

LawAbidingCitizen
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von LawAbidingCitizen
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ach die sind das. Wo finden die sich in dieser folgenden Statistik und wer von den Beschuldigten hat legale Waffen? Zur Erläuterung: Die Generalbundesanwaltschaft beschäftigt sich mit Terrorismus. Delikte wie Propaganda, KV o.ä. fallen nicht darunter. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Egal. "Wir schießen nicht mit der Barrettaaa" -
Ich ergänze noch, dass auf das NWR sehr viele Personen Zugriff haben und wir wissen, dass z.B. Clans versuchen Behörden zu infiltrieren. In der Tat sehe ich es nicht als Problem in der Fläche solange der Transport von illegalen Waffen nach D so einfach ist wie jetzt, aber speziellere Wünsche/"Lastenhefte" lassen sich ggfs. für Kriminelle über "Bestellung" nach NWR-Datensatz besser erfüllen als über den Schwarzmarkt. Ich fürchte in dem Zusammenhang wird es noch vermehrt zu Raub und Diebstählen kommen. Die organisierte Kriminalität ist zwar oft erstaunlich kreativ und teils professionell, aber manchmal hinkt sie auch deutlich hinterher. Ähnliches mag auch für Datenbanken von Großhändlern gelten.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Oder er zieht sie hinterher und damit nach oben. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bei Softair ja. Ansonsten hat es bei Kriminellen wohl auch gut funktioniert, jedenfalls eine Zeit lang, ihre Waffen als Spielzeug zu tarnen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nachfolgende Zitate stammen von Wegge und nicht von Bart. 1. Aus taktischer Sicht ist das irrelevant. 2. Wird man den Unterschied schnell an der Kadenz merken. 3. Geht man ohnehin besser vom schlimmstmöglichen Fall aus. Fazit: Nein, kann keine störenden Auswirkungen haben. Grauenhaft... was für eine grauenhafte Funktionalität, wobei es fast scheint als wäre diese Funktionalität für Sport und Jagd recht hilfreich. Auf fachliche Mängel hinsichtlich der "Durchschlagskraft" will ich hier nicht im Detail eingehen. Hohe Durchschlagskraft ist übrigens militärisch nur zweckmäßig, wenn man Gegner in Deckung oder mit Körperschutz beschießen will. Hier kommt es aber auf Kaliber, Geschossgeschwindigkeit und Geschossaufbau und Material an, nicht auf eine "kriegsähnlich" anmutende Waffe. Irrelevant. In manchen Ländern werden Homosexuelle gesteinigt - glücklicherweise kein Grund, dass hier auch zu tun. Hundserbärmliches Argument "Guck mal andere machen das ja auch." -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Verschluss: Bauteil mit schließenden und verriegelnden Eigenschaften (he/him) Lauf: Rohr zum Wirken auf Objekte auf weite Distanzen -
OLG Düsseldorf: Herstellungs- und Vertriebsverbot für CR 223
LawAbidingCitizen antwortete auf P22's Thema in Allgemein
Dann schreibst du was von Mittelstand? -
OLG Düsseldorf: Herstellungs- und Vertriebsverbot für CR 223
LawAbidingCitizen antwortete auf P22's Thema in Allgemein
Wer das glaubt, der glaubt auch, dass die FDP aufrecht liberale Politik durchsetzt. Beschäftige dich mal mit der Struktur und den Hintergründen von Haenel. Tipp: CR steht für Caracal. -
Safety first. Das ist einfach die Sicherheitskultur in diesem Millieu.
-
Ich sehe kein einziges Waffenverbotsschild. Also nur eine Frage der Zeit bis das passieren musste. Ich hoffe wir lernen daraus.
-
Ich glaube auch, dass hier am ehesten eine unzureichende und missverständliche Beschilderung Ursache war. Dies in Kombination mit einem zu liberalen Waffengesetz, dass dringend regelmäßig mit großem Theater restriktiver gestaltet werden muss, zeigt, dass wir als Gesellschaft noch viel lernen müssen.
- 59 Antworten
-
- 12
-
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Schuldig im Sinne der Anklage. Wundert mich aber auch nicht wenn es reingeschrieben wird. -
Sicher, aber man gewöhnt sich dann vielleicht an den Abzug.
-
Ich finde Trockentraining mit den auch sportlich verwendeten Waffen effektiver. Mit Nachbauten, sei es mit Luft, CO2 oder sonstwie trainiert man sich m.E. bzgl. Fähigkeiten für Präzision Fehler an, weil die Abzüge nicht vergleichbar sind. Bei LW kommt die unterschiedliche Gewichtsverteilung hinzu. Zum Spaß aber sicher geeignet. Was ich noch suche ist eine Softair/Luftgewehr o.ä., die all das besser macht, sprich: Abzugswiderstand und Charakteristik, Gewicht und Gewichtsverteilung und (optimal) Rückstoß. Der Markt hat sich in Teilen dahin entwickelt, z.B. mit der SigSauer proforce Reihe, aber das Gelbe vom Ei ist das alles noch nicht (trotz Preisen oberhalb von 500 Eur bemerkenswerterweise).
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
LawAbidingCitizen antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das sind genau die Tipps, die nachher Einzug in den Flickenteppich WaffGÄnd XX finden. -
Jagd- und Schützenverbände gegen pauschale Verurteilungen und Verbote
LawAbidingCitizen antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Das ist als Disclaimer zu verstehen. Etwas das man hier voranstellt bevor man eine Meinung äußert, die als konträr aufgefasst wird und bei der man einen Angriff ad hominem erwartet. Man meint sich damit von etwas zu distanzieren und sich reinzuwaschen, auch in der Ansicht des Gegenübers, aber tatsächlich funktioniert es überhaupt nicht. Ist ein bisschen wie "Ich will ja nicht nerven, aber..." Wie oft hat man den Satzanfang gehört und die Person als "nervend" empfunden. -
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
LawAbidingCitizen antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
Ich denke nicht, dass man mit Methode gute Ergebnisse erzielt. Man erzielt sie mit Appeal für die Jugend und somit weiteren LWB. Wenn dann Verbote ausgebaut werden, wird auch der Vorsprung liberaler Parteien bei Jugendlichen ausgebaut. -
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
LawAbidingCitizen antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
Es ist die Pflicht jedes Liberalen. -
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
LawAbidingCitizen antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
Eine große Zielgruppe wird davon angesprochen. Die Personengruppe, die sich für ungefährlich aussehende Waffen interessiert wird sicher nicht größer. Soll jeder handhaben wie er es mag. --> Freie Entfaltung der Persönlichkeit. Geduckter Gang und unterwürfiger Blick und ausschließliche Verwendung von Kleidung, Ausrüstung und Waffen, die harmlos wirken, also freiwillige Repression, führen zum Gegenteil. -
Wäre es dann also Kampf gegen Rechts?
-
Grobe Fahrlässigkeit von jemandem, der seine Sachkunde belegen musste wäre meine Argumentationslinie, wenn ich die Versicherung vom Ersatz des Schadens bewahren wollte. An den Jäger meine Empfehlung darüber nachzudenken, wie viele Fehler er machen musste bis schließlich das passiert ist. Da schon damit angefangen wurde, würde ich die Fehler hier auch aufzählen, damit alle Mitleser und Entscheider zumindest eine gute Sozialprognose geben können.
-
Probleme mit einem Waffenhändler: neu gekauft - gebraucht bekommen.
LawAbidingCitizen antwortete auf TDXL's Thema in Waffenrecht
Übrigens inkl. Wegegeld. Ist den meisten garnicht bewusst. -
Sprühe die Dichtungen mit Silikon ein. In leichten Fällen soll das bereits helfen.
-
Um ehrlich zu sein, wenn ich sehe, wie manche Verbände sich z.B. bei der Thematik Überkontingent verhalten, wundert es mich, dass sie noch nicht in vorauseilendem Gehorsam ihren Schützen den Besitz von Großkaliberwaffen selbst verboten haben. Also wenn das Verbot kommt, ist es jedenfalls für den Durchschnitt der Sportschützen nicht ganz unverdient. Es ist jedesmal das gleiche: Etwas sickert durch. Reaktion apathisch bis zu "Das können die doch nicht machen". Dann wird seitenlang darüber diskutiert wie idiotisch das ist und weshalb "die können das doch nicht machen". Dabei werden tatsächliche Idiotien und Schlupflöcher aufgezählt, teilweise mit Ideen, wie man die schließen könnte - mein Verdacht: Praktikanten lesen hier mit und teilen die besten Ideen ihren Vorgesetzten mit. Dann wird es umgesetzt und die Diskussion geht weiter, wie restriktiv man das jetzt auslegen sollte. Das 3. WaffRÄndG ist ein Paradebeispiel.