

mühli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
21.523 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mühli
-
War wohl ein Basler-Stadt Polizist https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/basler-polizist-nach-schuss-aus-dienstwaffe-leicht-verletzt-134682599 und die Waffe https://www.bazonline.ch/basel/stadt/basler-polizeiwaffe-faellt-durch/story/23175767 die sie führen.
-
Bin mir nicht sicher, könnte möglich sein (war schon lange nicht mehr im Kanton Bern). Zumindestens stimmt es bei der Kapo Zürich, Aargau und Waadt-selbst so gesehen in den letzten 12 Monaten.
-
Wieder https://www.police.be.ch/police/de/index/medien/medien.meldungNeu.html/police/de/meldungen/police/news/2019/06/20190628_1741_wangen_an_der_aareschussausdienstwaffegeloest einmal passiert, diesmal bei der Polizei im Kanton Bern.
-
Für den Carbine M1 gebe es ausreichend 5er Magazine bsp. https://www.waffen-rabitsch.de/magazine-zubehoer
-
Auf meine Heimat bezogen, bin ich da leider nicht (mehr) so optimistisch, wenn ich mal vergleiche, wie es noch 1999 gewesen ist. Das nationale Waffengesetz gibt es erst seit 20 Jahren und in diesem kurzen Zeitraum wurden ziemlich die "Schrauben" angezogen. Meine grösste Sorge wäre ein Verbot aller halbautomatischen Schusswaffen, also auch den meisten Pistolen, sofern nicht Einzellader oder Repetierer. Solch eine Gemeinheit seitens der EU, halte ich leider für durchaus möglich innerhalb der nächsten 10 Jahre. Das Ziel der EU-Eliten dürfte eigentlich längst klar sein, ein Totalverbot von Schusswaffen in privater Hand (mit vielleicht ganz wenigen Ausnahmen) und dies schon in den nächsten 20 Jahre-allerspätestens.
-
Mir ist schon bewusst für den Moment, aber 2022 kommt der nächste Aerger dank der EU. Gibt eigentlich nur eine kleine Chance, Kündigung der Personenfreizügigkeit, Rauswurf aus Schengen oder so ähnlich.
-
Dies gilt aber nur bsp. bei Erwerb eines Sturmgewehrs 57/90 um im Schützenverein damit zu schiessen nach dem 15.August. Dagegen könnten auch Sammler so ein Sturmgewehr 57/90 erwerben. Für mich persönlich bleibt alles so wie es ist, weil Altbesitzer/Altbestand (fett von mir markiert). Da ich meine nun verbotenen Halbautomaten per Waffenerwerbschein beim Händler erwarb, muss ich persönlich auch nichts nachmelden. Blöde gesagt, Schwein gehabt!
-
In meiner Heimat als Vergleich, ist die neue Waffenverordnung https://www.ejpd.admin.ch/dam/data/fedpol/sicherheit/waffen/waffenverordnung/ber-d.pdf schon draussen.
-
13. Juni 2017 ist der Stichtag.
-
Nebenbei bei uns, die Linken https://www.blick.ch/news/politik/sp-nationalraetin-priska-seiler-graf-fordert-naechste-einschraenkung-armeepistolen-nur-noch-fuer-sportschuetzen-id15389098.html wie sie ticken-typisch SP-Frau!
-
Könnte man dafür nicht eine Ausnahmebewilligung beantragen, weil Magazine kleiner als 20 gibt es meines Wissens nicht für die Tommygun? Alternativ ein Kandidat https://www.waffenschumacher.com/produkte/gsg-mp40-9x19/ welcher wegen dem Magazin gehen würde.
-
Nein ist ein normaler 1894er. Ich beziehe mich nur darauf, was auf der Seite des von mir geposteten Links steht. Für die Richtigkeit des Berichtes kann ich natürlich nicht garantieren.
-
Wichtige Infos https://german-rifle-association.de/degunban-umsetzung-der-eu-feuerwaffenrichtlinie/ Beim Punkt Unterhebler fehlt in der Aufzählung die .44 Magnum. Ich besitze einen Marlin Unterhebler in .44 Magnum mit Fassungsvermögen 10 Schuss. Ich habe es nicht ausprobiert, aber die kleinste Patrone die man damit verschiessen kann, wäre die .44 Russian und da gehen garantiert mehr als 10 Schuss rein. In .44 Special passen schon 11 Schuss. Bei den Pumpen sieht es je nach Fassungsvermögen auch ähnlich blöd aus.
-
Mich hat es fast umgehauen, 145 Seitdem PDF? Wieso so viel? Eine Stichdatumsregelung bezüglich der "grossen Magazine" analog der Schweiz (15. August 2019) wäre sehr begrüssenswert gewesen.
-
Nebenbei ganz interessant https://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/psychiater-thomas-knecht-ueber-die-wahnsinns-tat-seines-berufskollegen-in-jonschwil-sg-das-suizid-risiko-in-unserem-job-ist-7-mal-hoeher-id15382928.html in dem Zusammenhang.
-
Na ja Katja Triebel stand ja schon mehrmals vor der Kamera. Sie ist zumindestens medienerfahren und weiss deshalb wie man vor einer Kamera argumentiert. Bei einem anderen in den Medien unerfahrenen LWB XY wären dahingehend vielleicht aus Nervosität nicht so gute Argumente gekommen.
-
Besser ein Medienprofi wie sie im Interview, als vielleicht ein unerfahrener Laie betreffend Medien, vor der Kamera stehen usw.
-
Ist weniger schlimm als erwartet, Katja Triebel kommt u.a. auch vor bzw. zu Wort.
-
Gerade entdeckt!
-
Zumindestens in meiner Heimat ist die Jagdausbildung recht zeitintensiv. Quelle Zitat: https://jageninderschweiz.ch/jagdausbildung-schweiz/
-
Die Kosten dafür sind aber auch nicht ohne und der Lernaufwand dafür!
-
Richtig und die EU kann und wird bei der Evaluation des Waffenrechts in naher Zukunft noch Erschwernisse und Hürden sprich zusätzliche Auflagen einbauen lassen, die dann der deutsche Gesetzgeber umsetzen muss. In Deutschland ist es meines Erachtens weitaus komplizierter und wird restriktiver gehandhabt LWB zu werden, als einen Autoführerschein zu machen.
-
Noch nicht gemerkt, dies passiert subtiler und schön scheibchenweise. Und zwar solange, bis man das Ziel erreicht hat und Waffen in privater Hand nicht mehr toleriert werden.
-
Entschuldige die blöde Frage, aber steht aussen (sorry habe nur ein originales Blech AR 15 20-Schuss Magazin) auf deinen Magazin drauf, es passen nur 10 Schuss rein? Bei manchen AR 15 Magazinen ist ja die Magazinkapazität aufgedruckt oder eingestempelt. Ich habe nebenbei ein AR 15 Magazin, wo auf der Rückseite ein Patronenzähler eingebaut ist. Das mit den AR 15 Magazine ist sowieso ein Witz, sind doch 20/30 Schussmagazine der Standard und 10-Schussmagazine dafür eher exotisch in 223er Remington.
-
Edit: Die Frage wurde schon beantwortet. Zumindestens gibt es beim AR 15 auch 10-Schussmagazine.