

mühli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
21.523 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mühli
-
Die Schweizer haben sich dem EU Diktat unterworfen
mühli antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Stellungsnahme Pro Tell https://www.protell.ch/assets/medias/19.05.19 Pressemitteilung.pdf -
Die Schweizer haben sich dem EU Diktat unterworfen
mühli antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Stimmbeteiligung war tief, 42 oder 43% habe ich irgendwo gelesen. Karin Keller-Sutter noch zur Abstimmung https://m.20min.ch/schweiz/news/story/jetzt-spricht-karin-keller-sutter-zum-waffenrecht-ja-20446694 ab 10:15 im Video. Nachtrag: Etwas über 43% Stimmbeteiligung https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/politik/abstimmungen/jahr-2019/2019-05-19.html?hootPostID=19a18c88edb3d9ec1a8e50fc0daef6a2 -
Die Schweizer haben sich dem EU Diktat unterworfen
mühli antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Wann kommen die nächsten https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/wann-kommen-die-naechsten-verschaerfungen/story/28758338 Verschärfungen? -
Petition: "Nein - zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts..."
mühli antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Ehere Desinteresse bzw. St.Floriansprinzip bsp. Jäger der sagt, die Sammler, Schützen und die "blöden "Ballerer" mit den pööösen schwarzen Halbautomaten brauche ich nicht will ich nicht usw. Ihr kennt diesen speziellen Typus von Waffenbesitzer sicherlich auch aus leidvoller persönlicher direkt oder indirekt gemachter Erfahrung. -
@Rubberduck70 Es wäre evt. hilfreich wenn du sagen könntest, welche Kurzwaffen du veräussern willst und welche neue Waffe du gerne dafür erwerben möchtest.
-
Petition: "Nein - zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts..."
mühli antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Ich habe die Petition gleich noch auf meinen mir bekannten Twitterkanal verbreitet, damit noch mehr LWB's (meistens Schweizer LWB's) die Petition unterzeichnen können. -
Zitat aus dem ersten Posting Da wird sich aber der Miri-Clan aus Bremen ganz bestimmt freuen und sie werden sich dann auch ganz artig daran halten! Oh man oh man!
-
Hmm ob es dafür in meinem Heimatland eine öffentliche Statistik gibt? Wir haben in der Schweiz ziemliche strenge Datenschutzregelungen. Selbst wenn es so eine spezifische Statistik geben würde, wüsste ich jetzt nicht ob man die einfach so für die Allgemeinheit veröffentlichen dürfte.
-
In dieser Richtung https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/die-schweizer-ruesten-gegen-einbrecher-auf-neue-daten-zeigen-wo-diebe-zuschlagen-134248655 bzw. alle 11 Minuten ein Einbruch oder Einschleichdiebstal https://www.siedleralarm.ch/wissen/einbruchstatistik/
-
Es wäre schon schön und toll, wenn die deutsche Bundesregierung den Bedürfniszwang eher etwas lockerer auslegen könnte. Ich meine in etwa, dass jeder rechtschaffene deutsche Bürger ohne grossen Hürden mit möglichst freier Waffenauswahl, in einem Schützenverein/Schiessstätte etc. schiessen darf und/oder Waffen nach seinem eigenen freien Ermessen sammeln könnte und dürfte. Das wäre doch viel entspannter, Deutschland würde deswegen auch nicht unsicherer und es gebe so ein Gewinn an Zufriedenheit-hoffe ich mal.
-
Nebenbei: Mir ist im Abstimmungskampf für die schweizerische Waffenrechtsabstimmung am 19. Mai aufgefallen, dass die Medien praktisch nie den für zukünftige Verschärfungen wichtigen Artikel 17 erwähnen und bisher erwähnten. Dieser Artikel 17 ist aber immens wichtig. Ich glaube dieser Artikel 17 kommt schon 2020 erstmal zur Anwendung, denn damit lassen sich weitere Verschärfungen rechtfertigen seitens der EU, bis hin zum Totalverbot (mit vielleicht ganz wenigen Ausnahmen) zum Waffenerwerb und Besitz in privater Hand. Diese Manipulationen bzw. verschweigen der Tatsachen, werden bewusst von unseren mehrheitlich linken Hauptstrommedien so verwendet. Honi soit qui mal y pense sage ich dazu nur bzw. bewusste Täuschung und Irrführung der Leser dieser Medien.
-
Sowas https://www.svp.ch/news/artikel/editorials/freie-fahrt-fuer-terroristen/ oder sowas ähliches, sollte man auch auf der AfD Homepage lesen können. Zitat aus dem Link:
-
Armbrüste verbieten? Aber ganz ehrlich, ich würde es dieser deutschen Bundesregierung tatsächlich zutrauen!
-
Eher Biel bzw. Basel, Genf und Bern.
-
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wird in Deutschland dann ein LWB mit einem nicht genehmen bzw. verbotenen Messer in einer solchen Waffenverbotszone von Polizeibeamten kontrolliert, muss er damit rechnen, seine Berechtigung für Waffe/n bzw. WBK's zu verlieren?
-
Nebenbei: Im Nachbarland Oesterreich darf man zumindestens seine ersten 1-2 Schusswaffen, mit dem Bedürfnis Schutz in den eigenen 4 Wänden, legal erwerben. Dieses Bedürfnis ist staatlich anerkannt.
-
Super Bericht https://www.nzz.ch/wochenende/waffen-in-der-schweiz-was-das-land-ueber-pistole-und-gewehr-denkt-ld.1479955?mktcid=nled&mktcval=107_2019-05-10&kid=_2019-5-9 Ich wünschte mir sowas auch in einer deutschen Zeitung mit deutschen LWB's zu lesen.
-
Petition: "Nein - zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts..."
mühli antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Ich habe natürlich auch mitgemacht. Egal welche Nationalität, wir als LWB's sitzen alle im selben Boot. -
Weil er es so gut macht und es bräuchte auch einen deutschen Roger Köppel!
-
In der Schweiz gibt es das https://twitter.com/search?f=tweets&vertical=default&q=%23Waffenrecht&src=tyah für gute Diskussionen, auch Politiker wie bsp. Claudio Zanetti SVP machen da für uns LWB's mit. Gibt es sowas ähnliches von Twitter auch für Deutschland bzw. Diskussion Waffenrecht Deutschland usw. auf Twitter?
-
So würde es dann in der Schweiz aussehen!
-
Mir ist da noch was eingefallen. Könnten nicht ein paar WO-User oder so bekannte Politiker usw. mittels Twitter bezüglich der geplanten Verschärfungen zum Waffenrecht durch die EU-Kommission in kurzer knapper Form mal anfragen, was sie davon halten? Vorteil dabei, meistens kriegt man rasch Antwort/en-vermute ich mal!
-
Ganz ehrlich, zweifelt irgendjemand noch daran, dass es der EU um die mittel bis längerfristige Totalentwaffnung der LWB's geht? Klar muss da Deutschland da als "vorbildliches EU-Land" an vorderster Front mitmachen. Mir persönlich macht Angst und Sorgen, falls 2020 oder 2022 evt. auch später, die EU ein Verbot aller halbautomatischen Waffen erlässt. Was dann? Somit wäre praktisch auch jede Pistole die kein Vorderlader oder Repetierer ist bzw. Einzelschuss hat, davon betroffen.
-
Der quasi zweite Teil von Camille Lothe. Sorry in Mundart, aber trotzdem sehenswert.
-
Eine Schreckschusswaffe im https://www.nordbayerischer-kurier.de/inhalt.rentner-vor-gericht-nachts-mit-waffe-in-der-unibibliothek.dd39f285-c5fe-4fd7-b225-2a7212b3e776.html Koffer!
- 1.040 Antworten
-
- elektroschocker
- bundespolizei
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: