Guest Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Hallo Kollegen, was passiert eigentlich, wenn man eine auf WBK eingetragene Kurzwaffe verliert? Ich weiß das nicht sein kann, was nicht sein darf. Aber was ist wenn es doch mal "passiert"? Darf man eine neue Waffe beschaffen? Verliert man die Zuverlässigkeit und muss womöglich andere Waffen abgeben? Gab es da mal Fälle? Wie wurden diese gehandhabt? Habe in der Suche nichts gefunden. Gruß, Hinnerk
Guest Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Das wäre auch mein Alptraum. Das Weitere wird wohl stark vom SB abhängen.
m1collector Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Kommt ganz klar drauf an wer sie verliert. Jagdscheininhaber im Wald, Waffenscheininaber irgendwo oder Sportschütze möglichst auf dem Schießstand oder auf dem Weg dahin. Die Gruppe wo das nicht passieren darf und mit Sicherheit Auswirkungen hat sind Sportschützen. Bei den ersten zwei kommt es auf die Geschichte an wie es die Behörde sieht.
IMI Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Dann such nochmal besser! Soviel sei gesagt: Verlierst Du nur eine Waffe, gehst einfach ins nächste Waffengeschäft, sagst Du hast sie verloren und kannst gleich ein entsprechendes Modell mitnehmen. Verlierst Du zwei Waffen, bekommst Du im Waffengeschäft Mengenrabatt. Verlierst Du 3 Waffen, musst Du auf die Behörde und einen entsprechenden Antrag stellen. Bei Verlust ab 4 Waffen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, das ist mir bisher noch nicht passiert. IMI
karlyman Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Oder geh ins Fundbüro. In der Regel wird die verlorene Waffe dort - zwischen Regenschirmen, Brillen, Schlüsselmäppchen und Plüschteddys - liegen.i
dayti Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 ...Die Gruppe wo das nicht passieren darf und mit Sicherheit Auswirkungen hat sind Sportschützen. Bei den ersten zwei kommt es auf die Geschichte an wie es die Behörde sieht. auch bei sportschützen kommt es auf die geschichte ( = umstände) an. ggf. passiert nix.
romeoh Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Findet man seine Schußwaffe wirklich nicht mehr, dann macht man was jedes Männchen schon seit Urzeiten in solchen Fällen tut: Man fragt seine Frau wo die Puffn sein könnte! Die wissen immer wo das Zeug ist das man grade selber nicht finden kann...
Feuerrot Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Die Frage ist doch, ob Dir durch den Verlust die Zuverläsigkeit abhanden gekommen ist. Wenn Du die Waffe ordnungsgemäß verwahrt/transportiert hast und auch sonst ordentlich vorgegangen bist, wird Dir nichts passieren. Wenn Du das Teil aber deshalb verloren hast, weil es Dir z.B. beim Transport aus dem Fahrradkorb oder der Jackentasche gefallen ist, wirst Du Probleme mit der Zuverlässigkeit haben. Ich würde mal sagen, Diebstahl ist generell die "bessere Lösung", wobei es auch hier eben auf die Umstände ankommt.
isegrim 7,62 Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Findet man seine Schußwaffe wirklich nicht mehr, dann macht man was jedes Männchen schon seit Urzeiten in solchen Fällen tut:Man fragt seine Frau wo die Puffn sein könnte! Die wissen immer wo das Zeug ist das man grade selber nicht finden kann... ich hab da insbesondere im hinblick auf geldbörse, kreditkarten, autoschlüssel, etc. ganz andere erfahrungen...
websaugerwildschwein Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Geht schnell, ich habe auf dem Schießstand schon mal eine Kurzwaffe gefunden, die ein Schütze dort vergessen hatte!
Hob Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Geht schnell, ich habe auf dem Schießstand schon mal eine Kurzwaffe gefunden, die ein Schütze dort vergessen hatte! Das hab ich auch schon erlebt. Glücklicherweise war der vergessliche Schütze Mitglied meines damaligen Vereins und die Sache konnte intern geregelt werden.
Guest wagner79 Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Naja, wer das Ding z.B. im Supermarkt vergisst oder in der Bahn liegenlässt hat Probleme. Oder Sauftour und danach weis man nix mehr.. wird schwierig. Wo ist das Gerät denn zuletzt benutz worden?
der Kleine Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Normalerweise ist's ja eh anders rum: dass man Schiesseisen findet, die man schon längstens vergessen hat.
uwewittenburg Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Wenn Ihr so einen Quatsch schreibt, wird nächstes Jahr das WaffG nochmals geändert und zusätzlich zum Schloß wird dann ein sogen. Schlüsselfinder, der auf Pfiff reagiert, zur Pflicht.
piffpaff Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Bei Polizistinnen und Polizisten, bei denen das in der letzten Zeit mehrmals vorkam und auch hier berichtet wurde, gibt es lt. Medien max. ein Diszi. Bei Sportschützen dürfte - in Deutschland- eine Einzelfallentscheidung getroffen werden, bei der die näheren Umstände des "Verlustes" eine Rolle spielen dürften.
zum_zweiten Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Bei Polizistinnen und Polizisten, bei denen das in der letzten Zeit mehrmals vorkam und auch hier berichtet wurde, gibt es lt. Medien max. ein Diszi.Bei Sportschützen dürfte - in Deutschland- eine Einzelfallentscheidung getroffen werden, bei der die näheren Umstände des "Verlustes" eine Rolle spielen dürften. Also, wenn ich mir diesen Fred durchlese und dann die Hysterie betrachte, mit der sonst die Dauerschreiber hier hinter jedem Atmen der Bürokratie die Weltverschwörung vermuten, wundere ich mich schon ein wenig. Wer die Waffe verliert, bekommt mächtig Ärger. Wenn das schon gilt, wenn die Waffen aus dem vorgeschriebenen "Behältnis" zuhause mittels Panzerknackerbande "verschwinden", was wird "die Behörde" dann erst in einem solchen Falle tun? ))
IMI Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 ...Wer die Waffe verliert, bekommt mächtig Ärger. Wenn das schon gilt, wenn die Waffen aus dem vorgeschriebenen "Behältnis" zuhause mittels Panzerknackerbande "verschwinden", was wird "die Behörde" dann erst in einem solchen Falle tun? )) Wie kommst Du denn auf so einen Mist? Was soll einem passieren, wenn die Waffen aus dem Tresor geklaut werden? ( Ich setze jetzt mal voraus, dass der Schlüssel nicht im Schloss steckt!)
IMI Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 ... auch im Auto sollte die Waffe nicht länger als nötig gelagert werden. FALSCH! Sie sollte gar nicht im Auto "gelagert" werden! Verlässt Du das Auto, so verlässt Deine Waffe es auch!
Pibros Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Es fällt mir wirklich schwer einen noch so theoretischen Fall zu konstruieren, bei dem dem der Verlust keine negativen Folgen haben könnte. Außer vielleicht der Fall: Autounfall, Überschlag, Kofferraum springt auf, Waffe fliegt raus. Aber sonst?
Tupperwarefan Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Also ich wills nicht probieren meine KW zu verlieren. Und mal im Ernst: Auf seine Waffe gibt man gefälligst IMMER acht. Wenn ich mit meinem Köfferchen rumrenne, dann lasse ich das Ding NIE im Auto, sondern schleppe das Teil überall mit. Vor Verlassen des Schießstandes wird nochmal genau geguckt ob alles mit ist. Vor allem die Waffe(n). Abkleber habe ich mal aufm Stand vergessen, OK. Aber bei den Waffen hörts auf. Von dem, was Kriminelle damit machen könnten garnicht zu reden. Aufpassen heißt es hier- Ganz einfach. Man fragt ja auch nicht, wie schlimm es für den Nachbarn wäre sich eine .45 ACP zu fangen, sondern hält die Sicherheitsregeln ein, gelle? Grüße -Matthias-
Kimber-Desert-Warrior Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Wie kommst Du denn auf so einen Mist?Was soll einem passieren, wenn die Waffen aus dem Tresor geklaut werden? ( Ich setze jetzt mal voraus, dass der Schlüssel nicht im Schloss steckt!) Wenn der Schrank die entsprechende Sicherheitsstufe hat und die Tür (wie erwähnt) nicht offen steht, kann dir eigentlich nicht viel passieren. Du hast dich ja dann vollkommen richtig verhalten. Grüße Johnny
Tom H. Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Wenn der Schrank die entsprechende Sicherheitsstufe hat und die Tür (wie erwähnt) nicht offen steht, kann dir eigentlich nicht viel passieren. Du hast dich ja dann vollkommen richtig verhalten.Grüße Johnny Ich kenne einen Fall, da wurde vor Jahren bei einem unserer Vereinsmitglieder in sein Haus eingebrochen und der Waffenschrank geknackt. So wie ich gehört habe, hat die Versicherung hat den Schaden ersetzt und der Kollege hat sich neue Waffen gekauft. Ganz einfach! --- Tom
Guest Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Waffen gehen nicht verloren. Sie werden gestohlen oder gar geraubt. Wenn einer auf´s Amt geht und sagt er hätte seine Waffe verloren ist ihm nicht mehr zu helfen. Nicht mehr und nicht weniger.
baer42 Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Wenn einer auf´s Amt geht und sagt er hätte seine Waffe verloren ist ihm nicht mehr zu helfen.Nicht mehr und nicht weniger. wie war das noch mit dem der im Bus seine Mun hat liegen lassen und nach der gesucht hat????? was ist eigentlich aus der Sache geworden?????? :confused:
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.