-
Gesamte Inhalte
36.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ja, und wann und wo immer mir Tante Google den Link vorschlägt, klicke ich ihn an, damit er von Google höher bewertet wird. (eigentlich bräuchte es einen Click-Bot, der sich gut tarnt ) Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Darum ja auch mein Alternativvorschlag. Soviel bliebe dann nicht übrig. Aber einfach auf pre 1973 zurück geht so nicht. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Geht so formal nicht (mehr). Alternativ möglich: Abschaffung aller nationaler Vorschriften des (zivilen) Waffenrechts einschließlich weiterer betroffener Vorschriften (z.B. Sprengstoffrecht) soweit diese nicht unmittelbar zur Erfüllung von Vorgaben supranationalen (EU-Richtlinien) und internationalen Rechts (z.B. CIF-Mitgleidschaft) zwingend notwendig sind (i.S.v. mind. Eröffnung von supranationalen Sanktionsverfahren gegen oder Verurteilungen von Deutschland durch internationale Gerichte). Dein Mausebaer -
Das ist für viele, die schon länger auf WO sind nichts Neues. Wobei es jedoch nicht nur auf die absolute Menge an (Feuer)Waffen an kommt, sondern auch wer sie besitzt. Das kam ja auch schön z.B. in der Rochester Youth Development Study heraus. Kurz: wachsen Kinder und Jugendliche in rechtschaffen Haushalten mit legalem Besitz von Feuerwaffen auf = guuuut wachsen Kinder und Jugendliche in rechtschaffen Haushalten ohne legalem Besitz von Feuerwaffen auf = is' Ok wachsen Kinder und Jugendliche in kriminellen Haushalten mit illegalem Besitz von Feuerwaffen auf = schleeeecht ... und das ganz ohne dass die Politik oder die Gesellschaften unterschiedlich sind. Das Problem ist jedoch, dass das alles unsere Massenpolitiker und unsere Massenmedien gar nicht interessiert. Für die einen sind die Bürger Feinde, denen zu verwehren ist, sich zu bewehren und die anderen profitieren von möglichst vielen und schlimmen Tötungen. Euer Mausebaer
-
Wieviele Standaufsichten sind erforderlich?
Mausebaer antwortete auf Kugelfang78's Thema in Waffenrecht
Genau das. Wobei viele Verbände in ihren SSpO und Vereine in eigenen Regelungen die Anforderungen an die Schießaufsichten weit über das gesetzliche Maß hinaus hochschrauben, was beim Schießen nach diesen SSpO und bei Hausrecht dieser Vereine natürlich auch stets mindestens zu erfüllen ist. Egal ob es auch situativ überhaupt notwendig oder sinnvoll ist. Euer Mausebaer -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Mausebaer antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
"In irgendeiner Art" schon. Es geht seit der Einführung des bundesweiten WaffG um ein negatives "mehr" - "den Bürgern zu verwehren sich zu bewehren" Dein Mausebaer -
Richtitsch! Ein schönes Beispiel sind Mosin-Nagants. Selbst wenn man nur die Russen/Sowjets betrachtet. Da braucht es zu Identifizierung Hersteller + Chargenjahr + Seriennummer. Erschwerend kommen die kyrillischen Schriftzeichen dazu, die entweder gar nicht mehr übernommen wurden seit der IT-Einführung bei den Waffenrechtsbehörden (ein Kyrillischer Zeichensatz kostet extra, oder falls es ihn gab, war er den Mitarbeiten nicht bekannt) oder als lateinische Buchstaben interpretiert wurden. Sicherlich gibt es auch Fälle, in denen die kyrillischen Schriftzeichen in lateinische "übersetzt" wurden. Für die historische Rückverfolgung kommt noch das Problem dazu, dass die Gewehre bei einer Arsenalüberholung oft eine Nummernangleichung erhielten. Dabei wurden normalerweise die Nummern der Teile auf die des Systems angepasst - mal wurden die alten Nummern durchgestrichen und mal sauber wegpoliert. Ob vielleicht auch mal die Nummer des Systems angepasst wurde, weil das vielleicht mal einfacher war, weiß wohl niemand. EU-Waffenrecht war halt dafür kein Thema. Dein Mausebaer
-
Nix passiert. Waffe ist da und dort und das war es. Höchstens wird dann zeitnah auch die Aufbewahrung des Vereins kontrolliert, um auch zu sehen, ob die Waffe wirklich dort ist. Deine Waffen und Munition müssen nur rechtskonform verwahrt werden. Das muss nicht in Deinen Waffen- und Munitionsschränken in Deiner Wohnung sein, falls das nicht z.B. ausdrücklich in einer §40-Ausnahmegenehmigung so gefordert wurde. Die Waffe wurde dem Verein zur vorübergehenden Verwahrung überlassen. Der Verwahrer ist der Verein. Also hat natürlich auch jeder berechtigte Vertreter des Vereins Zugang zur Waffe. Falls der Verein an sich zur Verwahrung berechtigt ist, ist das waffenrechtlich OK. Ist er es nicht, ist die Kacke am dampfen und es sind schnellstens rechtskonforme Zustände herzustellen - z.B. sämtliche Waffen rechtskonform zuhause aufbewahren, auch die Vereinswaffen. Dein Mausebaer
-
... und die ist, dass der Verein vielleicht gar keine Waffen aufbewahren darf. Darf der Verein das, werden @Herberz & Co. entweder mit der aktuellen Situation leben müssen oder dem Mitglied ausdrücklich verbieten müssen, sein Gewehr im Schrank des Vereins zu verwahren, nachdem sie es dem Mitglied ja auch erlaubt hatten und sei dieses vielleicht auch nur durch Duldung. Darf der Verein das nicht, dann sollte schnell ein rechtskonformer Zustand geschaffen und alle Waffen zuhause verwahrt werden. Dein Mausebaer
-
Kümmerliches Individuum? Ne, denke ich nicht. Dein Mausebaer
-
Ach Herbert, das ist doch das kleine Aufbewahrungs-1x1. Viel wichtiger ist doch, ob ihr als Verein ein mit der zuständigen Waffenrechtsbehörde abgestimmtes und von ihr genehmigtes Aufbewahrungskonzept habt. Schreibe doch mal welcher Verein Ihr seit, wo Ihr seit und wer Du bist! Dein Mausebaer
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Erst einmal geht das zu Lasten der Kostenpauschale der Abgeordneten, wer bei der nächsten Erhöhungsrunde nicht mehr dabei ist, guckt in die Röhre, und eine misepetrige Assistenz macht wohl auch den wenigsten Spaß. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es geht nicht um das, was zurückkommt. Die könnten auch Luftballons mit ihren Parteilogos hinein packen. Es geht darum Mitarbeiter zu nerven und Kosten zu generieren. Das WaffR verschärfen zu wollen muss einfach bäh werden. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nerve bitte auch die Anderen! Einfach die Einzelschreiben in einen großen Umschlag an die Poststellen des Bundestags und der jeweiligen Landtage schicken! Die Poststellen verteilen die dann schon weiter. Das spart Porto. Was zurück kommt werden eh Serienbriefe sein, die die Büros der Abgeordneten veranlassen. Aber mehr Arbeit ist Mehrarbeit und mehr Kosten sind Mehrkosten. Es muss für die Abgeordneten teuer sein, das Waffenrecht verschärfen zu wollen - je teurer und nerviger, desto besser. Ausdrücklich keinen Serienbrief zu verlangen und sich dann über den Serienbrief zu beschweren, macht noch mehr Arbeit und noch mehr Kosten. ... und die Anrede mit Lieber oder Liebe plus Vornamen ist auch nett. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nerve bitte auch die Anderen! Einfach die Einzelschreiben in einen großen Umschlag an die Poststellen des Bundestags und der jeweiligen Landtage schicken! Die Poststellen verteilen die dann schon weiter. Das spart Porto. Was zurück kommt werden eh Serienbriefe sein, die die Büros der Abgeordneten veranlassen. Aber mehr Arbeit ist Mehrarbeit und mehr Kosten sind Mehrkosten. Es muss für die Abgeordneten teuer sein, das Waffenrecht verschärfen zu wollen - je teurer und nerviger, desto besser. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Kleiner Tipp Erstbescheid (§6 AWaffV) zum OA-UG in Langform: Im Kriegswaffenteil steht, dass das OA-UG schonn anders aussehe als eine Kriegswaffe und im § 6 Teil steht weil Bul-Pup nicht zum sportlichen Schießen zu gelassen. ... und noch so ein paar Sachen. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nein, der wird klassisches CMA (Cover my (_._) ) betreiben und gegen den Bürger entscheiden. Dein Mausebaer -
Nein, nur dass auch das sog. Kriegshandwerk Moden unterworfen ist, die wechseln und sich auch mal wiederholen. Ein absolutes "Besser" oder "Schlechter" sehe ich dabei nicht. Dein Mausebaer
- 116 Antworten
-
- 2
-
-
- nextguneration
- disziplinen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
... und wie viele mit zum Dienst gezwungene Rekruten? ... und wie viele mit Bürger-Armeen? ... ? ... und ohne Zeitraum ist das eh egal, weil es auch so etwas wie militärisch/politische Moden gibt - von "Freien Männern" über Ritter und Ehrenämtler, Landsknechte, Legionären und anderen Söldnerformen, ge- und verkauften Soldaten, Massenvolksheere, Milizen, Freikorps, ... Jede Organisationsform hatte schon ihre Zeiten und Erfolge sowie Niederlagen. Dein Mausebaer
- 116 Antworten
-
- nextguneration
- disziplinen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die sog. Gen. Z ist da gar nicht so auf den Kopf gefallen - wer weniger Einkommen hat, der zahlt auch weniger Einkommensteuer. Dein Mausebaer
- 116 Antworten
-
- 1
-
-
- nextguneration
- disziplinen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht "wir" als Bevölkerung und Bürger sondern die Bundeswehr. Es könnte zu demokratischen Erscheinungen führen, wenn die Bürger kriegsfähig wären. Dein Mausebaer
- 116 Antworten
-
- 3
-
-
- nextguneration
- disziplinen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht alle, nur die regierenden Politiker, ihre Anhänger, einige Beamte und der von Ihnen entsprechend beeinflusste Teil der ansonsten völlig unwissenden Masse. Schlimmer dürfen die Ideologen sein, die dem Bürger jede auch nur ansatzweise Möglichkeit so etwas wie Wehrhaftigkeit zu entwickeln verbieten wollen ("... soll möglichst allen Bürgern in allen Regionen verwehrt sein, sich zu bewehren..") klick!. Dein Mausebaer
- 116 Antworten
-
- 1
-
-
- nextguneration
- disziplinen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Weil "Jäger" ein traditioneller Beruf als Angestellter der Waldbesitzer ist, der so alt und in Deutschland selten geworden ist, dass er heute kaum noch Menschen in Deutschland präsent ist, außer bei einigen gemäßigten Jagdgegnern, die die Jagd nur noch durch Berufsjäger zu lassen wollen und in Märchen. Der "Freizeit- und Hobby-Jäger" ist eine recht neuzeitliche Erscheinung in Europa. Der "Schütze" war traditionell ein Ehrenamt vergleichbar der freiwilligen Feuerwehr. Bei vielen alten Schützengesellschaften mit Wurzeln im Mittelalter ist dieses z.T. noch erkennbar. Der "Sport" entwickele sich aus dem friedlichen Vergleich der Leistungen der Schützen. Der Beruf als professioneller Sportschütze ist so neu und in Deutschland wenig verbreitet, dass er den meisten Menschen nicht einmal bekannt ist. Daher konnte sich die Idee eines Sportschützenhandwerks noch nicht entwickeln. Dein Mausebaer
- 116 Antworten
-
- 1
-
-
- nextguneration
- disziplinen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nun mal langsam, alles erst einmal richtig lesen und dann auch verstehen - letzteres auch, bevor man quasi automatisiert eine Antwort postet! Beim "Abschrecken" geht es nicht um den tatsächlichen Ist-Zustand, sondern um die Vorstellung, die der Abzuschreckende über den Zustand hat. Selbst ein hervorragend bewaffneter Haushalt bei dem selbst ein einfacher Bleistift in den Händen eines jeden Mitglieds tödlicher ist als eine vollautomatische Kriegswaffe in den Händen eines gut ausgebildeten Kombattanten, schützt nicht vor Kriminalität, wenn die Kriminellen statt dessen einen Haushalt aus alten, furchtsamen, unfähigen scheintoten Tattergreisen und panisch-ängstlichen schwerstbehinderten Kleinkindern und sich als Superkriminelle annehmen und umgekehrt. Die Vorstellung in den Hirnen der (potentiellen) Kriminellen entscheidet, ob sie vorsätzlich versuchen werden, eine kriminelle Tat zu begehen oder nicht - nicht der tatsächliche Ist-Zustand. Das ist und war auch in der Weltpolitik nicht anders. Wenn z.B. der Putin sich vorgestellt hätte, dass er auch nach über zwei Jahren immer noch massenhaft Russen und Vermögen für seine "Sonderoperation" in der Ukraine verblasen und seine Wirtschaft für den Nachschub an Waffen und Munition geschmuggelte Kühlschränke und Waschmaschinen ausschlachten muss, während der Westen trotz aller Gegensanktionen sich immer noch absurdere Hirnfürze umzusetzen leisten kann, hätte er sich vermutlich für eine Alternative statt für seine "Sonderaktion" entschieden. Nicht der tatsächliche Ist-Zustand ist für eine wirksame Abschreckung ausschlaggebend, sondern die Vorstellung, die der Abzuschreckende über den bzw. die Zustände hat. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nein, das muss man nicht. Nach dem Small Arms Survey war der private Besitz von Feuerwaffen (legal und illegal) in Österreich und Deutschland sogar lange mit ~ 30 pro 100 Einwohnern fast gleich. Aktuell wurde für Deutschland diese Quote auf 19,6 reduziert und soll damit auf dem Niveau vom Irak liegen, während Österreich bei 30 blieb. Die Schweiz soll nur noch bei 27,6 liegen. Aber selbst in den USA wo die Quote bei 120 liegen soll, kommen Wohnungseinbrüche vor. Wie aber gerade das Beispiel Kennesaw, GA, belegt, kommt es auch gar nicht auf den effektiven privaten Besitz von Feuerwaffen an, sondern auf die Vorstellung davon bei den (potentiellen) Kriminellen. Die Waffenbesitzpflicht in Kennesaw besitzt derart viele Ausnahmen, dass sich niemand eine Feuerwaffe kaufen musste. Die Besitzpflicht ist und war nie mehr als ein politisches Statement. Jedoch beichteten die Medien massiv über das Waffenrecht von Kennesaw. So entstand bei den Kriminellen der Eindruck, dass es für sie ein erhebliches Risiko sei, Delikte in Kennesaw zu begehen. Entsprechend sank die Kriminalitätsquote der relevanten Taten dort auf faktisch Null. Nicht der private Waffenbesitz an sich schützt vor Kriminalität, sondern die Vorstellung der Kriminellen über den Waffenbesitz. In Deutschland brüsten sich Politiker seit den späten 1920er Jahren stets damit, dass Deutschland eins der strengsten den privaten Waffenbesitz verbietenden Waffenrechte der Welt besitzt. Dein Mausebaer