

LawAbidingCitizen
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von LawAbidingCitizen
-
Überraschend: Haenel statt HK für die BW
LawAbidingCitizen antwortete auf freakaxl's Thema in Allgemein
Das MK556 ist das konzeptionell schlechtere Gewehr. Würde man bei der Ergonomie von AR15 oder AR18 basierten Gewehren bleiben, wäre das HK 416 weiterhin besser bzw. unumstritten. Mich würde die Grundlage dieser Wahl interessieren. -
"Spielzeug" Pistole selbst orange makieren?
LawAbidingCitizen antwortete auf Dopplereffekt's Thema in Waffenrecht
Wenn der Vollbart weiß ist und der Mantel rot, kommst du vielleicht ungeschoren davon. Ho Ho Ho! -
"Spielzeug" Pistole selbst orange makieren?
LawAbidingCitizen antwortete auf Dopplereffekt's Thema in Waffenrecht
Blueguns in auffälligen Farben unterliegen ebenfalls dem Führverbot. Da Softairwaffen i.d.R. realistischer wirken, würde Färben nicht ausreichen. Ich würde in der aktuellen allgemeinen und besonderen Gefahrenlage ohnehin auf Verkleidungen verzichten, die in irgendeiner Form "bedrohlich" wirken könnten. -
Für Verbrecher, Terroristen oder Amokläufer reichen ein paar Stunden. Thema Haltbarkeit/Belastbarkeit wird vermutlich nicht mehr allzu lange limitierend sein. https://all3dp.com/de/1/3d-drucker-metall-3d-druck-leitfaden/
-
Ich würde von der abraten, da sie nur ein Ventil hat. Die ausgeatmete Luft kommt erneut in Kontakt mit Filtermaterial, so dass dieses schneller die Funktion verliert. Bestes von mir getestetes Modell sind die 3M Masken Serie 800 mit Sprechmembran. Allerdings sind dort die Filter seitlich angebracht und kosten etwa 50% mehr. Verfügbarkeit der Maske und Filter ist auch eher dürftig.
-
Gibt es die Originalquelle dieser Antworten? Diese würde ich erheblich belastbarar einschätzen als ein "Frage-Antwort-Papier zur Novelle des Waffengesetzes durch Forum Waffenrecht (FWR) und Deutschen Jagdverband (DJV)"
-
Türschliesszylinder mit PIN für Stand
LawAbidingCitizen antwortete auf desertlandrover's Thema in Allgemein
Ganz sein lassen oder mindestens VDS-zertifizierte Anbieter nehmen. (Keine App-Anbindung, das öffnet nur neue Angriffsvektoren.) Sabotage/Manipulationsalarm bei einem Sicherheitsdienstleister aufschalten. Einbruchmeldeanlage für Tür und Innenbereich ebenfalls. -
Was wird für die Wiedereröffnung der Schießstände getan?
LawAbidingCitizen antwortete auf Thema in Waffenrecht
Wirklich lachhaft, wenn ich mir demgegenüber die Umsetzung der Vorgaben für die Öffnung von Fitnesstudios anschaue: Keine Begrenzung der Personenanzahl Keine Maskenpflicht Keine Schließung enger Bereiche z.B. Umkleide Lüftung aus, Fenster zu oder maximal "auf Kipp" Aber immerhin: Am Eingang steht ein Spender für Desinfektionsmittel -
Schön jedenfalls zu sehen, dass man dort effektive Schutzmaßnahmen gefunden hat
-
Verfassungsbeschwerde gegen das 3. WaffRÄndG
LawAbidingCitizen antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Dann behalte du deine Kommentare. Die sind hier auch nicht relevant. Außer Gejammer und Beleidigungen kommt von dir nichts. -
Bei manchen Aussagen frage ich mich ob deren Ersteller dafür als A Praktikant B geringfügig Beschäftigte C in Vollzeit und von welcher Partei bezahlt werden oder ob es einfach Aktivisten mit viel Freizeit sind.
-
Ich würde das Training für Anfänger stets so gestalten, dass sie nicht überfordert werden. Soweit möglich den Betreuungsschlüssel erhöhen jnd weitere Trainer einsetzen. Wenn ich Anfänger trainiere, schießt nur eine Person und ich stehe direkt daneben. Im Notfall kann ich unmittelbar eingreifen und Sicherheit gewährleisten. Leute nach Hause schicken, die sich vorbereitet und eine Anfahrt auf sich genommen haben würde ich nicht sofern nicht wie angesprochen Verstöße und Uneinsichtigkeit zusammen auftreten. Ggfs. kann man Anfänger auch kurzfristig zu einer Gruppe zusammenfassen und Handhabung mit Blueguns trainieren.
-
Waffenfreunde in Deutschland: Wie ticken sie?
LawAbidingCitizen antwortete auf mühli's Thema in Allgemein
Es gibt ja auch um so mehr Neugeborene je mehr Störche in der Gegend sind. Ist das ein Beweis für den Klapperstorch? Korrelation ist nicht gleich Kausalität. -
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
LawAbidingCitizen antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
An der Stelle noch allgemein erwähnt, dass ein Großteil des Trainings auch trocken absolviert werden kann und sollte. Aussagen anerkannter Ausbilder konkretisieren das mit 80%. Dies ist auch meine Einschätzung. (Im Übrigen gibt es einen Versuch mit Rekruten, der bei einer Grundausbildung Überlegenheit von Trockentraining gegenüber herkömmlichen Training zumindest nahelegt.) Während mein Trainingspensum bei deutlich mehr als 18 Terminen und überregionalen Wettkämpfen liegt, bin ich überheugt, dass ich regional noch gut abschneiden könnte, wenn ich mehrere Monate garnicht mehr auf dem Stand üben würde.- 222 Antworten
-
- 1
-
-
Qualifikation Prüfer für Waffensachkunde
LawAbidingCitizen antwortete auf LawAbidingCitizen's Thema in Waffenrecht
Mit Bequatschen ist es jedenfalls bei meiner zuständigen Behörde nicht getan. Vielmehr mit ausführlichem Konzept und persönlicher Überprüfung und Genehmigung der Lehrmaterialien und Unterrichtsräume inkl. Begehung + Kosten im 4 stelligem Bereich alleine für den Genehmigungsprozess. Kosten für Lehrmaterial und dergleichen machen das Unterfangen schnell wirtschaftlich eher unattraktiv, insbesondere wenn man das Risiko hinzuzieht, das sich aus der Abhängigkeit von der Prüfungskomission ergibt. Verlässt ein Mitglied die Prüfungskomission irgendwann z.B. wegen Rente, Arbeitsplatzwechsel, Umzug oder anderen Gründen, auf die man keinen Einfluss hat, kann man den Prozess wohl gleich nochmal starten. Nicht dass es etwas ändern dürfte aber da wir hier diese Themen diskutieren: Folge davon wird wahrscheinlich sein, dass neue seriöse Anbieter nicht in den Markt eintreten und die Kurse weiterhin meist in bekannter Qualität zu Mindestkonditionen durchgeführt werden. Wenn man die Qualität tatsächlich wirksam verbessern will geht das primär über konkrete und anspruchsvollere Vorgaben zu den Kursen und Prüfungen, die alle (auch die jetzt am Markt befindlichen Anbieter) betreffen müssen sowie über Vorgaben zur Aufrechterhaltung der Qualifikation für Berufswaffenträger. (Einige Unternehmen haben diese intern, i.d.R. auf Druck oder als Vertragsbestandteil mit dem Auftraggeber. Ansonsten dürfte sich die Zahl der selbst gestellten Auflagen über das rechtlich bedingte Mindestmaß überschaubar halten.) -
Qualifikation Prüfer für Waffensachkunde
LawAbidingCitizen antwortete auf LawAbidingCitizen's Thema in Waffenrecht
Ich sehe das Betrugsrisiko in dem Bereich und kenne einige Fälle in jüngster Vergangenheit. Allerdings denke ich nicht, dass sich dieses Risiko durch die Bildung von Prüfungskomissionen mit mehreren Personen signifikant verringern lässt. (Wirksame Maßnahmen wären stichprobenartige Kontrollen bei Lehrveranstaltungen und eine Erhöhung der Teilnahme von Behördenvertretern als Beisitzer in Prüfungen; Ggfs. auch einheitliche Prüfungstermine und zentral erstellte schriftliche Prüfungen) Prinzipiell begrüße ich hohe Zugangshürden in diesem Bereich und finde, dass die Auflagen und Anforderungen insbesondere für Berufswaffenträger hinsichtlich einer Mindestpräzision und stressresistenten absoluten Handhabungssicherheit stark erhöht werden müssten (bzw. erst eingeführt werden müssten, denn bisher gibt es wie bereits von Sachbearbeiterin angemerkt keine einheitlichen Standarts.) -
Qualifikation Prüfer für Waffensachkunde
LawAbidingCitizen antwortete auf LawAbidingCitizen's Thema in Waffenrecht
Müssen denn zwingend mehrere Personen benannt werden? -
Qualifikation Prüfer für Waffensachkunde
LawAbidingCitizen antwortete auf LawAbidingCitizen's Thema in Waffenrecht
Hallo nochmal, leider musste ich das Thema aus beruflichen Gründen erstmal ruhen lassen, will es aber jetzt, wo einige Projekte abgeschlossen sind schnellstmöglich umsetzen. Dazu noch eine Frage vorab: Entsprechend § 3 Abs 4 Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) muss der Lehrgangsträger einen Prüfungsausschuss bilden. Muss dieser zwingend aus mehreren Personen bestehen oder kann man dies alleine durchführen. Sofern mehrere Personen benannt werden müssen: Was würde das Ausscheiden/ Nichtteilnahme eines der im Antrag zur Zulassung als Mitglied des Prüfungsausschusses benannten Personen für Folgen auf den jeweils durchgeführten Lehrgang haben? (Hintergrund ist, dass ich zeitlich, örtlich und bezogen auf die Zielgruppse möglichst flexibel bleiben will. Die überwiegende Zahl der Lehrgänge würde ich zunächst für meinen Arbeitgeber durchführen. Dies könnte sich mit der Zeit aber verschieben. Somit würde mich die Angabe eines qualifizierten Vorgesetzten oder Kollegen ggfs. einschränken. Die Angabe mir privat bekannter qualifizierter Personen hätte den Nachteil, dass diese oft zeitlich gebunden sind und mit mir bzgl. der Sachkundelehrgänge teilweise in einem Konkurrenzverhältnis stehen würden.) Viele Grüße -
Der Begriff Anschein ist ja nunmal ein wenig greifbar und fest umschlossen definierter Begriff. Das ist dir doch ebenfalls klar. Und gerade weil ich keinesfalls Zuverlässigkeit riskieren will, informiere ich mich ausführlich bevor ich irgendetwas beantrage. Die Fragen in diesem konkreten, hier diskutierten Zusammenhang sind allerdings mittlerweile aus allgemeinem Interesse.
-
Das wäre allerdings von großer Relevanz. Von wem wurde das erlassen?
-
Reicht für den Erwerb nicht ein Eintrag für eine Kurzwaffe (die in einer Disziplin eines annerkannten Verbandes in dem man Mitglied ist zugelassen ist)?
-
Wie sieht es denn eigentlich mit der APP9 als Kurzwaffe für das sportliche Schießen aus? Die folgenden Disziplinen im BDS würden doch passen 1321 Fallscheiben Schießen Pistole mit Anschlagschaft, offene Visierung 1322 Fallscheiben Schießen Pistole mit Anschlagschaft, optische Visierung.