Zum Inhalt springen

sundance

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.969
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sundance

  1. ... für eine neuwertige ist der Preis sicher OK ! Beste Grüße sundance
  2. .. wenn die Buchstaben im Rechteck "BB" sind, ist das 1992. Viele Grüße sundance
  3. .. vermute, über die Post erledigt !? Ansonsten Waffenhändler abklappern, wenn zufällig in der Nähe - oft liegen noch angestaubte Packungen herum und bei den geringen Mengen, die Du benötigen wirst, wird das ausreichen. Beste Grüße sundance
  4. ... die Stellungnahmen der Verbände sind (naturgemäß) auf die Interessen ihrer Mitglieder ausgerichtet. Dabei werden schon einmal wesentliche Punkte vergessen (die Zeit war ja auch knapp) oder sich beim VDB (im Kommentar zu §14) gegen ein "Horten" in den ersten zwei Jahren ausgesprochen. Mag sein, dass das strategische Überlegungen sind. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass das gesamte Machwerk in keiner Weise die "innere Sicherheit" fördert oder den Terrorismus bekämpft. Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, auf das Pamphlet (Referentenentwurf) sachlich zu reagieren. Warum muss Deutschland Vorreiter in der Umsetzung einer unsinnigen EU-Richtlinie sein ? Kriminalisierung unbescholtener Bürger und (weitere) Aufblähung des Verwaltungsapparates ? Wir haben wahrlich andere Probleme ! Dass es auch anders geht, zeigen andere EU-Länder - dem BDS an dieser Stelle noch einmal Dank für den Ländervergleich (könnte man sicher noch ausdehnen). Beste Grüße sundance
  5. ..nach Layne Simpson ersetzt das R1 das ehemalige R11, wie das R23 durch das R123 ersetzt wurde. Er warnt davor, die Daten "planlos" zu übernehmen.

    Das R11 ist geringfügig langsamer als das R1 - die R1-Daten sollten also auch für das R11 sicher sein (natürlich ohne Gewähr).

    Rechtlich ist die Sache in Deutschland ein Problem - technisch hätte ich keine Bedenken (vorausgesetzt, das Pulver wurde einigermaßen sachgerecht gelagert und ist in einer verschlossenen Dose).

     

    Viele Grüße

     

    Manfred

     

    P.S. Leider werden die WO-Kommentare immer schwachmatischer - schade !

    1. sas26

      sas26

      Ich danke dir ! Ja WO ist nicht mehr schön :(

  6. ... erledigt - veröffentlicht im Amtsblatt 17.05.17 - Umsetzung bis 14.09.18 - nur zur Info. Viele Grüße sundance
  7. ... ist die EU-Richtlinie inzwischen veröffentlicht, und wenn ja wann ? Viele Grüße sunadnce
  8. ... wenn Du damit ein Totalverbot von Waffen meinst, tatsächlich nicht. Wer ist hier nicht "ihr" ?
  9. ...das Gesetz provoziert jede Menge an Zweifelsfragen - jede Behörde wird auf individuelle Art die "Welt sicherer machen" und Verwaltungsgerichte werden entscheiden müssen (wie auch immer - wenn jemand den langen Atem hat). Wir haben im Grunde die Situation, die wir vermeiden wollten - nur ein Beispiel : Ein "Altnutzer" hat seine frisch erworbene 10.Langwaffe in seinem A-Schrank aufbewahrt (Bestandsschutz) soweit, so gut. Er erwirbt für die 11. Langwaffe einen Schrank Widerstandsgrad 0 - soweit, so klar. Nun gerät unserem Nutzer eine der 10 "Alt"Waffen in den 0er Schrank (kein Problem), aber die 11.Waffe in den A-Schrank (Verstoß gegen die sichere Aufbewahrung - Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse). Alles im Interesse der öffentlichen Sicherheit. Nicht nur das Waffenrecht ist viel zu kompliziert und muss am Vollzug scheitern. Mein Vorschlag: Das ganze Ding in die Tonne und mit Vernunft und Sachverstand das Ganze auf ein Drittel verständlicher Leitlinien reduzieren. Leider leben wir "im wirklichen Leben" im Waffenrechts-änderungs-/-änderungs-wahn, das Nähere regelt eine Verordnung (oder auch nicht). Viele Grüße sundance P.S. Wäre gut, dieses Thema zu schließen bzw. ein neues anzulegen.
  10. ... "Aufrechterhaltung .. der Nutzung" - im Bedarfsfall würde ich wie VP70Z argumentieren. Im neuen "36er" zeigt sich deutlich, wie verständlich unsere Gesetze sind - Absatz 5 ist schon ein (wenn auch nicht neues) Kuckucksei . Dem Bürger wird ein Sicherheitsgewinn vorgegaukelt - der Gesetzgeber hat neben dem Bedürfnis ein weiteres Instrument zur Regulierung des Waffenbesitzes geschaffen. Wir haben in unserem Land ja auch sonst keine Probleme. Viele Grüße sundance
  11. ....gibt es eine ausdruckbare Version der Endfassung ? Viele Grüße sundance
  12. .. die 6.Auflage 502 Daten für 66 Kaliber (falls ich mich nicht verzählt habe, aber der Trend stimmt). Leider wird bei sehr vielen Daten P mit max. angegeben. Ich fand den Vergleich konkreter Werte mit den Ballistik-Programmen interessant. Viele Grüße sundance
  13. ... bei aller Kritik : Eine Anschaffung des DEVA-Buches für den Anfänger lohnt sich alleine wegen der sehr guten Zusammenfassung und Kommentierung der rechtlichen Rahmenbedingungen (die Eigensuche zu Erwerb, Transport, Lagerung ist ebenso eine Herausforderung - zumindest für "Nichtjuristen" - wie die Antragsformulare der Behörden). Auch die technischen Beschreibungen sind OK. Um zu "sehen" bietet youtube.com eine Ergänzung ("wiederladen" oder "reloading" eingeben). Eine gute Übersicht über Geräte und Komponenten findet man (auch als Druckversion) bei : http://reimer-johannsen.de/katalog.htm Ladedaten u.a. hier : http://www.vihtavuori.com/en/reloading-data/about-reloading.html Da Kombikurse (Wiederladen-Vorderladerschießen) eher die Regel sind, ergänzend : https://www.dwjmedien.de/Das-Schiessen-mit-Perkussions-Vorderladern Bei den "Böllerern" zusätzlich die "Sicherheitsregeln für Böllerschützen" (oft beim Lehrgangsmaterial). Sinnvolle Ergänzungen für die nächste DEVA-Auflage wären : Bewährte Sportlaborierungen in .223, 6,5x55, .308, 9mm Luger, .38 Special, .45 Auto und MIP/Faktor-Laborierungen für .357 und .44 - die 6.Auflage ist doch recht "Jägerlastig". Sehr gut wäre im Anhang ein kleines Wörterbuch (nicht nur, um die youtube-Filmchen zu finden). Einige wenige Seiten zum Vorderladerschießen könnten das Ganze abrunden. Bevor wir uns als Lehrgangsträger nun völlig überflüssig machen - wir bieten Praxis/Unterhaltung unter Gleichgesinnten und die in Deutschland leider unvermeidliche "behördliche Prüfung". Viele Grüße sundance
  14. ... für die ersten 200 Seiten gibt es für den nicht gewerblichen Wiederlader-Anfänger in Deutschland keine Alternative. Allerdings ist der Preis dafür kaum angemessen. Günstiger geht es über die DEVA-Mitgliedschaft - die Rabatte lassen, besonders wenn man häufiger Messungen durchführen lässt, eine Mitgliedschaft zur lohnenden Investition werden. Die Ladedaten finde ich auch sehr enttäuschend - in den bisherigen Auflagen habe ich immer eine Steigerung erlebt - der im Vorwort genannte "neue Weg" vermag mich nicht zu überzeugen. Reload Swiss ist sicherlich OK, kann aber bei weitem nicht die bewährten Sorten ersetzen. Insgesamt hatte ich nach dem langen Vorlauf eine deutlich höhere Erwartungshaltung. Ich hätte mir eine Neuauflage der 5. mit zusätzlichen Ladedaten gewünscht. Viele Grüße sundance
  15. .... beim NWDSB wird als Voraussetzung für die JuBaLi die "verbandseigene" Waffensachkunde gefordert. Eine andere als die eigene Waffensachkunde wird nicht akzeptiert. Konsequenz : Die Waffensachkunde noch einmal beim DSB machen (wozu natürlich kaum jemand Lust hat). Ich kenne mehrere Fälle, bei denen die ehrenamtliche Jugendarbeit so ausgebremst wurde. Schade - zumindest im Sinne einer (doch hoffentlich!) gemeinsamen Sache. Viele Grüße sundance
  16. ... seit 1.4.2008 wurde leider in Anlage 2 (zu §2 Abs.2 bis 4) Abschnitt 2 Unterabschnitt 1 Satz 3 hinzugefügt - s.a. Beiträge 2 und 3 Sammler-WBK "Irrungen und Wirrungen des deutschen Waffenrechts" wird zunehmend interessanter. Viele Grüße sundance
  17. .... das würde WO aber übersichtlich machen - und dann bin ich aufgewacht. Viele Grüße sundance
  18. sundance

    § 27 SprengG

    wäre mir neu ... wo steht das ? Kenne keinen Text, der bei VL-Waffen auf "laden" abzielt (mit Ausnahme der Perk.Hinterlader). Viele Grüße sundance
  19. ... und das eine vom anderen unterscheidet man durch PTB im Quadrat (bei den erlaubnispflichtig/bedürfnisfreien). Viele Grüße sundance
  20. ... hab´Du mal 100g NC-Pulver zuviel in Deinem Lager, dann wird man Dir erzählen, dass das eine Riesenmenge ist. Viele Grüße sundance
  21. ... genau das wäre die Formulierung. Abgesehen davon ist eine Zertifizierung nicht möglich - die Büchsenpatrone soll vom 7kg-Kitz bis zum 120kg-Keiler verwendbar sein oder etwa so : Diese Munition ist geeignet für Überläufer bis 48kg auf Entfernungen bis 72m ? Natürlich sind die Joule-Werte nicht aussagekräftig, Beschäftigung mit der Energieabgabe in Beziehung mit dem Weg im Ziel wären schon sinnvoll(er Bestandteil der Jägerausbildung). Der Jäger sollte wissen, was er tut. Der Gesetzgeber sollte nicht unendlich viele letztlich kaum praktikable Regeln schaffen. Die ganzen Diskussionen sind blödsinnig - wir brauchen weniger Gesetz und mehr Vernunft. Viele Grüße sundance P.S. Bin schon wieder hereingefallen - wollte mich eigentlich nur noch zu technischen Themen äußern.
  22. ..... nach zähem Ringen mit dem Bündnispartner (der bekanntlich lange auf 7km/h beharrte) gilt ab heute : In 30er-Zonen dürfen sich nur noch Fahrzeuge bewegen, deren Höchstgeschwindigkeit 30km/h nicht überschreiten kann. Viele Grüße sundance P.S. Welchen Tag haben wir eigentlich (frage ich mich schon seit dem 7.März) - liebe Politiker : In jeder Beziehung gibt es Vertrauen nur auf Gegenseitigkeit.
  23. .... das leidige Problem mit den Schlüsseln ist einfach nicht lösbar. Was nutzt Widerstandsgrad 1, wenn der Schlüssel in einem unklassifizierten Schlüsseltresor liegt ? Ideal wäre ein Schlüsselschrank mit hohem Sicherheitsstandard, der z.B. mit Zahlenkombination oder Fingerabdruck geöffnet werden kann (ja, ich weiß, auch das ist für Profis kein Hindernis - die spielenden Kinder hält es aber eine gewisse Zeit ab). Insgesamt ist die Kette immer so schwach wie ihr schwächstes Glied. B-Schlüssel im A-Schrank bringt nicht wirklich Sinn. Viele Grüße sundance
  24. ... wobei "gleichwertig" schon recht schwammig ist. Ich habe klapprige Stahlblechschränke mit Schwenkriegelschloss und keine Lust auf Nachfragen und Diskussionen. Viele Grüße
  25. s. §13 Abs.3 AWaffV Viele Grüße sundance
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.