Zum Inhalt springen

BlackFly

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    3.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BlackFly

  1. Meine Bescheinigung über das Bedürfnis ist aber an eine Disziplin gekoppelt und die Waffe die ich mir kaufe muss auch zu der Disziplin passen. Also entweder wird der Begriff "Bedürfniss" für zwei unterschiedliche Dinge verwendet und ist damit missverständlich (was auch zu den unterschiedlichen Auslegungen bei den unterschiedlichen Ämtern passen würde) oder in einem von beiden Fällen wird es falsch verwendet (auch das wäre eigentlich nix ungewöhnliches). Aber abgesehen davon sind wir uns ja einig daß es um die WBK geht von der ein Jäger und Sportschütze mehrere hat. Aber auch hier müsste konsequenterweise nicht nur bei den Kurzwaffen sondern auch bei den Langwaffen unterschieden werden...
  2. Mist, ich habe meine auf Speed beantragte Waffe für Mehrdistanz, Fallscheibe und in einem anderen Verband genutzt, muss ich jetzt alles abgeben wenn das rauskommt? Das mit dem beantragten Bedürfnis halte ich für Mumpitz, eine Unterscheidung zwischen einer WBK für einen Sportschützen und einer WBK für Jäger ist da sinniger (die Jäger bei uns im Verein haben z.b. zwei grüne WBKs, eine als Sportschütze und eine als Jäger) Ich denke da wird es um das Kontingent gehen, das ein Sportschütze nicht einfach über den Jagdschein sich zusätzliche Waffen über seinen Kontingent ohne entsprechende Nachweise "erschleicht", zumindest ist dies das einzig sinnvolle was mir dazu einfällt.
  3. Sollten automatische Waffen erlaubt werden wenn man den Verschluss getrennt aufbewahrt?
  4. Naja, da sehe ich ehrlich gesagt noch kein Problem damit. Ist halt so und vielleicht wird damit auch ausgesiebt das irgendwelche "Problematischen Kandidaten" Ihr 10 Bedürfnis bekommen, keine Ahnung ob es so ist oder sowas schonmal vorgekommen ist, aber ich habe damit kein Problem und mir wurde mal gesagt das im Vorstand entschieden wird ob der Antrag angenommen wird (und mir ist kein Fall bekannt in dem das abgelehnt wurde sofern die Voraussetzungen erfüllt sind). Oder vielleicht hat es sich auch einfach nur so eingebürgert weil dies die einzige Gelegenheit ist an der regelmäßig der BDS, DSU und DSB Mann den Vorstand trifft um die Unterschrift abzuholen. Der angesprochene Erste Verband war BDS. Aussage vom BDS Mann im Verein: Dauert 3-4 Wochen. Aussage aus der Geschäftsstelle: Wir versuchen die 3 Wochen nicht zu überschreiten. Aber auch hier sehe ich ehrlich gesagt noch kein Problem, das machen die ja Ehrenamtlich, oder? Solange es im Rahmen bleibt und man ggf auch vorher schon weiss woran man ist... Die DSU z.B. schreibt ja auch gleich auf der Homepage das es in der Regel 6-8 Wochen dauert, wem das zu lange ist muss das Bedürfnis halt bei einem anderen Verband beantragen wo es schneller geht... Darum ja die Frage ob die OSiP aktuell eine längere Bearbeitungsdauer hat. Was weiss ich was die da alles machen? Vielleicht sitzt da jetzt jemand beim Verfassungsschutz der bei jeder Anfrage händisch alle Namen in alle Suchmaschinen eingibt und sobald er dann ein Buch findet erst dieses Buch bestellen und lesen muss bevor er auf OK klickt. Schließlich habe ich eine 9mm Beantragt die aufgrund der Medienberichterstattungen eine ähnliche Anziehung wie Kriegswaffenähnliche halbautomatische Gewehre ausübt solange sie nicht neonfarben angemalt sind... Nein, das glaub ich nicht. Meine SB ist eigentlich sehr nett und hat beim Erstantrag auch alles dafür getan das es schnell und unkompliziert abgelaufen ist. Mein Händler hat mir geraten ich solle am besten niemals umziehen weil die Behörde sehr unproblematisch ist solange alles in Ordnung ist, auch wenn ich den Eindruck habe das sie es oftmals sehr genau nimmt (was ja auch nicht falsch ist). Beim BZR und ZStV war es beim letzten mal auch so, die OSiP dauerte es auch das letzte mal länger (laut meinem NWR Auszug). Wobei ich nur sehen kann wann das Ergebnis da war und nicht wann die Abfrage gestartet wurde. Ich habe auch schon davon gehört das es auch Behörden geben soll die sammeln sollen wobei das bei OSiP, was laut Namen ja eigentlich Online mit ein paar Mausklicks zu erledigen sein sollte, eigentlich keinen Sinn macht...
  5. Das hört sich bei Euch alles so so an als würde es gar keine Behördenabfragen geben... Ich habe meinen Bedürfnisantrag vor ca3 Monaten beim Verein abgegeben (gerade rechtzeitig vor der Vorstandsitzung das am nächsten Tag das gleich zum Verband geschickt werden konnte), nach ca einem Monat war dann die Bescheinigung vom ersten Verband da und nach zwei Monaten die Bescheinigung vom zweiten Verband. Sofort nachdem ich die Bescheinigung vom ersten Verband hatte habe ich mich bei der Behörde gemeldet die dann im Hintergrund die Behördenabfragen gestartet haben und darauf warte ich jetzt seit 2 Monaten. Wenn das bei Euch so schnell geht dann müßtet Ihr entweder noch eine gültige Überprüfung haben (die ist bei uns immer nur 6 Monate lang gültig) oder die ist für den Eintrag nicht Notwendig bzw wird im Hintergrund gemacht und er Eintrag wird schon vorher ausgestellt. Und hier habe ich eben festgestellt das dies deutlich länger dauert als beim letzten mal (3Q 2022). da dauerte es ca ein Monat und jetzt bin ich schon bei der doppelten Zeit. Also entweder ging es beim letzten mal sehr schnell oder es dauert jetzt deutlich länger als normal...
  6. Hör blos auf, solche Sprüche sind vermutlich auch der Grund warum wir jetzt mit den Grünen gestraft sind! Abgesehen davon, wenn man schaut wie lange es bei denen gedauert hat glaub ich das die AfD, Zentrumspartei, AAPD oder wer sonst noch so kommen könnte auch nichts mehr retten kann (OK, bei der AAPD würde es dann wenigstens Freibier geben)
  7. WBK muss ich zum Glück nicht wirklich aus der Hand geben, ich gehe mit WBK ins Gebäude und komme kurz drauf mit neu ausgefüllter WBK wieder raus. Bei mir hängt es wirklich aktuell an der OSiP. Habe vor ca 2 Monaten angekündigt das ich einen Voreintrag haben möchte, daraufhin wurden die Sicherheitsüberprüfungen angestoßen und ich warte auf die Rückmeldung das diese durch sind. Laut einem Ausdruck meiner Akte werden da 3 Überprüfungen gemacht/hinterlegt (BZR, ZStV und OSiP), beim Erstantrag/Ausstellung sind die ersten beiden innerhalb ein paar Tagen durch gewesen und die OSiP dauerte ca ein Monat.
  8. Hat eigentlich in letzter Zeit mal jemand ein Voreintrag machen wollen? Vor ca einem 3/4 Jahr habe ich ca 4 Wochen warten müssen auf das OSiP OK, jetzt warte ich aktuell schon fast die doppelte Zeit. Ist das auch bei jemand anderem so? Googlen die jetzt etwas genauer und durchsuchen alle Bücherläden nach dem Hamburger "Vorfall"?
  9. Ist es das wirklich noch? Die 90er waren eine echt tolle Zeit die ich noch miterleben könnte, da hätte ich das sofort unterschrieben! Damals gab es auch deutlich weniger Gewalt obwohl das Waffenrecht viel laxer war als heute Heute sehe ich davon nur noch relativ wenig. Ja, das Land gibt es immer noch, es gibt auch Regionen in diesem Land in dem die Welt noch in Ordnung ist! Aber was in den größeren Städten zum teil abgeht und vor allem was aus der Politik kommt hat damit nix mehr zu tun. Ich warte ja nur auf den Tag an dem die DITIB eine Partei in Deutschland gründet, die wird aus dem Stand weg vermutlich mehr Stimmen bekommen als eine AfD...
  10. Viel zu viele, sonst würde einiges anders verlaufen in diesem Land!
  11. Kommt natürlich auf die Versicherung an. Das eine DSB Versicherung vorrangig nur DSB Disziplinen, eine BDS Versicherung vorrangig die BDS Disziplinen usw abdeckt sollte relativ logisch sein. Aber hat (bzw sollte) nicht jeder auch eine private Haftpflichtversicherung haben? Da steht bei mir sinngemäß: Es ist alles versichert was nicht verboten ist
  12. Cool. Phillipsburg ist von mir 1-1,5 Stunden entfernt, werde das dieses Jahr zum ersten mal für die DM der DSU besuchen. Steel Nightmare oder ähnliches steht auf jeden Fall auf der Wunschliste, 3 Gun interessiert mich aber auch (auch wenn ich selber eigentlich erstmal keine Büchse geplant habe und mir nicht sicher bin ob meine Wichsflinte geeignet ist oder man besser ein Halbautomaten nehmen sollte), sich das alles vorher schonmal anschauen ist für mich aber auf jeden Fall interessant, natürlich auch wegen dem Rahmenprogramm mit den Ausstellern die dann meist vor Ort sind. Augen hätte ich jetzt als Zuschauer nicht unbedingt erwartet, als Brillenträger bin ich da aber natürlich immer gerüstet, und Ohren sind natürlich selbstverständlich! PS: Western steht für mich persönlich jetzt nicht direkt an, ist aber auch sehr interessant und bestimmt eine Riesen Gaudi! Auch das würde ich mir gerne mal anschauen
  13. Ganz doofe frage: Kann man da einfach einen Familien Ausflug hin machen wenn man daran interessiert ist und sich das anschauen will? Ist man dann Zaungast und kann nur hinter einer Absperrung das aus der Entfernung anschauen oder kann man live dabei und mitten im geschehen sein?
  14. Einmal das, und um sein Spektrum zu erweitern muss man ja auch mal was neues Ausprobieren ob es einem liegt bevor man damit dann richtig einsteigt. Das beantragte Bedürfnis halte ich auch für ein sehr schwaches Argument, das würde ja bedeuten das jede Waffe nur für eine Disziplin eingesetzt werden darf. Abgesehen davon ist auch nirgendwo für einen kontrollierenden ersichtlich für welche Disziplin ich meine Waffe beantragt habe. Sollte es wirklich so sein dann müsste dies ja z.B. in der WBK vermerkt sein damit mein Verein nachprüfen kann ob ich die Waffe auch in der beantragten Disziplin verwende. In Kampfmontour auf dem Stand ist dann aber auch wieder ein anderes Thema. Einerseits ist dies im normalfall durch die SpO verboten und andererseits macht dies dann eben auch ganz schnell den Eindruck des "Gefechtstrainings" auch wenn es eigentlich nur ein "harmloser Drill" ist. Das deswegen Leute angeschwärzt werden halte ich trotzdem nicht für gut aber die argumentation dahinter kann ich durchaus verstehen
  15. Gerade den Bill Drill sehe ich ehrlich gesagt als relativ unproblematisch an. Im BDS gibt es IPSC in dem genau das gefordert wird (ziehen aus Holster und schnelle Schussabgabe auch auf kurze Distanz) und in der DSU gibt es die K17. Ob die anderen Verbände ähnliche Disziplinen hat weiss ich jetzt nicht (DSB vermutlich eher weniger aber bei BDMP könnte ich mir das auch sehr gut vorstellen). Damit wäre der Bill Drill ohne große Klimmzüge zu rechtfertigen, dieses argument habe ich ja auch bereits zu beginn gebracht bevor es etwas ausschweifend wurde. Und hier sei wieder gesagt das man erstens nicht nur nach seiner eigenen SpO schiesen muss und zweitens die Jochen Schweizer Gäste vermutlich nach keiner richtigen SpO schiessen was ja auch irgendwie legal ist. Dot drill trainiert Grund Fertigkeiten, dies sollten auch ohne Probleme zu rechtfertigen sein. Transition kann ich jetzt aber nicht wirklich einordnen
  16. Und schon haben wir den Punkt gefunden in den wir uns uneinig waren. Dies ist ja kein Mietvertrag sondern ein Nutzungsvertrag. Davon habe ich niemals gesprochen. Ich habe davon gesprochen wenn ein Verein mit einem Standbetreiber einen entsprechenden Mietvertrag schließt und dieser beinhaltet eben auch die Übertragung dieser Pflichten. Also ist, um bei meinem obigen Beispiel zu bleiben, dann der Verein 10-shoot-Minimum verpflichtet entsprechende Aussichten zu führen und ggf haftbar. Als Inhaber des Hausrechts kann er das gerne machen. Aber nochmal, ich habe die freie Wahl und werde einen anderen Stand/Verein suchen wenn ich meine Disziplinen nicht schießen darf nur weil ein Vereinsfürst etwas dagegen hat. Und dagegen ist eigentlich auch nix zu sagen. Hier kommt dann wieder der Sprung zu den gewerblichen, diese wollen im Normalfall Geld verdienen und machen keine komischen Auflagen nur weil man in einem Verband schon immer maximal 5 Schuss geladen hat. Sofern alles legal ist und das Material nicht unnötig beschädigt oder verschlissen wird lässt der einen normalerweise machen
  17. Dann bist du der Meinung dass wenn der Verein A (oder Firma A) seinen Stand an den Verein B (unter-) vermietet der Verein A verantwortlich und haftbar ist für das was die Mitglieder im Verein B machen und darum der Verein A eine Aussicht stellen muss? Ich glaube dann macht das jeder Verein oder auch gewerblicher Betreiber falsch. Wenn die Annahme oben, das (fast) jeder es falsch macht, korrekt ist dann bist du also einer der ganz wenigen mit Sachkunde und der diese auch versteht!?!
  18. @Kreppel Ohne jetzt alles zu zitieren: Wer ist denn der angesprochene Betreiber einer Schießstätte? Kleiner Denkanstoß: Das muss nicht der Besitzer der Schiesstätte sein Wenn eine Schießstätte vermietet ist, so ist der Mieter der Betreiber und dieser hat die Aufsicht zu stellen. Vermietet der Verein "5-shoot-only e.V." seinen Stand an den Verein "10-shoot-minimum e.V." so ist der Verein 10-shoot-minimum in der Verantwortung. Natürlich kann der Verein 5-shoot-only in den Mietvertrag reinschreiben das maximal 5 Schüsse geladen werden dürfen und der 10-shoot-minimum müßte sich dann daran halten, dies wäre dann aber eine reine vertragsrechtliche Geschichte und der Verein 5-shoot-only ist weder haftbar zu machen noch muss er aus diesem Grund eine Aufsicht hinstellen wenn 10-shoot-minimum in den angemieteten Zeiten trainiert. Und natürlich kann der Verein 5-shoot-only bzw. dessen Aufsicht mir verbieten mehr als 5 schuss zu laden wenn ich als Mitglied oder Gastschütze dort trainieren will, das habe ich auch niemals abgestritten. Ich sehe aber keinen Grund warum der Verein oder die Aufsicht den Kopf hinhalten müßte wenn ich 6 Schuss lade da es, bis auf die Hausordnung bzw. Anweisung im rahmen des Hausrechts, keinen Grund gibt dafür den Kopf hinhalten zu müssen. Wenn ich z.B. Kampf massiges Schiesen üben würde und dabei jemanden in den Fuß ballern würde wäre das natürlich ein anderes Thema! Aber ich kann mir doch aussuchen in welchem Verein ich trainieren will und ich persönlich würde niemals Mitglied im Verein 5-shoot-only werden da ich z.B. BDS Speed mit KK Schießen möchte und dafür kommen nach SpO 10 Schuss ins Magazin Du kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen mit einem § oder Urteil in dem steht das der Verein 5-shoot-only haftbar gemacht werden kann (wofür eigentlich?) wenn der Verein 10-shoot-minimum den Stand mietet und dann mit voll geladenen Magazinen dort Löcher stanzt. PS: Den WO-typischen Spruch und Anzweiflung der Sachkunde meines Gegenübers erspare ich mir da ich dies für absolut bescheuert erachte...
  19. Was ist denn das für ein Blödsinn? Ich darf meine Waffe die ich für BDS Speed beantragt habe nur in dieser Disziplin verwenden? Muss ich mir dieselbe Waffe nochmal kaufen wenn ich damit DSU schiesen will? Und was ist mit BDS Fallscheibe, darf ich die da benutzen? Und wenn ich die in einen Holster stecken will muss ich die auch nochmal neu beantragen über ein Verband der Holster erlaubt? Über welchen Verband und für welche Disziplin ich die Waffe beantrage ist vollkommen egal! Und natürlich darf man auch Disziplinen eines fremden Verbandes schießen! Habe ich geschrieben das der Vereinsfürst seine Birne für mein Handeln hinhalten muss? Nein, habe ich nirgendwo geschrieben. Ich habe geschrieben das wenn mir die regeln eines Vereins nicht passen ich mir eben einen Verein suchen würde dessen Regeln mir passen. Oder anders ausgedrückt: Verbietet mir ein Vereinsfürst etwas das ich eigentlich darf (es also kein Grund gibt mir das zu verbieten sondern einfach nur seinem persönlichen Empfinden nach falsch ist) dann suche ich mir einen anderen Verein der nicht so ein Machtgehabe an den tag legt. Ich werde z.B. niemals einem Verein eine Mitgliedsgebühr überweisen in dem ich nur 5 Schuss laden darf weil irgend jemand der Meinung ist das dies im Gesetz steht (mir dies aber natürlich auch nicht zeigen kann). Stände mögen vielleicht endlich sein, Vereine aber nicht! Notfalls sucht man sich ein paar gleichgesinnte und macht seinen eigenen Verein! Einen Stand anmieten ist dann auch kein Problem und schon kann ich mehr als 5 Schuss laden (um bei diesem einen Beispiel zu bleiben) Darum haben wir alle eine Sachkunde gemacht und sind des lesens mächtig falls wir uns nicht alles auf einmal merken können. Nein, ist er nicht. Wenn ein Stand vermietet ist dann ist der Mieter dafür verantwortlich. Oder bist Du der Meinung das wenn die Polizei den Stand unseres Vereins mietet dann müsste der Verein eine Standaufsicht stellen die dann die Polizisten vom Stand verweisst sobald die etwas machen was keiner Sportordnung entspricht? Und wenn ein Stand der Stadt gehört und ein Verein hat den Stand gemietet (so einen fall wurde z.B. vor kurzem hier in WO angesprochen) dann wäre die Stadt und nicht der Verein verantwortlich und die Stadt müsste eine Standaufsicht stellen?
  20. Ich würde diverse Drills die bestimmte Teilaspekte einer Disziplin trainieren ebenfalls als "gemäß der Sportordnung" ansehen, schließlich trainiert man das ja um in einer Disziplin besser zu werden. Sollte das ein Vereinsfürst anders sehen und nur erlauben eine Disziplin wortgenau wie im Sporthandbuch beschrieben zu schießen, so würde ich mir ganz schnell einen anderen Verein suchen! Ansonsten sehe ich es so (und wird in meinem Verein auch so gehandhabt): Wenn man allein auf dem Stand ist kann man alles machen was legal ist, ansonsten muss man sich halt mit den anderen absprechen. Natürlich ist das anmieten eines Standes auch eine Option, in diesem Fall hat man auch keinen Schergen eines Vereinsfürsten auf Machttrip weil er mal die Aufsicht spielen darf...
  21. Was passiert eigentlich in so einem Fall mit den Leuten die dort "korrekt" die Sachkunde gemacht haben? Kann es passieren das in so einem Fall alle Urkunden nachträglich ungültig werden und die Leute nochmal erneut woanders die Sachkunde machen müssen?
  22. Ich würde sagen: Hamburg lässt grüßen! Da hat wohl jemand in der Berichterstattung über Hamburg erfahren das man so Leute ärgern bzw sich revanchieren kann und wollte das mal ausprobieren. Das er allerdings an den Namen der Person kommt mag ich bezweifeln da dies vermutlich anonym gemacht wurde und selbst wenn nicht bestimmt wieder irgendwelche V-Mann regelungen greifen so das der Name nicht veröffentlicht wird. Die reaktion darauf finde ich aber wieder recht gut, da ist er mal nicht auf krawall gebürstet und hat sauber reagiert!
  23. BlackFly

    Frage zum WBK Antrag

    Eigentlich eine sehr gute Idee, hier würde ich aber doch mehr den BDS im Vorteil sehen. Einerseits führt man damit die Kinder natürlich viel mehr an eine "GK-Gebrauchspistole" als an eine LuPi oder SpoPi heran (die Softairs sind eben nun mal eher Glock, Beretta, SIG usw. nachbauten, ich habe bisher noch keine Walther GSP in <0,5J Softair gesehen wobei das natürlich kommen könnte wenn nachfrage durch entsprechende Disziplinen entstehen) und andererseits hat der BDS auch mal ein Softair IPSC eingeführt. Gerade das Softair IPSC würde ich als perfekte "Einstiegsdroge" sehen! Kinder haben nun mal auch lieber etwas Action mit Bewegung und ggf. auch Zielen die Umfallen (aufgrund der geringen Energie müßte man sich halt ggf. neue Ziele einfallen lassen die sich dann aber auch einfach und billig realisieren lassen wie z.B. ein Tischtennisball aus einer Halterung Schießen) als einfach nur still dastehen und meditativ ein loch neben das andere in einen kleinen Kreis zu setzen.
  24. BlackFly

    Frage zum WBK Antrag

    Naja, so Kommentare inhaltlich wie "alles was nicht olympisch ist kann weg" kamen da schon und einige Olympiateilnehmer im Biathlon haben auch schon gemeint das sie keine scharfen Waffen brauchen und lieber Lichtgewehre nehmen würden. Beides zusammen läuft dann schon irgendwie darauf hinaus... Mit der Erweiterung um Blasrohr usw bereitet man sich auch irgendwie darauf vor (wobei ich den sportlichen Wert davon nicht absprechen möchte, auch das hat seine Daseinsberechtigung für diejenigen die darauf Bock haben)
  25. Wie es in 10 Jahren aussieht kann heute sowieso noch keiner sagen. Wenn es nach einer gewissen IM geht haben wir in 10 Jahren sowieso keine neuen halbautomaten mehr und die die wir noch haben sind neongelb. Wenn es nach anderen Personen geht haben wir dann vermutlich nicht nur eine sondern 5 weitere Verschärfungen und die Waffen sind alle mit Laserpatronen umgebaut (aber vermutlich trotzdem neongelb)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.