-
Gesamte Inhalte
36.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Bildzeitung kritisiert geplante EU-Waffengesetzänderung
Mausebaer antwortete auf Thema in Waffenrecht
So ähnlich dachte ein deutscher Bundeskanzler auch einmal. Die Folge war Merkel. -
Selten so einen Quark gelesen. Zu Persönlikeitsfragebögen gibt es keine richtigen oder falschen Antworten und so lange man sich konsistent in einer bestimmente Weise darstellen kann, ist man sowieso kein Kandidat für § 6 Abs. 1 WaffG. Wer z.B. seine Demenz oder seine Psychose so verstecken kann, der ist auch einfach nicht dement oder psychotisch genug für § 6. Dumm wird es nur, wenn das so konstruierte Ergebnis zu glatt, zu perfekt ist und deshalb auffällig wird. Dein Mausebaer
-
Die Dissertation ist offenbar ein Teil der Arbeiten an der Uni Bremen, die viele hier vor knapp 10 Jahren für ganz toll hielten, weil einmal nicht nur die Behauptungen der deutschen Medien und Politiker wiederholt wurden. Wer in Google Scholar oder Fachdatenbanken "Uni Bremen, Psychologie, Waffen" eingibt der bekommt einige ca. 10 Jahre alte Studien angezeigt. Euer Mausebaer
-
Auf http://hoplophobie.eu/ gestöbert? Beim Überfliegen der Diskussion der Ergebnisse (Kapitel 13) und der weitergehenden Aussagen (Kapitel 14) fiel mir nicht viel Sinnvolles auf. Hoch gewalttätige Personen mit geringer Impulskontrolle, Stressresistenz und Konfliktlösungskompetenz mit schweren narzisstischen und paranoiden Störungen sowie Depressionen seien als Schusswaffenbesitzer eher problematisch. Stressrestente Personen mit guter Impulskontrolle, guter Konfliktlösungskompetenz und normaler bis guter Empathie seien als Schusswaffenbesitzer eher problemlos. Dass es noch viele Möglichkeiten zum Geldscheffeln gäbe bei der Aus- und Weiterbildung von Gutachtern, Behördenvertretern und Ausbildern bei Jägern und Schützen. Weshalb der Neo-FFI bei Gutachten nach § 6 Abs. 3 WaffG besonders geeignet sei, erschloss sich mir auch hier nicht. Schlussendlich gab es auch wieder nur den Verweis auf Österreich und den MMPI. Dass verurteilte Gewaltstraftäter, die für ihre Taten Feuerwaffen missbrauchten, im Mittel stressresistenter seien als jene, die Messer missbrauchten, ist unmittelbar einleuchtend. Dass signifikante Unterschiede zwischen den Werten von LWB bei Persönlichkeitsfragebögen zur Grundgesamtheit bestehen ist ebenfalls unmittelbar einsichtig. Schließlich werden LWB sozial und auch noch durch §5 WaffG gefiltert. Daher sind z.B. drogenmissbrauchende Glücksspieler weniger häufig LWB als sie in der Grundgesamtheit enthalten sind. Weshalb die Aussage, dass ein früher sinnvoller Umgang mit Schusswaffen zu späterer Dekiltresilenz führt, während ein späterer missbräuchlicher Umgang mit Schusswaffen deliktsfördernd ist, so vorsichtig formuliert ist, obwohl gerade hierzu belastbare Studien des US-Justizministeriums bestehen, konnte ich den Ausführungen nicht entnehmen. Euer Mausebaer
-
Nein, weil die wissen, dass Ratschläge geben ungefährlicher ist.
-
Die geben der Bevölkerung Ratschläge und erklären, warum man nicht versuchen sollte sich mit den paar legal noch möglichen Utensilien im Notwehrfall zu verteidigen.
-
Ein kreatives Ergebnis aus der Zeit, als hier die Nennung von Firmen von Nichtbannerkunden sehr restriktiv gehandhabt wurde. Es gibt ja z.B. auch noch den "dessen Name hier nicht mehr genannt werden darf".
-
Frankonia ist da wohl schon etwas mehr besonders als andere Unternehmen. Ich hatte mit denen auch einmal den Fall, dass die meine Kreditkarte belasten sollten und einfach ewig keine Belastung kam. Auf Nachfrage teilte man mir dann mit, dass man den Rechnungsbetrag von meinem Bankkonto eingezogen hätte und weigerte sich nachdrücklich, meine Bemerkung, dass Frankonia gar keine aktuelle Finanzverbindung von mir außer der angegebenen Kreditkarte kenne, auch nur als möglich zu betrachten. Einige Wochen später bekam ich dann eine Mahnung mit Verwaltungskostenzuschlag und Rücklastschriftentgelt und Drohtiraden á la Inkassobüro, Anwalt und Mahnbescheid zugeschickt. Dein Mausebaer
-
Deutschland rüstet auf - interessanter Artikel
Mausebaer antwortete auf didgeridoo's Thema in Allgemein
Ratet doch einmal, warum PVB nicht automatisch als waffenrechtlich sachkundig gelten! -
Wieso das denn? Früher machten 21 Jahre noch Sinn. Im Alter zwischen 15 bis 17 die Schule abgeschlossen. Mit 18 bis 20 Jahren die Lehre fertig gehabt. Mit 21 Jahren war die Masse dann in ein spießbürgerliches Leben eingebunden, hatten eine Berufsausbildung und verdienten ein i.d.R. ausreichendes Einkommen. Nicht selten wurde dann auch gleich geheiratet. Heute ist unsere Gesellschaft derart variabel bzw. unsicher geworden, dass gerade auch viele Stammkunden von Polizei und Staatsanwaltschaft erst mit Ende Zwanzig bzw. Anfang Dreißig in ruhigeres Fahrwasser kommen. Dein Mausebaer
-
Du meintest sicherlich "noch keine" und "unangemeldet", gell? Rechtlich ist die Grundlage geschaffen und wenn es passt, wird man sich daran erinnern, dass ein Vorgehen nach Listen mit Erlaubnisbesitzern nicht so ganz Art. 3 GG konform ist, und den § 36 Abs. 3 WaffG dafür nutzen, auf richterliche Durchsuchungsbescheide verzichten zu können. Denn wie beweist man, dass man nicht im Besitz von erwerbsberechtigungspflichten Waffen und Munition oder verbotenen Gegenständen ist, wenn es auf die Legalität des Besitzes nicht an kommt? Dein Mausebaer
-
Gurkhas-"Krummdolch-Truppe" immer noch gefürchtet?
Mausebaer antwortete auf rüdiger400's Thema in Allgemein
Die sind halt Militärgastarbeiter. Es sind ja nicht nur die Engländer, die dort traditionell rekrutieren. Indien & Co. stellen dort auch Soldaten ein. Dein Mausebaer -
Außer als FLG natürlich.
-
Vor 20 Jahren verbreitete sich OC erst langsam. Da war CS noch recht verbreitet. Ob PAVA jetzt noch eigene Probleme hat, wüsste ich nicht. Die Berichte über eingeschränkte Wirkung ergeben sich daraus, dass z.T. wirklich schon Sprays am Markt sind, deren Wirkstoffkonzentrationen auf empfindliche Hundenasen abgestimmt sind (wenn man weniger rein tut, reicht es für mehr Kartuschen), eher schlechten Treffern - entweder nicht im Augen-Nase-Bereich oder nur sehr kurz gesprüht und der tatsächlich geminderten Wirkung bei Personen mit reduzierter Reizwahrnehmung Dein Mausebaer
-
Das gibt es aber schon öfters als Du denkst. In Ffm. z.B. auf und um alle Zu- Ausgänge zu den U-und S-Bahnhöfen. Für Alk. sind die Verbote noch vielfältiger. Dein Mausebaer
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Mausebaer antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Es gibt da zwei prinzipielle Handlungsideen: Alle illegal besessene Waffen waren einmal legale Waffen. Beim Staat sind Waffen immer in sicheren Händen und kommen auch nicht abhanden. Verbietet man den legalen Waffenbesitz, trocknet man damit automatisch den Schwarzmarkt für Waffen aus. Illegaler Waffenbesitz lässt sich nicht mit Gesetzen und Verordnungen tangieren. Also werde ich dort tätig, wo ich mit Gesetzen und Verordnungen etwas bewirken kann - beim legalen Waffenbesitz. Das ist nicht nur auf die EU beschränkt. Danach handelt nicht nur die EU-Kommission. Im Prinzip ist auch Obamas Versuch zur Verschärfung der Waffenrechte in den USA so gestrickt - nur auf deutlich niedrigerem Niveau. Dein Mausebaer -
Brüssel schießt scharf. Petition...Vernunft statt Hysterie.
Mausebaer antwortete auf guardde's Thema in Waffenlobby
Schaden wird die nicht. Steter Tropfen höhlt den Stein! Aber Petitionen waren noch nie ein scharfes Schwert. Auch die klassischen Petitionen sind nichts weiter als Bitte, bitte - Machen bei dem jeweiligen Parlament. Um einer Behörde bei einer Beschwerde und dort einem Sachbearbeiter und dessen Chefs lästige Zusatzarbeit zu verpassen, sind die jedoch gut geeignet. Petitionsbeschwerden sind wie ein frischer Roggenteig beim Behörden-Ping-Pong. Die größte Wirkung unserer Grass-Root-Lobbyarbeit ist neben der Information der öffentlichen Massen mit Fakten die Abgeordneten daran zu erinnern, dass ihre Posten und Funktionen ganz real endlich sein können, gerade wenn man wie bei der FDP, seine tatsächliche Klientel nicht erkennt. Dein Mausebaer -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Mausebaer antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Böse Zungen behaupten, das dass daran läge, dass in manchen Staaten sowieso schlicht weg überhaupt nichts passiere. Informelle kriminelle Vereinigungen mit und ohne ethnischen Hintergrund sind in Norden Montanas und im Westen Vermonts einfach nicht besonders häufig. Das hat gewisse Folgen für die Kriminalitätsstatistiken. Dein Mausebaer -
welche staaten haben ein gutes waffengesetz?
Mausebaer antwortete auf jagdfreggel's Thema in Waffenrecht
War einmal. Die Segeln im Schatten Australiens. HAs sind inzwischen härter kontigentiert als hier und mit Bedürfniszwang versehen. Beim Einwandern den eigenen BMI nicht vergessen! Wer zu kurz für seine Körpermasse ist, darf nur als Gast rein - auch wenn man noch so gesund ist. -
die "ZEIT" : Maschinenpistolen treffen genauer als das G36
Mausebaer antwortete auf Jan Reiter's Thema in Allgemein
Vermutlich, weil Spanien dafür berühmt ist, EU-Richtlinien & Co. sehr arbeitsextensiv umzusetzen. Böse Stimmen behaupten mit Babelfish. B) Wenn dann irgendwo nicht Polizei drauf steht, dann ist das auch nicht blau zu machen. Wobei bis zu dunkeltürkis hatte man sich ja 2010 durch gerungen. Dein Mausebaer -
[LEAK] TBWB Testbatterie zur waffenrechtlichen Begutachtung [LEAK]
Mausebaer antwortete auf Chertan's Thema in Waffenrecht
Also wenn schon dann ginge es um Leute, die privat und legal mindestens eine erwerbsberechtigungspflichtige Waffe besitzen. Denn ex-Definition sind die illegalen Besitzer ohnehin Gesetzesbrecher sowie Besitzer nur freier Waffen und nur von Dienstwaffen in Deiner Definition wohl nicht mehr erfasst. Ob diese privaten LWB dann tatsächlich zuverlässiger und gesetzestreuer sind, könnte erst dann geklärt werden, wenn der Selektionseffekt der waffenrechtlichen "Zuverlässigkeit" eliminiert wäre. Denn da der beste Prädiktor für künftiges Verhalten immer noch das vergangene Verhalten ist, werden über die Zuverlässigkeitsregeln viele künftig unzuverlässige und gegen Gesetze verstoßende Personen vorab heraus selektiert. Erst dann lohnte sich zu schauen, ob das Merkmal des legalen, privaten Besitzes erwerbsberechtigungspflichter Waffen mit erhöhter Zuverlässigkeit und höherer Gesetzestreue positiv korreliert. Erst wenn eine entsprechende Korrelation festgestellt werden kann, könnte durch experimentelle Manipulation der unabhängigen Variablen herausgefunden werden, ob auch ein kausaler Zusammenhang besteht. Warum sollte ein Test für Nichtwaffenbesitzer etwas bringen? Die werden entsprechende Gutachten nicht nachfragen. Ohne Nachfrage werden auch keine Tests benötigt. Dein Mausebaer- 29 Antworten
-
- Waffen-MPU
- Begutachtung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[LEAK] TBWB Testbatterie zur waffenrechtlichen Begutachtung [LEAK]
Mausebaer antwortete auf Chertan's Thema in Waffenrecht
Wie hier auch schon verlinkt wurde, ist das Ganze ein Buch aus dem Hogrefe-Verlag mit dem tollen Stückpreis von 258 €uronen. M.m.n. sollen damit vor allem unwissende Ärzte abgezockt werden. Denn Eine Normstichprobe von 293 in der Zusammenfassung nicht näher definierten "Legalwaffenbesitzer" dürfte jeden Psychologen zurückschrecken lassen, diese Testbatterie für etwas anderes einzusetzen als vielleicht noch zur Forschung. Interessant ist auch eine nicht näher erläuterte Delinquentenstichprobe von 90 Personen. Was sind das für Personen? Demente Personen, Menschen mit Impulskontrollstörungen, Anhängige von berauschenden Suchtmitteln, ...? Welche Merkmausausprägungen sind denn überhaupt relevant, um eine Delinquenz zu kennzeichnen? Die Testbatterie soll sowohl für Gutachten nach § 6 Abs. 2 als auch Abs. 3 WaffG anwendbar sein. Hier müssten Juristen und Verwaltungsfachleute aussteigen. Die Zielrichtungen von Abs. 2 (Geschäftsfähig, Abhängigkeit von Alkohol oder berauschende Suchtmittel, psychisch krank oder debil, konkrete Gefahr der Eigen- oder Fremdgefährdung) und Abs. 3 (ausreichende geistige Reife zum Besitz und Erwerb anderer Schusswaffen als Schusswaffen im Sinne von § 14 Abs. 1 Satz 2. Also einschließlich der Selbstladepistolen, mit denen der Mossad jene Hinterleute des Olympia-Attentats meuchelte, die er nicht mit Bomben tötete, und traditioneller Mordflinten der sizilianischen Mafia) sind deutlich verschieden. Inhaltlich sei das ein Mix aus Fragen eines Persönlichkeitsfragebogens (NEO-FFI), eines Aggressions-Fragebogens (K-FAF), eines Fragebogens zum Ärger-Managements (STAXI) und eines Fragebogens zur Selbstwirksamkeit (FKK). Fragen zur Kontrolle auf Antworten gemäß einer angenommenen sozialen Erwünschtheit werden nicht erwähnt. Egal ob man jetzt Proband ist oder Empfänger eines Gutachten, dass sich zumindest auch auf diese Testbatterie bezieht, das Gutachten kann nicht sein Geld wert sein. Euer Mausebaer edit: ein "e" an missverständlicher Stelle vergessen gehabt.- 29 Antworten
-
- Waffen-MPU
- Begutachtung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Mausebaer antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Mal sehen, ob meine Kommentare freigeschaltet werden und dann auch stehen bleiben. -
die "ZEIT" : Maschinenpistolen treffen genauer als das G36
Mausebaer antwortete auf Jan Reiter's Thema in Allgemein
Das mag ich bei den Amis nicht ausschließen, obwohl da der Ruf nach der NG, die in Friedenszeiten dem jeweiligen Gouverneur untersteht, recht kurz erscheint . Aber die Briten und Franzosen hatten da in der Trizone auch etwas zu piepsen. Bei denen besteht der operative Mix beim alltäglichen bewaffneten Einsatz im Inland bis Heute. Dein Mausebaer