Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Das hiesse in deinem Fall, du müsstest deinen Bestand reduzieren. Direkter gesagt einen Teil deiner Waffen verkaufen, sofern ich dies richtig verstanden habe. P.S: Sehe gerade, Frage wurde indirekt schon von WO-User karlyman beantwortet, entschuldigung. Man wird quasi bestraft, hat man in den letzten 1-9 Jahren überdurchschnittlich viele Waffen auf grüner WBK erworben und schiesst sie auch dementsprechend. Das heisst also, begeisterte und enthusiastische Sportschützen mit einer breiten Waffenauswahl, werden zukünftig schlechter gestellt als der "Hobbyschütze," der vielleicht nur eine KK-Pistole und/oder einen Grosskaliberrevolver sein Eigen nennt. Irgendwie verrückt das ganze, aber scheint wirklich System dahinter zu haben.
  2. Hoffentlich kommt sowas https://www.jagderleben.de/news/e-screener-elektronischer-test-entwaffnet-jaeger nie zu uns!
  3. Ich weiss nicht wie das in Deutschland geregelt ist, aber bei uns kann die Polizei auch nachträglich die Waffen einkassieren. Beispiel, ein LWB wird offener Antifaunterstützer und gerät durch entsprechende Aktionen mit dem Gesetz bzw. Polizei in Konflikt. Resultat davon, die Behörden beschlagnahmen seine Waffen. Wird in Deutschland wohl ähnlich sein. Mal abgesehen davon, dass bei uns Menschen mit radikalen Ansichten, siehe Fall Nicolas Blancho, keinen Waffenerwerbschein erhalten. Auch da dürfte es in Deutschland ähnlich wie bei uns aussehen.
  4. Bitte aber nicht dabei vergessen, 2022 steht die nächste Evaluierung zum Thema Waffenrecht/Verordnung der EU an.
  5. Ich glaube vor dem Ersten Weltkrieg oder kurz nach dem Ersten Weltkrieg, gab es in Deutschland sowas wie ein Amoklauf mit einer C96 (falls ich micht nicht irre/täusche). Dabei wurde der Täter dann mit Schaufeln anderer Bürger gestoppt. Glaube sogar, dies mal auf WO gelesen zu haben.
  6. Ich fürchte, das ist in ganz Deutschland so. Wohl nur ein Promillebereich bis höchstens 1-2 % aller deutschen LWB's sind bei deutschen Waffenforen registriert bzw. lesen dort mit. Der Rest ist wohl (immer noch) mehr oder minder ahnungslos, was auf ihn/ihr als gesetzestreuer deutscher LWB demnächst zurollt an neuen unschönen Regelungen (böse gesagt auch Gängelungen).
  7. Bedrückend finde ich, dass die Onlinepetition bis dato nicht mal 100'000 Stimmen erreichte. Jetzt ist Feuer im Haus und die Onlinepetitionszahlen müssten regelrecht explodieren.
  8. Also so wie ich Friedrich Gepperth nun verstanden habe, kommt jetzt tatsächlich der Trainingsnachweis jeder im Besitz befindlichen Schusswaffe eines deutschen LWB's. Daran gibt es wohl leider nichts mehr daran zu rütteln. Ich finde das ungeheuerlich, weil die EU diesen spezifischen Punkt garantiert nicht gefordert hat, siehe andere Länder wie Schweiz, Österreich, Frankreich etc. Als absolute hirnrissige Forderung und Drangsalierung der LWB's sehe ich es, mit immensen zukünftigen Schaden für den Breitensport im deutschen Schützenwesen. Ich weiss nicht was Seehofer und co. da geritten hat, kann mir das nicht mit gesundem Menschenverstand erklären, geschweige denn verstehen. Ich frage mich ernsthaft, wurde von höherer Macht/Stelle Druck auf Seehofer und co. ausgeübt? Ich meine soweit Druck von (ganz) oben, diese spezielle Trainingsnachweisregelung einzuführen, auch wenn ich mir jetzt den Aluhut anziehen muss? Entschuldigt die von mir teils drastische Schreibweise dazu.
  9. Redet mit euren https://prolegal.de/2019/10/23/redet-mit-euren-politikern-jetzt/ Politikern!
  10. Soweit ich das richtig gelesen habe, ist nur noch Zeit bis am 8. November bzw. Schluss und das ganze Prozedere ist ab dann wohl (mehr oder weniger) unter Dach und Fach.
  11. Stellungsnahme https://german-rifle-association.de/degunban-geplante-aenderungen-im-waffenrecht/#comments GRA.
  12. Ich fürchte und glaube, das ist genau das was im Hintergedanken der Gesetzgeber will, eine "(Gesund)Schrumpfung" der Schusswaffen in Händen bereits aktiver deutscher LWB. Heisst konkret, viele LWB's müssen/werden alle Schusswaffen bzw. einen grossen Teil der Schusswaffen verkaufen/veräussern müssen, bis man so bei 1-5 Schusswaffen angelangt ist aufgrund der dann verschärften Trainingsnachweise. Andere LWB werden frustriert alles verkaufen und das Hobby aufgeben. Quasi eine kalte (schleichende) Enteignung par excellence!
  13. Der Spruch: "Sankt Florian verschon mein Haus, zünd das andere an ist des deutschen LWB (wahrscheinlich) sein Untergang" trifft leider anhand dieses Beispiels voll zu. Traurig sowas zu lesen. Ich gönne jedem seine Waffen, egal ob eingefleischter KK-Schütze, Halbautomatenliebhaber, IPSCler, Westernwaffenliebhaber, Waffensammler, Jäger oder was auch immer. Das ist doch so toll am Hobby, diese Vielschichtigkeit. Da ist doch für jeden Geschmack und Intention etwas dabei.
  14. Schwierig dürfte es zukünftig für Neueinsteiger (und je nach Fall natürlich auch für bereits schon aktive Sportschützen) im Schützensport werden. Ich denke, wenn man mehr als 5 Waffen anstrebt bzw. mehr als 5 Waffen schiessen möchte, wird dies in in vielen Fällen dann mangels Verpflichtungen und Zeitgründen einfach kaum bis nicht gehen bzw. möglich werden. Im Prinzip wurden die deutschen LWB's jetzt "rasiert" um es mal gelinde gesagt auszudrücken.
  15. Ehrlich gesagt, von dem Schrieb wusste ich bis dato nichts, bei der Kapo ZH sah ich so ein Schreiben bisher nicht. Ganz böse Überraschung.
  16. Ich kann das nicht glauben, wie soll das gehen mit den Trainingsnachweisen jeder einzelnen Waffe, speziell wenn man 4-5 oder mehr Waffen hat? Problematisch ist dies neben Beruf, Famile, evt. gesundheitliche Beschwerden usw. die es dann einen je nach Fall, verunmöglichen entsprechende Trainingsnachweise zu bringen. Für mich ist das quasi eine verdeckte Enteignung, speziell wenn man bsp. mehr als 3 Waffen besitzen (Sammler und/oder Jäger mal da ausgenommen) möchte. Auch das mit den Magazinen finde ich sehr unglücklich geregelt, speziell für diejenigen LWB's die solche Magazine nach dem Stichdatum für ihre Waffe/n erworben haben.
  17. Ein amerikanisches Waffenrecht in dem Sinne gibt es nicht. Das ist von Staat zu Staat, teils von County zu County unterschiedlich. Jedoch darf man zwecks Selbstschutz und meistens nach erfolgreich absolviertem Lehrgang mittlerweile in über 40 Staaten der USA eine Schusswaffe verdeckt (concealed carry und/oder offen (open carry) führen.
  18. Finde es nicht mehr, aber ist heute Abend nicht noch Anhörung der Sportschützenverbände geplant so um diese Zeit?
  19. Heute https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw42-de-waffenrecht-659824 Liveübertragung: Donnerstag, 17. Oktober, 22.45 Uhr
  20. Das mit dem Verfassungsschutz stimmt mich bedenklich. Postet man etwas nicht konformes auf YouTube oder ist AfD-Sympathisant evt. Mitglied, könnte dies schon ausreichen um auf dem Index zu landen sozusagen.
  21. Das war früher nicht der Fall im Kanton Zürich. Ich musste nie zum Interview, gut ist schon 20 Jahre plus her bei mir. Ich glaube im Kanton Schaffhausen ist es mittlerweile auch so beim Erstantrag WES mit persönlichem Erscheinen.
  22. Wenn das stimmt und wenn es wirklich so kommt, wäre dies eine der einschneidendsten und schlimmsten Änderungen im deutschen Waffenrecht, quasi eine Vollkatastrophe.
  23. Ich fürchte für eine Demo ist es nun zu spät! Der Zeitplan (siehe Grafik VDB) ist ja vorgegeben und im Dezember dieses Jahres scheint es wohl unter Dach und Fach zu sein.
  24. Falls noch nicht bekannt, Stellungnahme vom DSB https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/dsb-stellungnahme-zu-bundesrats-aenderungen-fuer-das-waffengesetz-7899/
  25. Traurigerweise ist es den "Gesetzausführenden" meist herzlich egal, wenn du bsp. ein AR 15 hast mit 10 plus Magazinen bzw. 20/30 Schussmagazinen, damit schiesssportlich sehr erfolgreich bist, du ein vorbildlicher LWB wie im Bilderbuch bist bsp. Einhaltung der Sicherheitsregeln usw. und trotzdem können die dich schlimmstenfalls wegen den 20/30 Schussmagazinen gängeln! Darum, weil gibt ja auch 10 Schussmagazine für AR 15's Blöd ist das Stichdatum alleweil, weil nach dem Stichdatum ist es mühsam. Bin sehr gespannt in welchem Ausmass der deutsche Gesetzgeber dann mögliche Ausnahmebewilligungen zulässt und hoffentlich relativ fair und unproblematisch handhabt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.