Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Als Grund wird immer wieder die EU angeführt, aber andere Staaten in unserer direkten Nachbarschaft setzen das ohne Enteignung und ohne die erdrückenden Auswirkungen um. Eigentlich soll das ja eine EU Handelsharmonisierung sein, aber grade das wird durch die deutsche Umsetzung verschlimmert, zb die Magazine sind für deutsche Händler kaum bis gar nicht mehr in der EU zu handeln. Und auch wenn man mich dafür erschlägt, die Ungleichbehandlung von legalen Waffenbesitzern je nach Bedürfnisgrund ist für mich ein klarer Verstoß gegen das AGG. Das muss endlich mal auf den Tisch. Sonst lassen wir uns immer und immer wieder auseinander Dividieren .
  2. Stimmt, das sollte dann reichen. Und was ist jetzt weniger Aufwand? Ein Schiessbuch führen oder dein Weg? Sehe bei uns öfters "Kollegen " die alten Standschiesskladden hinterher jagen um sich ihre Termine raus zu schreiben .... Manchmal habe ich den Eindruck, auch bei mir im Verein, das immer die gegen ein Schiessbuch wettern, die nix einzutragen hätten...............aber nur meine Meinung, die natürlich keiner Teilen muss.
  3. Hallo Alex, die Argumentation auf Filmwaffen und Waffen aus Battlefield abzustellen würde ich lassen. Sie nähren eher den Begriff des Waffennarren. Bringst du die Beretta 92 ins Gespräch bringt der Waffengegner direkt die Amoktat mit dieser Waffe ins Gespräch ein. Und Battlefield......eher nicht. Sind doch sogenannte "Kriegsspiele " ebenfalls verpönt. Gibt genug andere sachlichere Argumente für Waffenbesitz, da muss man keine so negativ behafteten Beispiele bringen. Peter
  4. eben(t). Und nur dann tauchen " Fehler " auf die kein Schwein interessieren und alles was man an Dokumenten hat wird ungültig. Tolle wurst....................
  5. Meine letzte Waffe kaufte ich vor kurzem " von einem Toten". Der ist seit 3 Jahren verstorben, die Waffenbehörde wusste aber nix davon. Funktioniert also super, das mit dem weitermelden.....und da die gelbe WBK nach dem Austrag des Gewehrs leer war hab ich die da gelassen und das Thema hatte sich eh erledigt. Kaufvertrag hatte ich keinen dabei und auf die Frage wann ich die Waffe übernommen habe war meine Antwort Wahrheitsgemäß " gestern" ......hab aber auch schon von einigen Fällen gehört bzw mitbekommen das jemand verstorben war und die Behörde erst Jahre später davon erfuhr . Und ich weiss von mindestens 2 Fällen wo dann keine Waffen mehr da waren.....und keine Angehörigen mehr die man noch fragen konnte.
  6. Edit: da hab ich wohl zu schnel gepostet und nicht bis ans ende ALLER seiten gelesen
  7. Doch. Ich. Zum Spaß haben.
  8. Ich hab 6 Gewehre, auf 2 gelben und ein HA auf Grün. Hab also auch noch Platz bis zu den 10. Tresorplatz hab ich noch mehr als für 5 weitere. 6 KW und 2 WS hab ich auch noch, und auch da ist noch platz in den Tresoren.Ich werde aber diesen Platz jetzt auch auffüllen, einzig 2/6 wird die Zeit dazu bestimmen......noch muss ich warten.......grad geschaut, auf der 2. Gelben sind noch 4 Plätze frei. Dann bin ich mal gespannt wenn ich meine 10. auf Gelb kaufe wie die sich auf dem Amt anstellen mir eine neue Gelbe zu geben....
  9. Er schrieb ja " in der Regel" Wobei das nahe an der neuen Regelung ist. Nur das da die Frage nach dem Schiessen nicht mehr gestellt werden soll. SOLL.........
  10. Der Lind von der SPD ist auch so einer der vom Kreissal über den Hörsaal in den Plenarsaal wechselte. Ehrlich gearbeitet haben von denen die wenigsten mal in ihrem Leben........die Sozen schon 2 mal nicht
  11. Mich hat vor allem dieser "Herr " Lind aufgeregt. Und zwar so das ich ihm spontan eine Nachricht zukommen lies Lasst uns diesen Jammerlappen, der bei der Schaverständigenanhörung fast weinte ob der Flut der Emails und Briefe ein weiters mal in einer solchen Flut ersticken. Der sollte noch lange spaß an uns haben, der SPD`ler...." wer hat uns verraten , die Sozialdemokraten"
  12. Und da muss ja auch noch erst der Bundesrat zustimmen. Aber das da noch Erleichterungen kommen ist utopisch, eher verlangen die noch weitere Verschärfungen.
  13. Ich glaube das das eher nicht die Sorge der meisten Waffenbesitzer in Deutschland ist.............................
  14. Meine "Erstüberprüfung" fand statt als ich die erste Waffe auf Grün beantragte. Meine "Folgeüberprüfungen " bei jeder weiteren Waffe auf Grün die ich beantragte. Und das ist länger als 10 Jahre her. Sie " regeln " die Magazine bis ins Jahr 2017 zurück Rückwirkend, dann bitte aber auch die " Erstüberprüfung " aus der Vergangenheit benutzen. Aber................wundern würde es mich nicht mehr wenn sie es doch nicht täten......
  15. Dann schreib aber auch dazu warum und seit wann Jäger nur noch 2 haben dürfen.....und wer das Schuld war...achja......wenn hat man bei der Expertenanhörung nochmal als Beispiel für zu viele Waffen aufs Tablett gebracht???? Also in der Richtung lieber mal den Ball flach halten im Strafraum.....
  16. und von München fast 600 nach Berlin....deswegen werden nach Berlin auch wenige fahren. Ich würde es, trotz 700km oder mehr
  17. Das Randzünder explizit ausgeschlossen wurden aus dem "Verbot " kam auf drängen einer englischen Dame in Brüssel. Die wollten es sich wohl mit ihren Waffenbesitzern die es da noch gibt nicht komplett verscherzen. Unsere nehmen auf sowas , wie man sieht, keinerlei Rücksicht. Wir sind einfach nicht in der Öffentlichkeit präsent . Das sollten wir langsam mal ändern..........................wenn hier im kleinen Saarland 200 Traktoren zum Bauernprotest auffahren können, sollten wir mindestens 2000 Schützen organisieren können die vorm Landtag auflaufen. Gibt mehr Schützen als Bauern .Sowas sollten die Landesverbände Bundesweit ,am gleichen Tag, zur gleichen Zeit,organisieren . Genug Leute nach Berlin bekommen wir nie, aber im eigenen "Ländle " sollte das machbar sein. In die eigene Landeshauptstadt hat kaum einer soweit wie nach Berlin. Hier im Saarland jeder, egal wo er wohnt,max 45 bis 60 Minuten. Keine Plakate ala " wir wollen 30 Schuss Magazine " sondern neutrale Sachen, die andere auch auf sich beziehen können wie " Wir sind keine Terroristen ", " beim Biathlon werfen sie auch nicht mit Steinen " , " XX Medaillen bei der letzten Olympiade, aber vom Verfassungsschutz überprüft werden ", " andere EU Staaten setzen Regeln humaner um als Deutschland" , " die EU beschliesst und Deutschland "schiesst " wieder übers Ziel hinaus ", " deutsche Sportschützen bei internationalen Wettkämpfen benachteiligt ", wer LM oder DM - Ehren erlangt hat zb " Ich bin Landesmeister und kein Terrorist " usw usw usw .......gäbe genug was man auf Plakate schreiben könnte ohne negativ rüber zu kommen . Und dann , nach Anmeldung, vor den Parlamenten mit 50 Mann Salut schiessen. Da springt auch die Presse drauf an........( ok, ich träume schon wieder am hellichten Tag.........)
  18. Ich erschrecke schon etwas wenn ich lese was hier jetzt für Fragen gestellt werden. Auch habe ich den neuen Entwurf in unserer Vereinsgruppe eingestellt und 2 oder 3 punkte erläutert.Auch was da für Fragen kamen war erschreckend. Das Zeigt aber, wie hier auch schon angesprochen, wie wirr solche Änderungen in Deutschland gemacht werden. Da blicken selbst Juristen nicht mehr durch. Mir würden sicher dutzende Fragen einfallen die man den Ausschussmitgliedern stellen könnte auf die die keine Antwort wüssten. Weil die selber gar nicht verstehen was sie da beschliessen. Ganz davon ab das sie von der Materie ansich keinerlei Ahnung haben. Wenn ich nur an den Jammerlappen von der Expertenanhörung denke, der sich beschwerte wegen der ganzen Mails und Briefe. Davon mal weg....welche Fraktion hatte denn den BDK menschen als " Experten " eingeladen ? Weil aus der ecke kommt dann jetzt auch die Deckelung auf Gelb . Dessen " Beispiel " mit dem Jäger war nämlich Bestellt........und der hat geliefert...............Und wer welche Lobby in Berlin hat und wer nicht zeigt sich daran auch. Der bringt ein Beispiel von einem Jäger und daraufhin bekommen Sportschützen den Deckel. Er hat zwar auch versucht bei dem Bremer Sachverständigen das Beispiel mit den 147 Waffen auf Gelb ins Rampenlicht zu stellen, aber der hat das so nicht bestätigt. Dieses Beispiel entstand aus Erbwaffen und kam nur hoch weil derjenige weitere Waffen erwerben wollte. Was er auch durfte, nachdem er einige der anderen verkauft hatte. Und selbst das Beispiel mit dem Jäger wäre von den Behörden schon nach alter Rechtslage zu verhindern gewesen. Der §8 zählt auch für Jäger . Und da hatte die Waffenbehörde ja im IM nachgefragt nach der 100ten Waffe, wie sie sich verhalten sollen. Aus dem IM kam: der darf das, weiter eintragen. Also resultiert auch dieser Fall wieder mal auf Staatsversagen. Aber wir müssen das immer ausbaden, siehe Erfurt und Steinhäusers Waffenbehörde...................
  19. Wo seht ihr da überhaupt was da raus kam?
  20. "mit der Waffe " heist "mit jeder Waffe" . Wäre also absolut keine Erleichterung.
  21. Heute und morgen sind die Ausschussitzungen der betroffenen Ministerien. Nicht öffentlich.
  22. @Globus Dieses Beispiel wurde dem Hamburger oder Bremer Polizisten, weiß den namen nicht mehr, durch den Fiedler " aus der Nase" gezogen. Wobei der Mensch dann aber relativierte und sagte, das es dort in dem Beispiel um Waffen aus einem Nachlass ging. Das ganze zeigt aber, zumindest mir, das wir endlich aufhören sollten in "klassen " zu denken und einfach alle LWB an einem Strang ziehen müssen. Und nicht " aber sag nix zu den Jägern, nicht das denen auch was verloren geht " . BISHER geht es hier fast nur den Sportschützen an den Kragen, aber auch die Jäger werden folgen, wenn wir nicht endlich umdenken.
  23. Spätestens seit der Expertenanhörung war ab zu sehen das da was kommt. Umsonst hatte der BDK Mann nicht seinen Kommissar mit dem Beispiel des"JÄGERS!!!!" in die runde gebracht. Das war nix anderes als eine bestellte Wortmeldung. Und wegen einem Jäger mit rund 500 Waffen auf Jagdschein sollen jetzt Sportschützen auf die gelbe nur noch 10 Waffen bekommen. Komisch, waren es nicht die Jäger hier im Forum die immer wieder sagten wir Sportschützen sollen nicht auf die Jäger verweisen, nicht das denen noch Privilegien verloren gehen ?????? Wenns nicht so zum heulen wäre müsste man lauthals lachen..........................
  24. Soweit mir das aus der Vergangenheit bekannt ist war das immer unterschiedlich.Von " festen Zeiten " hab ich da noch nie was gehört. Es wäre verwunderlich wenn das dieses Jahr noch klappt bei denen, ausser die haben das Ergebnis der 2. und 3. Lesung jetzt schon bestimmt und alle folgenden Aktivitäten schon Ausgedruckt auf den Tischen liegen. Würde mich aber echt auch nicht wundern. Demokratieprozesse wie 2. Lesung, weitere Diskussion, dann 3. Lesung und Abstimmung haben die schon öfter Missachtet .
  25. Leider ist meine Glaskugel in der Inspektion.........aber das kann von ein paar Tagen bis zu ein paar Wochen dauern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.