis 100,00 €

- Studenten, Schüler 25,00 €

2) Jahresbeiträge

- Berufstätige Erwachsene 150,00 €

- Rentner, Arbeitslose, Azubis 75,00 €

- Studenten, Schüler 60,00 €

Ehepartner zahlen 50,00 € im Jahr

3) Arbeitsleistungen

- jährlich sind 6 Stunden gemeinnützige Arbeit zu leisten

- oder mit je Stunde abzuleisten 25,00 €

4) Haftpflichtversicherung

- Schützen, die in keinem Verein sind, pro Tag 1,00 €

5) Gebühren für das Schiessen

- 25 Wurfscheiben Trap/Skeet sportlich Mitglieder 4,10 €

Nicht-Mitglieder 6,40 €

- 15 Wurfscheiben Trap/Skeet jagdlich Mitglieder 2,50 €

Nicht-Mitglieder 4,00 €

- 15 Wurfscheiben Rollhase Mitglieder 3,00 €

Nicht-Mitglieder 5,00 €

- 50 Wurfscheiben Doppeltrap Mitglieder 6,00 €

Nicht-Mitglieder 10,00 €

- Luftgewehr/-pistole, Vermietung die Bahn je Stunde 1,00 €

6) Sportwaffenausleih

- Serie Trap/Skeet und Rollhase Mitglieder 1,00 €

Nicht-Mitglieder 2,50 €

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei uns im Verein kostet es nichts.

Ich habe im SSZ Müller in Ulm mal 20€ für das Ausprobieren von zwei Waffen gezahlt. Da waren dann die paar Schuss Mun mit dabei. War eine LB und eine Sig, die nicht als Ausliehwaffen gedacht waren. Immerhin war das ausprobieren möglich...

Viele Grüße

papermaker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gastschützen zahlen bei uns 5 Euro, egal ob sie mit eigenen oder den Vereinswaffen schießen.

Mitglieder zahlen 1 Euro, ebenfalls egal mit was geschossen wird. Scheiben soviel man will sind im Preis mit drin.

Also keine Gebühr für Leihwaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gastschützen

zahlen 10€ , inkl. Leihwaffenbenutzung, ohne Zeitbegrenzung. Mitglieder zahlen bei uns nicht. Einzig das wir bei uns ein wenig auf die Munpreise aufschlagen, aber bei einer einzelnen Schachtel zahlt man bei Büma ja auch mehr. Z.B. 9mm für 12 €.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus !

Wir haben neben div. Gewehren und Luftpistolen, -Gewehren ne .22 SpoPi und nen 686 .357 Magnum.

Ausleihen kostet nix, weder für Mitglieder noch für Gäste/Besucher.

Ich denke mal, dass Das bei nichtgewerblichen der beste Weg ist, um neue Mitglieder zu bekommen. So kann jeder erstmal ohne irgendetwas (die Muni. ist klar) weiter ausprobieren, ob ihm der Schießsport Spaß macht und vorallem mit welcher Waffe / welches Kaliber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns sind die Vereinswaffen gratis für jedermann. Wir wollen Interessenten nicht durch zu viele Gebühren abschrecken.

Es reicht für Gäste ja schon die Standgebühr, die Versicherung, die Munition und die Scheiben. Wer bis dato nur die Gepflogenheiten einer Jahrmarkt Schießbude kannte hat schon genug an der neuen Situation zu kauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns sind die Vereinswaffen gratis für jedermann. Wir wollen Interessenten nicht durch zu viele Gebühren abschrecken.

Es reicht für Gäste ja schon die Standgebühr, die Versicherung, die Munition und die Scheiben. Wer bis dato nur die Gepflogenheiten einer Jahrmarkt Schießbude kannte hat schon genug an der neuen Situation zu kauen.

5€ Gastgebühr, das ist alles drin.

Waffem (KW: 2x 9mm, 1x .45 ACP, 2x.357, 2x .22lfb, LW: 2x VRF 12x70, .44 Mag UHR, .22 UHR, .22 HA), Scheiben, Versicherung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns kosten die Vereinswaffen (zwei P6 und eine Saiga .223) jeweils 1,50 € auch für Vereinsmitglieder. Dafür zahlen wir auch nur 12,- € Beitrag - pro Jahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, ich weiss gar nicht ob wir Leihwaffen zur Verfügung haben. Hab mir den Revolver vom Obmann für den vereinsinternen Wettkampf ausgeliehen, solang ich nicht der Letztplatzierte bin kann ich zufrieden sein.

KW-Stand (glaube 10?x25m, davon die Hälfte ohne Kaliberbegrenzung) kostet 9€ ohne Zeitlimit

LW-Stand (2x100m Röhre) kostet 8€ ohne Limit

Bin Mitglied und zahle 140€ im Jahr. Egal wie oft ich da bin. Dafür hab ich einen Schlüssel (ist quasi Pfand drauf, war aber nicht kritisch) und kann jederzeit rein. Für den Stand zahl ich dann auch nix, null, nada. Zahle aber nur für die 100m, möcht ich auf 25m schiessen muss ich auch 9€ abdrücken. Mal abgesehen von ein-zweimal im Jahr ein paar Probeschüssen mit dem neuem Zielfernrohr oder der Mutter zeigen was man da macht oder so. Für beide Stände zahlt man mehr, weiss aber nicht wieviel.

Gott zum Gruss david

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.