Zum Inhalt springen

Harry Callahan

WO Premium
  • Gesamte Inhalte

    5.068
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Harry Callahan

  1. Klar kenne ich die aktuellen Zinssätze. Aber erstens macht Kleinvieh auch Mist und zweitens entsteht Dir so zumindest kein finanzieller Nachteil.
  2. Die Unterbrechung eines Krampfanfalls durch die Gabe eines Benzodiazepins ist ausgerechnet ein echt schlechtes Beispiel. Hier haben wir eine Inflation von Patienten, die nach Benzos durch RFP dann komatös sind und durchs CT müssen, weil das Aufwachen als wichtige diagnostische Aussage wegfällt. Was würde denn der Neurologe machen, wenn sein Patient krampft ? Abwarten bis der Krampf vorbei ist. All das ist übrigens nur notwendig, weil die Politiker weder in der Lage waren, ein anständiges Rettungsassistentengesetz zu schreiben, noch beim Notfallsanitätergesetz aus alten Fehlern gelernt haben. Und ich bin einmal gespannt, wann ein Jurist auf den Trichter kommt, dass ein Gesetz, welches lediglich regelt, unter welchen Voraussetzungen man eine bestimmte Berufsbezeichnung tragen darf, schon grundsätzlich nicht in der Lage ist, zu regeln, welche Befugnisse denn nun ein Notfallsanitäter hat.
  3. Eben nicht. Die Arztrechnungen haben i.d.R. 4 Wochen Zahlungsziel. Die Beihilfe braucht meist nur 2 Wochen zur Bearbeitung. Du machst also noch Zinsgewinn
  4. Äh... Nö. Bei allen Arztrechnungen hast Du ein längeres Zahlungsziel, als die Beihilfe für die Bearbeitung braucht. Zu kannst also noch einen Zinsgewinn einstreichen
  5. Genau! Wer die Entwicklung der Menschheit mit nicht ganz geschlossenen Augen betrachtet, wird feststellen, dass uns die Überbevölkerung irgendwann mal zugrunde richten wird. Warum soll man dann noch die am Leben erhalten, die keine Lust darauf haben?
  6. Krieg ist nur vorne doof - hinten gehts.
  7. Naja - die Risiken halten sich ja meistens in engen Grenzen und können meist beeinflusst werden. Sorry, falsch verstanden. Ja - schlimm. Kennst Du die Serie "Reaper" ? Die Zulassungsstelle ist dort das Tor zur Hölle. Manchmal glaube ich, dass in Fiktion mehr Wahrheit steckt, als man so denkt.
  8. Nö, nur die Erwartungshaltung wird immer größer und die Einsätze immer blöder.....
  9. Wundert Dich das? Wenn Du mal Lust darauf hast, Dich richtig erniedrigen zu lassen, musst Du nur mal zur Zulassungsstelle gehen.
  10. GENAU ! Warum muss man die Wohnung eines Waffenbesitzers / Reichsbürgers stürmen, wenn man doch genau weiß, dass er irgendwann mal einkaufen oder arbeiten gehen muss? Da wird er sicher keine Waffe dabei haben und/oder sich viel weniger verschanzen können. Soll jetzt keine böse Unterstellung sein, aber vielleicht will man vielleicht nicht immer nur Trainingsmeister sein - oder?
  11. Wir erleben doch täglich, dass Gesetze geändert werden. Warum sollte dies nicht mal zu unseren Gunsten möglich sein?
  12. OK, dann nochmal: Der Vorwurf, dass sich irgendwann (nahezu unweigerlich...) sonst nette Bürger heftige Feuergefechte wegen eines Parkplatzes liefern würden, ist hinreichend widerlegt. Lies mal "Crime, deterrence and the right to carry concealed firearms" (Die Standardliteratur zu dem Thema). In 30 Staaten der USA wurde zu einem Stichtag die Shall-issue-Regelung eingeführt, welche Concealed Carry in großem Ausmaß ermöglicht. Die Bedenken waren damals die gleichen. Das Ergebnis der Beobachtung nach 5 Jahren war, dass NICHTS dergleichen passiert ist. Warum auch? Hier wird doch immer wieder postuliert, dass eine Waffe allein alle Bedenken und Skrupel nimmt. Warum erschießen sich denn die Polizisten auf dem Dienstparkplatz nicht regelmäßig gegenseitig, weil sie sich streiten? Zum Vorwurf der unkalkulierbaren Umstände bei Amoklagen, sei beispielsweise auf die Erfahrungen beim Utah Mail Shooting verwiesen. Alle Beteiligten, also die Polizei und die waffeführenden Zivilisten haben übereinstimmen berichtet, dass keiner von ihnen auch nur ansatzweise Probleme hatte, "Freund und Feind" zu unterscheiden. Alle haben berichtet, dass man dies problemlos an der Bewegungsmatrix erkennen konnte. Und bemerke: Das sind wieder keine jedigleichen Fähigkeiten, sondern die Erfahrungen von reinen Normalos. Außerdem wird eins immer verwechselt: Wenn ich eine Schusswaffe führen sollte, dann macht mich das nicht zum Polizisten. Sie dient meinem Schutz und dem meiner Familie. Wenn draußen ein Irrer mit der Waffe herumläuft, ist es immer noch nicht meine Aufgabe, ihn zu verhaften. Ich will nur mein Leben schützen, wenn er zufällig mich als Opfer aussucht.
  13. Ich dachte, das wäre in diesem Falle nicht notwendig.
  14. Wie Du schon oft genug hier lesen konntest, sind Deine persönlichen Bedenken durch Fakten längst widerlegt.
  15. Richtig. Aber eben nicht in D, sondern nur in denkenden Ländern, in denen die politisch verantwortlichen noch einen minimalen Restanstand haben.
  16. Ich kenne persönlich keinen Polizeibeamten, der einem Concealed Carry durch Bürger positiv gegenüber eingestellt wäre. Die jedigleichen Schießfähigkeiten, die mit der Übergabe des Polizeiausweises erlangt werden, sind durch einen schnöden Zivilisten eben nicht zu erreichen, egal mit welchem Training. Naja - wenn ich ein Privileg hätte, würde ich auch alles dafür tun, dass es ein Privileg bleibt....
  17. Aber in Mecklenburg-Vorpommern....
  18. Sehe ich auch so. In ein paar Stunden kommt bestimmt die Meldung, dass die Seite gehackt wurde. Ein solches Statement von einer Vertretung der Polizei in D ??? Eher verzehrt die Führungsebene des IS im Fernsehen live Schnitzelbrötchen. (Wiener Art!)
  19. Mal ehrlich: Hier in WO werden relativ viele Antwortmails von Politikern gepostet. Hatte eine davon schon mal einen echten hilfreichen Inhalt? Nö - ist doch alles nur inhaltsloses Geschwurbel, das man sich komplett sparen kann. Hier wird jetzt jedes Wort in die Goldwaage gelegt, dabei hat das irgendein Praktikant geschrieben und der Chef hat es - wenn überhaupt - mal kurz überflogen. Es ist es nicht wert, sich auch nur ansatzweise darüber aufzuregen.
  20. Generell nutzt uns der Vergleich mit den USA natürlich schon - man muss ihn nur richtig anstellen. Die Staaten mit den meisten (legalen) Waffen in der Bevölkerung haben die geringste Verbrechensrate. Die Staaten mit restriktivem Waffenrecht haben die meisten Morde und ziehen die USA statistisch gesehen hoch. Pro Jahr gibt es etwa 2 Millionen Einsätze einer Waffe zu Zwecken der Selbstverteidigung und dabei kommen etwa 500 Menschen ums Leben (Darin sind die von der Polizei erschossenen Personen inkludiert). Der Vergleich mit den USA wäre also sehr sinnvoll - wenn man mal bereit wäre, die Zahlen zu akzeptieren.
  21. Ich finde, das müsste man schon etwas differenzierter sehen. Wer in den 90ern in die BW gegangen ist, hat dies meist in der Vorstellung getan, unser Land vor einem ankommenden Aggressor verteidigen zu müssen. Dass ein paar Jahre später Deutschland am Hindukusch verteidigt wird und dass die Kameraden irgendwo auf der Welt sterben, damit Angie dann stolz verkünden kann, dass wir ja unseren Beitrag für die Sicherheit der Welt leisten, war damals noch nicht abzusehen. Und spätestens, wenn Autos in Afghanistan wegen fehlender ASU-Plakette stillgelegt werden, dann man nichts mehr machen außer wegzutreten.
  22. Habe schon beides erlebt.
  23. Was ist eigentlich, wenn ich 30er LW-Magazine an meine Tochter verschenke, die keine LWBin ist? Das müsste dann eigentlich wieder legal sein - oder?
  24. ?? Also ist der Seich noch nicht beschlossen ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.