Zum Inhalt springen

Elo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.822
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Elo

  1. pirsch.de, 26.09.2024: https://www.pirsch.de/news/nach-kritik-petition-widerstand-bayerischer-jaeger-waechst-39839 Zitat: Nach Kritik an Petition: Widerstand bayerischer Jäger wächst In einem Rundbrief hatte der Bayerische Jagdverband die Petition gegen die Waffenrechtsverschärfungen kritisiert. Die bayerischen Jäger laufen dagegen nun Sturm. ... Fachjuristen kritisieren Vorgehen des BJV Dieser Alleingang kommt jedoch bei den bayerischen Jägern nicht gut an. Zahlreiche Jäger haben ihren Unmut zu diesem Rundschreiben geäußert. So gibt es ein Schreiben von zwei Fachanwälten, welches die Aussagen des BJV kritisiert. Dort heißt es „Leider spiegelt der Inhalt der herausgegebenen Meldung die von der Verbandsspitze geforderte intensive Beschäftigung mit den nun vorliegenden Reformvorschlägen in keiner Weise wieder.“ ...
  2. Redebeitrag Konstantin Kuhle heute im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7615529#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjE1NTI5&mod=mediathek Zum Waffenrecht ab Zeitindex 4:05.
  3. Redebeitrag Marcel Emmerich heute im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7615523#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjE1NTIz&mod=mediathek Zeitindex 1:00: Im Sinne einer "guten Gesetzgebung" will er die Anhörung auswerten, sorgfältig prüfen und dann vielleicht auch Änderungen vornehmen. Bei Zeitindex 5:30 geht er kurz auf das Waffengesetz ein: Die Verschärfung ist ein (Zitat) "sehr wichtiger Punkt".
  4. Der Link liest sich interessant. Pro Paketaufklener ziehen die laut Beschreibung 6,- EUR ab. Was ich nicht verstehe: Hab mal probehalber 50 kg eingegeben, da kamen folgende Preise heraus: Eigenanlieferung € 126,50 (z. B. Frankfurt) Paketversand € 203,00 minus € 12,00 Transport = € 191,00 Abholung (Paletten) € 230,00 minus Palettenabholung € 180,80 = € 49,20 Warum der Erlös bei Paketversand höher ist, als bei Eigenanlieferung, erschließt sich mir nicht? Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/schrott24.de
  5. Die zugelassen Umkartons für Munition sind recht stabil, nur haben die meist aufgedruckte Gefahrzettel.
  6. (Die grundsätzliche Sinnhaftigkeit mal außen vor gelassen, macht es den Eindruck, als hätte sich jemand zumindest teilweise um konkrete Regelungen bemüht. SRS und Abwehrsprays sind erlaubt.) Messerverbotszone während des Weinfestes in Offenburg vom 27.09. bis 01.10.2024 - FAQ: https://www.offenburg.de/de/leben-in-offenburg/buergerservice/gewerbe-sicherheit-und-ordnung/aktuelles/messerverbotszone/
  7. VDB auf Facebook, 25.09.2024: Teilnahme an der Hauptversammlung von FACE - European Federation for Hunting and Conservation. https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/videos/3669586539920324
  8. VDB auf Facebook: Verbändegespräch zum sogenannten Sicherheitspaket, zu dem Carmen Wegge (SPD) eingeladen hatte https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/posts/pfbid0R1yEb8v64Dw3tuMf4M9hR6SvL1DxrMy2rHG8rB8eYFoAvk1WqcGdzCZ7SAuDQnDYl
  9. Eine Computerzeitschrift gibt Ratschläge zu Messern ... chip.de, 25.09.2024: https://www.chip.de/news/Strafen-bis-zu-10.000-Euro-moeglich-Was-Sie-laut-ADAC-niemals-im-Auto-mitfuehren-sollten_185132173.html Zitat: Strafen bis zu 10.000 Euro möglich: Was Sie laut ADAC niemals im Auto mitführen sollten ... Laut ADAC gehören zu den verbotenen Messertypen unter anderem Einhandmesser und Messer mit einer feststehenden Klinge von mehr als 12 Zentimetern Länge. Dabei handelt es sich meistens nicht um gewöhnliche Taschenmesser. Es wird empfohlen, bestimmte Küchenmesser zukünftig nicht mehr im Auto mitzuführen.
  10. ruhrnachrichten.de, 25.09.2024: https://www.ruhrnachrichten.de/castrop-rauxel/castrop-rauxeler-49-sammelt-waffen-verbotener-wandschmuck-w939980-2001383054/ Zitat: Castrop-Rauxeler (49) schmückt „Männerhöhle“ mit Waffen Illegale Wurfsterne und ein Luftgewehr ... Ein Zufall wurde dem Mann aus Castrop-Rauxel zum Verhängnis. Sein Kind plauderte die Sammelleidenschaft des Vaters aus, ein Mitschüler gab die Information weiter und das mündete Anfang März 2024 in einem Polizeieinsatz. Im Hobby-Raum im Keller stießen die Beamten dann tatsächlich auf Wurfsterne und ein Luftgewehr. Gegenstände, die der 49-Jährige so nicht hätte besitzen dürfen. ...
  11. Die jungen Liberalen melden sich zu Wort ... julis-bw.de, 22.09.2024: https://julis-bw.de/beschlusssammlung/waffenrecht-reformieren-automatische-meldepflicht-bei-psychischen-erkrankungen/ Zitat: Beschlussorgan: 88. Landeskongress in Bruchsal Waffenrecht reformieren – Automatische Meldepflicht bei psychischen Erkrankungen ...
  12. Vielleicht schon bekannt, aber gerade im Fermsehen: angeblich treten Lang und Nouripour zurück Nachfolger sollen auf Parteitag in Wiesbaden bestimmt werden. Das wäre laut grüner Webseite 15. bis 17. November 2024.
  13. welt.de, 24.09.2024, 17:29 Uhr: https://www.welt.de/politik/deutschland/article253681934/Sicherheitspaket-verzoegert-sich-Union-spricht-von-Streit-in-der-Koalition.html Zitat: Noch Abstimmungsbedarf Sicherheitspaket verzögert sich – Union spricht von „Streit in der Koalition“ ... Nach einer Anhörung von Sachverständigen zu ihrem sogenannten Sicherheitspaket hat die Ampel-Koalition noch internen Abstimmungsbedarf. „Das Sicherheitspaket beinhaltet wichtige Maßnahmen, die wir nach den fürchterlichen Messerangriffen der letzten Wochen nun im Deutschen Bundestag beraten“, sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese. Die Bestimmungen im Bereich Waffenrecht, gegen den gewaltbereiten Islamismus und im Aufenthaltsrecht müssten aber nicht nur wirksam sein, sondern auch rechtssicher. Die Expertenanhörung am Montag habe dazu wichtige Hinweise gebracht, die seine Fraktion nun mit den Koalitionspartnern auswerte, sagte Wiese. Hier gehe Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Ziel sei aber weiterhin, „dass wir das Paket so schnell wie möglich beschließen werden“. ... Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) wirft der Koalition vor, die Verabschiedung ihres eigenen Sicherheitspakets im Bundestag zu verzögern. Die Union stimme vielen der geplanten Maßnahmen zu und habe die Erwartung gehabt, die beiden Gesetze noch in dieser Woche im Bundestag zu verabschieden, sagte Merz. Zu ihrer „großen Überraschung“ habe seine Fraktion nun erfahren, dass die Koalition die Beratung von der Tagesordnung abgesetzt habe. Hintergrund seien „Uneinigkeit“ und „Streit in der Koalition“, sagte Merz. Die Ampel könne sich offenbar „nicht mehr auf Gesetzentwürfe einigen, die sie selbst in den Deutschen Bundestag eingebracht hat“. ...
  14. Noch zum Thema Petition und BJV: Wenn man sich auf der Petitionsseite die Statistiken anschaut, kommen 15.159 Unterstützer aus Bayern, das ist der zweite Platz hinter NRW mit 16.899 Unterzeichnern. Auf dem 3. Platz Niedersachsen mit 12.575, wobei das nach der Zahl der Einwohner eigentlich Baden-Württemberg (12.037) sein sollte, was ja gerade durch die ÜK-Regelung recht gebeutelt ist. Die meisten Unterstützer außerhalb Deutschlands kommen aus Österreich (197) und der Schweiz (76), danach Niederlande (53), Frankreich (22), Belgien (16), Luxemburg (12), Dänemark und USA (jeweils 10).
  15. pirsch.de, 23.09.2024: https://www.pirsch.de/news/debatte-ums-waffenrecht-petition-sorgt-fuer-kritik-39819 Zitat: Debatte ums Waffenrecht: Petition sorgt für Kritik Nach wie vor wird ums Waffenrecht gerungen. Der BJV kritisierte die Petition gegen das Sicherheitspaket von Nancy Faeser - zu recht? Seit dem Amoklauf in Solingen ist in Deutschland eine Debatte ums Waffenrecht entbrannt. Nicht nur Legalwaffenbesitzer, sondern auch deren Verbände und Interessensvertreter fühlen sich vom Vorstoß der Bundesregierung gegängelt. Nur klar, dass sich schnell Widerstand formierte. Mit einer Petition möchten zahlreiche Organisationen gegen das Vorgehen einen Kurswechsel initiieren. Durchaus mit Erfolg: Binnen weniger Tage kamen über 100.000 Unterschriften zusammen. In den Sozialen Medien kam kaum jemand an der Petition vorbei. Dennoch regt sich Kritik am Vorgehen. Diese stammt vom Bayerischen Jagdverband (BJV). ...
  16. Merz hat gerade in einem Statement (u. a.) beklagt, daß (sinngemäß) zwei Gesetzentwüfe von der Tagesordnung genommen wurden und die Ampel wieder streitet
  17. Dann liefere ich doch gleich das Wahlergebnis der Bundestagswahl aus 2021 mit: Gewählt im Wahlkreis Kemmer, Ronja Helene CDU 32,7 % Erstunterlegen Emmerich, Marcel GRÜNE 18,8 % Es hat aber für den Obmann im Innenausschuß gereicht ...
  18. Marcel Emmerich feiert seine Nominierung als Kandidat für 2025? marcelemmerich.de, 23.09.2024: https://marcelemmerich.de/ich-bin-nominiert-als-kandidat-fuer-die-bundestagswahl-2025/ Zitat: ... Im Innenausschuss habe er bereits viel bewegen können, beispielsweise durch seine Überarbeitung des Bundesdisziplinargesetzes, durch die es inzwischen leichter geworden sei, Verfassungsfeinde aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen. “Hier haben wir konkret was erreicht für die wehrhafte Demokratie”, betonte er. Er wolle gerade im Bereich der Inneren Sicherheit, die aktuell die Debatte in Deutschland prägt, weiter daran arbeiten, dass alle Menschen sich sicher fühlen können, unter anderem durch eine Verschärfung des Waffenrechts. ...
  19. VDB auf Facebook: https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/posts/pfbid0GJYYfV5p3TjP9mToFEzRP2KTdydDV5h1WceaHHrAEfrEfrzxKAEXDbQEwmJsC2a1l Zitat: Heute war das sogenannte Sicherheitspaket der Bundesregierung Thema im Innenausschuss. 13 verschiedene Experten wurden angehört. Wenn sogar auf der Homepage des Bundestages folgende Zusammenfassung steht: „Die als „Sicherheitspaket“ bezeichneten Gesetzesvorstöße nach den Anschlägen in Mannheim und Solingen sind von Sachverständigen im Ausschuss für Inneres und Heimat überwiegend zurückhaltend, teils auch ablehnend bewertet worden“, dann kann man sich vorstellen, was da los war. Es war geradezu vernichtend. Es lohnt sich, diese Sitzung im Parlamentsfernsehen anzuschauen!
  20. (Linkquelle: X - C von der See)
  21. bundestag.de - Presse - Kurzmeldungen, 23.09.2024: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1020102 Zitat: Inneres und Heimat — Anhörung — hib 617/2024 „Sicherheitspaket“ zurückhaltend bewertet Berlin: (hib/FLA) Die als „Sicherheitspaket“ bezeichneten Gesetzesvorstöße nach den Anschlägen in Mannheim und Solingen sind von Sachverständigen im Ausschuss für Inneres und Heimat überwiegend zurückhaltend, teils auch ablehnend bewertet worden. Es ging bei der Experten-Anhörung um einen Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP „zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems“ (20/12805). Angesprochen wurde zudem ein weiterer Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen „zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung“ (20/12806). Überdies stand der von der CDU/CSU-Fraktion vorgelegte Entwurf eines „Zustrombegrenzungsgesetzes“ (20/12804) auf der Tagesordnung. ...
  22. BDMP Info interviewt auf Youtube Winkelsdorf - haben die niemand im eigenen Verband, der die beabsichtigten Änderungen im Waffenrecht erklären könnte?
  23. Die dritte Fragerunde läuft gerade.
  24. Ich habe ein gewisses Déjà-vu hinsichtlich der letzten Anhörung. Heute: Der SV Gerlemann (Vorschlag SPD) wünscht sich Abfrage bei Gesundheitsbehörden und Wegge hakt dazu später nach.
  25. Hier wird ab vsl. 12:00 die Anhörung im Innenausschuß übertragen: https://www.bundestag.de/ (auf der rechten Seite folgenden Punkt anklicken: Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat) Ergänzung (12:09): - läuft gerade -
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.