Zum Inhalt springen

Elo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.952
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Elo

  1. Bei mir nicht, kann nur den Linktext sehen und anklicken. Grund würde mich interessieren, aber ich will den Faden nicht weiter mit technischen Fragen verwässern.
  2. Habs geändert - mit Twitter/X kenne ich mich nicht aus. Den Link so einbinden, daß das Foto direkt zu sehen ist, geht aber wohl nicht?
  3. Meme auf Twitter: https://twitter.com/Wrdlbrmpfd_Wrdl/status/1726591582022066560 alternativer Link: F_YVy04XIAAyZZ0?format=png&name=small (Linkquelle: X - @Wrdlbrmpfd_Wrdl)
  4. Banneraktion für die Vereine: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdE0VDJQljdr0paxLyhLxq0HH1Rycm4Rz0-vK6DcZWUy8jJHA/viewform
  5. Es ist ein Foto von einem Dokument (der genannten Empfehlung), der Text läßt sich nicht kopieren. Ganz verkürzt gesagt (und ohne Gewähr), soll wohl das Urteil zur Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln die Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung überschreiten? Das wird natürlich weiter ausgeführt. Daneben geht es um die Verhältnismäßigkeit im Bezug auf Sperrfristen (§ 5 WaffG). Sicherlich werden die Empfehlungen irgendwann auf der Webseite des DJRT veröffentlicht. https://deutscher-jagdrechtstag.de/
  6. Empfehlungen DJRT (Deutscher Jagdrechtstag e.V.) 2023 https://www.facebook.com/photo?fbid=730678669081207&set=a.409437114538699 (Linkquelle: Facebook - TEPPE Rechtsanwälte)
  7. Daß war vielleicht gerade der Trick? Wenn ich mich noch richtig erinnere, haben ja einige Länder interveniert - allerdings wohl zu spät. Ich meine, daß gerade diese Diskrepanz ein Argument war?
  8. Im Netz gibt es die Info, daß der BDS die Next-Guneration-Kampagne nicht unterstützen will. Auf der Bundesdelegiertenversammlung soll sich Fritz Gepperth entsprechend geäußert haben. Auch wenn die Verweigerung der Verbände wohl sichtbar ist - nachlesen oder sonstwie bestätigen läßt sich das bisher nicht. Kann das jemand bestätigen oder hat nähere Infos dazu?
  9. Info VDB (Zitat): Schweden muss 8,5 Mio. Euro Strafe zahlen Weil Schweden die Verschärfung des EU-Waffenrechts zu spät in nationales Recht umsetzte, muss das Land eine Strafe von achteinhalb Millionen Euro zahlen. Die Umsetzung sollte bis September 2018 geschehen, Schweden tat das aber erst zum Juli 2023. Der VDB berichtete am 18. Juli 2023. Es handle sich um eine schwerwiegende Vertragsverletzung, weil sie potenzielle Folgen für die öffentliche Sicherheit und den Schutz vor Kriminalität habe, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 09.11.2023 in Luxemburg. Die 2017 geänderte EU-Feuerwaffenrichtlinie sieht unter anderem vor, dass Kauf und Verkauf von halbautomatischen Schusswaffen eingeschränkt werden. Link zur Pressemitteilung Nr. 170/23 des Europäischen Gerichtshofs: Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-353/22 | Kommission / Schweden (Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen) https://www.vdb-waffen.de/newsurl/mwbn8kq7.html
  10. Die Namensvorschläge für die neue Badeente liegen vor. Davon sind nun 20 in der engeren Auswahl. Hier geht es zur Abstimmung für den endgültigen Namen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScvN9jfykUTv1MRWRXDcChpFpD1FDohjdA1Jby4sIwU2CuNQA/viewform
  11. Ich bin mir nicht sicher, ob man das derzeit schon sagen kann. Mit dem Termin beim Amtsgericht ist ja "nur" der strafrechtliche Teil abgehandelt. Paßt übrigens gut zu dem Thema des Next-Guneration-Videos vom Freitag.
  12. (Linkquelle: Youtube - VDB)
  13. (Linkquelle: VDB - next-guneration.de)
  14. vielleicht ... § 12 (1) Nr. 5 WaffG oder ... § 12 (3) Nr. 3 WaffG § 12 (4) Nr. 2 WaffG § 27 (1) WaffG
  15. Bei mir über PC nicht, sonst hätte ich es nicht verlinkt. Zum Sachverhalt: Bei Aufbewahrungskontrolle mehrere Packungen Mun in einem offenen Holzschrank im Keller. Verfahren (vor dem Amtsgericht) durch den Richter in Absprache mit der Verteidigung und der Staatsanwaltschaft gegen Zahlung einer Geldauflage von 750 Euro eingestellt.
  16. Ich gebe nun mal den "Faktenchecker" Im Rahmen der "Evaluierung" wurden angefragt Deutscher Jagdverband e.V. Forum Waffenrecht e.V. Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V. Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. Deutscher Schützenbund e.V. Bayerischer Sportschützenbund e.V. Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition (JSM) dazu noch auf eigenen Wunsch der Bayerische Jagdverband und der BDMP Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß der DSB insbesondere hinsichtlich Sportförderung der bevorzugte (einzige?) Gesprächspartner ist. Nach Wiesbaden soll es auch für die eine oder andere Bundespolitikerin ein Katzensprung sein. Beim VDB finde ich es vorbildlich, daß auf der Webseite und den sozialen Medien über Gespräche mit politischen Akteuren berichtet wird. Insbesondere hat der VDB tatsächlich einen hauptamtlichen Arbeitsplatz für Lobbyarbeit (mittlerweile wohl ein Team, wobei ich die Stundenzahl nicht kenne). Daneben gibt es noch Dipl. Pol. Peter Husen - findet sich auch auf der von @Andor verlinkten Liste - als Politik-/Lobbyberater. FWR empfinde ich - leider - als weitgehend unsichtbar. Was ist da in den letzten Jahren gekommen? Anhand der Gesprächstermine und der Aktionen würde ich das nicht so sehen, aber letztlich sind ja die (tatsächlichen) Beweggründe der Poltik nur sehr bedingt einzuschätzen. Wenn ich "Forderungen" lese, erinnert mich das zunächst an die ständigen Forderungen der Grünen nach Verschärfungen. Keine 24 Stunden alt: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/waffenkontrollen-nach-schuessen-offenburg-gruene-100.html Hältst Du es nicht für sinnvoll, wenn endlich mal eine Gegenströmung kommt? Die Alternative wäre die bekannte "Geheimdiplomatie" gegen "Salamitaktik". Gegen die VDB-Kampagne nun eine konsequente und einmütige "Verweigerungshaltung" der Verbände? Endlich mal ein einmütiges Handeln? Wird der VDB oder dessen Aktion als Bedrohung gesehen? Ist es unangenehm, wenn Funktionäre Farbe bekennen sollen? Das bloße Eintragen in der Newsletter der Aktion kostet ja nichts, aber grundsätzlich ist das wohl richtig. Einzelmitgliedschaft für Privatpersonen im Förderkreis Forum Waffenrecht kostet 17,- EUR/Jahr (20,- EUR auf Rechnung). Die Fördermitgliedschaft beim VDB kostet 36,- EUR/Jahr. Wer hat bisher was geliefert?
  17. Nach Aufbewahrungekontrolle Termin beim Amtsgericht Ellwangen https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ellwangen/waffenbesitzer-muss-zahlen-92674147.html Zitat: ... Zum einen hätten Waffenbesitzer den Kontrolleuren des Landratsamts grundsätzlich Einlass zu gewähren, zum anderen müsste scharfe Munition gut verschlossen sein. ...
  18. swr.de, Stand 15.11.2023, 20:46 Uhr: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/waffenkontrollen-nach-schuessen-offenburg-gruene-100.html Zitat: Nach Schüssen in Offenburg: Grüne fordern schärfere Waffenkontrollen Die Tötung eines Schülers in Offenburg hat die Debatte über privaten Waffenbesitz befeuert. Die Grünen im Landtag verlangen dafür strengere Gesetze. Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule in Offenburg (Ortenaukreis) hat die Grünen-Landtagsfraktion schärfere Waffenkontrollen gefordert. Es seien zu viele Waffen im Umlauf, daher müsse es engmaschige Kontrollen geben, sagte Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz dem SWR. Für mehr öffentliche Sicherheit müsse es strengere Regeln für den Besitz von Waffen geben, so Grünen-Innenexperte Oliver Hildenbrand. Waffe der Offenburger Gewalttat stammte aus familiärem Umfeld Am vergangenen Donnerstag hatte ein 15-jähriger Schüler einen Gleichaltrigen mit einer Waffe erschossen. Die Tatwaffe stammt den Ermittlern zufolge aus dem familiären Umfeld des mutmaßlichen Schützen. Deshalb wird auch gegen dessen Eltern ermittelt. Diese verfügen laut Staatsanwaltschaft nicht über eine Berechtigung zum Besitz der Waffe. ...
  19. (Linkquelle: Youtube - VDB)
  20. (Linkquelle: Youtube - VDB)
  21. Waffenrückkaufprogramm in San Antonio (Texas) am 19. November https://original.newsbreak.com/@joel-eisenberg-561469/3193722184268-texas-hosting-voluntary-gun-buyback-day-on-november-19th-in-exchange-for-h-e-b-gift-cards Zitat (übersetzt mit deepl.com): ... können die Bürger zwischen 12 und 17 Uhr auf dem Parkplatz des Alamodomes bis zu 20 ungeladene Waffen gegen H-E-B-Geschenkgutscheine eintauschen. Waffenbesitzer können 50 Dollar für eine nicht funktionierende oder selbst hergestellte Waffe, 150 Dollar für ein Gewehr oder eine Schrotflinte, 200 Dollar für eine Handfeuerwaffe oder 300 Dollar für ein halbautomatisches Gewehr erhalten. ...
  22. Ich tue mich derzeit schwer, Tactical-Dad einzuschätzen, aber man sollte anerkennen, daß er offensichtlich viel Zeit investiert und auch versucht, seine Meinung zu begründen bzw. zu belegen. Im Video ist mir etwa ab Min. 12:10 die Ausage bezüglich BDMP (Verpflichtung zum Verzicht auf öffentliche Kritisierung und Satzungsänderung hinsichtlich Sanktionen gegen Mitglieder) aufgefallen - vielleicht kann jemand von den BDMP-Mitgliedern hier im Forum mal etwas dazu sagen? Wobei so ein Thema wohl einen eignen Faden verdienen würde ... Meine Meinung zur Möglichkeit einer Verbandsgründung. Früher habe ich insbesondere gegen spaltende Ansichten (Sportschützen - Jäger , Kleinkaliber - Großkaliber , dynamisch - statisch , olympisch - nichtolympisch usw.) argumentiert. Das aktuelle und einhellige Schweigen der Verbände empfinde ich allerdings als deutlichen Schlag ins Gesicht aller/vieler Mitglieder ... ... vielleicht muß ich meine Ansicht überdenken?
  23. Bemerkenswerterweise scheint es derzeit ja so zu sein, daß alle Verbände (einschl. Jäger) eine gemeinsame Linie gefunden haben - nämlich die NextGuneration-Kampagne nicht zu unterstützen, möglichst sogar "totzuschweigen"? Wäre nun interessant zu wissen, ob das stillschweigend oder in gegenseitiger Abstimmung gehandhabt wird? Ich habe schon bei früheren Anlässen überlegt, daß es doch hier im Forum den einen oder anderen Verbandsfunktionär mit zumindest ein klein wenig Einblick geben müßte - aber da wagt sich keiner aus der Deckung. Fritz Gepperth schreibt ja mal etwas zu allgemeinen Themen - vor einigen Stunden zum polnischen Waffenrecht - aber auch von dem kommt zur aktuellen Situation nichts (man möge mich berichtigen, wenn ich da etwas übersehen habe).
  24. Hier ist noch eine am 11.11.2023 aktualisierte Meldung auf t-online.de. Autor Carsten Janz wie auch im Link von Mittelalter. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100271646/schleswig-holstein-120-gewehre-bei-polizei-verschwunden-droht-gefahr-.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.