-
Gesamte Inhalte
5.394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Thomas St.
-
@deinVater Das bescheinigte Bedürfnis hilft dir in dem Fall gar nichts. Du brauchst 4 Dinge: Bedürfnis, Zuverlässigkeit, persönliche Eignung und Sachkunde. Keines davon kann ein anderes ersetzen.
-
Hier wieder aufpassen: Es gibt Einzellader, d.h. pro Lauf kann nur eine Patrone geladen werden, und es gibt Einschüssige Waffen. Letztere können nur einen Schuss abgeben. Also haben sie auch nur einen Lauf zudem dass sie Einzellader sind. Und ja, es gibt auch einschüssige Großkaliberpistolen. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- 175 Antworten
-
Längere Jagdscheinpause - was passiert mit Waffenbesitz?
Thomas St. antwortete auf mock's Thema in Waffenrecht
Ich möchte den anderen hier beipflichten, zur Klarstellung aber noch hinzufügen: Die Munitionserwerbserlaubnis in der WBK gelten solange wie die WBK selbst. Beim Jagdschein würde der Besitz der Munition noch 6 Monate nach Erlöschen erlaubt sein, aber hier selbstverständlich nur bei Langwaffenmunition. Für Kurzwaffenmunition brauchst du sowieso den Stempel in der WBK, welcher Erwerbs und Besitzerlaubnis darstellt. -
Ich würde sagen nicht so viele Waffen auf einmal, eine kurze und eine lange und das in einem beherrschbaren Kaliber, nicht jeder schießt KK. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Also ich habe schon mit Leuten gesprochen, die sagen ganz offen: "Nix für mich." oder "Mir gibst du besser keine Waffe in die Hand." Ich respektiere das dann auch. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Frag das den Landesverband. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
@Fyodor: Kommst du doch noch auf die dunkle Seite? Ich habe ganz regulär beim LV 7 zuerst den Kurzwaffen SuRT und dann den LW SuRT gemacht. Da würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal ne Mail zwecks Interessenbekundung hinschreiben. Wenn dir ein anderer LV geographisch besser liegen würde, kannst du dir das OK vom LV7 dafür holen. Der LV5 ist sehr aktiv, soweit ich das beurteilen kann. Falls es ernst werden sollte, brauchst du vor dem SuRT auf jeden Fall eine eigene Ausrüstung: Pistole, mind. 3 Magazine, Gürtel, Holster, Magazinhalter. Ist das schon vorhanden?
-
@Staju1985 Eure SBine scheint ja nicht besonders intensiv mit ihrer Arbeit in Kontakt zu kommen. Ist bei euch so wenig los?
-
Auf dem Amt vorher anrufen sei erforderlich, wurde mir mal gesagt. Es seien nämlich nur bestimmte Personen befugt, Waffen anzunehmen, und die sind nicht immer da. Ist natürlich jetzt nur eine Aussage meines LRA, hört sich für mich aber generell vernünftig an. Kann ja sein, dass der normale SB nicht sachkundig ist, also nicht mal sicher eine Sicherheitsüberprüfung machen kann...
-
[suche] DrehPack-Verpackungen
Thomas St. antwortete auf Fyodor's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Mir fallen da als Alternative die Bohrerhüllen von Würth ein, die sind quadratisch im Querschnitt und zum Schieben. Solche Mengen setze ich aber nicht um.- 11 Antworten
-
- rose plastic
- drehpack
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der JPX als Tierabwehrgerät ist keine Waffe, daher sind die Wechselsätze auch keine Patronen. Beim Pyro-Defender sind es keine Kartuschen, die zum Abschuss aus einer Schusswaffe bestimmt sind, sondern nur zur Blitz- und Lärmerzeugung in diesem Gerät. Ich gebe zu, man kann das verschieden sehen, aber so sehe ich das.
-
Die Schusswaffeneigenschaft ist nicht vorhanden, weil ja kein Lauf vorhanden ist. Und die Kartuschen sind keine Munition, weil nicht zum verschießen aus Schusswaffen bestimmt. (Anlage 1 WaffG) Im Prinzip eine Art Zündplättchenpistole wie beim Fasching.
-
Also nach allem was ich bis jetzt rausbekommen habe gibt es wohl kein Sportschießen mit Feuerwaffen für die breite Masse. Lediglich olympische Mannschaften die entsprechende Privilegien genießen. Die Jagd ist unter Anleitung mit Flinten schon offener für die Allgemeinheit. Auch der Erwerb von Einzelladerflinten anscheinend unproblematischer als bei uns. Vielleicht bekomme ich noch was raus. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Ich denke dass ich fliege. Die Stadt hat ja nen Flughafen, und wie es dann weitergeht erfahre ich noch.
-
Ich möchte diesen Thread wiederbeleben, da ich mich ein wenig über Schießmöglichkeiten in Rumänien informiert habe. In Timisoara, wo ich ein paar Tage zubringen darf, gibt es nun wohl 2 Schießstände bei denen gegen Gebühr GK-Kurzwaffe geschossen werden kann. http://theblueline.ro http://magtehnica.ro Ich werde mit diesen beiden mal Kontakt aufnehmen, wie es da für Ausländer aussieht, die Internetseiten sind durchweg auf rumänisch.
-
Der gültige Jahresjagdschein ist ausreichend für die Leihe einer jagdlich erlaubten Langwaffe. (§13 Abs. 4 WaffG)
-
Ja, wieso?
-
Herstellungs-Nr. / Verkäufer im Antrag erforderlich?
Thomas St. antwortete auf gluehstrumpf's Thema in Waffenrecht
Einen Erwerb beantragt man nicht, man meldet ihn. Sicher dass bei dir der Antrag für eine WBK bzw. Voreintrag vorliegt, und nicht das Formular zum Melden des Erwerbs? Oder ist das bei eurer Behörde mit einem Formular gelöst? -
Vier Matches in den ersten zwei Jahren ist mein Kenntnisstand. Wird zwar nicht kontrolliert, soll aber im Kern dazu beitragen dass sich bei den Neulingen die Regeln in der Praxis festigen. Gerade gefunden: http://www.ipsc.de/surt/ Wurde bei uns beim SuRT aber auch erwähnt, ist ja aber auch schon wieder ne Weile her.
-
Rechtlich ist es unproblematisch einer Langwaffe einen neuen Abzug zu verpassen. Solange von dir dazu keine wesentlichen Teile bearbeitet werden. Technisch gesehen ist es kein Hexenwerk an einem AR-15 den Abzug zu tauschen. Die die ich schon eingebaut habe hatten alle eine ausreichende Einbauanleitung. Youtube kann zusätzlich helfen. Einen Abzug in eine nicht dafür vorgesehene Waffe einzubauen wäre wahrscheinlich eine kleine technische Herausforderung. Ein guter Büchsenmacher kann dir das bestimmt erledigen. Neubeschuss wird nicht nötig sein, denn Lauf, Patronenlager und Verschluss bleiben ja wie sie sind.
-
Entweder man stellt es so ein, dass man nur auf einem begrenzten Bereich Fleck anhalten kann, oder man übt den Mittelscheitel. Wobei 10cm in Rumpfbereich auch nicht viel ausmachen. Manch Jäger schießt seine Büchse ja auch auf 4cm hoch ein, und das Wild steht nichtmal aufrecht.
-
Wie den "Brexit" für die EU-Waffenrechtsdiskussion nutzen?
Thomas St. antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenlobby
Ja, gut. Europaweit könnte hinkommen. Die knapp 2 Mio in D dürften aber auch inkl. Dekowaffensammler usw. sein. -
Wie den "Brexit" für die EU-Waffenrechtsdiskussion nutzen?
Thomas St. antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenlobby
7 Mio? Du verwechselst was! -
Die Spartan ist halt spartanisch, kein Checkering an der Griffvorderseite, keine Rampe am Lauf, und soweit ich mich erinnere eine feste Visierung. Bei mir ist es auch die Trojan geworden, mit Classic im Hinterkopf, schieße aber bisher noch Production. Mit den STI Magazinen bleibt der Verschluss manchmal nicht offen, was mich beim IPSC aber weniger stören würde.
-
Ich gehe davon aus, dass du eine Bedürfnisbescheinigung brauchst. Es handelt sich ja um eine neue Erlaubnis, die du so vorher noch nicht hattest. Die Verbände haben teilweise Richtlinien, nach denen die vorherige Mitgliedschaft in einem anderen Verband anerkannt wird, so dass man im neuen Verband nur z.B. 6 Monate zu sein braucht. Kläre das am besten mit deinem neuen Verband.