Zum Inhalt springen

Tatonka

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tatonka

  1. Tatonka

    Waffenbörse 2022

    und Männer und Frauen als Hexen gefoltert und anschließend verbrannt.
  2. Tatonka

    Augenlasern

    Bei meinem Bruder haben sich nach der Laser-Korrektur seiner Fehlsichtigkeit nacheinander bei beiden Augen die Netzhaut abgelöst. Seine Brille ist jetzt viel dünner, er würde es nicht noch einmal machen.
  3. Da wirst du wohl noch mehr Anforderungen preisgeben müssen. einreihig - doppelreihig Single feed - Double feed Metall - Plastik Verriegelung, Arretierung Winkel
  4. DRUCKANZEIGE bei einem K5/K2 - Löscher habe ich noch nie gesehen. Stell mal ein Bild ein, Manometer haben etwas bessere Dauerdruck-Löscher und die "wartungsfreien" Prymos - Löscher, wo man mit einem Magneten die 2 Manometer "prüft". CO2 mit Manometer, als Handfeuerlöscher - wäre was neues
  5. Meinst du so etwas? alte CZ Kadett Magazine mit schwarzem Zubringer https://www.guns-and-more.com/Ersatzteile-Kurzwaffen/CZ-Brno/CZ-75/Magazin-f-CZ-75-Kadett.html
  6. Das ist dann aber kein Entstehungsbrand mehr der mit einem Handfeuerlöscher bekämpft werden kann. Bei Wasser/Überschwemmung oder Brand - nicht in den Keller - sonst stirbst du schneller als du möchtest. Bei einem Brand deiner Elektro Speicher geht es nur darum, daß Haus nicht zu verlieren. Das gelingt nur, wenn die Wände und Decken ausreichend Feuerwiderstand haben. Ein Akku brennt anders als die EinheitsTemperaturKurve ETK simuliert. Alle Öffnungen mit entsprechenden Türen verschlossen sind, ordentlich eingebaut wurden. Die Durchführungen von Kabeln und Rohrleitungen entsprechend geschottet sind. Eine automatische Löschanlage kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn der bauliche Brandschutz stimmt, du drehst da aber nicht selbst mehr an irgendwelchen Gasflaschenventilen im Keller. Falls sich beim Akkubrand Wasser im Bereich befindet, ist - je nach Temperaturentwicklung - damit zu rechnen, dass Wasserdampf entsteht. 1 Liter Wasser wird zu 1600 Liter Wasserdampf.
  7. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die "bombenfest" Verankerung eines Waffenschranks erst das Verwenden von Aufbruchwerkzeug ermöglicht. Einem Hydraulikspreizer ist es egal - aber - versuche ich mit Brechstange und Keil die Tür zu öffnen, geht das nur, wenn ich die notwendige Kraft aufbringen kann, bewegt sich der Schrank, wird es komplizierter. Alt A oder B sind ja jetzt nicht so steif im Türbereich
  8. Aber die BW hat doch nur wenige 417 beschafft, weil der Hülsenauswurf nicht gefallen hat
  9. Das ist die Frage Benötigt man eine was stärkeres, etwas das zukünftigen Körperschutz durchdringen kann. Das Wettrüsten zwischen Körperpanzerung und Angreifer hatten wir historisch ja schon ein zwei Mal - gut im Militär - Historischen Museum in Dresden nachzuvollziehen. Wir sollten uns logistisch und bündnisgerecht entscheiden. Wobei ich das mögliche neue US-Gewehr als eine interessante Lösung ansehe. Unsere BW ist mit einem Gewehr in. 308 sicher besser dran? 5.56 ist nicht zeitgemäß? ODER Ich befürchte, dass jetzt 100.000 Waffen gekauft und in 4 - 6 Jahren festgestellt wird, dass irgendwie das dann doch nicht das leistet, was man braucht. Hoffentlich stellen wir das nicht schon im Herbst in Polen /Litauen fest. Einige Armeen haben einfach ihre G3 modernisiert.
  10. Erschreckend, wie hier miteinander umgegangen wird. ... Die halbautomatischen Thomson werden/wurden mit einer abweichenden Anzahl an Kühlrippen hergestellt.
  11. Sehe gerade - es gibt noch was neues
  12. Bei den Sackkarre-Lösungen muss man drauf aufpassen, dass die Karre nicht kopflastig wird und umkippt. Ich nehme für größere Schießstand - Ausflüge meinen sowieso vorhandenen Eckla Foldy. Der Hinweis von @froschauf die U-Scheibe ist wirklich wichtig und die Splinte an den Rädern gegen Sicherungssplinte ersetzen. Sonst hat man ein Rad ab, macht mit Kajak oder Schießausrüstung keinen Spaß.
  13. Ich hätte ja gedacht - die Antwort wäre Ja oder Nein oder mir zu blöd drauf zu antworten.
  14. Die neuen Kunststoffmagazine passen mit etwas Nacharbeit und funktionieren bei mir zuverlässig und sind preislich sehr attraktiv. Den Shop in Estland und anderen vermeintlich günstige Anbieter hatte ich vor einigen Jahren angesprochen, ob Sie nicht doch nach de liefern. Einfach öfter mal die Suchfunktion benutzen. Vielen Fragen sind bereits beantwortet. Zuverlässigkeit, Mehrdistanz und Fallplatte ohne Probleme. Schlittenfang funktioniert.
  15. Für das eingebaute Bauprodukt Wertschutzraumtür benötigst du eine Errichtererklärung, Die Errichtererklärung kann nur von einem durch den Hersteller des Bauprodukt zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Selbsteinbau ist meiner Meinung nach daher eher schwierig in den Genehmigungsprozess eines Bauvorhaben zu integrieren.
  16. Wobei, die Fragestellung hier nicht so klar ist, ob dienstlich oder beruflich.
  17. Warum sollte eine Waffenbehörde bei einer 6 Monatigen dienstlichen - Achtung nicht beruflichen - jemanden als unzuverlässig einstufen?
  18. Geschosse sind ja nicht leicht. 1 Kilo Übergepäck kostet bis zu 1% des erster Klasse - Flugtickets. Wieviele kg sollen es denn werden?
  19. Also, wenn es jetzt nicht wirklich um die Vogelschreck-Munition sondern um das Verschrecken von Vögel geht, wären Knallschreckgeräte das Mittel der Wahl. Knallschreckgeräte funktionieren mit Butan- oder Propangas. Durch die Zündung des Gases wird ein lauter Knall erzeugt, von denen Vögel, Wildschwein, Rotwild und andere Tiere, die landwirtschaftliche Kulturen schädigen könnten, verscheucht werden. Da der Mensch hier nicht sichtbar ist, wird auch keine Verknüpfung im Vogelgehirn erzeugt. Zwischen der Knallabgabe können Zeitintervalle von 3 Minute bis 30 Minuten festgelegt werden, je nach Gaszulauf. Die Lautstärke ist meist regulierbar, sodass sie von 80 bis 120 Dezibel betragen kann.
  20. das wir die Politik seit Heidelberg anders sehen. Ich habe mit dem Hobby begonnen, als die Erleichterungen der Gelben WBK auf Einzellader beschränkt war. Also so schlecht ist die aktuelle Situation auch wieder nicht. Ist die ungleiche Behandlung von Sportschützen und Jägern gut begründet? Wenn hier der erste Sportler in die vermeintliche Lücke grätscht, kann sich auch für Jäger etwas bewegen. Ich finde es es immer wieder etwas befremdlich, wenn z. B. Pistolenkarabiner mit sehr kurzem Lauf als für Jäger erwerbbar beworben werden - - also Waffen, die so jagdlich kaum einsetzbar scheinen. Das soll bitte keine Neiddiskussion werden, aber sind Sportschütz:nnen faktisch nur bedingt zuverlässig? Ein Aspekt, der bisher noch nicht angesprochen wurde, ist für mich eine Mischung aus Tradition, Bewahren wollen, den rasanten technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Jeder, ob Sportler oder Jäger hat bestimmt eine Waffe aus sentimentalen Gründen, eine geerbte Waffe der Eltern, die erste eigene im Schrank, die man nicht weggeben will um Platz für eine neue zu bekommen. Da steht also der Büchsdrilling, der nicht rückbaubare EL des Opas oder andere Waffen, die sich für den Zweck überholt haben. Soll man die alle verschrotten müssen?
  21. gleich mit Splitterfang https://www.stahlziele.com/ https://youtu.be/vyZEbuGQv4M?list=TLGGsHLIO9smGawyNTAyMjAyMg oder keine Stahlplatten die Ziele von Tremmel Plastik gibt es scheinbar nicht mehr
  22. "Breacher" beten tut nur der auf der anderen Seite der Tür. 12 gauge breaching ammo https://wolfhillammo.com/index.aspx/ImageGallery/Index?productId=210
  23. Warum kannst du die Sockelleiste nicht ganz oder teilweise entfernen. Die Leisten kann man doch einfach mit einer Vibrationssäge trennen, das störende Stück entfernen und wenn man irgendwann auszieht - wird das Leistenstück mit Acryl wieder angeklebt. Einmal drüber lackiert, fertig. Den Schrank dann mit Klebeankern, spreizdruckfrei, im Mauerwerk befestigen. Völlig egal, ob versicherungstechnisch oder für den Widerstandsgrad erforderlich - ich befestige nach jedem Umzug neu. Das Trennen der Sockelleisten ist noch nie bemerkt worden.
  24. In der Diskussion ist viel richtiges dabei aber einige behauptete Dinge sind schlicht und einfach nicht wie beschrieben. Kohlendioxidlöscher mit Manometer habe ich weder live, noch auf einer Messe (Florian, Interschutz) oder bei einen Vertreterbesuch gesehen. Ja Pulverlöscher machen viel Dreck und ggf. auch Löschmittelschäden, wenn Türen offen stehen. Dann hat man aber auch die Kontamination über den Rauch überall. Die Wurfweite bei einem Pulverlöscher ist genial, aber wer braucht das immer und vor allem zu Hause? Ich habe zu Hause 1x 5kg CO2, 1x 6kg Schaum und bei Fettbränden in der Pfanne nehme ich notfalls ein Backblech. Für zu Hause: Schaumlöscher und wenn es etwas weniger nachhaltig und einfach zu bedienen sein soll, Prymos Löschspray. Hier noch ein Video https://youtu.be/A8Fh8jdcvjg
  25. Habe mir gerade einen schönen Warenkorb mit Bürsten, VfG-Filzen und Intensivreinigern zusammen gestellt. Im Bezahlvorgang wird dann 3x Versand, eben für jedes Lager, berechnet. Da ist dann nichts mit preiswerter. Auf der einen Seite übersichtlich und informativ aus welchem Lager und Land der Artikel kommt, aber... Ich habe den Bestell Vorgang abgebrochen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.