Zum Inhalt springen

BlackFly

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    3.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BlackFly

  1. Brandon hatte mit dem Ding auch schon seinen Spaß und seine Videos sind wenigstens unterhaltsam und auch informativ und nicht einfach nur so peinlich wie von den anderen außerdem ist das kein Schlagring verbaut und für deutsche Behörden damit vertraglicher. Jetzt fehlt nur noch eine Disziplin und dann kann man bei den fliegenden Schweinen Mal zeigen wie wir so ne Sau Fliegen muss!
  2. Emails werden innerhalb eines Tages beantwortet und wenn es ganz dringend ist kann ich auch anrufen und habe bisher immer jemanden erreicht. Anträge Online, per email, fax oder auf dem Postweg. Wenn ich darum bitte den Backgroundcheck anzustoßen weil ich bald einen neuen Voreintrag wünsche wird das auch sofort umgesetzt. Wenn es dann soweit ist mach ich telefonisch einen Termin (den gibt es meist in der nächsten Woche, wenn es schnell gehen muss auch am nächsten Tag) und die Sache wird vor Ort erledigt, Rechnung kommt dann meist per Post weil der Kassenautomat bei Kartenzahlung stress macht oder ich zahle bar. Alternativ könnte ich das natürlich auch postalisch erledigen, aber warum wenn man weniger als 10min Fußweg hat und mit der Post so seine Probleme hat (Laufzeiten und es verschwinden auch gerne mal Briefe). Also ich kann mich echt nicht beklagen, aber natürlich gibt es auch andere Behörden...
  3. Wenn jetzt ein Schützenverein, Waffenhändler oder Schießstand (die Banner sind für diese gedacht) so ein Banner hinhängt wird da plötzlich viel mehr eingebrochen weil die Leute jetzt wissen dass es dort Waffen gibt was sie vorher aber nicht wussten? Abgesehen davon, gibt es auch Belege dafür das Einbrüche wegen Autoaufkleber stattfanden? Mit ist nur bekannt das mal Waffen aus einem Auto weggekommen sind und der Besitzer Probleme bekommen hat weil er einen Aufkleber auf dem Auto hatte und der Richter dies als "Einladung" ausgelegt hatte.
  4. Wobei es in den Fall ja eigentlich nur wenige Gramm sein dürften und dann kann man ggf durch andere Federstange oder Griffe ein paar Gramm wieder los werden. Also so sinnig find ich das jetzt nicht. Und wie ist es wenn man merkt dass man zu alt wird und darum eine Optik braucht, die Waffe aber mit offenem Visier beantragt hat? Soll ich mir dann ein neues Bedürfnis dafür besorgen und umsetzen? Oder muss ich die dann verkaufen und mit neuem Bedürfnis eine neue kaufen? Hört sich für mich eher so an als wäre das ein SB etwas übereifrig gewesen und hat Mal austesten wollen wie wir er gehen kann...
  5. Ein OR Wechselsystem auf einer Orange könnte evtl problematisch werden bzw nacharbeiten eines BüMa erfordern. Es gibt auch Montagen die unten an die picatiny kommen, das würde ich einer Schwalbenschwanz Montage vorziehen, hat den riesen Vorteil das man es einfach abnehmen kann. Allerdings bekommt man damit evtl Probleme mit seinem Holster...
  6. BlackFly

    Walther CSP Dynamic

    In Ulm hatte ich zwei Stück in der Hand gehalten, beim Probeschießen hatte ich dann aber doch eine Q5 SF Blackribon gewählt da ich ganz kurz davor war mir eine zu kaufen und dies darum die Kaufberatung war... Mir persönlich haben die CSP aber ehrlich gesagt von der Haptik nicht gut gefallen. Mein Daumen lag wie automatisch auf dem Schlittenfang und die Sicherung empfand ich auch alles andere als intuitiv (wobei ich persönlich darauf ganz verzichten würde, ich benutze eine frame mounted Sicherung nur als Daumenauflage). Das hatte ich von der Vereins 208 ganz anders in Erinnerung (die aber natürlich auch so einen "einhand DSB Griff hatte). Ist aber wie gesagt nur ein kurzer und sehr subjektiver Eindruck ohne damit geschossen zu haben...
  7. Eine nicht ganz unberechtigte Sichtweise! Aber: Sehe ich dies trotzdem nicht automatisch als Schwachsinn an. Es gibt viele andere Dinge die sich ebenfalls ähnlich , nicht gleich, und zum Teil sogar deutlich verschärfter verhalten und da ist es auch so das es eben nicht die Allgemeinheit oder der Staat bezahlen muss. Jeder der ein Auto hat muss damit z.B. auch alle 2 Jahre zur HU um die Verkehrstauglichkeit - zum Schutze der öffentlichen Sicherheit und Ordnung - zu überprüfen. Ähnliche Regelungen gibt es für nahezu jedes Transportmittel und wenn es gewerblich genutzt wird sind die auflagen da nochmal deutlich höher. Oder nehmen wir den Schornsteinfeger der einen ähnlichen Job übernimmt. Es würden sich sicherlich noch einige andere Beispiele aufzählen lassen von Überprüfungen die jemand durchführen lassen muss und auch bezahlen muss nur weil er etwas besitzen oder benutzen muss das gesetzlich gewisse Kontrollen verlangt. Ich sehe die Praxis mit den kostenpflichtigen Kontrollen auch sicherlich nicht positiv! Aber ich denke nicht das dies ein klarer Fall ist weil die eine Seite völliger Schwachsinn ist... Was ich aber extrem kritisch sehe: Theoretisch ist dies eine Gelddruckmaschine. Da nirgendwo vorgegeben ist wie oft so eine Kontrolle durchgeführt werden muss könnte man nun unterstellen das wenn in der Kasse etwas Geld fehlt man einfach mehr Kontrollen anordnet um das geld wieder reinzuwirtschaften und hier ist auch der größte Unterschied zu z.B. dem Beispiel mit der HU beim Auto: Es ist hier ein Intervall vorgegeben das nicht überschritten aber auch nicht unterschritten werden soll bzw. muss. Bei den Kontrollen könnte theoretisch alle 2 Wochen der Kontrolleur vor der Tür stehen und man kann sich nicht dagegen wehren oder der LWB der gegenüber wohnt wird ständig kontrolliert während der LWB der "unbequemer" wohnt wird nicht kontrolliert, hier kann eine entsprechende Willkür unterstellt werden!
  8. @Wauwi Die Schränke würde ich den SB bzw Kontrolleur aber nicht zeigen. Vorhängeschlösser mögen zwar sicherer sein als ein China Briefkastenschloss aus dem Baumarkt, die vorhängeschlösser fallen aber nicht unter die Kategorie "Schwenkriegelschloss" und könnten damit ggf zu einem waffenrechtlichen Unzuverlässigkeit wegen nicht einhalten der Aufbewahrungsvorschriften führen.
  9. Zweifelsohne ist es sinnvoll, aber nicht gesetzlich vorgeschrieben. Und das es so üblich ist in Deutschland wird der Ausländer eben auch nicht im Gesetzestext finden wenn er sich informiert
  10. Und das stand jetzt wo genau? Der VDB schreibt z.b. dies: Eine Waffe ist dann mit Sicherheit nicht zugriffsbereit, wenn sie sich „in einem verschlossenen Behältnis“ befindet. Ist das Behältnis dagegen nur „geschlossen“, so hängt die Beurteilung von der Leichtigkeit und Schnelligkeit des Zugangs im Einzelfall ab. Ein Schloss an Futteral oder Waffenkoffer ist also nicht gesetzlich zwingend, kann aber sinnvoll sein und Ärger vorbeugen.
  11. Da dies (glaub) Italiener waren würde ich mal behaupten das die relativ wenig Ahnung von dem haben was in einer deutschen Sachkunde Schulung ausgerichtet von DSB gelehrt wird oder was sich in Deutschland etabliert hat
  12. Stand da nicht das das Stoffsackerl in einem Rucksack war, also so gesehen "doppelt" ausgeführt wurde? 3 Handgriffe und/oder 3 Sekunden würde ich da als ausgeschlossen sehen. Und was auch nicht weiter erwähnt worden ist: War der Rucksack oder das Stoffsackerl vielleicht anderweitig gesichert? Wer hat nicht schonmal sein Schloss vergessen mitzunehmen und hat dann vom Händler oder Büchsenmacher beim abholen einfach ein Kabelbinder bekommen, ich habe auch mal eine Kunststoff Plombe vom Sachverständigen bekommen (Stoffgewehrtasche mit Riemenverschluss ohne Möglichkeit ein Schloss anzubringen, auf dem Weg zum Sachverständigen mit Kabelbinder gesichert und auf dem Rückweg mit Kunststoffplombe). Und ja, es wurde in den Artikeln von Munition die offen rumliegt geschrieben. Als es etwas weiter aufgedösselt wurde und wie man auf Bildern erkennen konnte handelte es sich aber nicht um Munition sondern nur um Geschoße. Das diese irgendwelchen Auflagen unterliegen ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt. Oder habe ich da etwas falsch interpretiert?
  13. Meinst du das SSW mit "nahe Frankfurt"? Das sind ca 200km von Frankfurt, da ist "nahe" ein sehr dehnbarer Begriff. Es gibt in Offenbach (direkt neben Frankfurt) und nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt den Waffenhandel Messer (einfach googlen), dieser hat auch ein zugehöriges Schießkino und er hat auch die 92x vorrätig (welche Version genau weiss ich aber nicht). Die haben aber mwn keine echten leihwaffen, Hier ist es meines Wissens nach auch möglich die Waffen zu testen, dies müsste aber auf jeden Fall vorher abgesprochen werden und macht er glaub auch nur bei wirklich ernsthaftem Kaufinteresse. Soweit ich weiß ist das aber nicht ganz günstig, wird aber bei Kauf ggf, zumindest teilweise, verrechnet. SSW und MSZU sind Schießkinos die auch ein normales Leihgeschäft haben und bei Kaufabsicht die Dinger auch bestellen und verkaufen falls nicht vorrätig (im MSZU) PS: Du hattest dich gar nicht zu der CZ Shadow 2 geäußert, kommt die nicht in Frage oder hattest du die nicht auf dem Schirm? Wenn du sie nicht ausschließt würde ich dir echt raten die auch Mal zu befingern und ggf im SSW zu schießen, auf die zusätzlichen 25€ Leihgebühr kommt es auch nicht drauf an...
  14. In Hamburg gibt es ein Schießkino das vor ein paar Monaten sogar ziemlich berühmt wurde, leider im negativen sinne... Und laut HP haben die keine 92x Die 92F habe ich noch nicht in der Hand gehabt bzw geschossen, ich vermute aber mal das es nur bedingt übertragbar ist. Die 92x hat den Brigadierschlitten und der Trigger ist überarbeitet, auch müsste die 92x deutlich schwerer sein wenn mich nicht alles täuscht und ergonomisch hat die 92x noch den großen Sicherungshebel und Zerlegehebel das mit der Daumenauflage sehr gut hilft den Rückstoß zu kontrollieren MSZU hat die 92x aber leider auch nicht als Mietwaffe. Die haben eine 92FS als Mietwaffe, ob die bei Kaufinteresse eine 92x zum ausprobieren haben weiss ich natürlich nicht. Im Rhein-Main gebiet weiß ich ein Händler der die 92x auf Lager hat und einen eigenen Stand hat, hier ist es mit Termin möglich die Waffe probe zu schiesen, ist aber nicht ganz billig (weder das Probeschießen, das bei einem Kauf allerdings erstattet wird, noch der Händler selber). Und dann wäre im Westerwald (bei Montabaur, recht nah an der Autobahn) noch ein Schiesskino die eine 92x haben. Vielleicht wäre ein Umweg dahin interessant? Die hätten zum vergleichen auch noch Hugo 1911er und eine CZ Shadow 2. Der Mitarbeiter dort sagte mir auch das der Chef eine Handelslizenz hat und günstige Preise macht, vielleicht würde sich da ggf auch noch ein Deal mit Erstattung des Schiesskino machen lassen, bei dem im Rhein-Main gebiet geht das auf jeden Fall. Ansonsten wäre es natürlich auch eine Option bei beretta auf der HP die dealer in Hamburg rauszusuchen und nach und nach anzurufen ob die eine 92x haben und einen Stand oder ob die (aber dafür müsstest du natürlich erstmal deine WBK haben) ggf auf Leihschein ausprobieren könntest. Mit den Sig könntest du es natürlich ebenfalls so machen, aber wenn die 92x sowieso Dein Favorit ist würde ich vielleicht mich zuerst auf diese konzentrieren und trotzdem nochmal auf die Shadow 2 verweisen die von der Bildzeitung sicherlich als "Volkspistole" bezeichnet werden würde falls die Bildzeitung eine Waffensparte gründet Ganz vergessen, das Schiesskino im Westerwald mit der 92x als Leihwaffe: https://www.ssz-ww.de/waffen.html
  15. Wie schon geschrieben habe ich sie auch geschossen (150 Schuss), bin dafür extra 2 Stunden ins Schiesskino gefahren. Eine schlechte Schussleistung kann ich Ihr nicht bescheinigen, ein überarbeiten des triggers halte ich auch nicht für unbedingt notwendig (ist auf jeden Fall gleichwertig mit dem SA/DA der Shadow 2). In welchem Eck von Deutschland wohnst Du? Vielleicht hast Du ja auch eine Möglichkeit diese Waffe mal selber zu schiessen, das ist durch nix zu ersetzen! Da ich selber eher "schnellschiesser" bin und im dynamischen mich wohl fühle habe ich die Waffe auch entsprechend im Schiesskino geschossen. Einmal waren das "dosen auf einem Zaun", einem duelling tree, aber ich habe auch auf "punkte" geschossen die, wenn man sie trifft, dann etwas höher und immer kleiner werden, auf eine Zielscheibe selber habe ich nicht geschossen. Der kleinste Punkt war dann vielleicht maximal 5cm groß auf 25m Entfernung. Dieser war auf jeden fall zu treffen auch wenn ich es nicht immer sofort beim ersten versuch geschafft habe (lag dann aber vermutlich eher an mir). Absolut ungenau kann sie also nicht wirklich sein, ob sie an die Präzision anderer Waffen herankommt möchte ich aber auch bezweifeln. Auch die Ammies auf Youtube beschweren sich normalerweise nicht über die Präzision sondern loben sie. Diesem Argument kann ich auf jeden Fall nicht folgen! Für schnelle Serien eignet sie sich auf jeden fall genauso wie eine Shadow 2 (und die gilt als Musterbeispiel), der Rückstoß und hochschlag ist vorhanden und stärker als bei der Shadow 2 aber ich empfand Ihn als "weicher" und sehr angenehm und leicht zu kontrollieren. Mir persönlich gefällt die Waffe außerordentlich gut, nicht nur optisch! Was mich allerdings etwas stört: Der Griff ist im vergleich zur S2 ziemlich kurz und für meine Hände zu kurz und das obwohl der Griff ziemlich massiv ist und eigentlich eine Große Hand benötigt
  16. Gibt es da keine Regelungen dafür? Ist doch garantiert nicht ungewöhnlich das jemand der in unmittelbarer Grenznähe wohnt sich z.b. ein Partner im Ausland anlacht aber der Lebensmittelpunkt mit Ausnahme des Partners in Deutschland stattfindet. Wäre ein Zweitwohnsitz z.b. bei den Eltern und damit die deutsche WBK über den Zweitwohnsitz möglich? Bei den Österreichern z.b. geht sowas glaub auch
  17. Die Beretta find ich persönlich einfach wunderschön und ist eigentlich auch meine Wunschwaffe. Ich bin dann mal extra 250 km in ein Schießkino gefahren da die dort eine 92x haben und konnte die side-by-side mit einer Shadow 2 vergleichen. Die 92x ist echt super, die Shadow 2 konnte aber alles noch besser, einzig der Punkt für Schönheit und der für den Exotenstatus geht an die 92x Könnten wir frei einkaufen ohne Kontingentregelungen würde ich mir beide kaufen, mit Kontingentregelungen wird es nicht die 92x und zu 95% die Shadow 2. Das wäre dann auch mein Rat an dich, schau dir die Shadow 2 auch mal an und Versuche alle Probe zu schießen (in Optimalfall jeweils min 100 Schuss und zeitnah beieinander).
  18. Wobei man dafür eigentlich keine Kameras benötigt und die meisten festinstallierten Kameras auch untauglich dafür sein dürften weil sie nicht alle Bereiche erfassen und die Bereiche die sie erfassen würden sie vermutlich auch keine 5mm großen Löcher darstellen können. Ein einfaches Protokoll und eine Liste mit alten beschädgungen tut es hierfür genauso: Vor dem Schießbetrieb geht der jeweilige Mieter (und damit verantwortliche Person) über den Stand und kontrolliert auf Schäden und gleich bereits vorhandene Schäden mit einer Liste ab. Sollten neue Schäden vorhanden sein werden diese dokumentiert und die Liste abgezeichnet, dasselbe im optimalfall nochmal bevor man den Stand verlässt. Wird das nicht auf jedem Stand so gemacht? So kenne ich das von meinem Verein und auch als ich im Schießkino war wurde dies so gehandhabt...
  19. Wobei auch in "Filmen" das Wort Film steckt also das Medium zum speichern. Ausdiskutieren wollte ich das eigentlich auch nicht, die Kernaussage meines Satzes war etwas ganz anderes. Die Frage dazu stand bereits ein paar zeilen tiefer in demselben Posting, aber gerne nochmal erklärt: Wenn man z.B. eine Aufsicht hat die während dem alltäglichen Betrieb vor Ort ist aber aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht alles einsehen kann macht eine Beobachtung über Monitore auch ohne Aufzeichnung durchaus Sinn. Auch müssen die Regeln nicht willkürlich sein, es durchaus auch "echte geltende" Regeln die damit durchgesetzt werden können. Sollte z.B. jemand "kampfmäsiges Schiessen" betreiben so kann man das darauf sehen und dies unterbinden und ggf denjenigen des Standes verweisen, eine Beweisführung in Form von Videoaufnahmen ist da auch nicht zwingend notwendig. Dann solltest Du dazu nicht ein posting zitieren das auf einen anderen Verein verweist
  20. Wer sagt denn das die Aufnahmen (wobei das dann ja das falsche Wort ist da sie nicht aufgenommen werden) gedacht sind einen Regelbruch nachzuweisen? Vielleicht gibt es auch Vereine die Mitglieder haben (Man wird doch wohl mal träumen dürfen) die nicht ständig Regelbrüche begehen oder nachdem sie in den Boden geballert haben sich freiwillig melden? Nicht jede Kamera ist dafür gedacht, es gibt auch Kameras die einfach nur da sind um Orte Live einzusehen um jemanden die Aufsicht zu erleichtern. Abgesehen davon: Wenn auf dem 50m Stand eine Kamera auf der 50m Linie und eine auf der 25m Linie steht ist diese wohl auch kaum dafür zu gebrauchen jemanden nachzuweisen das er 1m vor dem Kugelfang in den Boden geballert hat...
  21. Wenn Putzmittel, wie Steven schreibt, nicht zur Verfügung standen, z.b weil diese von der Putzfrau in der Besenkammer eingeschlossen werden ist er mit den Papiertüchern seiner Verpflichtung mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln nachgekommen und dann wäre ihm eigentlich nix vorzuwerfen. Sicher wäre es aber sinnvoll gewesen schnell eine E-Mail zu schreiben und den Sachverhalt zu schildern. Aber natürlich ist es einfacher den AfDler pauschal zu bevorzugen ohne die genauen Umstände zu kennen und/oder seinen Text erstmal richtig zu lesen. Unschuldig bis zum Beweis der Schuld gilt für ein AfDler halt nicht... Und nein, ich bin eigentlich kein ausgesprochener Freund von Steven, Jahre ihn in einigen Punkten für eine ziemliche Pfeife (darf er auch gerne über mich denken), und hatte auch schon Meinungsverschiedenheiten mit ihm, Fair bleiben sollte man aber trotzdem...
  22. @SIG-Fan @Monsieur Nach meinem Wissensstand wird das Videobild nicht gespeichert, bin mir relativ sicher das es mir so vom "Hausmeister" gesagt wurde
  23. Wenn man, was in meinem Augen als Sportschütze auch dazu gehört, mit der Waffe an einer Meisterschaft des DSB, BDS, DSU, BDMP usw teilnimmt könnte man durchaus gute chancen haben damit einen Richter zu überzeugen das dies kein jagdliches schießen ist. Beim normalen training könnte dieser Nachweis ggf etwas schwieriger werden, aber trotzdem nicht unmöglich. Und war da nicht etwas mit der begrenzung an Munition? Ich bin kein Jäger und kenne diese thematik darum nur am Rande, aber wenn man nur 3 Schuss in der Waffe haben darf und dann 8 Schuss lädt um auf 5 Fallscheiben zu schießen wäre es vermutlich auch schwierig dies als jagdliches schießen zu rechtfertigen, oder? Letzten Endes muss man sich, wenn man kein Risiko eingehen will, immer fragen: Kann ich auch einen mir und meinem anliegen nicht wohlgesonnenen Richter davon überzeugen das ich alles richtig gemacht habe.
  24. Mit welcher Begründung sollte ein Polizist eine Waffenkontrolle am Fahrzeug machen? Ohne einen entsprechenden Grund schaut der weder in mein Kofferraum (jaja, ich weiß der berühmte Verbandskasten Trick, das kann man aber auch einfach umgehen) und erstrecht nicht in meine Taschen oder Koffer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.