Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Nebenbei bemerkt: Es gibt ja nicht nur Sportschützenwaffen bzw. Sportschützen darunter, sondern auch Sammlerwaffen sowie Sammler und Mischforen davon. Darum habe ich bei meiner Kurzwaffenaufzählung u.a. auch Sammlerwaffen drin und nicht nur "typische Sportschützenwaffen." Eines hat jedoch dieser Thread gezeigt, wie teils unglaublich vielfältig und oftmals verschieden die Geschmäcker doch sind, anhand der aufgezählten Waffen. Diese Vielfalt müssen wir uns erhalten, ist sie doch ernsthaft in Gefahr bsp. bei einem möglichen Halbautomatenverbot in Zukunft oder ähnliches.
  2. Kurz noch meine revidierte Liste mit Langwaffen Marlin 1894 UHR 44 Magnum Ruger PC 9 9 mm Schwedenmauser M38 6,5 x 55 Skorpion VZ 61 7,65 mm Browning Norinco M4 223 Remington Alternativ ohne Schwedenmauser aber mit Pistole Jericho 941 F 9 mm
  3. Kennt nicht Holland in seinem Waffenrecht die Beschränkung auf 5 Waffen?
  4. Die Doku kenne ich, habe sie vor ein paar Monaten hier auf WO schon gepostet, evt. im Off-Topic? Seit 1974 hat sich viel verändert, leider da nicht zum positiven in Bezug auf das Verhältnis von Waffen und die Schweiz. Viele junge Leute leisten überhaupt nicht mehr Militärdienst. Sei es, weil sie untauglich sind oder Zivildienst leisten bzw. im Zivilschutz eingeteilt sind. Auch der Sollbestand der Armee ist auf etwas über 100'000 Armeeangehörige zusammengefallen (Armeereformen). Wie bereits schon erwähnt, geben inzwischen die Mehrheit das Sturmgewehr bei Dienstende ab. Auch die mit der Pistole 75 ausgerüsteten Armeeangehörigen geben häufig ihre Dienstpistole ab obwohl es da keine Vorbedingungen wie absolviertes Obligatorisches und/oder Felschiessen im Vorfeld gibt wie beim Sturmgewehr 90. Bereits 2010 bei meinem Ausscheiden, war ich eher die Ausnahme die die P 75 ins Privateigentum übernahmen (schon damals 2010 brauchte man einen Waffenerwerbsschein-WES dafür) .
  5. Auf deutsches Recht umgemünzt ohne Langwaffen: Luger 08 9 mm Mauserfertigung von 1938, Sig P 210-1 9 mm, S&W Revolver 625 45 ACP, S&W Revolver M 27 .357 Magnum ACP, Revolver Colt Police Positive .38 Special, wenn ich nur 5 Waffen behalten dürfte.
  6. Nebenbei noch interessant, in Österreich ist der 14.12 Stichtag https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=20&t=47755&sid=0dfaa38e693459b5ea106d708a7414b4 vielleicht auch in Deutschland an dem Datum?
  7. Nebenbei zu Sammler von "Waffen" in Deutschland: Es gibt ja quasi eine vereinfachte Möglichkeit "Waffen" zu sammeln in Deutschland, nämlich in Form von Dekowaffen und/oder Salutwaffen. Nur sind Dekowaffen/Salutwaffen in dem Sinne ja keine eigentlich richtige Schusswaffen mehr. Die Anzahl der Dekowaffensammler plus Salutwaffensammler schätze ich in Deutschland als relativ hoch ein. Weiss nicht ob es dazu Zahlen bzw. Schätzungen bezüglich der Anzahl an Dekowaffensammler/Salutwaffensammler in Deutschland gibt?
  8. Ich sehe leider traurigerweise häufig das St.Floriansprinzip zwischen Jägern, Sportschützen und/oder Sammlern grassieren. Als LWB sitzen wir doch alle in einem Boot. Die deutsche Gesetzgebung unterteilt im Gegensatz zu anderen Ländern, LWB's in unterschiedliche Kategorien bsp. Sportschütze, Jäger und Sammler. Wobei es da ja durchaus Vermischungen/Durchmischungen geben kann und auch darf. Würde ich in Deutschland wohnen, hätte ich allenfalls einen Jagdschein gemacht oder vielleicht eine rote WBK beantragt, weiss es nicht? Man ist halt an das ländespezifische Waffengesetz gebunden und versucht als LWB natürlich das beste daraus zu machen. P.S: Ich persönlich gönne jedem seine legal erworbenen Waffen, egal wie viele es sind, egal ob Sportschütze, Jäger, Sammler oder was auch immer. So lange gesetzlich nichts illegales damit angestellt wird, sehe ich absolut keine Problematik dahinter.
  9. Ob ein LWB legal 1 Waffe, 10 Waffen, 100 Waffen oder mehr als 1000 Waffen hat, spielt keine Rolle bzw. sollte eigentlich keine Rolle spielen. Er wird ja dadurch nicht unzuverlässiger oder mutiert deswegen zum Zombie, überspitzt gesagt.
  10. Richtig erkannt. Türken dürfen bei uns, sofern sie keinen Schweizer Pass haben, legal keine Schusswaffen erwerben. Gilt aber nicht nur für Türken sondern auch für Staatsbürger anderer Nationen bsp. Albanier.
  11. Zu Österreich spezifisch https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=20&t=47402&sid=8da0bf8aac5282ee591425648c3a0d5a&start=90 detailierter. Glaube in dem Thread wird u.a. auch die Magazinproblematik angesprochen.
  12. mühli

    Petition

    Mitgemacht und gezeichnet.
  13. mühli

    Petition

    Blöde Frage, aber werden auch Unterzeichnungen aus dem Ausland akzeptiert bei dieser Petition.
  14. Gefunden https://www.dwj.de/magazin/topthema/details/items/sachverstaendige-kritisieren-waffengesetzentwurf-bei-anhoerung-im-innenauschuss.html daraus zitiert:
  15. Spätestens im Dezember dürfte sich der Vorhang lüften und man weiss entgültig wie es schlussendlich rauskommt. Selbstredend mit der wohl einten positiven/negativen Überraschung gespickt. Bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein runterfliessen.
  16. Zusammenfassung https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw46-pa-inneres-waffenrecht-666164
  17. Wobei die Bundeswehr als es die Dienstpflicht gab, damit komischerweise nie so ein Problem hatte, jungen Erwachsenen ab 18 Jahren das Schiessen beizubringen. Ich lernte mit 21 in der CH-Armee das Schiessen mit der Dienstpistole unter teils sehr schwierigen Bedingungen, inklusive nicht immer ganz einfachen Schiessprüfungen. Wer in der Rekrutenschule "charakterlich" noch nicht genug gefestigt war, flog relativ schnell raus. Ich bin einfach der Meinung, wenn man in Deutschland mit 18 Jahren das Autofahren erlernen und einen Führerschein haben darf, sollte man auch mit 18 Jahren legal Waffen erwerben und besitzen dürfen. Vorausgesetzt natürlich, er/sie erfüllt da die Vorbedingungen. Im Klartext, bsp. bei eindeutigen Vorstrafen ist erst einmal Essig mit legalem Waffenerwerb. Die Voraussetzungen für den Erwerb von Schusswaffen sind sogar meist strenger als beim Führerschein. Als eindeutig Vorbestrafter darf ich bsp. den Führerschein machen, jedoch legal keine Schusswaffen erwerben.
  18. Stimmt da kann ich vorbehaltslos zustimmen. Ist bei mir wirklich die absolute Ausnahme, aber ich erwerbe in den nächsten 3 Wochen gleich 5 Waffen und davon der grösster Teil als gebrauchte Waffen. Ich bin jedoch nicht an das deutsche Waffenrecht gebunden, andernfalls wäre dies wohl nicht (evt. mit roter WBK) möglich. Ich persönlich bin gegen eine Obergrenze, weil nicht jeder LWB gleich ist. Für LWB A reichen vielleicht 2 Kurzwaffen auf WBK grün und einen Unterhebler auf WBK gelb und er ist vollends zufrieden, will auch nicht mehr. LWB B hat aber weil er viel verschiedenes schiesst 8 Waffen. 5 auf grüner WBK, 3 auf gelber WBK und plant kurzfristig keine Aufstockung des Waffenbestandes jedoch vielleicht längerfristig. LWB C ist ein absoluter Repetierliebhaber und hat auf WBK Gelb rund 15 Langwaffen und 4 Waffen auf grüner WBK, mit den Ziel mindestens noch 5 weitere Waffen auf WBK Gelb zu nehmen. Darum bin ich gegen eine Obergrenze, weil nicht nur unter den Waffen eine unglaublich enorme Vielfalt herrscht, nein auch unter den LWB's gibt es extrem viele verschiedene Neigungen und Abneigungen in Bezug auf Waffen und Anzahl.
  19. Auf Kanal 2 https://www.bundestag.de/mediathek?fbclid=IwAR1Aw5f4gWq_b-hqPgTQdM8VeHLcaOBxl_BFaAShn-nqXlNXU2XDT0SOwC4 kann man es ab jetzt nachschauen. Nachtrag: Mist der Titel stimmt schon einmal in der Beschreibung, aber das Video ist noch vom 5G!
  20. Auf Kanal 2 sehe ich derzeit nur Einführung des Mobilfunkstandards 5G!
  21. Genau an diesem Punkt will der Seehofer ja nicht rütteln und die EU fordert es vehement. Also muss es Deutschland auch zwingend umsetzten. Die Gretchenfrage lautet ob einigermassen liberal oder sehr streng?
  22. Das ist natürlich doof, könnte schlimmstenfalls auch die gelbe WBK betreffen. Für sammeln von Waffen gibt es ja in Deutschland extra die rote WBK, jedoch sind da die Anforderungen nicht ganz ohne. Ob jetzt ein LWB 2 Waffen oder 12/12 plus Waffen spielt eigentlich keine Rolle. Jedoch scheint man wohl Absichten zu hegen, irgendeine willkürliche Grenze zu ziehen.
  23. Edith: War zu voreilig, Thema beantwortet.
  24. Derzeit erst etwa 83'000 Unterstützer für die Onlinepetition, immer noch viel zu wenig. 100'000 müssten es mindestens sein. Auch ich habe mitunterzeichnet, auch wenn die Stimmen aus dem Ausland nicht zählen, aber Waffenbesitz geht uns alle an.
  25. Ein Totalverbot halte ich für unsinnig, Ausnahmen sollen und dürfen möglich sein. Deutschland hätte bsp. die Schweizerlösung, (alternativ auch wie in Frankreich etc.) übernehmen können. Erwerb solcher Magazine weiterhin möglich, wenn Halbautomat gekauft mittels Waffenerwerbschein Ausstellungsraum vor dem 15. August 2019 (trifft bsp. in meinem Fall zu) oder sonst Ausnahmebewilligung für Sportschützen und/oder Sammler. Nebenbei grosszügige liberale Ausnahmen für Altbesitz. Jedenfalls darf ich weiterhin ohne irgendwelche Bewilligungen 20/30 Schussmagazine für mein AR 15 kaufen, da ich mein AR 15 schon einige Jahre habe. So eine pragmatische Lösung für Altbesitz wäre ohne weiteres auch in Deutschland möglich gewesen, wohl aber politisch nicht erwünscht-leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.