Zum Inhalt springen

Tatonka

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tatonka

  1. Berlin 2023-2024 Im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) sind in der Silvesternacht zahlreiche Menschen mit Böllerverletzungen behandelt worden. Wegen schlimmer Verletzungen durch Silvesterfeuerwerk sind inzwischen 28 Menschen im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) behandelt worden. Am frühen Neujahrsmittag sei noch ein 15-jähriger Junge versorgt worden, teilte eine Klinik-Sprecherin Montagnachmittag mit. Das UKB sprach von zum Teil „dramatischen Amputationsverletzungen“. In Boxberg in der Oberlausitz ist ein 22-Jähriger beim Zünden einer verbotenen Kugelbombe getötet worden. Aufzählung nicht abschließend Silvesternacht in Berlin: Feuerwehr hatte viel zu tun: 663 Mal mussten die Feuerwehrleute wegen gemeldeter Brände ausrücken, in 861 Fällen wurde der Rettungsdienst gerufen. Hinzu kamen 74 technische Hilfeleistungen und sonstige Einsätze einer der Einsätze Berlin – Schock für Senioren in einem Heim in Berlin-Neukölln. Dort brach in der Silvesternacht ein Feuer aus. Warum das Feuer in dem Seniorenwohnhaus in der Heinrich-Schlusnus-Straße ausbrach, ist derzeit nicht bekannt. Mutmaßlich war es ein Feuerwerkskörper, der durch ein Fenster geflogen war. Im Pieskower Weg in Berlin-Pankow im Ortsteil Prenzlauer Berg standen am Silvesterabend ein Balkon und die Wohnung in Flammen. https://www.bz-berlin.de/berlin/pankow/balkon-und-wohnung-in-flammen-nach-raketen-beschuss https://www.berliner-feuerwehr.de/aktuelles/nachrichten/silvesterbilanz-der-berliner-feuerwehr-2-4358/ Ironie an: Die Senioren haben sicher die für die Fenster ihres Seniorenheim nicht richtig gelesen und deshalb zu Silvester gelüftet. Die Bewohner des Hochhauses im Pieskower Weg haben sicher die Bauordung und die Hausordnung nicht gelesen und haben brennbare Gegenstände auf ihrem Balkon gehabt. Die Gegenstände, Balkonmöbel, Blumenkästen etc. Hätten ohne FEUERWERK NICHT gebrannt. https://www.berliner-feuerwehr.de/aktuelles/nachrichten/silvesterbilanz-der-berliner-feuerwehr-2-4358/ In den Corona-Jahreswechsel gab es deutlich weniger Brände zum Jahreswechsel
  2. https://www.flipbookpdf.net/web/site/e1e9e9788772b9d5dfffa63df0e8e9427b966abcFBP23656023.pdf.html#page/3 Der BDMP (David Brandenburger) äußert sich in der aktuellen Vnull zu einer Neuaufstellung des Forums Waffenrecht und zu einer "Abspaltung" des VDB. Das Forum Waffenrecht zieht zur dunklen Seite der Macht bzw. von Ratingen nach Berlin
  3. @SC ich hatte mich auf die Reichweite der VDB-Aktion bezogen. 33 Tsd Abonnenten Die einzelnen Videos werden bei mir mit max. 10 Tsd. Aufrufen angezeigt. Das finde ich schade! Das ist leider nur die eigene "Schützen-Blase", die die Videos anschaut. Hier ist jeder einzelne von uns gefragt die Aktion weiter bekannt zu machen. Natürlich wäre es für "Neukunden" oder zum Reinschnuppern schön, wenn es zu jedem Disziplinenblatt ein Erklärvideo gäbe. Toll und anschaulich waren z.B. die Vorstellungsvideos zu den Steel-Disziplinen.
  4. Dann bist du beim Sportschießen falsch. Ich finde es toll, dass (hier der BDS) so viele Wettkampftermine hat. Außerdem Danke an Die, die ihre Zeit für die Durchführung "opfern". Waffenbesitz um des Haben wollen, ist eine nette Idee aber für mich sind es zuerst mal Sportgeräte, d.h. bedürfnisfreier Erwerb ohne 2/6 wäre toll - es bleiben aber Sportgeräte, wie mein Fahrrad, das Kanu oder die Angelausrüstung. Es hindert dich niemand dran auf Meisterschaften zu verzichten.
  5. ... wobei es 2003 die Grünen in der Koalition mit der SPD waren, die uns Sportschützen weitestgehend von den Fesseln des Anschein-§ befreit haben und die Verwendung von AR's ermöglicht haben. Die älteren von euch werden noch den Bremser bzw. Verschärfen "Brenneke" kennen. Das war ein politischer Beamter. Die Verwaltung kann uns Sportschützen auch ganz gut auf die Nerven gehen. So gut wie die VDB - Aktion vorbereitet und geplant ist, wie ist die Reichweite wirklich? Wie viele WaffenbehördenMA, Richter, Staatsanwälte, Polizisten, Politiker und Sportelnde und Jagende Waffenbesitzern wissen davon. Haben ein Video gesehen? Schön mal auf die Klickzahlen bei YouTube geschaut? Alle unter 10Tsd Klicks. Bei wievielen Betroffenen bzw. wie groß ist die Zielgruppe. Das müssten ++100Tsd Klicks sein! Alleine wenn man die Hälfte der BDS und Bdmp Mitglieder als "interessiert" ansetzen würde. Wie vielen Freunden und Bekannten habt ihr die Videos gezeigt - nicht nur den Link geschickt? Den Inhalt erklärt? Bei den Verbänden wird sich zeigen, wie sie mit der Aktion umgehen werden.
  6. Kopf unterm Arm • aus DER SPIEGEL 22/1969 https://www.spiegel.de/politik/kopf-unterm-arm-a-b2c83ab0-0002-0001-0000-000045741252?sara_ref=re-xx-cp-sh Der Präsident des Deutschen Schützenbundes, Georg von Opel, rief die Bundesregierung auf, Schußwaffen dieser Art zu verbieten, »da von seiten des Sports ... absolut kein Bedürfnis dafür vorliegt«. Sie seien vielmehr »bestens geeignet für Überfälle, Terror, ja sogar für einen Bürgerkrieg«. Blöd, das Netz vergisst nicht. Ich konnte 69 ja noch nicht lesen. Sind die unsere Schützenverbände wirklich froh, dass es den Bedürfniszwang, die Zwangsmitiedschaft in einem der anerkannten Verbände gibt. Oder hat sich das irgendwie so entwickelt? und die Konkurrenz der anderen Schützenverbände und zwischen Jägernden und Sportelnden war ganz praktisch. Was meinst du?
  7. Bei mir stehen in grünen und gelben WBK vor allem Dinge zur Erweiterung des Munitionserwerb drin Gelb: MEB für die lfd. Nr. XX auf 12/65 und 12/67,5 erweitert MEB für die lfd. Nr. YY auf. 38 Spezial erweitert Grün MEB zu lfd. Nr. ZZ auf Kaliber. 38 Spezial und. 38 WC erweitert Einträge zwischen 2003 und 2007, mal Nadeldrucker, mal handschriftlich, Dienstsiegel irgendwie unterschiedlich.
  8. Meinst du mehr als im sogenannten Grundkontingent für Sportschützen vorgesehen Sportgeräte? Das Grundkontingent ist DER zentraler Begriff für den Erwerb und Besitz von Schußwaffen durch Sportschützen. § 14 Abs. 3 Satz 1 WaffG regelt die Bedingungen für den Nachweis des Bedürfnisses der Sportschützen. Diese betreffen das Grundkontingent von bis zu drei halbautomatischen Langwaffen und zwei mehrschüssigen Kurzwaffen für Patronenmunition, vgl. § 14 Abs. 5 WaffG. Falls sich in Deutschland aus Einzel-Urteilen Rechtsvorschriften ableiten lassen? Das gesteigerte schießsportliche Bedürfnis, das die Überschreitung des Grundkontingents rechtfertigt, muss damit fortbestehen und für jede einzelne Waffe glaubhaft gemacht werden. (Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 23.06.2021 – 6 S 1481/18 –) § 14 Abs. 3 Satz 1 WaffG https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__14.html Im übrigen haben die meisten Menschen keinen Überbestand an Waffen sondern in manchen Jahren nur nicht immer genug Zeit an allen Wettbewerben teilzunehmen
  9. Deutschland - Land der Fans von Silvesterböllern und Raketen? Eine neue Umfrage kommt zu einem ganz anderen Bild. https://www.bz-berlin.de/deutschland/mehrheit-der-deutschen-lehnt-silvesterfeuerwerk-ab Hälfte gegen Böller in Händen von Laien Genau die Hälfte der Befragten (50 Prozent) ist gegen Böller und Feuerwerk in privaten Händen. Für ein ausnahmsloses Verbot von Silvesterfeuerwerk in Deutschland plädiert ein Viertel (24 Prozent). Dass es nur organisiertes Feuerwerk geben sollte, wie etwa auf der Feiermeile am Brandenburger Tor in Berlin, finden weitere 26 Prozent. Für privates Feuerwerk bei gleichzeitigen Böllerverbotszonen etwa in Altstädten – so wird es derzeit in etlichen Städten geregelt – sind 31 Prozent. Dass Böller und Feuerwerk an Silvester überall im Land ohne Ausnahmen erlaubt sein sollten, finden 14 Prozent.
  10. Di 14.11.23 | 12:45 Uhr Silvesterkrawalle in Berlin Bündnis für bundesweites Böllerverbot wächst Genauso wie viele gerne Böller und Spaß daran haben - gibt es Menschen, die Gründe haben es doof zu finden. Der Wunsch nach einem bundesweites Böllerverbot während der Silvesternacht wächst weiter. So beteiligt sich inzwischen die Gewerkschaft der Polizei (GdP) an einem breiten Bündnis aus Umwelt- und Gesundheitsorganisationen, das die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegründet hat. Die Initiative fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf, die rechtliche Grundlage für einen Jahreswechsel ohne Pyrotechnik zu schaffen. So soll verhindert werden, dass sich die Ereignisse der vergangenen Silvesternacht in Berlin wiederholen. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/11/berlin-buendnis-fuer-bundesweites-boellerverbot-waechst-duh-gdp.html Polizeigewerkschaft sieht in Böllerverbot Mittel gegen Silvester-Krawalle oder bleiben die Krawalle - nur weniger gefährlich für die Polizei?
  11. Milchmädchen läßt grüßen Geschäftsstellen, Mitarbeitende, Prüfen der Unterlagen, alles umsonst. Die Idee zu einer kompletten ÜA der Waffengesetzgebung, Raus aus dem Klein-Klein Denken, die Art der Präsentation, der Vortrag der Argumente - gefällt mir sehr. Ich zweifle,ob die richtigen Personen die Videoclips sehen und darüber nachdenken - vielleicht Sehr gute Aktion!
  12. Anleihen beim Nordic Field Rapid Shooting wie viele der vorherigen Wünsche - wird das am Bau der Stände scheitern
  13. Ich fände - die Kröte - ein bundesweites, vorübergehendes Kauf- und Abrennverbot, angesicht der altuellen Lage in Teilen von Berlin (palästinensisch besetzen Gebiete, überwiegend im alten West-Berlin, Nord-Neukölln, Gropiesstadt, Teile von Wedding) und ähnlich arabisch angeeigneter Städte (Duisburg, Hamburg, Bremen ...) sinnvoll. Ggf. müssen die betroffenen Stadtstaaten das alleine machen. Erinnert euch bitte daran, was die libanesisch, palästinensischen Geduldeten in Berlin zu Silvester 22/23 und zu Halloween (HH) abgezogen haben. Da würde uns in Berlin noch die "Geschichte" von armen fehlgeleiten Jugendlichen in der High-Deck-Siedlung aufgetischt, die mit viel Liebe (Steuergeld) durch verständnisvoll Sozialarbeit integriert werden können. Das sind die gleichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der Sonnenallee Barrikaden bauen und Böller und Batteriefeuerwerk auf die Feuerwehr und Polizei schießen. Ihr solltet mal ein bisschen weiter denken und die Polizei bei ihren Forderungen mit einer Petition gegen den freien Verkauf von "Böller" unterstützen! https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-polizei-gewerkschaft-silvester-boeller-verbot.html https://www.n-tv.de/panorama/Polizei-Gewerkschaft-fordert-Boeller-Verbot-article24439452.html Außerdem sollte man (irgendeine im Bundestag vertretene Partei) verfassungsrechtlich prüfen, ob der Erwerb von Schreckschusswaffen, Feuerwerk für nicht EU-Bürger, Geduldete, Personen mit laufendem Asylverfahren, Staatenlosen nicht verboten werden kann. Ebenso wäre zu klären,ob das grundgesetzlich verbriefte Recht auf Demonstrationsfreiheit nicht nur für EU-Bürger gilt und nicht für anwesende "Urlauber".
  14. Tatonka

    Text

    ... die meisten Email-Programme haben die Funktion "Nur Text" oder "ohne Formatierung" einfügen oder Fragen nach, ob die vorhandene Formatierung des eingefügten Textes beibehalten werden soll. Meist über Rechtklick auf der Mäuse erreichbar. Ob das bei Apfelprodukten auch so ist, kann ich nicht sagen.
  15. Bei gesetzeskonformem Einstellen in den Wertschrank sollten keine sicherheitsrelevanten Probleme beim Ablesen der Waffennummern auftreten. Handhaben wird und will der normale Kontrolleur sicher nicht. Hier geht es doch eh darum Ein- und Übertragungsfehler zu finden.
  16. Mehr Gold gibt es wenn aus einer guten athletischen Grundausbildung frühzeitig Schützennachwuchs generiert wird. Andere Nationen trainieren seit 4 Jahren, wenn unser Nachwuchs mit dem Schießen beginnen darf. Mehr Schießstände, Schießen als Schulsport (Lupi, Bogen) bessere Jugendtrainer,....
  17. Man kann ja auch vorsichtig anmerken - was eine Delle im Schft so kosten kann. oder die Delle im Schrotlauf. Zwar auch schon öfters behandelt - wie geht man mit der Polizeikontrolle um, wenn die in den Koffein im Kofferraum schauen möchten? oder du mit dem Walther - Trolley vom Parkplatz kommst und die Ordnungshüter nach xy suchen und in den Koffer schauen möchten. oder man durchquert Europa mit seinen Waffenkoffern? Was? darf die Polnische Polizei, der Zoll
  18. Soso - - @pulvernase Kannst für uns bitte die entsprechenden Textstellen "zitieren" und verlinken.
  19. Achtung Wording Mehrdistanz in der Eingangsfrage: Nur den Tragbaren Tisch auf eine nähere Distanz zu stellen und nach sonstigen Sicherheitsregeln wie auch auf 25 Meter zu schießen. Mehrdistanz beim BDS https://www.bdsnet.de/ressourcen/downloads/disziplinblatt mehrdistanz kurzwaffe.pdf Als DSB-Schütze mal von z.B. 15 Meter statt 25m zu trainieren, das neue Visier einzustellen, sollte eigentlich versichert sein.
  20. ... ...Anschließend hätten die Beamten die technische Einrichtung im Kofferraum genauer begutachten wollen Erkl@rt mir bitte mal die Rechtsgrundlage? Welche technischen Einrichtungen meint der Polizist??
  21. Verwaltungsvorschriften begründen mangels Außenwirkung grundsätzlich keine Rechte und Pflichten für die Bürger.
  22. Kann bitte jemand noch einmal die Stellen in den entsprechenden VO oder Gesetzestexte verlinken bzw einstellen, die explizit das Verwenden eines geeigneten Sportgewehrs (Bedürfsnis SPORT) bei der Jagd untersagen bzw einen Jäger sein laut Sportordnung passendes Jagdgewehr zu verwenden. Meiner Meinung nach ist das BEDÜRFNIS die Erwerbsgrundlage, schreibt aber nicht explizit den einzig zulässigen Einsatzbereich vor - ausser bei SAMMELN, GEERBT Mit einen auf Revolver für BDS Kombi darf ich ja auch MD schießen Wo ist der rechtliche Unterschied zwischen jagdlichen Wettbewerben (mit z. T. araufhin optimierten Waffen) und der Teilnahme an Wettbewerben eines Schützenververbands. Beim BDS gibt es ja zwei 100m Jagdgewehrdisziplinien für unterschiedliche Kaliber. https://www.bdsnet.de/ressourcen/downloads/1805105_100m_langwaffe_08.04.19.pdf Ich vermute das Ganze resultiert aus dem Wunsch bei Jägerden die Anzahl der Kurzwaffen zu beschränken.
  23. So in einigen Prozessen erlebt: Weil Angeklagten Motorad-Handschuhe mit Knöchelprotektoren als Waffe ausgelegt wurden. Weil ein alter Baseballschläger, mit dem nachwiesener Maßen früher gespielt wurde, im Schirmständer zu Waffenbesitz hochformuliert wurde. Ich und die meisten die hier mitlesen würden wahrscheinlich nicht so viel Toleranz durch die Staatsanwaltschaft erfahren, wenn sie ein Haumesser in einer Großstadt mit sich führen, eingepackt um sich bei einer Gefahr damit zu wehren oder jemanden zu bedrohen, nichts anders ist es, wenn man einen gefährlichen Gegenstand mitführt um durch Vorzeigen des Gegenstands andere abzuschrecken. Wie effektiv Macheten sind, haben vielleicht einige noch aus den Ereignissen beim Völkermord in Ruanda in Erinnerung. Falls der BZ-Artikel den Wortlaut der Begründung wiedergibt? Dort wird die Machete einmal als Waffe bezeichnet, die der Angeklagte zum Selbstschutz dabei hatte. Auf die Werkzeug -Funktion-Alibidebatte muss sich Abu-Chako gar nicht einlassen. Der Verteidiger dagegen: „Die Machete hat mein Mandant nicht körperlich eingesetzt.“ Sie habe lediglich eine Warnfunktion gehabt: „Komm mir nicht zu nahe.
  24. Das Urteil ist... schwer nachzuvollziehen. Jedem anderen würde unterschwellige Gewaltbereitschaft, Vorsatz unterstellt, wenn man solche Gegenstände mitführt. Hier wird eine durch die Abu-Chakers behauptete "berufsspezifische" Gefährung einfach akzeptiert - unglaublich. Jedem anderen würde man sagen, dann geh da halt nicht hin, wenn es da gefährlich ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.