

mühli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
21.423 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mühli
-
Unglaublich, unglaublich! Dem hätte ich eine Standpredigt gehalten die sich gewaschen hätte. Von einem Jäger erwarte ich/man einen sicheren und sorgfältigen Umgang mit der Waffe. Ich nehme an, auch dieser Jäger wurde während seiner Jagdausbildung entsprechend geschult im (hoffentlich) sicheren Umgang mit Schusswaffen.
-
Entschuldigung aber der Unfallverursacher hat grosse Schuld an diesem verhängnisvollem Unfall. Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich vom Gegenteil überzeugt hat... hatte ich u.a. im Militärdienst gelernt. Da hat irgendwie schlussendlich die Entladekontrolle (Eigenverantwortung) versagt! Nach dem Schiessen und bevor ich die Waffe/n einpacke, vergewissere ich mich doch über den Zustand der Waffe/n. Heisst konkret, die Waffe/n wird/werden nein muss/müssen ungeladen eingepackt werden. Ich verstehe das nicht wie das passieren konnte? Wahrscheinlich aus Dusseligkeit oder ähnliches vergessen die Waffe zu kontrollieren bzw. zu entladen nach dem Schiessvorgang! Sowas darf einfach nicht passieren, ich rege mich gerade auf! So simpel und einfach ist es doch diese 4 Sicherheitsgrundregeln zu lernen und zu befolgen. Das ist jetzt wirklich nicht zu viel verlangt!
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Aktuelle Entwicklungen aus meiner https://www.blick.ch/news/politik/zoff-ums-neue-waffenrecht-schuetzen-warnen-schuetzen-vor-referendum-id8896760.html und http://www.swissshooting.ch/fr/desktopdefault.aspx/tabid-85/48_read-13320/ Es riecht nach einem Referendum! -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Guter Bericht https://m.srf.ch/sendungen/10vor10 ab 1:10 bis 9:50 im Video mit Tschechien (zuerst Schweiz). -
Das wird teuer http://m.20min.ch/schweiz/news/story/schweizer-mit-gewehr-im-kofferraum-festgenommen-18047431
- 1.040 Antworten
-
- elektroschocker
- bundespolizei
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Möglicher Widerruf des BKA-Feststellungsbescheids der Beretta Cx4 wegen der neuen Mx4 ?
mühli antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Sorry die blöde Frage, aber wieso ist Schitter Gast? -
Das hat seine (historischen) Gründe. Landsleute dieser Staaten hatten hier in der Schweiz überdurchschnittlich viel das Waffengesetz gebrochen gehabt. Häufig auch durch Waffenschmuggel ins Ausland. Ich mag mich noch an Bilder aus den 1990er Jahren erinnern, wo plötzlich Stgw 57 bzw. Stgw 90 im damaligen Konflikt in Jugoslawien auftauchten. Selbiges wurde berichtet bei den Tamil Tigers in Sri Lanka. Nebenbei: Die Regierung kann jederzeit neue Länder hinzufügen bzw. von der Liste streichen gegebenenfalls.
-
In der Schweiz gilt beim Waffenerwerb generell die Unschuldsvermutung. Es gibt jedoch Fälle wo Leute auch ohne Straftaten der Waffenerwerb verweigert wurde. Sehr bekannter Fall dazu Nicolas Blancho - siehe hier https://www.blick.ch/news/schweiz/bundesgericht-nicolas-blancho-erhaelt-keinen-waffenerwerbsschein-id8352896.html Wegen seiner wohl extremistischen Gesinnung bekam er keine Erlaubnis zum Waffenerwerb.
-
Darauf ein Zitat, (wahrscheinlich nicht Wort für Wort so wiedergegeben aber in etwa) Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
-
Service im Supermarkt ist, wenn du in zwei verschiedenen Aldifillialen an zwei verschiedenen Orten fragst, warum es seit Mittwoch keine Mangotrockenschnitze mehr im Sortiment gibt und an beiden Orten du die Auskunft bekommst, wegen Lieferschwierigkeiten. So heute Nachmittag erlebt!
-
Es gibt noch etwas zwischen Auto und Waffen als guter Vergleich. Bist du bsp. Multimillionär, könntest du theoretisch in Deutschland zeitgleich 25 neue tupfgleiche Bugatti Veyron kaufen. Kein Problem. Versuche aber mal zeitgleich 25 tupfgleiche Glock 19 zu kaufen in Deutschland! Riesen Problem bzw. wohl unmöglich als Einzelperson (nicht im Auftrag einer Firma/Behörde).
-
Chemnitz: (Ex ?)Sportschütze mit gestohlenem Vereins AR15 auf der Flucht!
mühli antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Na ja schlau was er da gemacht hat war es nicht, sondern sehr sehr dumm. Falls es glimpflich ausgeht, wird er zu recht juristisch belangt werden. Ich hoffe er kommt zur Vernunft und das ganze endet unblutig für ihn und andere Mitmenschen. Das war er machte war von ihm komplett selbstverschuldet und sinnlos. Er bringt sich damit nur in grosse Schwieriegkeiten und wird dadurch zum EX-LWB für ganz ganz lange Zeit. -
Damals vor 1999 nicht in allen Kantonen notabene, schon gar nicht bsp. im Kanton Zürich und schon vor 1999 gab es dort kaum legal waffentragende Zivilisten.
-
Habe ich richtig verstanden, sofern der Threadersteller kein Bedürfnis für seine vier 4mmM20 Waffen nachweisen kann, wird ihm die Behörde seine Waffen/WBK einkassieren? Allenfalls einen Kompromiss aushandeln, zwei der vier Waffen rückbauen auf das Originalkaliber plus Bedürfnis beantragen und für die anderen zwei Waffen so lassen wie sie sind plus Bedürfnis, wäre keine Lösung? Jedenfalls eine ganz blöde verzwickte Situation, da möchte man keinesfalls mit dem Threadersteller in dieser Situation tauschen-sorry.
-
So sieht es zu dem Punkt u.a. https://www.blick.ch/news/politik/nationalrat-debattiert-ueber-verschaerfung-gigantische-schlacht-ums-waffenrecht-id8434548.html wohl in der Schweiz aus. Zitat daraus:
-
Schiessunfall bei Schützenfest Eichstetten (Kaiserstuhl)
mühli antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Kurz als Vergleich: Sehr bald ist ja wieder eidgenössisches Feldschiessen bei uns und auch dort gibt es hin und wieder absolute Neulinge. In solchen Fällen steht meistens der Schützenmeister und/oder erfahrene Aufsichten hinter bzw. neben dem Neuling und betreuen ihn vom ersten bis zum letzten Schuss. Sicherheit geht da einfach vor ohne wenn und aber. -
Doofe Begründung, besitze auch einen HA mit Lauflänge unter 42 cm und ich bin kein Jäger. Dies geht problemlos südlich des Rheins.
-
In der Schweiz schon, aber ob dies in Deutschland dann problemlos über die Bühnen gehen wird? Man wird ja bald sehen?
-
Ja besitze ich des Plinkens hie und da wegens, im Originalkaliber 7,65 mm Browning und sie sind in der Schweiz legal zu kaufen-noch. In Deutschland ist sie auch erwerbar, aber soweit ich weiss nur für Jäger und/oder Sammler (rote WBK).
-
Mir ist jetzt gerade noch in den Sinn gekommen, ich besitze noch eine Star BM 9 mm Pistole mit hölzernem Anschlagschaft plus einem 20 und 32 Schuss Magazin als extra zum Standard 9 Schuss Magazin. Jetzt brauche ich für dieses eher Sammlerstück auch bald eine Ausnahmegenehmigung, auch wenn ich die zwei überlangen Magazine bisher nie benutzt habe? Ich kriege noch Vögel!
-
Super, eine Ausnahmebewilligung kostet in der Schweiz satte 150 Franken. Für meinen VZ SA 61 Scorpion Halbautomaten, weil u.a. Teleskopschaft, brauche ich dann wohl eine Ausnahmebewilligung!
-
Bin eher bescheiden. AR 15 bei mir ein M4 der Handlichkeit wegen. P1 mit verstärktem Stahlbolzen im Rahmen. Das Ding ist breit, günstig und es funktioniert, sonst jede andere 9 mm Pistole. Pistole und Revolver in 45 ACP. Macht Spass mit den Clips beim Revolver. Bei mir noch ein Scorpion VZ 61 Halbautomat in 7.65 mm Browning. So ein Zwischending, weder Fisch noch Vogel, aber macht Spass zum plinken. Beretta Jetfire in 6.35 mm Browning-dort wo erlaubt. Letzter Notnagel sozusagen, funktioniert einwandfrei und Magazin fasst 8 Schuss.
-
Nicht vergessen alle die ganzen Gangstarapmusikvideos von Kollegah, Bushido und co. die ganz offen und ungeniert zu Gewalt aufrufen, beleidigen, erniedrigen bsp. Frauen usw. Komischerweise löscht/sperrt da YouTube kaum ein Video solcher Machart. Auch hier 1984 lässt grüssen oder so!
-
YouTube zensiert auch anderswo, speziell in den alternativen Medien. Allenfalls wird das Schwergewicht Alex Jones gelöscht. Wurde ihm schon von YouTube angedroht. Was Waffen anbelangt ist YouTube einfach nur kindisch. Solange nichts wirklich was verbrecherisches dargestellt wird, wieso löschen? Ausserdem sind die Zuschauer solcher Videos ja nicht dumm. Die wissen ganz genau, was in Ihrer Heimat verboten ist und was nicht. Hat YouTube wirklich das Gefühl, Zuschauer die sich Videos von Waffen anschauen, beschaffen sich diese dann illegal Waffen oder bauen sich im Hinterhof illegal Waffen zusammen?!? Es geht doch nur um Bevormundung. Leider gehört YouTube zu Google und ist darum nicht mehr (Google kaufte vor Jahren YouTube auf) unabhängig. Google ist leider ziemlich nach links politisch gerückt, sowie natürlich YouTube auch. Es braucht wirklich eine unabhängige Videoplattform zu YouTube. Leider ist im Moment noch keine wirklich in sichtbar. Falls YouTube aber so weiter macht mit Zensurala wird diese Plattform bald an Bedeutung verlieren und andere Videoplattformen werden sich etablieren-hoffentlich.
-
DailyMotion als Alternative allenfalls? Weiss aber nicht ob man in den USA DailyMotion überhaupt kennt?