Warum sollte die Polizei heute unpolitischer sein, als in der Nazizeit? Die Symbole ändern sich, die Phrasen auch, die Instrumente der Unterdrückung bleiben immer die selben. Das sind Bilder von Aufführungen, Inszenierungen. Aber der Inhalt des aufgeführten Stücks bleibt gleich.
Um deine Frage zu beantworten: natürlich werden sich die Polizisten mehrheitlich auf die Seite ihres Dienstherren stellen. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Wer kann es ihnen verdenken?
Wer eigenständig denken möchte, leistet keinen Eid auf eine Fahne. Und der lautet z.B. für Bundesbeamte:
„Ich schwöre, das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe.“
Und wie man die Amtspflichten gewissenhaft erfüllt, sagt den Polizisten dann die Polizeiführung. Und das sind politische Kader wie in der DDR, oder der Sowjetunion oder eben im Dritten Reich. Genauso sorgfältig ausgewählt, genauso sorgfältig geschult und genauso der "richtigen und einzig wahren Sache" verpflichtet wie alle vor ihnen auch.
Nochmal: die Symbole ändern sich, die Phrasen auch, die Instrumente der Unterdrückung bleiben immer die selben. Das sind Bilder von Aufführungen, Inszenierungen. Aber der Inhalt des aufgeführten Stücks bleibt gleich.
Wer heute in den Niederlanden gegen die Flüchtlingspolitik protestiert ist eben genauso ein "Volksschädling" wie ein Kommunist Mitte der 30er Jahre in Deutschland. Und wird bald auch genauso "behandelt" werden.
Oder glaubt hier ernsthaft jemand von euch, dass die Politiker sich ausgerechnet vom eigenen Volk die Macht aus den Händen schlagen lassen und dabei seelenruhig zuschauen?