Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Es gibt daneben noch eine andere Gruppe, die Sammler Stichwort Trommelmagazin zur Ari 08, wobei dieses Trommelmagazin auch für normale Luger 08 geht. Ein WO-User besitzt meines Wissens eine Thompson bzw. Tommygun. 20/30- Stangenmagazine bzw. 50/100-Schuss Trommelmagazine sind Standard. Wo soll dieser WO-User denn passende 10-Schussmagazine für seine spezifische Waffe bekommen? Gibt ja nebenbei noch andere Halbautomaten bsp. Uzi, die keine 10 Schussmagazine als Standard kennen.
  2. Das ist leider das St.Floriansprinzip. Das sollte sehr traurig stimmen. Ich persönlich mache da keine Unterschiede ob Jäger, Sammler oder Sportschütze (Mischungen dieser 3 Kategorien nicht ausgenommen). Für mich sind das alles LWB's die eigentlich alle am selben Strang ziehen sollten, für ein möglichst liberales aber wirksames Waffenrecht. Nur meine Meinung dazu.
  3. Das mit der Mengenbegrenzung halte ich für sehr gefährlich. Man kann es zukünftig auch auf andere Farben der WBK's übertragen bzw. es wäre möglich bsp. so ab 2022. So eine Mengenbegrenzung halte ich für eine massive Einschneidung, (in die persönliche Freiheit) die so nicht gefordert wurde von der EU. Im Zweifelsfall muss man sich entscheiden was man haben darf/will.
  4. Komisch hat die Welt https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article204276772/Mehr-Kontrolle-und-Ueberwachung-Waffenrecht-wird-verschaerft.html#Comments die Leserkommentarefunktion schon im Vorfeld abgeschaltet? Sehe jedenfalls keine Leserkommentare dazu!
  5. Wichtiger Punkt daraus: Der Brief ist unterzeichnet worden von Thorsten Frei, Marc Henrichmann und Dr. Mathias Middelberg. P.S: Ich möchte noch das Wort Horten einer grossen Anzahl Waffen herausstreichen. Dies ist/war ja bisher mit der gelben WBK so gar nicht möglich, siehe dazu die 2/6 bezüglich gelber WBK. Horten von Waffen geht in Deutschland meines Wissens eigentlich nur mit der roten WBK. Man möge mich berichtigten, wenn ich damit falsch liege oder was vergessen habe diesbezüglich.
  6. Bericht DWJ https://www.dwj.de/magazin/topthema/details/items/waffenrechtsnovelle-ist-beschlossene-sache.html
  7. Wer es noch nicht gesehen hat.
  8. Zusammenfassend https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/waffenrecht-2019-bundestag-waffengesetz-beschlossen-magazine-verbot-beduerfnis-aenderungen/
  9. Was ist jetzt eigentlich mit den Dekowaffenbesitzer/Salutwaffenbesitzer und Sammler dieser eins bis zwei Kategorien? Die trifft es ja jetzt knüppelhart! Ich verweise nochmals auf http://www.zib-militaria.de/ Also wer bsp. zukünftig Dekowaffen/Teile und entsprechende Dekomagazine sammeln will, wird es wohl sehr schwer bis unmöglich haben!
  10. Die Petiton kam vermutlich zu spät und es hätten wohl 100'000 und mehr Stimmen sein sollen. So ~55'000 ist einfach für diese wichtige Sache wohl nicht ausreichend genug bei weit über 1 Million deutscher LWB's.
  11. So wie es gesehen habe kommt nun leider Definitiv die Deckelung von 10 Waffen auf gelber WBK. Wie das dann mit Ausnahmen geregelt werden wird bezüglich entsprechender Magazine bsp. IPSC, ist mir nach der Anhörung immer noch nicht klar. Wird man wohl dann sehen, wenn man die entgültige schriftliche Version in Händen hält.
  12. Aktuell auf Kanal 1. Es geht jedoch noch um Gastronomie, soweit ich verstanden habe. Nachtrag: Es fängt jetzt an
  13. Wegen den Pfeilschusswaffen noch was. Dieses Video (am 6. Dezember hochgeladen worden, also wenige Tage alt) wird teils im Schwesterforum von WO dem CO2Air-Forum teils heftig kritisiert.
  14. Ich frage mich ob andere Händler wie der oben von mir verlinkte Händler jetzt demnächst auch nachziehen werden und ebenfalls den Verkauf bestimmter Waffenteile/Magazine komplett einstellen?
  15. Nebenher die ersten Auswirkungen http://www.zib-militaria.de/ plus
  16. Ich sehe gerade wieder das St.Floriansprinzip unter den LWB's bzw. deren Verwandschaften aufblühen, muss das wirklich sein?
  17. Die Frage bleibt noch offen, gibt es morgen Freitag ab 11.20 Uhr noch die einte oder andere (unerfreuliche) Überraschung oder bleibt mehr oder weniger alles (noch) gleich?
  18. mühli

    Petition

    54'732 dürfte wohl der Endstand sein. Nicht mal 55'000 geschweige denn 60'000 oder mehr. Schade und sehr mager!
  19. Man muss leider dazu sagen, der deutsche Gesetzgeber hat im Gegensatz zu den anderen Ländern wieder am schärfsten umgesetzt mit Sachen die so gar nicht im Entwurf der EU vorgesehen waren. Als Beispiel nur erwähnt, mengenbefristete Deckelung von max. 10 Waffen auf gelber WBK. Der Verdacht wird man nicht los, der deutsche Gesetzgeber hat diesen Referentenentwurf der EU als Vorwand genutzt um schon lange geplante Verschärfungen unter dem Deckmäntelchen dieser Vorlage seitens der EU zu nutzen. Anders kann man es sich nicht erklären. Selbst das jetzt schon im Gegensatz zu anderen Ländern sehr strenge Bedürfnisprinzip wird nun noch ausgeweitet bzw. verschärft. Es ist mehr als offensichtlich, dass dem deutschen Gesetzgeber seine LWB's mehr als ein Dorn im Auge sind.
  20. Ich bin generell gegen eine Mengenbegrenzung bei Waffen. Theoretisch kann man mit bis zu 10 Waffen auf gelber WBK leben. Problematisch ist es dann für Leute die halt da eine gewisse Varität, sei es aus geschichtlichem oder technischem Interesse, mehr als 10 Waffen auf gelber WBK haben wollen. Dann wird es schwer. Schon alleine was es für verschiedene Varianten an historischen Gewehren mit dem bewährten Mauserverschlussssystem gibt, sind da 10 Waffen schnell voll. Mir ist schon klar der deutsche Gesetzgeber will wohl damit erreichen, dass man nicht mit gelber WBK sammelt als Hintergedanken. Wenn ich mir aber die teils sehr hohen Hürden anschaue für eine rote WBK, ist es schon klar warum viele auf gelbe WBK halt u.a. auch gesammelt haben. Daran sehe ich auch nichts verwerfliches. Anders gesagt, würde ich in Deutschland leben, hätte ich weder eine Astra 3000 oder einen Colt Police Special. Einfach weil es anhand des deutschen Waffenrechtes eben schwierig ist, solche Waffen ohne weiteres zu erwerben und zu besitzen- jenachdem.
  21. Meine Meinung: Es muss unbedingt einen Bestandsschutz für bisherige WBK-Gelbinhaber geben, die bereits jetzt mehr als 10 Waffen bzw. 11 und mehr Waffen besitzen. Notfalls dies per Klage durch einen entgültigen rechtlich verbindlichen Gerichtsbeschluss erkämpfen, sofern dies überhaupt möglich ist?
  22. Das mit der Beschränkung auf 10 Waffen für WBK Gelb ist für mich die ganz grosse (böse) Überraschung. Konnte man mit dem überhaupt rechnen? Sowas wurde ja auch nie von der EU gefordert, eine Begrenzung von Waffen der Kategorie B/C einzuführen! Was ist mit Altbestand/Altbesitz von mehr als 10 Waffen auf gelber WBK? Gibt es da dann eine grosszügige Altbesitz bzw. Altbestandstegelung für WBK-Gelbinhaber mit 11 oder mehr Waffen? Es gibt ja nicht wenige LWB's in Deutschland die mehr als 10 Waffen auf gelber WBK haben. Wäre der ultimative Hammer, wenn man nachträglich seine damals legal erworbenen Waffen auf WBK Gelb veräussern (zwecks Reduktion) müsste um auf den Bestand von nicht mehr als 10 Waffen zu kommen! Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht so drastisch werden wird. Es bleiben viele Fragen offen diesbezüglich.
  23. Wegen der möglichen Begrenzung auf gelber WBK. Da gab es glaube ich einen Vorfall, welcher im Vorfeld besprochen wurde. Jemand hatte mittels gelber WBK weit mehr als 100 plus Waffen drauf und teils sogar mehrere Waffen bzw. Gewehre des gleichen Modells.
  24. Schweizer Lösung, Quelle: https://www.gun-tools.ch/produkte-shop/magazine/ So ein Kompromiss wäre auch für Deutschland wünschenswert, aber ob sowas übernommen wird weiss man wohl noch nicht!
  25. mühli

    Petition

    Wenn es blöd läuft, will man 2022 den Halbautomaten generell an den Kragen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.