Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mausebaer

  1. Es ist im §14 Abs. 4 des deutschen WaffG geschrieben, mit welchen Eigenschaften Feuerwaffen aufwarten müssen, um unter das baw-Dauerbedürfnis eines Sportschützen (gelbe WBK) fallen zu können. Feuerwaffen, die den Katalog der Bedingungen erfüllen (positiv) dürfen ihrer Art bzw. Funktionsprinzips nach auf Gelb erworben werden (zusätzliche Bedingungen sind mindestens eine vom BVA genehmigte Disziplin für die Waffe und die Verbandsmitgliedschaft des Sportschützen). Aber das hatten wir schon oben. Alle anderen erwerbsberechtigungspflchtigen Schusswaffen gibt es dann nur noch ggf. auf die Grüne Basis-WBK. In dem Katalog sind Revolver-Langwaffen nicht enthalten und unter die Definition von Repetier-Langwaffen fallen Revolver-Lamgwaffen auch nicht. Die Erläuterungen zu den im §14 Abs. 4 verwendeten Begriffe ginb es in der Anlage 1 zum WaffG. Dein Mausebaer
  2. Das ware Problem für Erwerb auf Gelb ist der Katalog der Waffen, die auf Gelb erwerbbar sind. Der Katalog ist eine positiv Liste. Damit ist alles, was die Katalogbedingungen nicht erfüllt, grün. Euer Mausebaer
  3. Ja, genau genommen versichern die RSV nur die Finanzierung eines erfolgversprechenden Rechtsstreits. Wenig Aussicht auf Erfolg = wenig Wahrscheinlichkeit für eine Deckungszusage. Dein Mausebaer
  4. Das waren aber hochqualifizierte Qualitätsjournalisten und nicht irgendwelche Laien, die das verbreiteten.
  5. Wer zu direkt ist, könnte Nettozahler und Ost-Erweiterungsländer verärgern. Es ist schon teuer genug immer diesen Briten wieder und wieder ne Extrawurst zu braten.
  6. Optimist! Bereits der damalige Chef von INTERPOL mahnte mehr bewaffnete Zivilisten an beim Terroranschlag im Westgate-Einkaufszentrum 2013 in Nairobi. http://abcnews.go.com/Blotter/exclusive-westgate-interpol-chief-ponders-armed-citizenry/story?id=20637341 Ich befürchte, dass man auch weiter massivst seiner kognitiven Dissonanz huldigen wird, und sein totes Pferd noch reiten wird, wenn es längst zu Staub zerfallen ist. Dein Mausebaer
  7. Vermutlich. Wozu denn die ganzen Rohrbomben, wenn man sie nicht einmal mitgenommen hatte? Wobei die Schutzwesten inzwischen verschwunden zu sein scheinen oder es waren doch nur Einsatzwesten.
  8. Also die riesige Drohkulisse wird Verhandlungstaktik sein. Aber trotzdem müssen wir darauf reagieren. Denn wie z.B. die Messergeschichte von 2008 gezeigt hat, wird bei fehlenden Widerstand auch mal eben die Drohkulisse mit durchgebracht. Aber selbst wenn wegen Widerstands einige der ursprünglichen Forderungen (erst einmal) fallen gelassen werden, ist das kein Sieg für uns. Denn das, was man durchsetzen wollte, wird dann immer noch durch gesetzt werden. Ich weiß nicht wie oft ich hier in WO in letzter Zeit die Compliance-Taktik "Slap-in-the-face" bzw. "Door-in-the-face" erklärt habe. Aber die ganze Geschichte scheint auch dieses mal genau danach abzulaufen. Euer Mausebaer
  9. DAS ist ja fast noch der harmlose Teil, bei dem sich irgendwie noch zu rechtfertigen wäre. Das Management-Override unserer aktuellen Bundeskanzlerin über das Asylgesetz ist der Hammer. Frühere Kanzler hatten sich ja wenigstens noch ein Ermächtigungsgesetz abnicken lassen. Dein Mausebaer
  10. Besser noch. Du darfst Deine eigene Kinder auf- und erziehen ohne volljährig zu sein.
  11. Du übersiehst die kognitive Alternative dieser Leute. Wenn die schon einmal auf den Stand kommen, ist das da schon oft die Creme de la Creme. Für die Masse gilt schlichtweg der falsche Mythos von der Omnipotenz des Feuerwaffenbesitzes. Da wird sich schwarz eine Pistole gekauft und geglaubt, dass man nun gegen alle bösen Menschen gewappnet ist. Dein Mausebaer
  12. Zum "Umsetzen in nationales Recht." Auch wenn das formelle System der Umsetzung deutlich anders ist, funktioniert das materiell ähnlich wie in den USA. Die EU-Richtlinien sind das Minimum, dass in den Mitgliedsstaaten rechtlich zu regeln ist. Aber anders als das US-Bundesrecht, gilt eine EU-Richtlinie gegen die Bürger erst, wenn sie in nationales Recht umgesetzt wurde. Zu einer Umsetzung sind die Mitgliedstaaten jedoch verpflichtet. Das Umsetzen in nationales Recht soll zwei Sachen ermöglichen: Zum einem soll die Richtlinie optimal in das Konzert der jeweiligen nationalen Rechtsordnung eingefügt werden. Zum anderen sollen die Mitgliedsstaaten in der Lage sein, zusätzliche nationale Bedürfnisse zu ergänzen. Dieser Teil entspräche ~ einer zusätzlichen, ergänzenden Gesetzgebung der US-Bundesstaaten. Wie jetzt die Umsetzung in nationales Recht gehandhabt wird, ist jedoch recht unterschiedlich. Deutschland ist, wenn umgesetzt wird (beim tatsächlichen Verbraucherschutz lässt man sich in D. gerne öfters als einmal mehr Zeit) für seinen nationalen Regelungsenthusiasmus bekannt. Das irrsinnige NWR ist ein typisches Beispiel. Spanien stellt bei den EU-Finanzmarktrichtlinien seit Jahrzehnten das Gegenteil dar. Deren Umsetzungen in nationales Recht sind z.T. einfach wörtliche Übersetzungen der Richtlinien. Eigentlich ist die Innere Sicherheit exklusiv die Angelegenheit der einzelnen Mitgliedsstaaten. Deswegen kommen in dem Bereich die EU-Richtlinien bzw. deren Änderungen auch als Regelungen zu "Verbraucherschutz" und/oder zum "Binnenmarkt" daher. Denn schließlich hängt bekanntermaßen irgendwie immer alles mit allem zusammen. Euer Mausebaer
  13. Da bist Du aber früh aufgewacht, aber wenigstens bist Du aufgewacht. B) Was meinst Du denn woher ein Credo wie "Möglichst in allen Regionen ist dem Bürger zu verwehren, sich zu bewehren." oder die Bezeichnung "Fremde Heere Mitte" kommen? Ich bezweifle, dass es zu jener Zeit bereits "Deutsche" und hier einen "Staat" gab. Dein Mausebaer
  14. Genau! Es geht nicht um Sinn sondern um Ideologie. Die Bürger sind für diese Menschen die natürlichen Feinde des Staates. Folglich ist "dem Bürger zu verwehren, sich zu bewehren." Euer Mausebaer
  15. Du übersiehst dabei, dass Schießsport und Jagd hier seit Jahrzehnten ein Nachwuchsproblem haben. Locker die Hälfte der LWB in D dürfte in einem Alter sein, in dem die Internetnutzung nicht selbstverständlich ist - ja z.T. aktiv verweigert und das Aussterben der dicken Versandhauskataloge auf Papier bedauert wird. Die Masse wird noch nichts von der EU-Drohung erfahren haben und viele jener, die ohne Internet davon erfahren haben, werden es auch nicht glauben, bis die Waffenrechtsbehörde in personifizierter Repräsentanz mit Polizeiunterstützung an der Wohnungstür klingelt. Dein Mausebaer
  16. In der Volksrepublik Kalifornien unterliegen auch HA Restriktionen, dass da einem D. fast wie das gelobte Land vorkommt, in dem HA VA ähnlich sehen dürfen und leicht zu wechsele Magazine haben können.
  17. Du hast nicht die Alternative "Kröte" oder "Schierlingsbecher". Es geht darum, Dich möglichst freiwillig zum Schlucken der Kröte zu bewegen. Wenn man da gleich mit der Kröte ankäme, würde man denen ein Federwild zeigen und meinen, die hätten wohl 'nen Schuß. Also wird eine riesengroße Bedrohungskulisse aufgebaut, mit den Ziel, dass Du den Schierlingsbecher schlucken müsstest. Wenn Du selbst den gleich schluckst , na klasse ... Aber normaler Weise wirst Du Dich weigern und dem Widersetzen, kämpfen und einfach Ärger machen. Das wird man etwas sich ansehen, dann Dir sein Verständnis für Deine Lage ausdrücken und sich nach mehr oder weniger zähen Verhandlungen damit zufrieden geben, dass Du die Kröte schluckst. Zum Abschied wird man Dir noch sagen, was für ein harter Verhandlungspartner Du doch bist und der Sieger seist, weil Du sie ja so weit von ihrem ursprünglichen Ziel abgebracht habest. So funktioniert "Slap-in-the-Face" bzw. "Door-in-the-face". Diese ganzen "es hätte schlimmer kommen können"-Punkte, waren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie tatsächlich angedacht gewesen, auch (bereits in den jeweiligen Schritten damals) umgesetzt zu werden. Unsere "Interessenvertreter" haben uns effektiv vor nichts bewahrt. Sie haben auch noch abgenickt, dass uns die "Kröten" serviert werden. Denn wir standen nachher schlechter da als vorher. DAS ist das was tatsächlich zählt. Die faktisch nur vorübergehende Aufhebung der Anscheinsvorschrift, war ja noch so ein besonderes ver(_._)erle Schmankerl - im WaffG aufgehoben und kurze Zeit später für die Masse der LWB mit der AWaffV modifiziert wieder eingeführt. Dein Mausebaer edit: Hm, ist es zu früh oder zu spät?
  18. Genau das ist auch eins der wesentlichen Verständnisprobleme. Ein Kompromiss ist nicht an sich gut. Entscheidend ist, was hinten heraus kommt, und damit hat dieser Ex-Bundeskanzler Recht gehabt. Wer nach einem Kompromiss schlechter dasteht als vor dem Kompromiss, der hat zweifelsfrei verloren. Natürlich entspricht der Kompromiss dem kooperativen Wesen des Menschen. Er erscheint als die wahr gewordene Realität der Sozialen Austauschtheorie. Aber nicht im umsonst sind ganze Stammbäume von Händlern und Verkäufern damit beschäftigt gewesen Compliance Strategien zu entwickeln, wie man andere Menschen dazu bekommt, freiwillig das zu tun was man will, ohne seine eigenen tatsächlichen Ziele modifizieren zu müssen. Bei den Waffenrechtsverschärfungen wird dabei vorgegangen, als seien die verantwortlichen Politiker und politischen Beamten nur tumbe Thoren. Etwas anderes als Slap-in-the-face bzw. Door-in-the-face wurde dabei scheinbar nie angewendet. Man beginnt mit gnadenlos überzogenen Verbots- und Auflagenforderung. Bei Widerstand lässt man sich ein paar der absurdesten und irrwitzigsten Forderungen "scheinbar" ausreden und kommt mit dem, was man wollte locker durch, da man ja einen Kompromiss geschlossen habe. Aber mit den sog. Interessenvertretern der LWB funktioniert das immer wieder. Es ist zum Euer Mausebaer
  19. Die Kat.-Zuordnung entscheidet für Deutschland nur ob möglicherweise oder grundsätzlich WBK-pflichtig ("D" bis "B") oder gar grundsätzlich verboten für zivile Personen ("A"). Ob etwas auf eine "Gelbe" WBK erworben werden darf, entscheidet der Katalog des § 14 Abs. 4 WaffG i.V.m. mit dem Bedürfnis "Sport" und der Bedingung der Verbandszugehörigkeit. Dein Mausebaer
  20. Ich nehme dafür in Online-Kommentaren und "bösen" Briefen lieber den INTERPOL Ex-Chef Ronald Noble als Autorität, der bereits nach dem Terroranschlag auf das Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi von 2013 mehr bewaffnete Zivilisten forderte. Da kann man dann auch gleichzeitig noch gefährliche Untätigkeit unseren Politikern und politischen Beamten mit vorwerfen. http://abcnews.go.com/Blotter/exclusive-westgate-interpol-chief-ponders-armed-citizenry/story Euer Mausebaer
  21. Einzellader-Langwaffen mit glatten und gezogenen Läufen , von Repetier-Langwaffen mit gezogenen Läufen sowie einläufigen Einzellader-Kurzwaffen für Patronenmunition und von mehrschüssigen Kurz- und Langwaffen mit Zündhütchenzündung (Perkussionswaffen) nein nein nein nein und nun? Dein Mausebaer
  22. Richtig. Sonst gibt es nur noch "Revolvermodell" und "Revolvermunition".
  23. Auf Gelb gibt es doch sowie so nur mit einer genehmigten Disziplin. Grün ist die Basisfarbe der WBK- rot und Gelb sind die Sonderlinge. Was nicht die gesetzlichen Bedingungen für die Sonderlingsbehandlung erfüllt, kommt auf grün. Dein Mausebaer
  24. Ja, praktisch ist das nicht. Aber die Methode mit dem überzogenen deutschen NWR ist effektiv. Grausamkeiten gegen einen, absolut betrachtet unterlegenen Gegner, verhelfen zu künftigen, leichten Siegen. Ob in der Antike oder aktuell der IS - ohne die bekannte Grausamkeit gegenüber unterlegenen Gegnern, wäre die Irakische Armee bei Mosul nicht so schnell, ja fast schon übereifrig, stiften gegangen, und dem IS wäre nicht die Stadt sowie auch das ganze neuwertige Equipment der Iraker einfach so in die Hände gefallen. Ob Antis oder IS, wie man mit Grausamkeit künftige Schlachten leichter gewinnt, wissen sie beide. Dein Mausebaer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.