Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mausebaer

  1. ... und ein CDU-Abgeordneter, der sich später damit gebrüstet haben soll, dass er die Arbeitsplätze bei HK gesichert hätte, weil er das G36 durchgedrückt habe (dass damit die Arbeitsplätze bei Mauser vernichtet wurden, soll er jedoch nicht verkündet haben), soll es auch gegeben haben. Ja, auch um die Einführung des G36 ranken sich Geschichten, die denen um die Einführung des Stgw 44 in nichts nachstehen. Dagegen war die Entscheidung für das G3 gegen das G2 (Stgw 57) und G4 (AR-10) praktisch geräuschlos. Dein Mausebaer
  2. Es ist halt auch immer die Frage, was für Dich bei Deiner Aufgabe nützlich ist. Wenn Du Deine (persönliche) Waffe immer dabei haben müsstest, aber nur ganz selten direkten Angriffen von Infanterie ausgesetzt sein wirst, wird "groß und schwer" kontraproduktiv, weil Du es (als Population betrachtet) längst leid warst, das mit Dir herum zu schleppen. Als Individuum gibt es sicherlich z.B. auch Jäger, die freiwillig und stets mit .50er DE und 'ner .375er Mag. durch Gebirgslandschaften stapfen - was sicher nützlich ist, falls ihnen ein Problembär begegnet. Dein Mausebaer
  3. Naja, auch blinde Goldfasane fanden mal ein Körnchen - Leopard 1 und Luchs waren für ihre Zeit wohl echt gut. OK, sie waren eigentlich auch noch WKII-Folgeprodukte á la was lange ausprobiert wird, wird irgendwann auch mal gut. Yup, und ich frage mich, ob die Israelis keine verbilligten M4/M16 mehr bekommen. Wo immer man letztlich auch hinschaute, es gab fast nur Tavor TAR-21 im doch immer wieder angeblich so völlig untauglichen Bull-Pup-Design zu sehen. Wenn mal ein M4/M16 im Bild auftauchte, hätte man es den Amis glatt als blemished zurück verkaufen können. Aber hierzulande hat es halt wohl unbedingt wieder etwas von HK sein sollen. Euer Mausebaer
  4. Mausebaer

    BKA Freigabe

    ... und deshalb viel zu gefährlich, als dass der administrative Staat es deutschen Sportschützen erlauben könnte, so etwas legal zu erwerben. Die haben sich gefälligst harmlosere zivile AR-15-Varianten in .223 Rem. oder anderes mit Patronen mit einer Hülsenlänge von 40 mm oder länger zu erwerben. Euer Mausebaer
  5. Das ergibt sich bereits aus dem BGB. Hier im Thread geht es offenbar einmal mehr um die Begriffe Besitz waffenrechtlicher Erwerb Eigentum und dazu noch um Außen- und Innenverhältnis bei einem nicht eingetragenen Verein. Dein Mausebaer
  6. Gerade Hunde orientieren sich oft sehr an ihren Herrchen/Frauchen/Rudelführern. Noch mehr als sich im Mittel Menschen am Verhalten anderer Menschen orientieren. Wenn Du Dich so verhältst, dass Du erwartest, dass es Probleme mit dem Hund geben könnte, wird es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch solche Probleme geben. Wir haben nie Probleme mit unseren Haustieren (nein, kein Zucht- oder Mastbetrieb) an Silvester gehabt und uns das Feuerwerk gemeinsam angeschaut. Obwohl, die Katzen haben wir nach Möglichkeit für die Stunde herein geholt (Ruf-Training mit Leckerli als Belohnung, nicht die Katze schnappen und hinein tragen). Nicht dass die Katzen noch versuchen, einen geworfenen Böller mit brennender Zündschnur zu fangen. Die saßen dann auf der Fensterbank und waren von den Raketen offenbar begeistert. Das Schwierige mit dem "Gewöhnen" ist hier, dass es das Böllern und freies Feuerwerk in Deutschland nur einmal im Jahr gibt. Dein Mausebaer
  7. Im Grunde beerdigt das MoPeG die nichteingetragene GbR, die es zwar weiter geben kann, aber jetzt vieles nicht mehr darf. Ob es die neue eingetragene GbR tatsächlich gebraucht hätte, mag jeder selbst entscheiden. Jetzt gibt es sie. Gesellschaftsformen für Freiberufler zu öffnen ist interessant, führt aber quasi natürlicherweise zur Frage, ob man den Status des Freiberuflers noch brauche. Ob § 10 WaffG für eine Vereins-WBK zwingend einen eingetragen Verein verlangt, ist formell nicht eindeutig. Die "verantwortliche" Person muss ja gerade kein (eingetragenes) Organ sein. Die Annahme, dass von einem eingetragenen Verein ausgegangen wird, ist jedoch plausibel. Durch die "verantwortliche Person" wird jedoch das Problem des waffenrechtlichen Erwerbs durch einen Verein umschifft - egal ob der Verein rechtsfähig ist oder nicht. Das Eigentum an der Waffe ist bei einem nicht eingetragenen Verein ist im Außenverhältnis klar. Das Eigentum ist beim Erfüllungsgeschäft auf die Person übergegangen, die sich aus dem Schuldteil des Kaufs als künftiger Eigentümer ergibt. Ist hier nichts Abweichendes vereinbart, dann ist es die Person, die als Käufer gehandelt hat. Die Gestaltung im Innenverhältnis kann hier von abweichend sein. Aber das ist das "Problem" der Mitglieder. Euer Mausebaer
  8. @Sal-Peter Nee, lass' das mit der Gülle sein! ist schlecht für's Grundwasser und Abschaum schwimmt oben Dein Mausebaer
  9. ... spätestens so seit ~ 1928. Aber schlimmer geht immer. Euer Mausebaer
  10. Ihr Schweizer seid ja auch nicht normal. Ihr seid vier deutlich verschiedene ethnische Gruppen mit verschiedenen Sprachen und Religionszugehörigkeiten in einem politisch eher losen föderalen Verbund. Drei der Gruppen sind groß genug, um gegeneinander wirksam Krieg führen zu können, aber Ihr macht das seit über 200 Jahren einfach nicht mehr. Damit widerspricht Euer Verhalten nachhaltig dem, was die, die absolute und einzige Wahrheit besitzenden, gutmenschlichen Friedensentwaffner seit Generationen wissen, verbreiten und umsetzen lassen. Die gutmenschlichen Firedensentwaffner wissen natürlich, wie es richtig ist. Deshalb könnt Ihr Schweizer es nicht sein. Dein Mausebaer
  11. Sorry, das zu Lesen. Wenn man es auf die Technik der Waffe beschränkt, da war wohl gleich meine erste Feuerwaffe ein Glücksgriff - OA-UG, seit über 20 Jahren ein steter Quell von Freude und Präzision. OK, wie viele Schuss durch sind, habe ich irgendwann aufgehört aufzuschreiben. ... und außer Benutzer bedingten Störungen und ein paar DAG-Patronen deren Hülsen sich noch in der Waffe von ihren Zündhütchen trennten, volle Zuverlässigkeit. Da hat selbst meine zweite Waffe, die Beretta 92 FS deutlich mehr Ärger gemacht. Also es geht, oder ging, wohl doch. Dein Mausebaer
  12. Er fordert, was schon in § 5 WaffG steht. Ob das Dummheit oder gezielte Volksver(_._)ung ist, musst Du selbst entscheiden. Dein Mausebaer
  13. Ich kann mich nicht des Verdachts entziehen, dass so etwas in den Vorstellungen einiger, gerade auch unserer, Politiker herum geistert. "Reichswehr schießt nicht auf Reichswehr" ist bestimmt nicht vergessen. Dein Mausebaer
  14. Das kommt darauf an, wie Du die "Verwendung" des GAL verantworten musst. als Politiker als Beamter als Budget und Investitionsverantwortlicher in der Wirtschaft als selbstständiger Unternehmer bis Dein Mausebaer
  15. Ich kann mir einige Gründe vorstellen. Normale, menschliche "Dummheit", gelebtes "Desinteresse" am Gebot einer wirtschaftlichen und sparsamen Haushaltsführung und verändertes "Vitamin B" sind da nur drei Gründe die mir dazu einfallen. Dein Mausebaer
  16. Nein, das hat wohl eher mit Einstellungen zu tun. Vielleicht sind wir seit Jahren in so etwas wie einem neuen Biedermeier unterwegs - ohne Monarchie und mit weniger lebenden Spitzeln. Um Einstellungen zu ändern braucht es entweder einschneidende, affektive Erlebnisse oder viele und stete Tropfen Vernunft. Erstere wünsche ich keinem und letzteres versuche ich. Dein Mausebaer
  17. Vielleicht, aber auch die restlichen 10% wären mir den Re-Post wert. Dein Mausebaer
  18. Ein Teil exakt schon. Der Rest bezog sich, wie auch leicht erkennbar, auf den vohergehenden Post von @WOF Dein Mausebaer
  19. @WOF ... und das auch zur Zeit 100% legal und natürlich jeder nur aufgrund von Befehlen. Die Legalität wurde später aufgrund Befehle anderer angezweifelt. Aber die Toten blieben zweifelsfrei tot. ... und nahezu natürlich wird auch Heute den "einfachen" Menschen der Besitz von Feuerwaffen verboten und der administrative Staat, sich selbst möglichst gut auf Kosten der einfachen Menschen auch mit Feuerwaffen auszustatten. Die ewigen Fragen sind, wer wird was befehlen und wer wird was glauben, was befohlen wurden sei. Stanley Milgrams Experimente zum Gehorsam lassen schön grüßen. Euer Mausebaer
  20. immer noch aktuell Euer Mausebaer
  21. Man muss nur wollen, dafür Budget auszugeben, was man aber gerne wo anders verbrät. Entweder wissen es die am Artikel beteiligten Personen nicht besser oder sie wissen es besser und wollen mit Volksver(_._)ung punkten. Wer es wagt den Artikel zu lesen ist von der Armseligkeit der Zahlen verblüfft, wenn man alleine an die Bilder, die letztes Jahr von Neujahr durch die Massenmedien gingen, denkt. Aber mehr Vollzug hätte halt Geld gekostet und ob es überhaupt so viele von den Geheimdiensten benannte Rechtsextremisten:innen und Reichsbürger:innen gibt, die waffenrechtliche Erlaubnisse besitzen, ist auch fraglich. Da wünscht sich ein Minister doch lieber die "Regelversagung durch den Bund", die es längst gibt. Dein Mausebaer
  22. Ist halt GAL - Geld Anderer Leute Dein Mausebaer
  23. Beim Alter der Filme und der dort gezeigten, fast schon reaktionären aber stylishen Waffenwahl "des" Terminators hat die MP5SD die besseren Karten. Aber nur weil sie nicht so elegant wie die klassische, gedämpfte PM12 aussieht ... Die HK437 mit SD hat optisch eher etwas von einem Lego-Exzess. Dein Mausebaer
  24. Ich bin etwas irritiert. Welches? Das G3 kam vom CETME, das das Stgw 45 von Mauser weiterentwickelt hatte. Aber die MP5 daraus zu entwickeln, hatte HK schon selbst verbrochen. Dein Mausebaer
  25. Möglich - wenn nicht gerade eine Lieferknappheit besteht, kann ein Kunde, der mehr bestellt, oft leichter für sich bessere Konditionen heraushandeln, als ein Kunde, der weniger bestellt. Das klappt natürlich bei einem "Voll-Sortimenter", von dem man vieles bekommen kann, tendenziell besser, als bei einem Anbieter, der nur ein Teilsegment anbietet. Dein Mausebaer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.