Zum Inhalt springen

switty

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von switty

  1. Mir ist meine Schlagbolzenfeder von meinem OA-15 beim reinigen unauffindbar abhanden gekommen, da warte ich jetzt schon seit knapp 2 Monaten drauf. Ist aber eher ein Problem des US Zulieferers. Service ansonsten war immer gut und Antworten kamen immer recht zügig. Lieferfrist wurde eingehalten.
  2. Zumal nach der Logik die Regelungen zum Waffenverbot komplett unnütz wären, da jeder Unzuverlässige defacto ein Waffenverbot hätte. Bitte um Belegung der Theorie mit konkreten Zitaten des WaffG und keine Urban Legends.
  3. Klingt ja fast nach einem bestehenden Antragsgrund für einen Waffenschein 😬
  4. Meine Güte. Lasst ihn weiter am Vereinsleben teilhaben. Ja, er hat eine Dummheit begangen - aber nein, von ihm geht doch keine ernsthafte (waffenbezogene) Gefahr aus. Ich finde den §5 WaffG sowieso völlig überzogen, bei jedem Kleinstdelikt die Zuverlässigkeit widerrufen zu können gerade bei Themen, die nicht mal was im Ansatz mit Waffen / Gewalt zu tun hat. Er wird sich sicherlich über sich selbst am meisten ärgern. Und das er seine Knarren abgeben musste, ist zusätzliche Strafe genug. Solange er Vereinsmitglied ist, sachkundig und die Aufsichtenberechtigung hat, braucht man ihm auch keinen Aufpasser zu Seite zu stellen. Also die Kirche im Dorf lassen. Und manchmal hilft auch etwas Demut, dass manch einer einer Strafe mit 60 Tagessätzen näher ist, als der/die zu denken vermag (beliebtes Beispiel: Nötigen auf der Autobahn - das erste Signal der Lichthupe mag noch als Warnung durchgehen, das zweite ist dann schon eine Nötigung)
  5. Anderer Stand, fertig. Künftig nur soviel erzählen, wie notwendig. Was Du erzählt hast, ist nicht notwendig!
  6. switty

    Wie zielen?

    In die Mitte zielen.
  7. Wie du jetzt den Link zwischen Waffen und GEZ, Verbrennerverbot und Klima hinkriegst, erschließt sich mir nicht. Vielleicht brauch ich noch ne zweite Flasche Lugana um meine Synapsen entsprechend zu erweitern.
  8. Und alle so "Yeah". Die vor 12 Jahren an entscheidender Stelle bei der FDP waren, spielen dort heute eine tragende Rolle (P.S.: NOT!). Da fällt mir nur ein: get over it
  9. Du bist ein ganz schlauer. Wenn du mit mehreren LW und KW auf dem Stand bist, wirst du kaum mit deinem vollgeladenen Bollerwagen zum abkleben gehen. Troll woanders.
  10. Ich schiesse in einem vereinsneutralen Schießzentrum, die regelmäßig Horden für den Waffenführerschein durchjagen. Vereine sehe ich da so gut wie gar nicht. Ich denke, dass durch das Schießen im Verein immer wieder auf Sicherheitsverstöße hingewiesen wird und so der Lerneffekt eintritt, d.h. das Niveau steigt. Wenn allerdings die Mehrzahl der Leute eine 9mm "lediglich" zum Selbstschutz haben, ansonsten keinerlei schießsportlichen Bezug hat, und einmal im Jahr zum Probeschiessen geht, passieren solche Dinge deutlich leichter. Es ist schließlich niemand da, der die Leute regelmäßig maßregelt (außer so ein Piefke wie ich ist am Stand dem das Thema wichtig ist). Das bedeutet, ich kritisiere nicht die Österreicher im Allgemeinen oder die österreichischen Schießsportvereine, sondern den Gelegenheitsverteidigungsschützen der kein ausreichendes Bewußtsein für Sicherheit hat.
  11. Ich habs dem Betreiber mitgeteilt, keine Ahnung was er daraus gemacht hat. Unheimlich war mir das definitiv.
  12. Vermutlich passiert gar nicht einmal so viel (Mehr Glück als Verstand), aber wenn es passiert ist das definitiv ein Unfall zuviel, weil hochgradig sinnfrei. Statistisch konnte ich leider nichts dazu finden
  13. Bin öfter in Österreich beim schiessen und leider merkt man es an der Qualität, das es nicht viele Sportschützen mit entsprechender Sicherheitsdisziplin gibt. Erlebe da leider immer wieder Sicherheitsverstöße, bei denen es vom Deliquenten keinerlei Einsicht gibt. Beispiel: ich eigentlich alleine auf dem Stand, klebe gerade vorne ab, läuft einer mit seiner Kanone in der Hand auf mich zu und fragt ob er mal ein "a bisserl" schiessen kann. Auf meinen Hinweis, das man die Waffe nicht anrührt, wenn sich jemand vor einem befindet, kommt nur eine lapidare Frage: "wo steht'n das gschriam?" Die meisten österreichischen Schützen da sind eher von der Kategorie "I hoab a Puffn dahoam falls a moi jemand kimmt den i ned mog", entsprechend ist das Trainingsniveau.
  14. Geil, wie so ein 4 Jahre alte Thread wieder aufgewärmt wird. Eine Mikrowelle hätte das nicht besser hingekriegt!
  15. Ein Waffenbesitzkarte ist Ergebnis eines Verwaltungsakt, d.h. erst Antrag, dann bekommt man die WBK bzw. einen rechtskräftigen Bescheid. Der Antrag kann ja auch abgelehnt werden, z.B. wegen fehlender Zuverlässigkeit. Ein vorhandener gültiger Jagdschein beinhaltet insofern keinen zwingenden Automatismus, dass man die erworbene Waffe genehmigt (=eingetragen) bekommt.
  16. Schon etwas älterer Beitrag, der mir heute bei Youtube angeboten wurde. Trotzdem schön, dass es auch mal mit einem positiven Tonus geht.
  17. 😉 Du hast natürlich Recht, es kommt immer auf die Perspektive drauf an. Frauchen schiesst zwar auch (unregelmäßig) und wir arbeiten noch an ihrer 1. WBK, dennoch bin ich mir nicht sicher ob ich die 100 LW erreichen werden. Außer es kommt tatsächlich die Rote bzw JJS irgendwann mal dazu. Aus Sportschützensicht ist realistisch (=sinnvoll) bei 20-30 LWs und vielleicht 15-20 KWs Schluss. Deswegen sind 10 KW definitiv zu knapp bemessen...
  18. Ok, 100 LW ist wirklich ausreichend aber 10 KW, das kann dann schon knapp werden 🤪 und der Munitionsausschluss ist natürlich völlig Banane.... Hoch lebe Bayern!
  19. Bzgl. der Lagerung / Menge ist der Raum entsprechend DIN EN 1143-1, das hab ich auch schriftlich bekommen. Damit KW / LW unbegrenzt (Tür ist WG 1)
  20. Ein explizites "Abnahmedokument" gibt es trotz erfolgter Rückfrage nicht. Ich habe eine formlose E-Mail von der Sachgebietsleiterin bekommen, siehe Bild.
  21. Ja, unbegrenzt KW & LW. Keine Auflage für eine EMA. Munition in beliebiger Menge. Dann scheine ich in meinem oberbayerischen Landkreis Glück mit meiner Waffenbehörde zu haben ;-)2 Die Broschüre des LKA Bayern macht übrigens keinerlei Vorgaben bzgl. einer EMA und für meine Behörde war die Broschüre maßgeblich. Nein, die gesamte Wand hat so wie sie da hängt inkl. Versand & Zoll 2.700€ gekostet. USD Preis ohne Versand waren ca. 2.000 USD + 700 USD Versand, entspricht ca. 2.300 EUR, dafür kam dann ca. 400€ Zoll dazu. Hab noch ein paar "Spare" Halter für ca. 6 Langwaffen, falls der Platz ausgehen sollte an der jetzigen Konfiguration ausgehen sollte.
  22. Klar, wer basteln kann bzw. Zeit dafür hat ist im Vorteil. Zum basteln hab ich keinen Bock, aufgrund fehlender Zeit. Also bleibt eine Fertiglösung, wie oben geschrieben sackteuer. Es gibt durchaus andere Möglichkeiten in DE, z.B. eine Space Wall, aber auch da landet man bei einer vergleichbaren Größe bei knapp 1000-1500 Euro und dann bleibt es einfach ein Regalsystem für Bekleidungsläden, mit weniger Halterungsoptionen.
  23. z.B. der Halter für die AR-15 (Magazinimitat, rastet ein), gibts auch für ne AR-10 / 308. Oder die Pistolenhalter oder die Riflehalter. Die Magazinboxen passen perfekt für 223er Magazine etc. Klar mag es auch andere Lösungen geben, aber die Teile von Gallow Tech sind halt für Waffen gemacht und es passt perfekt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.