-
Gesamte Inhalte
13.139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von steven
-
Hallo Elo wo bekomme ich diese Norm und steht es da zweifelsfrei drin? Die 140 Euro würde ich springen lassen. Und jedem hier zur Verfügung stellen. Steven
-
Hallo Elo ich versuche, den Hersteller raus zu bekommen. Müsste doch irgendwo auf dem Schrank stehen. Auf dem Typenschild im Tresor steht er nicht. Steven
-
Hallogrizzly45 seine Behörde ist stamm Anti-Waffen. Und die werden erstmal sagen: 0 oder 1. Ob N gleich 0 ist, werden die weder wissen noch recherchieren. Steven
-
Hallo ein Vereinskamerad (Marke armer Student) sucht einen Waffenschrank. Jetzt wird hier einer angeboten. Ziemlich groß, 300 KG. Baujahr 2002. Widerstandsgrad N. Nach Googeln fand ich: Widerstandsgrad N ist gleichzusetzen mit 0 Leider steht kein Hersteller auf dem Tresorschild. Ist das so? N = 0 Prüfzeichen 01100 0096 VV01 Anerkennungsnr. M102001 S031676 Fabrikations-Nr- 301 Steven
-
Hallo EkelAlfred offenbar geht bei den Waffenbehörden ein Großteil der Arbeitszeit beim Überlegen, wie vergräme man die Waffenbesitzer drauf. Steven
-
Verkaufe mein selbstgemachtes Bowie schweren Herzens
steven antwortete auf lastunas's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Hallo lastunas und gekauft. Ich werde deine Arbeit in Ehren halten. Versprochen. Stefan -
Widerstandsgrad 1 - die Allmacht aus dem WaffG
steven antwortete auf Last_Bullet's Thema in Waffenrecht
Hallo Last_Bullet nachdem Hartmann die Politiker von der Unsicherheit der bisher geltenden Tresore (A/B) überzeugt hatten, wollte man natürlich die Tresore verkaufen, die am Besten gingen. Und: Die die Firmeneigenen Tresore noch rumhiefen konnten. Und die Bürokratie hatte keine Ahnung sondern nickte freundlich. Hätte diese Firma mehrheitlich dickere und schwerere Tresore im Programm gehabt, wären die ins Waffengesetz gekommen. Manchmal kann man die Welt ganz einfach verstehen. Steven- 44 Antworten
-
- 19
-
-
-
Hallo GermanKraut das sehe ich auch so. Natürlich vorausgesetzt, die Band steht für Rechts. Ob da Rechtsextrem (also völlig im Rahmen der geltenden Gesetze) oder Rechtsradikal dahinter steckt, wäre völlig gleichgültig. Anders wäre es bei Links. Ob Linksradikal oder Linksextrem. Es wäre von der derzeitigen Regierung wohlwollend gesehen. und wenn dann noch im Text vorkäme: "Wir rammen den Bullenschweinen die Messer in den Rachen (Text ist weder meine Meinung noch stammt er aus meiner Feder) wäre nicht nur Nancy, sondern auch der derzeitige Grüßonkel entzückt und würden das fördern. Steven P.S. was macht das Oldenburger Profinzblatt? Bekommt es bald Subventionen von der Ampel?
-
Bushnell Wide Angle zu verschenken.
steven antwortete auf steven's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Erledigt. Hat einen Freund gefunden. Steven -
Hallo multi "es ist alle erlaubt, was nicht verboten ist". Aber, wir sind (leider) in einer zeit angekommen, in dem dieses Zitat negiert wurde. Und alle machen mit. Steven P.S. ich habe mir das Teil mal angesehen. Spannend.
-
Hallo ich besitze ein Bushnell 3-9 x 40. Das verschenke ich. Aaaaber: damit die Freude nicht allzu groß ist - irgendwas stimmt mit der Optik nicht. Das Absehen ist deutlich zu sehen, aber davor ist die Sicht verschwommen. Nicht gerissen oder zersplittert sondern irgendwie beschlagen. Mir ist klar, dass das kein teures Glas ist, aber evtl. kann das jemand selbst reparieren. Wenn jemand Interesse hat, kurze Info, dann bekommt er es. Ansonsten fliegt es in die Tonne. Steven
-
Messer im Fahrzeug- eine ADAC Juristin klärt auf
steven antwortete auf Last_Bullet's Thema in Waffenrecht
Hallo gipflzipfla ich denke, dass die Beamtin aus dem Beamtenverhältnis ausgeschieden ist und damit ihre Pension verfällt. Die Summe, die sie als Rente angespart hätte, wenn sie keine Beamtin gewesen wäre, wurde jetzt in die Rentenkasse einbezahlt. Steven -
Messer im Fahrzeug- eine ADAC Juristin klärt auf
steven antwortete auf Last_Bullet's Thema in Waffenrecht
Hallo Last_Bullet das ist mal wieder ein gutes Beispiel für ein Gesetz, das, wie heute üblich, handwerklich schlecht gemacht und gegen die Grundsätze, die der Staat sich selbst gegeben hat (Normenklarheit und Bestimmtheitsgrundsatz) eklatant verstößt. Und die Richter spielen das Spiel mit. Steven -
Messer im Fahrzeug- eine ADAC Juristin klärt auf
steven antwortete auf Last_Bullet's Thema in Waffenrecht
Hallo "Mit dem Gebot der Rechtsklarheit ist allgemein gesprochen gemeint, dass Bürgerinnen und Bürger Klarheit darüber haben sollen, was in unserem Land Recht ist und welchen Inhalt das Recht hat." (Bundesministerium der Justiz) "Rechtssicherheit und Rechtsklarheit beinhalten zudem das Gebot der Normenklarheit und den Bestimmtheitsgrundsatz. Diese Grundsätze besagen im Kern, das Rechtsvorschriften so formuliert sein müssen, dass die von ihnen Betroffenen die Rechtslage erkennen und ihr Verhalten danach richten können. Zweck ist auch hier der Schutz vor Staatlicher Willkür." (Bundesministerium der Justiz) Wenn ich das lese und sehe mir das Waffengesetz an, komme ich mir etwas veralbert vor. Steven- 31 Antworten
-
- 20
-
-
-
Hallo wenn ich das richtig gelesen habe, hat der Threaderöffner eine Auskunft angefordert. Wie es sein Recht ist. Dies schriftlich. Und was kommt?: Ein Anruf von der Waffenbehörde, in dem gefragt wird, warum er den Antrag gestellt hat. Ist die Frage da nicht legitim, warum die Waffenbehörde von seiner Anfrage informiert wurde und warum die anruft und fragt nach dem Grund?! Ist die Frage, warum die Waffenbehörde nach dem Grund der Anfrage sich erkundigt nicht illegitim? Wenn ich mir das 6. Auto kaufe und zulasse, möchte ich auch nicht von der Zulassungsbehörde telefonisch fragen lassen, warum ich noch einen Wagen zulasse. Geht die schlichtweg nichts an. Ich denke, wir sind weit weg von dem Staatsdiener, die uns dienen und nahe an einem Staat, der für alles einen Grund erfragt. Und, wenn ich mir die Antworten hier ansehe, sind wir mit schuld daran. Steven
-
Hallo wie wurde es früher gemacht? Spitze abknipsen, Pulver raus, ein Streichholz: ziscchhhh. Rest in die Tonne. Ooooder: ab damit zur Polizei. Die nehmen den gefährlichen Gegenstand an, rufen den Kampfmittelräumdienst, der Kommt mit einem LKW, ein Feuerwerker mit Schutzanzug wird das Teil röntgen, danach in einem gepanzerten Behältnis zum Entsorgen transportieren. Die Kosten, die der "Gefährder" übernimmt: 2.000 Euro Einsatz Kampfmittelräumdienst. Der Richter verhängt eine Strafe von 90 Tagessätzen. Dies passiert im besten Deutschland aller Zeiten. Steven
-
Hallo Schlange89 schau mal unter Google. Evtl. in deiner Nähe. Der BDMP bietet da hin und wieder Kurse an. Kosten?: unter 100 Euro. Steven
-
Hallo Schlange89 auch dir ein Willkommen. Nimm die Kommentare der User hier nicht allzu ernst. Eigentlich sind die ganz nett und voller Wissen. Aber die "billigen" Gaser sind hier eher ein Nebenthema. Kleiner Ratschlag von mir: Falls du Interesse an Gaswaffen hast und Qualität suchst: Schau dir mal die NHM Revolver (Nanno Hübenbecker) an. Gibt es ab und an mit PTB zu kaufen. Sind ein tolles Sammelgebiet. Und Qualitativ oberste Stufe. Gut, die kosten zwar (ich habe mir vor langer Zeit einige zugelegt) aber steigen im Preis unaufhörlich. Steven
-
Hallo Tommie seit 28. Januar Mitglied. Und kennst schon meine jahrealte Geschichte. Nett. Steven
- 47 Antworten
-
- 1
-
-
- luftgewehr
- windbüchse
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Tommie du musst nicht enttäuscht sein. Ich bin tatsächlich neugierig, über welche Windbüchse hier geredet wird. Und Bilder: Gerichtsfest? Huuuaaaahhh. Denkst du, das ist notwendig? Ein Gutachten bringt oft viel. Und kein Gericht wird darüber richten. Das Vorfeld wird es eher richten. Und weiter: "die dich an den Galgen bringen sollten". Versuch macht Kluch. Wären nicht die Ersten. "Hurra, ich lebe noch!" Steven
- 47 Antworten
-
- 1
-
-
- luftgewehr
- windbüchse
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Tommie ja, ich habe schon genug Ärger. Aber deshalb knicke ich nicht ein. Ich habe noch einen gehörigen Trumpf (Bilder) in der Hinterhand. Und ich kennen (zumindest einen) VS Schergen, der hier eifrig mitliest, um sich Maßnahmen gegen völlig Gesetzeskonform argumentierende User auszudenken. Meinst du denn, bei einer Hausdurchsuchung käme noch was bei rum? Und jetzt mal im Ernst: gerade werden Mengen von AKs und M16 in Deutshcland von Gästen verhöckert, die aus einem Land hier um die Ecke kommen, die gerade im Krieg sind. Da werden US-Hilfslieferungn abgezweigt und hier für 1.500 Euro pro Stück an den Mann gebracht. Und die Behörde hat nichts besseres (oder effektiveres) zu tun, um legale Windbüchsen, die mit legalen Teilen in ein illegales Teil das zu einer AK lächerlich geringen Gefährlichkeit aufweist, nachzuschnüffeln. Die Schlapphüte sind zu mehr nicht fähig. Und ich soll mich zurückhalten, wenn ich Fragen zu legalen Teilen stelle? Nö!!!! Steven
- 47 Antworten
-
- 2
-
-
- luftgewehr
- windbüchse
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Andor warum stört dich die Vermarktung? Es gab mal, das ist noch gar nicht so lange her, den Spruch: In Frankreich ist alles erlaubt. In Deutschland ist alles erlaubt, was nicht verboten ist. In Russland ist alles verboten. Ich glaube, das mit Deutschland hat sich stark geändert. Warum soll man nicht ein Gesetz bis an die Grenze der Legalität ausreizen? Dann ist man immer noch im legalen Bereich. Also, wenn ich in Deutschland in der Stadt 50Km/H fahre, bin ich an der Grenze der Legalität aber immer noch im legalen Bereich. Windbüchse: welcher Händler verkauft die denn? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Gibt es einen Link? Steven
- 47 Antworten
-
- luftgewehr
- windbüchse
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo NRW: Hinsichtlich Ihres jagdrechtlichen Bedürfnisses verweise ich vorsorglich auf das Urteil des Verwaltungsgerichts Gießen vom 28.10.2021 (9 K 2448/20.GI), wonach es für Inhaber eines gültigen Jahresjagdscheines zwar gesetzlich keine ausdrückliche zahlenmäßige Beschränkung für Langwaffen gibt, jedoch lediglich so viele Jagdwaffen erlaubt seien, wie für die Jagdausübung tatsächlich benötigt werden. Gerne würden die einen Drilling für die Jagd genehmigen. Dann ist Schluss. Gesetze interessieren die SBs in NRW nicht. Die machen die sich selbst. Steven
-
Antrag auf Tresor mit einer anderen Sicherheitsstufe
steven antwortete auf Last_Bullet's Thema in Waffenrecht
Hallo Last_Bullet ich habe darüber nochmal nachgedacht: Es gab schon die Norm A/B. Also muss es nach 2000 gewesen sein. Ich schaue nochmal in den Unterlagen nach, evtl. habe ich die Bestätigung der Waffenbehörde noch, dass in diesem Tresor 30 KW gelagert werden dürfen. 2006 habe ich ihn verschenkt, da ich in mein neues Haus einen Waffenraum einbaute. Steven -
Antrag auf Tresor mit einer anderen Sicherheitsstufe
steven antwortete auf Last_Bullet's Thema in Waffenrecht
Hallo Last_Bullet vor ca 25 Jahren hat der damalige SB mir bestätigt, dass ich in einem Tresor bis zu 30 KWs lagern kann. Der Tresor war ca groß wie eine Waschmaschine, mords schwer und hatte keinerlei Typenschild. Hatte ich aus einer Auflösung eines Juwelier geschenkt bekommen. Hilft dir zwar jetzt auch nichts, sollte aber nach der ganzen Schwarzseherrei ein kleiner Lichtblick sein. Steven