Zum Inhalt springen

LawAbidingCitizen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LawAbidingCitizen

  1. Glaubst du? Ich meine es interessiert sich nahezu niemand dafür, es sei den das wird hier zu einem 100 Seiten Thema aufgeblasen.
  2. Gut, es war etwas überspitzt ausgedrückt. Der olympische Schwimmer gewinnt mit Boardshorts und wahrscheinlich auch mit einer Skihose noch gegen den Stammtisch. Die meisten Schützen können bereits das Präzisionspotential einer Glock 26 nicht ausreizen.
  3. Ich mache das mit einer Glock 26 wo der Stammtisch hinter mir meint die wäre nur für Distanzen bis 10m präzise genug. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld. Wenn er schwimmen kann ist die Badehose egal.
  4. Passen die Kartuschen in den Campingaz Kocher? Ich hatte bei Kurzrecherche den Eindruck, dass man die speziellen Campingaz-Kartuschen braucht (CP250).
  5. Das glaube ich nicht. Betrachte analog den Fall "Halbautomatenverbot/Jäger"; bis in die höchste Instanz bestätigt und ein paar Monate später mittels Gesetzesänderung korrigiert. Aber natürlich kann man sich auch darüber noch freuen gezwungen zu sein mit jeder Waffe über Grundkontingent an Wettkämpfen teilzunehmen. Das mag dem ein oder anderen leicht oder schwer fallen, aber man sollte da nicht von sich auf andere generalisieren und Vorwürfe machen, wenn jemand den Schießsport niedriger priorisiert. Da du gefragt hast: Ich nehme an Wettkämpfen auf nationaler Ebene teil und habe trotzdem keine Waffen über Kontingent, da ich mich diesen "Konditionen" garnicht aussetzen will.
  6. Vielleicht, dass einige ihre Überkontingente abgeben dürfen ob eurer grandiosen Regelung?
  7. Hat jemand eine Empfehlung für einen Gaskocher dieser Bauart und am besten mit Transportkoffer? https://www.amazon.de/-/en/Gas-stove-case-including-cartridges/dp/B00MR34RCA/ref=sr_1_5?crid=22BTK6ASVSBSW&keywords=gaskocher&qid=1663788949&sprefix=gas%2Caps%2C155&sr=8-5 Gewicht ist egal, soll nur zuverlässig und stabil sein. Wäre auch gut, wenn man angeschlossene Gasbehälter ein paar Tage/Wochen dranlassen kann.
  8. Am grünen Tisch nachgedacht ist nicht geprobt und für die Netzstabilität zählt weniger die Wahrscheinlichkeit oder der Durchschnitt sondern das Gleichgewicht in jeder Sekunde.
  9. Ampelanlagen funktionieren also im worst-case weiterhin und es kommt auch nicht zu vermehrten Unfällen und liegengebliebenen Fahrzeugen?
  10. Kein Thunfisch Fischkonserven fast nie Amalgamfüllung habe ich nur eine Alle Drittfaktoren kann ich an der Stelle nicht prüfen/ausschließen, daher werden die Faktoren Schießen in RSA und Leitungswasser adressiert und nochmal gemessen. Betreffend Munition: Ich nutze sowohl privat als beruflich nur Fabrikmunition mit Produktion ab 2016, überwiegend 2020-2022. Was andere in meinem Umfeld beim privaten Training dabei haben weiß ich natürlich nicht. Vermute aber auch eher neue Fertigung, da meistens 9mm oder .223 / 308.
  11. Werde ich machen. Zusatzinfo: Quecksilber war auch stark erhöht, etwa das 4-fache des Normwertes. Kupfer hoch, jedoch noch innerhalb der Norm. Antimon liegt noch nicht vor. Ansonsten tue ich mein möglichstes mich von Giftstoffen fernzuhalten; betreffend so ziemlich aller Aspekte (Wohnort, Nahrung, Kleidung, Reinigungs- oder Schmiermittel etc.) --> Habe im Alltag wohl keine/kaum Exposition. Die einzigen anderen Quellen, die ich mir vorstellen könnte wären "Wohngifte", möglicherweise doch Tee oder Steingutgeschirr. Wäre es dann aber nicht unwahrscheinlich, dass gleichzeitig die anderen, mit Exposition beim Schießen assozierten Werte (gerade Quecksilber) ebenfalls hoch bis deutlich zu hoch sind?
  12. Primär: Japanischer Sencha (1L/Tag) Schwarzer Tee aus dem Himalaya (0,4-0,8L) Sekundär: Kamille (variert) Ingwer (variert) sonstige Kräutertees (selten) Alles mit Biosiegel zertifiziert. Wobei man sich über deren Wert auch streiten kann. Es gab ja schon einige "Überraschungen" bei Analysen von Bio-Produkten. Ich schätze allerdings die Wahrscheinlichkeit höher ein, dass die Produkte sauber sind.
  13. Bei wem kann ich die vorzugsweise durchführen? Die Untersuchung habe ich selbst "angestossen" und Behandlung, Therapieempfehlung der meisten Hausärzte, die ich kenne ist in dem Zusammenhang nicht vorhanden, da es wohl nicht zum "Tagesgeschäft" gehört. Wären Chelate bei den aktuellen Werten nicht overkill? (Ernst gemeinte Frage, bitte nicht missverstehen) Ich bin mir ziemlich sicher, dass es von Raumschießanlagen kommt. Ich verbringe da auch beruflich einige Stunden im Monat. Erstmaßnahmen bisher: Schießen nur noch mit P3 Maske Vitamin C 1000-3000mg am Tag Flüssigkeitszufuhr ist bei mir immmer hoch, schätze 4 Liter Ausziehen der Kleidung vor Betreten der Wohnung (Ausgiebiges Duschen gehörte schon Jahre zum Programm nach dem Schießen.) Kein Konsum des Leitungswassers (vorher ca. 500-1500 ml/Tag zur Zubereitung von Tee) Werde dann in ca. 4 Wochen nochmal messen. Bzgl. Symptomen: Keine "Ausfallerscheinungen", aber ich habe manchmal den Eindruck, dass meine Konzentrationsfähigkeit schwankt. Bin aber auch keine 20 mehr und habe einen Teils sehr anspruchsvollen, belastenden Beruf.
  14. Etwas unter 400µg/ L Woher in guter Qualität nehmen? Nahrungsergänzungsmittel, gerade die eher "ungewöhnlichen", sind ja häufig auch kontaminiert. Habe ich im Haushalt, allerdings erst seit ein paar Monaten und von einem deutschen Anbieter. Produziert sicher sonstwo aber wahrscheinlich mit besserer Qualitätskontrolle als bei Anbietern von sonstwo.
  15. Ergebnisse sind teilweise da: Bleiwert stark erhöht, was beunruhigend ist, weil ich die Messung erst etwa 14 Tage nach dem letzten Training durchgeführt habe (entspricht also etwa Halbwertszeit). Ich denke ich werde tatsächlich in Zukunft erstmal mit Maske trainieren und "verrauchte" Schießkeller meiden. Welche Maßnahmen kann ich ergreifen um den Wert schnellstmöglich zu senken? Ich denke da an Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel.
  16. Noch ein Tipp: Wenn Dein Verein ein extra Süppchen kocht, erstelle noch ein Thema mit der Anfrage nach einem alternativen Verein in deiner Nähe. Oder geh' auf die Hauptversammlung und spreche das vor allen Anwesenden mit Nachdruck an.
  17. Letzteres gerne. Wobei die Verhältnisse vielleicht abweichen könnten, je nach Grundbelastung des Raumes mit der ein oder anderen Substanz.
  18. Nun, die Konstellationen auf den Schießständen sind sicher unterschiedlich. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass ein Ausbilder selbst die Lüftung reduziert und für noch unwahrscheinlicher, dass ein Polizeiausbilder das macht, weil die sensibilisiert sind. Was ich mir vorstellen kann, ist -dass ein Betreiber die Lüftung reduziert um Betriebskosten zu sparen -dass die Lüftung reduziert wird, weil das Geräusch nervt -dass die Lüftung z.B. wegen mangelnder Wartung nicht mehr den Soll-Wert erreicht In den Fällen 1 und 3 ist nichts mit "selbst Schuld". Da atmest du die Schadstoffe ein, ohne etwas dafür zu können.
  19. Wo läuft der Alarm auf? (Bei dem, der die Lüftung runter gedreht hat?)
  20. ...und dann die Lüftung nach Abnahme wieder runtergedreht um Strom zu sparen. Spaß beiseite. Ich denke hier muss weiterhin mehr Bewusstsein geschaffen werden. Ich wollte meine Werte schon lange mal messen lassen und hatte nun ein "besonderes Erlebnis" in dem Zusammenhang, was ich hier nicht weiter ausführen kann. Jedenfalls habe ich Blei, Kupfer, Antimon und Quecksilber mal "in Auftrag gegeben". In Zukunft werde ich entsprechend dem Tipp von Sindbad wahrscheinlich nur noch Blei messen lassen. Danke Euch in dem Zusammenhang für die vielen Antworten und die interessante Diskussion.
  21. Guten Abend in die Runde, weiß jemand auf die Schnelle welche Blutwerte man als regelmäßig "Exponierter" messen lassen sollte? M.W. Blei, Antimon, Kupfer und Quecksilber Gibt es noch weitere? Für alle, die jetzt Späße machen wollen: https://www.focus.de/politik/deutschland/an-schiessstand-erkrankt-18-tote-sek-polizisten-berliner-staatsanwaltschaft-verschleppt-ermittlungen_id_12342656.html Tut Euch dennoch keinen Zwang an. Letztlich muss jeder wissen was er macht und wie viele Gedanken er sich macht. Viele Grüße
  22. Das witzige daran: Es bleibt strafffrei, lediglich "Rückschlüsse auf die waffenrechtliche Zuverlässigkeit können geschlossen werden". Ist bestimmt bitter für die Täter, falls sie gefasst werden.
  23. Guter Hinweis. War mir nicht bekannt, da ich mich ohnehin nicht für eine Kurzwaffe in .223 interessiere. Dann nehmen wir die als Beispiel: https://www.alljagd.de/Sportwaffen/Kurzwaffen/H-K-Modell-SP5K.html Jagdlich erlaubt, richtig?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.