-
Gesamte Inhalte
4.822 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Auf der "Next Guneration"-Webseite des VDB gibt es (weiterhin) Positionspapiere und Erklärvideos zu diversen Einzelthemen: https://next-guneration.de/forderungen Ein ganz praktisches und durch die Politik bei entsprechendem Willen relativ einfach umsetzbares Projekt wäre die Wiedereinführung der Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Waffen in der PKS. https://next-guneration.de/forderung/17_pks_differenzieren.html Dies könnte man noch verfeinern, indem z. B. SRS-, Deko- Airsoft- u. ä. Waffen gesondert erfaßt werden. Wie hoch wäre der verbleibende Anteil an "scharfen" Schußwaffen? Wie deliktrelevat sind die sog. "großen" Magazine? Wie hoch ist bei der Messerkriminalität der Anteil der Springmesser?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
butenunbinnen.de, 22. Oktober 2024: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremen-freimarkt-messer-polizei-waffen-100.html Zitat: "Einfach zu viel": Was die Messer-Funde auf Bremens Freimarkt bedeuten 100 Messer wurden in den ersten Freimarktstagen von Sicherheitsdienst und Polizei gefunden. Trotzdem zieht die Bremer Polizei eine bislang positive Zwischenbilanz. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
faz.net, 22.10.2024, 03:30: https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/angeklagter-gesteht-schuesse-auf-gastwirt-notwehr-110061680.html Zitat: Angeklagter gesteht Schüsse auf Gastwirt - Notwehr? Ein halbes Jahr nach der Erschießung eines Barbetreibers in Düsseldorf hat ein 52-Jähriger Schüsse auf den Mann eingeräumt, will aber zunächst aus Notwehr gehandelt haben. Das Opfer, der 38-jährige Barbetreiber, habe zuerst eine Waffe gezogen, ließ der Angeklagte beim Prozessbeginn am Düsseldorfer Landgericht durch seinen Verteidiger erklären. ... Die Pistole habe er [der Angeklagte] vor 20 Jahren in Köln gekauft. Im Kosovo sei es üblich, dass Männer Waffen tragen. Er habe seine auch ständig mit sich geführt. Nach Angaben von Verteidiger Wolf Bonn war auch im Hosenbund des Opfers eine Waffe gefunden worden. ... -
20.000 Fördermitglieder https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/videos/1702684273910514/ (Linkquelle: Facebook - VDB)
-
„Selbstverteidigung und Notwehr“ von Jörg Sprave
Elo antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenlobby
Wie viele werden denn aufgelegt? Lassen sich heute bei Bedarf (durch Digitaldruck?) schnell weitere Exemplare verfügbar machen? -
Du zitierst da aber nicht aus der AWaffV, sondern aus der Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz. Da geht es dann um die jederzeitige Zutrittsmöglichkeit zum Familienheim. Ich will aber nun nicht in Abrede stellen, daß man das analog so sehen könnte, nur eine für den Bürger bindende Rechtsvorschrift (was die WaffVwV nicht ist), in der das konkret formuliert ist, finde ich bisher nicht?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Diskussion - auch hier im Forum - ist häufig auf das "Messerthema" konzentriert. Grundsätzlich ist es gut, wenn das breit diskutiert wird, gerade auch, weil nun ein deutlich größerer Teil der vom Waffengesetz (neu/mehr) betroffenen Bürger eine gewisse Aufmerksamkeit und vielleicht auch Problembewußtsein entwickelt. Der "Zündstoff" für die Bürger mit erlaubnispflichtigen Waffen/KWS geht aber weit über das "Messerthema" hinaus, hier wäre vordringlich das Thema der Zuverlässigkeit anzusprechen. Müßte ich einen Punkt nennen, der große Bedenken schürt, könnte das die Möglichkeit der nun (lt. FDP "grundrechtschonend auf 6 Monate begrenzten?) erweiterten Sicherstellungsmöglichkeit sein. Und speziell dazu die Frage: was, wenn die Behörde nach 6 Monaten z. B. aufgrund neuer Erkenntnisse die Notwendigkeit einer erneuten Prüfung sieht? Der Fall ist ja bekannt, aber man schaue sich den WBK-Inhaber aus Altenheim an, der trotz dreier Urteile zu seinen Gunsten weiterhin leer ausgeht. https://www.bo.de/lokales/offenburg/drei-urteile-helfen-altenheimer-nicht -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hier noch mal der Hinweis auf die Veranstaltung am Montag in der nächsten Woche. Es wäre sicherlich sinnvoll, der Politik zu zeigen, daß das Thema die Bürger interessiert. https://mein-lemgo.news/online-buergersprechstunde-zu-den-geplanten-aenderungen-im-waffenrecht Zitat: Online-Bürgersprechstunde zu den geplanten Änderungen im Waffenrecht Kerstin Vieregge MdB und der Jagdpolitische Sprecher der Unionsfraktion Hans-Jürgen Thies laden interessierte Bürger ein Kreis Lippe/Berlin. Aufgrund hunderter besorgter Zuschriften aus dem Kreis Lippe und dem gesamten Bundesgebiet zu den geplanten Änderungen im Waffenrecht, lädt die heimische Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge, interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, an einer Online-Bürgersprechstunde teilzunehmen. Diese findet am 28. Oktober 2024, von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Thies, Jagdpolitischen Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag und Vizepräsident des Landesjagdverbandes NRW möchte sie Gelegenheit bieten, über die geplanten Verschärfungen im Waffenrecht zu diskutieren. ... -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Es bleibt zu hoffen, daß sich die Schweiz nicht zu sehr von der EU vereinnahmen läßt und dafür überall von den Dingen abrückt, die sich (aus Sicht der Schweiz) offenbar über lange Zeit bewährt haben. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ein Beitrag von Nina Naske auf all4shooters.com (18.10.2024): https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/waffengesetz-2024-verschaerfungen-waffenrecht-messerverbot-sicherheitspaket/ Zitat: Das "Sicherheitspaket" 2024 kommt nun doch: Statt Kriminalitätsbekämpfung gibt es nur Verschlechterungen zu Lasten der Allgemeinheit und der Legalwaffenbesitzer SPD, Grüne und FDP haben an ihrem “Sicherheitspaket” festgehalten – auch gegen die fundierte Kritik, die aus vielen Richtungen geäußert wird. Rechtsanwältin Nina Naske erläutert das inzwischen durch den Bundestag verabschiedete Gesetz der Ampel-Fraktionen, das zuletzt noch durch einige Änderungsanträge modifiziert wurde. Dazu auch die abgelehnten Entschließungsanträge der CDU/CSU. ... -
Wo siehst Du den Zusammenhang? Der Berechtigt überläßt an den BM doch nicht mit Leihschein? Meine Frage war ja nach einer konkreten Rechtsvorschrift, aus der hervorgeht, daß (Zitat aus einem Beitrag) "jeder uneingeschränkten Zugang zu den Waffen haben" muß.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist der Link zum heutigen, tagesaktuellen Plenarprotokoll. (Ich weiß nicht, ob der Link dauerhaft auf die heutige Sitzung verweist) bundestag.de 18.10.2024 | Dokumente Tagesaktuelles Plenarprotokoll 20/195 https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/vorlaeufig/20195-1025298 -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
VDB auf Facebook: Es soll "in kürze" ein Detailvideo zum neuen Gesetz geben. https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/videos/934104455248109/ -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
20min.ch, Publiziert18. Oktober 2024, 04:50: https://www.20min.ch/story/wie-ein-listenhund-aleksandar-31-darf-keine-paintballwaffe-kaufen-103203184 Zitat: Falscher Pass: Aleksandar (31) darf keine Paintballwaffe kaufen Aleksandar Risteski-Steffen darf sich kein Paintballgewehr kaufen, weil er einen nordmazedonischen Pass hat. Der Waffenexperte erklärt, was es mit der Regelung auf sich hat. ... Keine Waffe mit ausländischem Pass Zwar ist Risteski-Steffen im Kanton Aargau geboren und aufgewachsen, seine Eltern stammen aus Nordmazedonien. Auch der 31-Jährige hat ausschliesslich den nordmazedonischen Pass – was sich im Zusammenhang mit dem Waffengesetz als Nachteil entpuppt. Laut Gesetz dürfen Angehörige bestimmter Staaten in der Schweiz grundsätzlich keine Waffen oder Bestandteile von Waffen erwerben. Dazu gehören Albanien, Algerien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Serbien, Sri Lanka und die Türkei. Zudem gilt laut der Waffenverordnung ein Schiessverbot für Feuerwaffen. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
VDB auf Instagram: Treffen am Vorabend der Bundestagsabstimmung in Berlin mit Marc Henrichmann (CDU). https://www.instagram.com/p/DBO_kuJgQE4/ -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
presseportal.de, 15.10.2024 – 12:43: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70246/5887288 Zitat: Bundespolizeidirektion Hannover BPOLD-H: Bundespolizei erlässt Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art ... Ergänzend informiert die Bundespolizeidirektion Hannover: - Das Führen von Waffen in der Öffentlichkeit unterliegt waffenrechtlichen Bestimmungen und ist gegebenenfalls verboten bzw. bedarf einer behördlichen Erlaubnis (z.B. Verbot des Führens von Einhandmessern, Kleiner Waffenschein für Schreckschuss-, Reiz-, und Signalwaffen). - Waffen, auch die zur Selbstverteidigung gedacht sind, bieten trügerische Sicherheit. Sie können die eigene Risikobereitschaft erhöhen, zur Gewalteskalation beitragen und zu einer Schadensvergrößerung führen. - Waffenträger vernachlässigen in der Regel deeskalierende Techniken und Kommunikationsstrategien, die zu einer Beruhigung der Situation beitragen können. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
jagdverband.de, 17. Oktober 2024: https://www.jagdverband.de/sicherheitspaket-jaeger-und-sportschuetzen-appellieren-vernunft-der-abgeordneten Zitat: Sicherheitspaket: Jäger und Sportschützen appellieren an Vernunft der Abgeordneten DJV und DSB senden Brandbrief an die Abgeordneten der Ampelkoalition: Trotz Fraktionszwang und parteiinternen Drohungen sollten sie morgen gegen Gesetzentwurf stimmen. Dieser ist handwerklich schlecht gemacht und in Teilen verfassungsrechtlich bedenklich. Sicherheitsgewinn: null. Vor der für Freitag geplanten Verabschiedung des sogenannten Sicherheitspaketes im Bundestag haben der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Deutsche Schützenbund (DSB) in einem gemeinsamen Schreiben auf massive Probleme und schwere handwerkliche Fehler hingewiesen. Die beiden Spitzenverbände appellieren darin an die Abgeordneten der Regierungsfraktionen, die vielfache Kritik von Experten ernst zu nehmen. Den Medienberichten über Fraktionszwang und Androhung von Konsequenzen zum Trotz sollten die Abgeordneten morgen gegen das in Teilen verfassungsrechtlich höchst bedenkliche und gleichzeitig wirkungslose Gesetz stimmen, so DJV und DSB. Die beiden Verbände machen in dem Schreiben deutlich, dass das Ziel, islamistischen Terror und Messerkriminalität zu bekämpfen, komplett verfehlt werde. Stattdessen würden rund 2 Millionen legale Waffenbesitzer kriminalisiert. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich befürchte, daß das in so einer Situation für Betroffene das kleinste Problem sein könnte. Wie schon geschrieben - es gibt ja Personenkreise (Berufsjäger, Händler, Beschäftigte im Sicherheitsgewerbe, Jagdpächter), für die so etwas existenzbedrohend sein könnte. Was das Schießen zum Bedürfniserhalt angeht - fällt die Prüfung für den Betroffenen nachteilig aus, könnte es sich ohnehin erledigt haben? Wenn es zu Gunsten des Betroffenen Ausgeht, hat dieser die "Auszeit" nicht zu verantworten und sollte dann dadurch auch keine Nachteile erleiden? Wie aussehen kann, wenn eine Behörde "fortlaufend prüft", wurde ja schon in diesem Artikel geschildert: https://www.bo.de/lokales/offenburg/drei-urteile-helfen-altenheimer-nicht (Quelle: bo.de, 15. September 2024) -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Man muß bezüglich der grundsätzlichen Frage einer Gesetzesverschärfung auch eine Sache bedenken. Die Politik benutzt gerade gerne die Formulierung "grundrechtsschonend", auch bekommen wir erzählt, daß die mit Kontroll-/Eingriffsbefugnissen ausgestatteten Personen "mit Augenmaß" handeln (vgl. früher 42a). Nur - was ist, wenn diese Befugnisse irgendwann von einzelnen oder einer Gruppe gezielt mißbraucht werden? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Der Entwurf enthält über die Messerthematik hinaus schon eine Menge "Zündstoff". Als Beispiel: die neue Möglichkeit, während einer "Prüfung" nun erst mal alles sicherzustellen (von der FDP "grundrechtsschonend" auf 6 Monate begrenzt?). Das ist wieder eine neue Qualität, weil es deutlich schwerer werden dürfte, das auf dem Rechtsweg zu hinterfragen. Dabei bedeuted das auch hinsichtlich der persönlichen Folgen einen ganz erheblichen Eingriff insbesondere für Berufsjäger, Händler, Beschäftigte im Sicherheitsgewerbe, Jagdpächter. Aushebelung des Steuergeheimnisses. Abfrage weiterer Behörden. Eine grundsätzliche Frage ist letztlich auch, ob nicht irgendwo marginale Änderungen (Satzzeichen, einzelne Worte) eingepflegt werden, die aber große Wirkung nach sich ziehen, wie z. B. die Bedürfnisfrage bei Überkontingent. Eine große Gefahr gerade bei einem Gesetz wie hier im Schnellverfahren. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
jagdverband.de, 16.10.2024: https://www.jagdverband.de/von-der-ampelregierung-ans-messer-geliefert Zitat: Von der Ampelregierung ans Messer geliefert ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
VDB-Nachrichten, 14.10.2024: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/14102024_offener_antwortbrief_von_marc_henrichmann_cdu.html Zitat: Offener Antwortbrief von Marc Henrichmann (CDU) Der Waffenberichterstatter der Unionsfraktion antwortet öffentlich auf den Briefgenerator Marc Henrichmann (CDU) ist Waffenberichterstatter seiner Bundestagsfraktion und hat sicher auch deshalb viele Briefe bekommen. Er hat uns gebeten, dass wir sein Antwortschreiben der Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir finden das eine gute Idee, so können sich alle ein Bild machen von der Position des Christdemokraten. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Kurzes Video von Michael Blendinger und Frank Satzinger auf Facebook: https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/videos/417417838065950/ -
CDU plant verschärfung des Waffenrechts über die EU
Elo antwortete auf tuersteher's Thema in Waffenlobby
Meinst Du hier (war aber nicht EU)? https://forum.waffen-online.de/topic/479450-long-range-österreich/ -
Beschluss VG Düsseldorf 22 L 1895/24 - Aufbewahrung "großer Magazine" - 18.09.2024
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Ich hatte diesen Faden u. a. aufgemacht, damit ggf. Betroffene (insbesondere aus NRW) nicht aus bloßer Unkenntnis in eine vermeidbare Situation laufen. Wenn nun jemand (um den 1er zu sparen) zu der Idee gelangt, seine gemeldeten Magazine ohne Rücksprache mit der Behörde mit dem Hammer plattzuhauen und in die Restmülltonne oder zum Altmetallhändler zu geben - was wird bei der nächsten Aufbewahrungskontrolle passieren? Bist Du wirklich der Überzeugung, das "passt hier null rein"?