Zum Inhalt springen

Gruger

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    7.226
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gruger

  1. @Mateusz Das ist erkennbar ein kleines Scherzchen gewesen, nichts worüber man sich aufregen müsste als Kontrollator.
  2. Wenn es um die Waffenaufbewahrung geht und du den reinlässt, machst du auch den Schrank auf. Da hast du schon davor dein Grundrecht aufgegeben. Den Schlüssel angeblich irgendwo aufbewahren, wo du keinen Zugriff hast - sehr wertvolle Ausrede
  3. Quatsch. @Commerzgandalf Ich würde trotzdem die Schlüssel am Mann haben zur Kontrolle und Fragen zur Schlüsselaufbewahrung mit "an einem sicheren Ort" beantworten. Ist zwar ok, so wie @Paddy85 es macht, aber Sicherheit geht vor.
  4. Supergrundrecht Sicherheit > DSGVO mimimi
  5. Gruger

    Entwurf WaffG 2018?

    Such dir einen aus: https://www.etsy.com/market/revolver_pin
  6. Eher sparsam denke ich mal.
  7. Dann leihe ich dir auch keine.
  8. Alles klar.
  9. Ich sehe wir verstehen uns. Daher auch einen anderen Berechtigten einschalten, wenn es nicht anders geht. In dem mir bekannten konkreten Fall muss erstmal geklärt werden, ob die Erben überhaupt weiterbesitzen wollen. Das mit den geänderten Aufbewahrungsrichtlinien wird sicher auch nicht hilfreich sein.
  10. Ja genau. DAFÜR fährst du 20km zum Kunden... Wieso zahlt ihr das nicht gleich? :-)
  11. Genau deswegen ist es ja wichtig, die Blockade gleich ganz zu vermeiden. Lagerung "vorübergehend zum Zweck der sicheren Verwahrung" bei einem Berechtigten, solange bis die Voraussetzungen für den blockadefreien eigenen Besitz gegeben sind.
  12. Das fürchte ich hier zwar auch, aber man kann ja immerhin den Weg weisen.
  13. Kann die ursprünglich verhängte Blockierpflicht durch Eintritt in einen Verein und Erwerb eigener Sportwaffen/WBK aufgehoben werden? So könnte man unter Umständen auch die Blockade insgesamt vermeiden: vorübergehende Verwahrung bei einem WBK-Inhaber, zwischenzeitlicher Erwerb der Sportschützen-WBK, dann Rückführung in die eigene Aufbewahrung. Ohne Blockade. Das Ganze in Abstimmung mit der Behörde. Ist das jetzt korrekt gedacht? Habe in der weiteren Bekanntschaft leider einen brandaktuellen Fall. Die (zukünftige) Erbengemeinschaft besteht aus WBK-losen Personen.
  14. Gruger

    Erste eigene Waffe

    Werden dafür auch Wettbewerbe angeboten? Das wird ja immer schlimmer!
  15. Ah, die sparsame Versicherung mit dem einnehmenden Wesen.
  16. Gruger

    Erste eigene Waffe

    Drei Sekunden? Dauerfeuer gibts hier nicht!
  17. Ich kann aus erster Hand bestätigen, dass auf jeden Fall die erste Instanz bei den Sozialgerichten tatsächlich Sachverhaltsaufklärung betreibt. Die sind auch keineswegs am Versicherten uninteressiert, nur leider manchmal etwas "aufwandsoptimiert".
  18. Wertungsfrei: Du erwartest wirklich Antwort auf alle Fragen? Ich würde eher erwarten, dass ein Urteil gefällt wird. Natürlich erst, nach dem dxx Richtexxx mehrfach einen Vergleich angeregt hat.
  19. Wenigstens stichprobenhaft könnte man doch mal nachschauen, ob z.B. Hiebwaffen auch ordnungsgemäß verschlossen sind.
  20. Danke für die Übersicht. Die demokratische Mehrheit der Grünen war also dafür :-) Die anderen Demokraten auch.
  21. Eure Majestät, f.. Euch! Jetzt mal Cut zu ernsthaften Themen: Darf man jetzt Damen aus der grünen Partei als Zensursulas betiteln? Immerhin haben die Grünen im EU-Parlament für Uploadfilter etc. gestimmt.
  22. Und aktuell kann man ja nix machen. Sozial anerkannter Zweck...
  23. Auf den ersten Blick hat sich wohl für uns nichts wesentliches getan. Aber ich bin auch kein "Experte". Ich sichere mich für meinen kleinen Bereich ab und gut ist. GGVSEB: letzte Änderung 04/2017 Wer langen Atem hat, kann in den verlinkten ADR und der GGVSEB die für sich geltenden Bedingungen nachlesen. Berichtet, wenn ihr was gefunden habt :-)
  24. Vor Ort günstig verkaufen, dann sind es garantiert bald nur noch 50kg. Das wäre die sparsame Lösung, die allerdings wieder die Frage der Gewerblichkeit nach sich zieht. Ist es schon oder ist es noch privat... Wenn man nicht gerade Zeitungsannoncen und egun bemüht, müsste doch eigentlich der Verkauf an einen ortsbasierten Schützenverein gehen. Die Schiene mit Feuerlöscher, UN-Verpackung, Beiblatt und was was ich sollte man nach meiner Meinung nur bei ausreichender Kenntnis der Fallstricke angehen. 2018 hat sich ja wieder was getan - auch für diesen Bereich? Ich wäre hier überfragt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.