Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Ich mag Leute nicht, die sich so offensichtlich über ihr Einkommen bzw. Job und persönliche Lebenssituation definieren. Es gibt auch in meiner Heimat Menschen, die aus welchen Gründen auch immer, nur niedrig fünfstellig verdienen. Auch die Scheidungsrate ist relativ hoch in meinem Lande, geht immer wieder gerne vergessen. Das ganze erinnert mich nebenher so an einen Schlagabtausch mit einem anderem WO-User, der jetzt auf WO Geschichte ist. Damals ging es auch um Job, Einkommen usw. bzw. wer der ach so tollere und bessere per Definition ist.
  2. Mich würde mal nebenher interessieren was du denn im Verein schiesst, 22 lr. 9 mm Para, 45 ACP oder was anderes und was dir denn so als erste Waffe vorschwebt bsp. 9 mm Pistole, .357 Magnum Revolver, Selbstlader etc.?
  3. Muss es auch nicht. Es reicht schon aus, wenn man zu sehr negativ bei den (Strassen)Behörden/Polizei aufgefallen ist. Ist in meiner Heimat ähnlich, da muss nicht zwingend eine Verurteilung vorliegen. Ist man bsp. polizeibekannt als Kiffer, Alki evt. Raserdelikte, in Schlägereien verwickelt gewesen etc. kann der WES (Waffenerwerbschein) verweigert werden bzw. erst nach diversen Auflagen/Sperrfrist ohne nennenswerten Vorkommnisse bis dahin etc. jenachdem. Ist in Deutschland wohl ähnlich. Der Threaderersteller wird halt jetzt evt. die Konsequenzen seiner Taten aus der Vergangenheit zu spüren bekommen. Lerneffekt ist ja bei ihm da.
  4. Nicht übel nehmen, da gab es schon ähnliche Anfragen in den letzen Jahren, siehe WO-Suchfunktion. Sonst kannst du ja selber mal bei den zuständigen Behörden anrufen per Telefon oder eine E-Mail schreiben. Die können dir sicherlich am besten sagen, wie deine Erfolgsaussichten auf eine WBK sind. Sonst kann ich dir nicht weiterhelfen, wohne südlich des Rheins und dort gibt es diesbezüglich andere Richtlinien.
  5. Gerade sehr aktuell aus meinem Wohnortkanton https://www.nzz.ch/zuerich/schusswaffen-zuercher-beantragen-vermehrt-waffenerwerbsscheine-ld.1446867 (In der Rubrik Schweiz auf WO findest du den entsprechenden Artikel dazu).
  6. Du hast es glaube ich nicht begriffen. Es geht auch um subjektive Sicherheit, die halt die Staatsmacht nicht (mehr) garantieren kann. Es hat einen Grund wieso in Oesterreich (auch in Deutschland) und in meiner Heimat der Schweiz, die Zahl der LWB in letzter Zeit sehr stark nach oben gingen. In der Schweiz gab es in letzter Zeit neue Rekorde in einzelnen Kantonen was die Anzahl der Waffenerwerbscheine in einem Quartal/Jahr betrifft. Das mag in dein Weltbild nicht passen, ist aber so.
  7. Kleiner Tipp, er wohnt südlich des Rheins wie ich, aber in einer anderen Sprachregion wie ich und die allermeisten WO-User.
  8. Das ist klar, vielfach ist es eben auch eine Frage des Willens und Wollens. Viele dieser zuvor genannten Klientel, wollen sich leider da nicht so einbringen in Bildung bzw. Schule. Mein Vater war sein ganzes Leben lang Lehrer und könnte Geschichten erzählen. Speziell über gewisse Kinder/Jugendliche (gottlob sind noch nicht alle so aus diesem Kulturkreis) einer bestimmten Religion und Region/en, die sich einfach in der Schule weigerten bsp. das bei uns obligate Französisch als Fremdsprache zu (er)lernen. Da fangen die Probleme an, diese Kinder die dann "en masse" als Schulversager die Schule verlassen, werden leider dann sehr häufig zu problematischen Jugendlichen und dann Erwachsenen.
  9. Oftmals aber nicht immer Schulversager, kriegen nichts gebacken bzw. auf die Reihe. Schulisch und beruflich erfolgreiche Menschen ziehen sich meistens nicht so in die Religion zurück wie bsp. ein Hartz IV Empfänger ohne Perspektive wegen mangelnder Bildung bzw. Ausbildung.
  10. Ja sie war dort wohl nur einkaufen. Die Welt wird auch nicht untergehen deswegen. Ich habe aber eher bedenken, dass der Ehemann dieser Frau einer eher strengeren Ausrichtung des Islams angehört. Häufig sind diese Ehemänner solcher Frauen dann Anhänger eines radikalen Islams, welcher hier in unserer Gesellschaft schlichtwegs keinen Platz verloren hat. Solche Leute lassen sich mit solchen Weltanschauungen/Ideologien eher kaum bis gar nicht in unsere Gesellschaft integrieren bzw. einbinden in unser Wertesystem. Auch frage ich mich bei solchen Frauen ob sie den Gesichtsschleier freiwillig tragen oder dazu vom Ehemann/Familie gezwungen werden?
  11. Gibt leider auch inzwischen zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund die sich einfach nicht integrieren wollen, schon einmal daran gedacht? Heute hat es mir fast den Gong gegeben, als ich im lokalen Einkaufscenter eine Frau mit Kopftuch und Gesichtsschleier sah, (sieht man in meiner Gegend noch relativ selten bzw. den Gesichtsschleier). Ist so jemand bei uns wirklich integriert? Darüber kann man streiten!
  12. Was die Öffentlichkeit anbelangt (Zuhause mal ausgenommen) ja dem ist so. Diverse Messer gehen rein theoretisch, diese aber dann in einer SV-Situation im öffentlichen Raum einzusetzen ist aber sehr heikel. Für Frauen bleibt eigentlich nur der Pfefferspray übrig, dir es dafür schon ab 18 Jahren durch Altersnachweis bsp. Identitätskarte gibt.
  13. Bei uns gibt es nicht mal den kleinen Waffenschein, einzig Pfefferspray wird einem da als Bürger unkompliziert legal erlaubt. Alles andere ist quasi hundepfui in der Oeffentlichkeit einzusetzen zur Abwehr böswilliger "Zweibeiner."
  14. Ist ja der Hammer! Er hat mit der Beantragung des Staatsangehörigkeitsausweises nichts verbotenes gemacht oder ist dies neuerdings illegal bzw. verboten?
  15. Nicht das ich wüsste, sind nicht wirklich gefragt.
  16. Ich sage dazu, teures Lehrgeld bezahlt zum Threaderersteller. Risiko ist halt da für einen Fehlkauf, falls man die Waffe kauft ohne persönliche Augenscheinnahme. Die guten und seriösen Händler, welche auch gebrauchte Waffen dann wirklich so verkaufen wie in der Beschreibung bsp. von Fotos dargestellt, gibt es sicherlich auch in Deutschland. Und sonst weiss der einte oder andere WO-User hier mit Sicherheit wo es gute Gebrauchtwaffenhändler gibt.
  17. Kurz gesagt, das Wissen ist da. Ist nur die Frage ob und wie es vermittelt wird bzw. dann vom "Endbediener" angewendet wird oder eben leider nicht angewendet wird. Stichwort Eigenverantwortung.
  18. @webnotar Gibt es eigentlich in Deutschland Schiessstände wo es keine vAL (vermutlich Aufsichtsperson) gibt, wo man quasi autonom schiessen kann/muss? Nicht nur darum aber auch für solche Fälle, ist schlussendlich jeder LWB selbst für den sicheren Umgang und Handhabung mit seinen Waffen verantwortlich. Wie das am besten geht, wurde in dem Thread schon ausreichend aufgezeigt.
  19. Damit wird der Fall noch tragischer. Sorry für das Vollzitat, aber genau aus solchen und ähnlichen Gründen plädiere ich immer an bzw. für die Eigenverantwortung. Ich als LWB beim Schiessen bzw. nach Beendigung des Schiessens, muss die Sicherheit meiner Waffe/n selbst sicherstellen. Heisst konkret, ich bin für die Sicherheit und sichere Handhabung meiner Waffe/n komplett selber verantwortlich und schaue eben selbst, dass es keine Unfälle damit gibt. Wie mein Landesgenosse aus der Romandie schon mal erwähnte, die meisten Unfälle mit Waffen gibt es bei vermeintlich ungeladenen Waffen.
  20. Das ist ja mal ein Ding bzw. Neuigkeiten! Die Frage die sich mir jetzt stellt, hat der Unfallverursacher die Patrone im Nebenraum geladen oder war es jemand anders? Trotzdem hat der Unfallverursacher den grossen Fehler gemacht, den Abzug nach Schiessende zu betätigen (notabene ohne den Ladezustand seiner Waffe vor dem Abziehen des Abzuges zu überprüfen) und zwar an einem sehr unpassenden Ort.
  21. Nebenbei: http://m.20min.ch/schweiz/news/story/schuss-30933005
  22. Was mich mal interessieren würde ob man diese 4 Sicherheitsgrundregeln im Sachkundekurs lernt oder quasi nur fakultativ sind?
  23. Ich persönlich schlage auch nie noch zusätzlich ab mittels Abzug bei Schiessende. Ich mache PSK bzw. Entladekontrolle und dies geht auch ohne den Abzug (zusätzlich) zu betätigen. Habe dies aber auch so quasi von Anfang so gelernt bzw. wurde so angelernt.
  24. Du schreibst häufig so verschachtelt, (pseudowissenschaftlich angehaucht) dass man bei dir nie so recht schlau wird, was du meinst bzw. eindeutig oder zweideutig? Da wird das Antworten mitunter zum Ratespiel! Sorry nicht böse sein und zu persönlich nehmen.
  25. Mausebaer es geht im Prinzip nicht um das Lernen. Diese 4 Grundregeln sind für LWB relativ rasch gelernt und wichtig, intus gespeichert. Es geht um das Anwenden und zwar immer und überall. Jeder Schütze hat mal Frust, Kopfweh, ist evt. übermüdet oder hat einen schlechten Tag bsp. wichtigen Termin vergessen/verpasst usw. Und trotzdem erwartet man von einem eigenverantwortlichen LWB, das nach Schiessende des betreffenden Schützen er oder sie, seine Waffe/n ohne Gefahr für sich und andere wieder einpackt. Ein anderer User schrieb, (nicht wortgemäss 1:1) die fatale Schussabgabe kam aus einem AR 15 Clone. Da muss ich mich schon fragen. Ein AR 15 auf seinen Ladezustand zu kontrollieren bzw. sicher zu entladen, (habe selbst eins) ist ja nun wirklich kein Kunststück bzw. sehr bedieungsfreundlich dahingehend. Es tut mir leid dies zu sagen, aber der betreffende Schütze ist für diesen Unfall voll verantwortlich. Er wird zu recht dann entsprechende Konsequenzen zu spüren bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.