Zum Inhalt springen

Andor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    950
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andor

  1. Warum müssen den unbedingt Teelichter als Wärmequelle herhalten? Campingkocher (Gas, Benzin oder Spiritus) wurden genau für solche Zwecke erfunden. Und gerade Spirituskocher lassen sich auch sehr leicht selbst bauen, werden gut heiß und rußen nicht stark. Brot lässt sich damit auch gut in einer Pfanne zubereiten (Bannockbrot).
  2. Andor

    Probleme bei Egun

    Der scheint manchmal überfordert mit seinen vielen Geboten zu sein. Bei mir hat er auch schon ein paar mal mitgeboten. Eigentlich müsste ich ihm sogar dankbar sein, denn einmal hat er den Preis für einen meiner Artikel extrem hoch getrieben. Wenn ein HK SL6 angeboten wird bietet er auch jedes mal mit.
  3. Habe dort auch schon ge- und verkauft. Da dort Verkauf ohne Gebühren möglich ist nutze ich Auctronia, um weniger gefragte Artikel zum Festpreis anzubieten. Bei gängigen und gefragten Artikeln erzielt man auf egun meist höhere Erträge.
  4. Wenn du so fragst, dann ja. Aktuell gibt es noch keine Mangellage an Strom und Gas und bei Strom ist auch nichts in Sicht. Der befürchtete Gasengpass geht kurzfristig auf das Konto Russlands, langfristig auf die einseitige Abhängigmachung davon. Worauf ich mich bezog waren die Meinungen, dass durch einen kurzfristigen Gasengpass die komplette öffentliche Ordnung zusammenbrechen würde. Derartige Szenarien werden seit ein paar Jahren von einigen Gruppierungen immer wieder mal vorhergesagt bzw. teilweise sogar herbeigesehnt.
  5. Ich musste bei einigen Kommentaren hier auch noch mal kurz überlegen, ob es um einen möglichen Gasmangel geht oder die nahende Zombie-Apokalypse. Es scheint hier ja einige zu geben, die jegliches Vertrauen in staatliche Organisationen verloren haben. Zwischen einem möglichen (kurzfristigen) Gasmangel und dem Krieg in der Ukraine gibt es aber schon noch ein paar Unterschiede.
  6. Auch nur ca. 1 Jahr, habe ich mal gehört. Für längere Lagerung gibt es Zusatzmittel. Besser wäre aber Diesel. Wenn der Generator im Keller steht würde ich sicherheitshalber einen batteriebetriebenen CO - Melder installieren, auch wenn der Auspuff nach draußen geführt wird. Wenn wirklich abzusehen wäre, dass im Winter längere Zeit kein Strom da sein oder heizen nicht möglich sein wird würde ich das Wasser im Heizkreislauf und den Rohren ablassen. Zum Heizen würde ich mir einen Holzofen besorgen.
  7. Halte ich auch für sehr wichtig. Sonst hast du evtl. eine Waffe, die nur noch im Schrank rumsteht oder die du bald wieder verkaufst. Falls du später mal Wettkämpfe schießen willst frag im Verein rum, wer welche Disziplinen in Wettkämpfen schießt und trainiere da mal mit.
  8. Bei meinem >200 kg Schrank waren zur Befestigung an Beton Einschlagdübel (wie z.B. Einschlagdübel Würth W-ED/A4) und passende Maschinenschrauben dabei.
  9. Mir erschließt sich noch nicht der Zusammenhang zwischen dem kleinen Waffenschein und der Anzahl legaler Schusswaffen pro Einwohner. Es können ja nur EWB - pflichtige gezählt worden sein, und damit hat der KWS ja nichts zu tun.
  10. Andor

    60Tagessätze

    Das ist, wie bereits gesagt, ohne weitere Angaben schwer zu beantworten. Wenn dir die 60 Tagessätze wg. eines Vergehens in Verbindung mit z.B. Waffen, Sprengstoff oder Gewalt drohen wird das eher nichts vor Ablauf der 5 Jahre. Das hängt auch von der jeweiligen Behörde ab. Der sollte dann am ehesten was dazu sagen können.
  11. Das hängt vom Kugelfang ab. Bei einem Stahlkugelfang ist das egal.
  12. So ist es. Dazu kommt, dass jagdliche Munition meist eh stärker geladen ist als Scheibenmunition. Ich kenne zudem viele Jäger, die auch bei uns im Verein zum Training schießen. Aus Kostengründen verwenden die dann meist VM - Munition mit Bleikern.
  13. Andor

    Bogen für Kinder

    Ich würde auch zu einem Langbogen tendieren. Falls möglich aber eher zu einem selbst gebauten Bogen aus einem Weidenast. Wenn man leichte Pfeile nimmt (z.B. selbst gebaute aus Schilf mit einer "Spitze" aus Holunder) muss der auch nicht stark sein, damit das Schießen damit Spaß macht. Ab 6 oder 7 Jahren wäre dann meist ein 15 lbs Bogen geeignet.
  14. Bei meinem Sachkundelehrgang wurde auch BAM-PM II behandelt. Die Bescheinigung ist auch nicht auf Sportschützen eingeschränkt. Ich dachte eher, dass diese Kurse eine Art Sachkunde light sind, wie z.B. Sachkunde für SigPi beim Bootsführerschein. Aktuell darf ich ja auf meinen Grundstücken schon BAM-PM I "Munition", wie z.B. Pfeifgeschosse, ganzjährig ohne Einschränkungen verschießen (mit einer PTB - Waffe).
  15. Angemailt ja, ober bis jetzt noch keine Antwort gekommen (chronisch überlastet). Ich werde wohl nächste Woche mal anrufen. Das geht dann aber mit der Zeit wohl ganz schön ins Geld. Zudem müsste ich jedes mal vorher das Böllern bei den Behörden anzeigen.
  16. Ich möchte eine Munitionserwerbsberechtigung für BAM-PM II Munition ("Vogelschreck") beantragen. Sachkunde habe ich bereits (Sportschütze). Aufbewahrung ist auch kein Problem. Jetzt frage ich mich, ob als Bedürfnisnachweis ein Grundbuchauszug eines meiner Obstgrundstücke ausreicht. Hat jemand hier schon mal so was beantragt und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
  17. Das Rebar (ist etwas kleiner) unterliegt auch nicht 42a. Das hatte ich mir als Ersatz fürs Wave geholt.
  18. Natürlich will ich dir nicht verbieten, deine Meinung kund zu tun. Ich habe jedoch nicht verstanden, um was es bei deiner Geschichte genau geht und was das mit der Angabe von Seriennummern beim Schießnachweis zu tun hat.
  19. Hallo Colt S., ich kann ja verstehen, dass du sauer bist und ander vor ungerechter Behandlung schützen willst. Mit kleinen, einzeln nicht verständlichen Teilen deiner Geschichte kaperst du jetzt schon einige Threads. Sinnvoller wäre es wahrscheinlich, wenn du dazu einen eigenen eröffnen würdest.
  20. Wie gesagt, der Verband kann das nicht direkt prüfen, es sei denn, die Verbände stellen in Zukunft die Aufsichten. D.h. der Verband muss den Vereinen oder den Schützen vertrauen, dass die Angaben richtig sind. Und ob ich jetzt eine Liste mit Seriennummern hinschicke oder per Unterschrift bestätige, dass ich mit eigenen Waffen geschossen habe, kommt doch aus selbe raus.
  21. Davon abgesehen finde ich den Artikel recht neutral geschrieben. Da werden die V-Leute aber nicht mit einverstanden sein 😉
  22. Der Verband direkt hat ja erst mal überhaupt keine Möglichkeit zur Überprüfung. Bei den Vereinen, die ich kenne, läuft das deswegen wie folgt ab: Man geht mit seinem eigenen Schießbuch, in welchem man seine Schießzeiten und die Waffenart (Kurz/Lang) eingetragen hat zum Vorstand oder Sportleiter Der schreibt sich die benötigte Mindestanzahl an Daten heraus und überprüft sie anhand der Schießbücher der Stände (wenn man extern geschossen hat kann man auch entsprechende Nachweise vorlegen) Da auch dokumentiert wird, wann welche Vereinswaffe an wen herausgegeben wurde werden solche Daten ggf. nicht berücksichtigt Der Verein schickt die unterschriebene Liste mit den Daten an den Verband, welcher dann die Bescheinigung ausstellt.
  23. Beim letzten mal (WKII MG Gurt) war die Polizei da sehr entspannt. Die haben am Telefon gesagt, dass ich die erst mal in in einen Eimer packen und in der Hütte einschließen soll und sie sie dann bei Gelegenheit abholen. Die Gelegenheit war 2 Tage später.
  24. Andor

    RIP Gordon

    😢 Mein Beileid an die Angehörigen und Freunde
  25. Ist das hier schon bekannt: Hildenbrand: Brauchen strengere Regeln für Waffenschein Wie war das: Erst recherchieren, dann posten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.