Zum Inhalt springen
IGNORED

Elektronischer Gehörschutz


rolex-gmt-master

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde.

Ich habe vor mir in nächster Zeit einen elektronischen Gehörschutz zu zulegen.

Mir schwebt das der Peltor Sound Trap vor.

Ich möchte das Ding zum normalen kurzwaffen- und Langwaffenschießen (Präzision) in einem geschlossenen Schießstand nutzen.

Könnt Ihr mir ggf. bessere / preiswertere oder einfach nur andere gute Gehörschützer nennen?

Gruß

René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sound Trap ist für Flinte, also draussen ok.

Allerdings scheint er einen recht hohen Stromverbrauch zu unterliegen.

Für innen und im KW-Bereich würde ich einen besseren wählen.

328311[/snapback]

@bertone

Was verstehst Du unter "besser"???

Grüße

Iggy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe mich (allerdings ist das schon ein paar Jahre her) gegen den Sound-Trap für den Peltor Tactical7 entschieden. Entscheidend war für mich vor allen Dingen der deutlich bequemere Sitz und die bessere Dämpfung (subjektiv empfunden).

Beim Tontaubenschießen sind flachere Kapseln besser. Dafür trage ich aber einen ganz normalen (passiven) flachen Peltor. Beim TTS will ich meine Ruhe haben, sonst kann ich mich nicht konzentrieren. Da wären die Mikrophone eh immer aus. Bei allen anderen Disziplinen bin ich mit dem Peltor T7 sehr zufrieden.

Neuerdings habe ich viel positives über die Gelgedämpften Ohrmuschelabschlüsse gehört, die sich angeblich besser um Brillenbügel legen. Ausprobiert habe ich sie allerdings noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pro Ears- Der einzige elektronische Gehörschutz, der bei Geräuschspitzen ala Schußknall nicht einfach abriegelt, sondern das Geräusch lediglich komprimiert. Wer jemals einen Peltor Gehörschutz hatte, der schon beim Zusamenschlagen zweier Magazine abriegelt, wird das zu schätzen wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pro Ears- Der einzige elektronische Gehörschutz, der bei Geräuschspitzen ala Schußknall nicht einfach abriegelt, sondern das Geräusch lediglich komprimiert. Wer jemals einen Peltor Gehörschutz hatte, der schon beim Zusamenschlagen zweier Magazine abriegelt, wird das zu schätzen wissen.

328422[/snapback]

:):icon14:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diesen gelben - nicht digital abriegelden - Gehöhrschutz. Frag mich nicht nach der Firma, scheint kein Markenprodukt zu sein, er ist bei Frankonia für 99,-€ im Katalog. Ich hab damals knap 30,-€ bezahlt. Bin damit zufrieden, vor allem ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch ich habe einen elektronischen mepablu gehörschutz, natürlich mit den gel kissen. für die silicon gel kissen hatte ich mich entschieden, nachdem ich erfuhr, dass dieses material absolut identisch ist mit jenem, welches im tuning weiblicher rundungen im frontbereich verwendung findet. dieses überaus angenehme gefühl beidseitig meiner schläfen wirkt gerade bei wettkämpfen seeeehr beruhigend auf mein ansonsten hibbeliges nervenkostüm :chrisgrinst:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch ich habe einen elektronischen mepablu gehörschutz, natürlich mit den gel kissen. für die silicon gel kissen hatte ich mich entschieden, nachdem ich erfuhr, dass dieses material absolut identisch ist mit jenem, welches im tuning weiblicher rundungen im frontbereich verwendung findet. dieses überaus angenehme gefühl beidseitig meiner schläfen wirkt gerade bei wettkämpfen seeeehr beruhigend auf mein ansonsten hibbeliges nervenkostüm  :chrisgrinst:

328731[/snapback]

Ui ... ich glab' mit dem Wissen wäre meine Konzentration mittel-gestört ... Ich darf gar nicht d'rüber nachdenken ... :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pro Ears- Der einzige elektronische Gehörschutz, der bei Geräuschspitzen ala Schußknall nicht einfach abriegelt, sondern das Geräusch lediglich komprimiert. Wer jemals einen Peltor Gehörschutz hatte, der schon beim Zusamenschlagen zweier Magazine abriegelt, wird das zu schätzen wissen.

328422[/snapback]

Da ist schon was dran. Ich habe mal eine E-MickeyMouse von Dillon probiert, bei der der Schussknall auch nur reduziert wurde, anstatt ganz abzuriegeln. War am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, gefiel mir aber nach einer Weile sehr gut.

Trotzdem habe ich am Ende den Peltor genommen. Der Preis war einfach zu verlockend und die Dämmleistung ist höher als beim Dillon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen Peltor "Tactical". Ein Sprotskollege hat einen von Bilsom.

Also ich würde mir heute eher einen von Bilsom holen, weil der Peltor nach einem Schuss erst innerhalb von einer Sekunde langsam wieder anfängt "zu hören". Der Bilsom ist wieder "sofort da".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die mepablu regeln auch nich einfach ab.

Aber bloß nich den mit dem Plastebügel kaufen, hab 3 Stück zerbrochen!! Wurden jedes mal auf Kulanz ersetzt, also prima Service, aber nach dem letzten Bruch hab ich mir den Metallbügel anbauen lassen, seit dem ist Ruhe, vollste Zufriedenheit!!!!!!!

MfG

AWO425

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der beste Gehörschutz ist und bleibt die altmodische passive "Micky Mouse". Keine Elektronik, die versagen kann, keine Batterien oder Akkus die getauscht werden müssen.

328424[/snapback]

Sehe ich auch so !

Der elektronische Gehörschutz dämmt nicht besser, als ein guter Passiver und ist in der Dämmung eindeutig schlechter,

als ein passiver Ghs plus Ohrstöpsel.

Zudem will ich beim Schießen nix Überflüssiges hören und die Kommandos höre ich selbst beim Tragen von Ghs plus Ohrstöpsel ohne Probleme.

Gruß

Toni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Pro Ears- Der einzige elektronische Gehörschutz, der bei Geräuschspitzen ala Schußknall nicht einfach abriegelt, sondern das Geräusch lediglich komprimiert.

328422[/snapback]

Na, da gibt es aber noch andere Modelle, die das können.

Wir haben vier verschiedene elektronische Gehörschützer im Angebot, von 87€ bis 165€, und die riegeln alle "weich" ab ohne den Ton abzuhacken. Die reine Kompromierung bis knapp unter die Schmerzgrenze ist genial (z.B. bei den günstigeren Radians Pro-Amp), wird aber von manchen Menschen als unangenehm empfunden, weil man den Schuss der 357 Magnum auf dem Nebenstand eben doch noch hört. Es gibt aber eben auch viele Schützen (gerade beim IPSC), die ihre Schüsse hören wollen. Saul Kirsch empfiehlt z.B. den Radians Pro-Amp.

Wer einen aktiven Gehörschutz mit starker Dämpfung und weicher Ausblendung des Knalls sucht, der greift zu einem Mepablu, die gibt es mit Silikonkissen (bei uns) ab 145€, abzüglich FWR-Rabatt.

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der beste Gehörschutz ist und bleibt die altmodische passive "Micky Mouse". Keine Elektronik, die versagen kann, keine Batterien oder Akkus die getauscht werden müssen.

328424[/snapback]

Bei einem wie auch immer gearteten "Versagen" der Elektronik oder der Batterien in einem elektronischen Gehörschützer hat man schlimmstenfalls dadurch einen "passiven" Gehörschützer auf dem Kopf.

Richtig ist natürlich, dass für viele Schützen ein passiver Gehörschutz ausreichend ist, aber in bestimmten Situationen macht die Lauschverstärkung wirklich Sinn.

Wie oft sieht man, dass Zuschauer oder Squadmitglieder beim IPSC zwischen zwei Durchgängen (manchmal unbewusst) ihren Gehörschutz abnehmen, um sich besser unterhalten zu können. Ist dann der nächste Schütze an der Reihe, müssen diese Leute oft darauf aufmerksam gemacht werden (Ohren auf!), damit sie nicht den Lärm der ersten Schüsse voll abkriegen.

Wenn man bedenkt, dass ein einziger Knall schon ausreicht, um das Gehör zu schädigen, dann sind die 70-150€ Aufpreis für einen aktiven Gehörschutz gut angelegtes Geld.

Aber jeder wie er mag.

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.