Zum Inhalt springen

steven

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von steven

  1. Hallo Hypnodoc hast recht. War mein Fehler. Ich werde nur noch auf die Ausgangsfrage antworten und bitte mein Gegenüber um die selbe Weisheit. Steven
  2. Hallo Hypnodoc Heinzaushh, Champman, GermanKraut hat bisher durch tiefes Bücken vor der Obrigkeit viel erreicht. Er gibt dir den Rat, auch in gebückter Haltung derselben entgegen zu treten. So ist seine Lebensdevise. Dass es auch aufrechte Männer gibt, versteht er nicht. Steven P.S. gleich gehts los......
  3. Hallo gunvlog und was bitte sollte damit gemeint sein, wenn es keine Ablehnung der Aufbewahrung in einem Bankschließfach ist? Jeder normaldenkende Mensch würde eine solche Aufbewahrung, die teilweise viele Millionenwerte enthalten, als sicher deklarieren. Aber was machen die teutschen Beamten daraus?: "Bankschließfächer erfüllen nicht die Widerstandsgrade 0 und 1". Natürlich mit dem Hintergedanken, jeder, der seinen Schlüssel in einem Bankschließfach ohne Zertifizierung Widerstandsgrad 0 oder 1 deponiert, hat damit automatisch seine Zuverlässigkeit verloren. Oder bist du anderer Meinung? Steven
  4. Hallo gunvlog und wie sollte dies sonst interpretiert werden? Wer käme noch in den Raum, in dem die Schließfächer liegen außer Bankmitarbeiter? Natürlich hat das einzelne Schließfach keine DIN Zertifizierung nach 0 oder 1. Warum auch? Der Raum hat selbst eine erheblich höheren Widerstandsgrad. Und wer sollte dieses Hindernis überwinden können? Wäre ungefähr das gleiche, wenn ein Waffenbesitzer seinen Revisionsschlüssel in einen Vulkankrater wirft. Nach der derzeitigen Denkweise ist er seine Zuverlässigkeit los, da der Krater nicht zertifiziert ist. Steven
  5. Hallo karlyman ich denke, bei der Bankschließfachproblematik handelt es sich zum allergrößten Teil um den Revisionsschlüssel. Der ist tatsächlich ein Problem. Wird wahrscheinlich nie gebraucht, sollte aber erreichbar sein im worst case. Und dann: ich habe einige Jahre für eine Privatbank gearbeitet. Da kommt es tatsächlich vor, dass im Bankschließfach viele Millionen Bargeld aufgebhoben werden. Denkst du wirklich, ein Mitarbeiter bricht ein Schließfach auf und nimmt sich mal schnell 10 oder 20 Millionen raus? Kam das schon einmal vor? Die Problematik halte ich für eher theoretisch. In etwa so wahrscheinlich, dass ein Meteorit durchs Haus schlägt, dabei die Tresortür zerstört und die Waffen frei zugänglich sind. Also: den Tresor meteoritensicher 10 Meter unter der Erde deponieren. Steven
  6. Hallo habt ihr mal gesehen, in welchen räumen die Waffenbehörde abgegebene Waffen aufbewahrt? Normale Bürotür. Und da laufen eine Menge Mitarbeiter durch die Flure. Aber, ein Behördenmitarbeiter würde ja nie nicht eine Waffe unrechtmäßig übernehmen. Die ganzen Diebstähle aus den Asservatenkammern in diesem Land sind alles Hirngespinste der Reichsbürger, Schwurbler und Horrorheinrichs. Steven
  7. Hallo Hypnodoc ich stelle auch seit langem fest, dass die Sachbearbeiter keinerlei Ahnung von Waffen haben. Da erwartest du, dass die wissen, was 4mm RF lang bedeutet. Und Googel zu bemühen ist unter der Würde eines Teutschen Beamten. Steven
  8. Hallo Wauwi die frage nach dem Patronenlagerreibahle stellte ich nicht für mich. Ich könnte gar nicht damit umgehen. Aber der Hinweis auf "Reinigung des Patronenlager bei einer .223" ist zielführend. Steven
  9. Hallo PetMan mich auch nicht.Es sollte zwischenzeitlich klar sein, dass meine Bude blitzeblank geputzt ist. Und dies, so wäre meine Bitte, meldet der hier vertretene VS-Man an seinen Leitenden Offizier (oder wie wird er heute genannt?) weiter! Trotzdem bin ich nicht erpicht darauf, das meine 8.000 Euro Bifar-Tür morgens um 06:00Uhr auffliegt. Was für beide Seiten eine eher unangenehme Erfahrung kolpotiert. Vor Allem: Ich bereite mich vor. Und hoffe, das Gegenüber auf der Anderen Seite der Tür ist ebenfalls darauf vorbereitet. Steven P.S. ich weiß, dass meine Kameraden mit mir auf einer Wellenlänge liegen.
  10. Hallo Patronenlager Reibahle. Sind die jetzt legal oder nicht? Im Gesetz habe ich nichts von einem Verbot finden können. Bei Egun gibt es die. Aaaaber: bekomme ich nach dem Kauf einen Besuch? Wer blickt da durch? Steven
  11. Hallo erstezw so "Spezialmassage" Ohja, guuuut, genau da. Jaaaaa! Steven
  12. Hallo Ich denke, die Ministerialbürokratie und die Politiker werden von Mitarbeitern der Firma Hartmann bestens beraten. Damit der Schutz der Bürger gewährt wird. Steven
  13. Hallo karlyman wenn auch nur ein Diebstahl verhindert wird...... Und wehe, jetzt kommt jemand mit Abschiebungen von "Nichtberechtigten. Steven
  14. Hallo gunvlog das nenne ich keinen Beweis. Maximal ein Indiz. Was denkst du, was passiert, wenn ein falscher Kontrolleur deine Waffen kontrolliert, du machst den Tresor auf, gibst sie ihm und der läuft weg. Hat die Waffenbehörde sicher Verständnis für. Steven
  15. Hallo thomas.h wie groß muss die Druckluftflasche sein? Den Plasmaschneider gibt es tatsächlich für etwas über 80 Euro. Und wer so einen zu einem Einbruch mitnimmt, sollte Kenntnis davon haben, was er öffnen möchte. Dann kommen wir zum Thema: Zwei meiner Mitglieder haben endlich ihre 2 Waffen. Und schwupp, einige Wochen später war der Kontrolletti da. Beim Einen war es der Dorfscheriff. Beim Anderen ein ihm Unbekannter von der Waffenbehörde (nach Aussage des Unbekannten). Ich sagte beiden, dass Unbekannte grundsächlich nicht gestattet werden sollte, die Waffen zu kontrollieren. Kann ja irgend so ein Ganove sein, der einige Waffen klauen möchte. Entweder nimmt er die Waffen, haut ab und die Zuverlässigkeit ist weg. Oder, er schaut sich die Örtlichkeiten an und kommt zu einem späteren Zeitpunkt mit Flex oder Plasmaschneider wieder. Also, entweder sollte der Kontrolletti bekannt sein, oder die Waffenbehörde bestätigt die Kontrolle und den Mitarbeiter. Was ich nicht verstehe: warum wird grundsätzlich die Tür bearbeitet? Ich würde versuchen, den Tresor von der Wand zu rücken und den Rücken zu öffnen. Oder die Seiten. Ist bestimmt einfacher als die Tür. Steven
  16. Hallo gunvlog ich verstehe nicht, was der Sinn des Videos ist. Zu welchem Zweck wird Druck auf eine Stelle der Tür ausgeübt? Und, wie sind die zwei T-Träger befestigt, dass so ein Druck ausgeübt werden kann? Steven
  17. Hallo gunvlog so ist es. Viele Jahre ging ich ohne Waffe nicht aus dem Haus. Die wurde mir Befohlen, danach (7 Jahre mit Waffenschein) konnte und tat ich es weiter. Dann nahm man mir den Waffenschein. Natürlich lag immer eine geladenen Waffe nachts neben mir auf dem Nachttisch. Dies wurde mir irgendwann auch verboten und die geladene Waffe lag im 1er Tresor im Schlafzimmer. Auch die wurde, im Hinblick auf den Täterschutz, mir untersagt. Und jetzt ist die Bürokratie am Nachsinnen, dass Waffe und Munition in zwei getrennten Behältnissen aufbeahrt werden müssen. Gebt dem Einbrecher eine Chance. Steven
  18. Hallo Chapmen, GermanKraut, heinzaushh was macht dich da so sicher? Steven
  19. Hallo karlyman auch wir haben Bundestagsabgeordnete. und man redet miteinander. Der Plan ist nicht neu. Aber die Gelegenheit gerade günstig. Steven
  20. Hallo eine Tresor(verkaufs)firma hat schon eine neue Klientel ins Auge gefasst: Die Sammler mit ihren Waffenräumen. Diese Räume stellen eine Kuh mit prall gefülltem Euter dar. OK, die Tresortür ist zertifiziert und damit kann man nichts reißen. Aber, die Mauern. Welche Zertifizierung, außer das OK des SB oder der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen besitzen die eigentlich? Diese Frage stellen gerade Mitarbeiter dieser Firma den Politikern. Die meinen dann, dass die Mauern von einem darauf spezialisierten Gutachter (am besten aus den Reihen dieser Tresorfirma) inspiziert und begutachtet werden sollen. Und eine bestehende Mauer auf Ihren DIN-Norm exakt zu überprüfen, ist schwierig. Aber, kein Problem: diese Firma stellt auch zertifizierte Wände her, die nachträglich (als Maßarbeit: nimmt wenig Platz weg, oder als Stangenware: kann viel Luft produzieren) in den Waffenraum eingebaut werden kann und die Sicherheit endlich, endlich, herstellt. Und mal ehrlich: so 30.000 bis 50.000 Euro zu investieren, damit der Waffenraum auch die DIN-Norm erfüllt, ist doch wirklich nicht zu viel verlangt. Und die Politiker sehen das ähnlich. Man muss es ihnen nur erklären. Danke liebe Tresorfirma. Was wären die Waffenbesitzer ohne eure Fürsorge. Steven
  21. immer wieder köstlich. Steven
  22. Hallo die Firma Hartmann versucht, durch Lobbyarbeit, die Gesetze so zu beeinflussen, dass sie maximalen Gewinn aus den Waffenbesitzern rausholt. Leute, es gibt hervorragende Tresorfirmen. Lasst die Finger von Hartmann. Es hat einmal geklappt, dass die Firma Hartmann an einer Verschärfung des Waffengesetzes mithalf und damit viel Geld verdiente. Natürlich versuchen die es immer wieder. Zum Nachteil der Waffenbesitzer. Belohnt sie nicht mit einem Kauf. Ignoriert sie. Steven
  23. Hallo wie sieht es mit .22LfB aus? Lang für Büchsen. Steven
  24. Hallo SDASS_Nico wie ging das aus? Eingestellt? Steven
  25. Hallo Tauri dann geh mal zu EkelAlfred nach Hause. Du wirst nur noch mit den Ohren wackeln. Steven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.