Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich kann mir zwar vorstellen worauf man da hinaus will, halte das Vorgehen aber für mindestens problematisch solange die Firma nicht verboten wurde bzw. die Marke frei erhältlich ist. Einen Zusatzpreis bei Gebühren für die Käufer frei erhältlicher Produkte zu erheben geht allerdings gar nicht.
  3. Weil es in der Sportordnung derzeit anders steht. Es steht AFAIK deswegen dort anders, weil's in den vergangenen Jahren etliche DQs wegen "ups, doch nicht" gesicherter Waffe in der Tonne gab. Es gibt auch Flinten geben, wo eine "unglückliche" Ablage in der Tonne die Sicherung wieder deaktiviert. Ich sehe da Optimierungsbedarf, aber wir müssen die Optionen nochmal durchdiskutieren. Und dann wäre die Sportordnung zu ändern und neu genehmigen zu lassen. Bei KW gibt's halt auch keine Tonne. Bei einfacher Ablage nur auf'm Tisch hat's in den vergangenen Jahren auch heikle Situationen gegeben (Waffe bei der Ablage vom Tisch gefallen oder sich gedreht). Die Position der Mündung ist so nicht stabil & sicher. Damit ist eine Trefferaufnahme / Reset der Stage im Bereich der Kurzwaffe nicht möglich -> Durchlaufzeit geht hoch Dankenswerterweise hat uns ein Kollege versuchsweise und sehr kurzfristig die keilförmige Ablage auf Stand 14 gebaut. Diese hat sich dann auch bewährt. Rechtzeitig vorm Match die Sportordnung mal quer zu lesen schadet nicht Danke, das freut mich. Ja, sehe ich auch so. Der BDS macht aber eh schon Verlust mit dem Match und die 200m-Stände sind recht teuer sowie aufwendig zu betreiben (Bunkercrew zusätzlich). Also eher schwierig.
  4. Heute
  5. https://projekt-ares.de/de/index.html Laserpatrone hast Du ja schon. Du brauchst nur noch eine Webcam für 20€ und einen einfachen Beamer. Ansonsten KOSTENLOS!!!!! Zu letzt hab ich einen Podcast gehört mit Hern Back (bekannter IPSC PCC und Revolver Schütze). Der hat das mit der Virituellen Brille benutzt und da mehr Spielwert wie Nutzen drin erkannt. Deswegen würde ich da nicht so viel Geld invevestieren. Das Ares kostet garnichts und hat noch viele andere Games. Z.B den Laufenden Keiler. Ich empfehle beim Ares einen unsichtbaren Laser. Der sichtbare war bei mir Kontraproduktiv.
  6. War nicht mein Faden
  7. Ich habe das Glück recht eng mit dem "German Champion 2022 in IPSC Production Division" Kontakt zu haben und bei einer der letzten Trainingseinheiten brachte er die MetaQuest und das Programm mit. Alle die wollten durften es testen. Habe es ausprobiert, soweit das in der kurzen Zeit ging. Es ist wirklich gut muss man mal erlebt haben. Ich war auch sehr angefixt, aber man kommt dann im Alltag wieder drüber hinweg. Ich kann dir nicht sagen, wie effektiv das Training ist und ob das übertragbar auf RL ist. Das Gefühl ist so, als wenn man wirklich auf einem Parkour steht. Also sollte schnelles Zielen/Anvisieren, Target Transition usw. auch gut trainierbar sein. Mehr kann ich leider, aufgrund zu kurzer Zeit, nicht sagen. Ich denke es ist super, kostet halt auch seine Summe. Wenn du daran Spaß hast und das nutzt, kannst du zugreifen
  8. Ich habe so ein Teil seit einem Jahr zuhause. Hat mir die Möglichkeit gegeben, mal Sachen auszuprobieren, die ich auf den heimischen Ständen noch nie gesehen habe. Absolut empfehlenswert - allerdings auch nicht gerade günstig (vor allem die jährliche Gebühr nervt). Importiert habe ich die "Pistole" selbst. Das war weitestgehend problemlos. Nur als ich Fedex sagen musste, welche Warenkategorie das ist, musste ich ChatGPT zur Hilfe ziehen. :-) Jetzt zu Black Friday wäre eine günstige Gelegenheit einzusteigen. Hast du konkrete Fragen?
  9. Wo sind denn eigentlich die "Verdachtsfälle" die aufgrund einer Gesichtsbehaarung welche bevorzugt von "Sprenggläubigen" getragen wird?
  10. Hallo zusammen, ich würde gerne mein Training zu Hause etwas intensivieren und habe die letzten Wochen etwas recherchiert was neben den klassischen Methoden den Keller mit IPSC Targets vollzukleben, mit Mantis oder Laser Patronen / Targets zu trainieren und co. aus den Erfahrungen vieler IPSC Schützen in der Retrospektive als hilfreich erachtet wurde. Dabei war vor allem in amerikanischen Foren immer mal wieder Virtual Shooting ein Thema. Vor allem wird hier über ACE XR Virtual Shooting gesprochen. Dort kann man unter Verwendung eines ACE Handsets und unterschiedlichen Waffenreplika (Große Auswahl von EEMANN Tech) in Verbindung mit der MetaQuest 3 VR Brille und dem ACE Game eine Menge virtueller Trainingsmöglichkeiten schaffen und sogar große Turniere nachschießen. Is klar das darüber kein Rückschlag simuliert werden kann sieht aber trotzdem sehr interessant aus. Hat jemand von euch schon Erfahrungen hierzu gemacht und kann davon berichten ? Muss man die Handsets in den USA kaufen oder gibt es die auch schon in der EU? Gibt es irgendwelche Restriktionen oder andere Gründe warum das noch nicht so richtig in DE angekommen ist? Ich freue mich auf eure Meinung / Erfahrungen.
  11. Nutze den Gutscheincode BLACK Auch kombinierbar mit unserem 5% VDB-Rabatt. Infos zum VDB-Rabatt: https://www.gearmaniacs.de/info/vdb-rabatt.html 👉 Immer auf dem neuesten Stand: Mit unserem WhatsApp-Newsletter verpasst du keine Neuigkeiten mehr! https://www.gearmaniacs.de/info/whatsapp.html Gruß Frank
  12. In dem o.g. Fall ging es um einen Verdachtsfall aufgrund bestimmter Kleidung, die wohl bevorzugt von rechten Gruppierungen, oder so in etwa, getragen werden. Mehr oder minder ist das Fall im entsprechenden Faden beschrieben. Da auch in der hier geposteten, abschließenden Info nicht wirklich viel Informationsgehalt vorhanden ist, ist einen tatsächliche Bewertung kaum möglich.
  13. Gestern
  14. Ja, Bücher und Schreibzeug können durchaus die mächtigsten Waffen in einer Gesellschaft sein, da ist was dran...
  15. Ah, OK. Also keine Prüfung speziell wegen des Falls. Trotzdem halte ich die erhöhte Gebühr für fragwürdig.
  16. Servus WO Gemeinde, verkaufe dieses abgebildete Red Dot . Rotpunktvisier Ritter Optik 2x42 FC Serie mit Zusatzobjektiv Leuchtpunkt 5 MOA Der Ruf des Red Dot ist schlechter als es ist. Hatte es auf einem Gewehr 7,62x54 und war damit sehr zu frieden. Das Red Dot Reflexvisier mit einem Objektivdurchmesser von 30mm / 42mm, ist die ideale Lösung für den Jagdbereich zum Flüchtigschießen auf der Drückjagd oder für den Schützensport. Dieses Modell ist mit einer 1 MOA Justage ausgestattet, die eine schnelle und präzise Justierung gewährleistet. Die gut ablesbare Skala gibt dem Anwender eine leichte und schnelle Verstellbarkeit des Absehens. Der Verstellwinkel der Türme liegt bei + - 20 MOA (Minute Of Angle, Minute Of Arc) 40.-€ inkl. versichertem Versand in DEU mit DHL. Gerne sende ich besser Bilder wenn benötigt. Selbstverständlich sende ich dem Käufer die DHL Sendungsnummer. Bei Interesse bitte per PN melden. Besten Dank Gruß sniper
  17. Laut dem Ursprungsbeitrag handelte es sich um die turnusmäßige Regelüberprüfung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit die spätestens alle drei Jahre einmal erfolgen muss. (Sofern nicht zwischenzeitlich aus anderem Grund erfolgt) In Rahmen dieser ist wohl die Frage gestellt worden. DAfür können Gebühren erhoben werden, was hier wohl wohl erfolgt ist und zwar mit einem aufwandsabhängig angepassten Gebührensatz. Also KEIN Verstoss o.ä.
  18. Warum nicht Sicherung und Tonne?
  19. Danke für die Erläuterungen , da haben wir echt gerätselt, was der Grund sein könnte
  20. @frosch Einfacher Verstoß, Verwarnung oder anerkannter Zweck?
  21. Hey, etwas verzögert, aber besser spät als nie 😇 Der Wettkampf war cool, hat viel Spass gemacht! Die Änderung zum letzten Jahr und etwas spät kommunizierte Regel mit dem komplett entladen ablagen war nicht so cool, aber umsetzbar. Genauso wie die Regel das man erst in der Box durchladen darf... Eine Stage hab ich verbockt, weil ich mangels Walkthrough ein Plate und das ausgelöste Ziel vergessen habe... schade, aber das Problem war ja für alle gleich. 'Memory' ist nicht meine Stärke! Letzte Stage war sehr geil, bis ich wegen einem falschen Geschoss (1 von 1000 war kein 147gn, sondern ein 120er mit anderer Form) eine komplett verklemmte Waffe hatte 😒 Vom Aufbau der Stages und dem Ablauf fand ich es wirklich toll, komme gerne wieder! Eine zweite Stage auf einem 200 oder 300 Meter Stand wäre für die Rifle natürlich schon cooler 😉 Viele Grüsse Andre
  22. Und was soll das?! Hat er die Prüfung beauftragt oder die Behörde?
  23. Ausser in den speziellen Fällen, die oben in den Fundstellen nachzulesen sind.
  24. Als Faustregel: Leichte Geschosse (<120 gr) und dafür heißer geladen nimmt man, wenn ein vorhandener Komp etwas zu tun haben soll. Schwere Geschosse (>140 gr) und leichtere Ladung nimmt man, wenn sich die Mündung "von sich aus" wenig bewegen soll. Bei beiden Varianten will man die Mündungsauslenkung minimieren bei Einhaltung des Mindestimpulses. Funktionsstörungen bei Minustemperaturen sind nicht unüblich: Zickige Waffen mit engen Passungen werden noch zickiger, schlechte Waffenpflege macht sich bemerkbar (fehlendes oder falsches Öl oder sogar Fett), Ladungen an der Minimalgrenze versagen. Mags am Körper zu tragen ist dann der letzte Rettungsversuch; wenn es dann aber nochmal plötzlich 5 Grad kälter ist, war's das. Eher nicht mein Ding, aber naja. Wir trainieren IPSC Rifle auch unter -10 Grad: Da beruhen 80% der Störungen auf falscher Waffenpflege und vielleicht 10-15% auf Minimalladungen (bzw. fehlender Anpassung der Gaseinstellung daran).
  25. Ich schau Mal nach, irgendwo sollte ich noch eine Montage haben
  26. In dem Fall vermute ich, dass das Geschoss entweder nicht tief genug gesetzt oder nicht massgerecht war. Ich stimme absolut zu, dass auch die beste Fabrikmunition Fehler aufweisen kann. Federal Premium Defence 9mm Fabrikmunition zuendete nicht, delaboriert fehlte der Amboss im Zuendhuetchen. Geco 7,65 Behoerdenmunition fuer Berdan hatte die beiden kleinen Loecher nicht gebohrt gehabt. Eine Prvi Partizan .357 er Huelse riss einen guten Zentimeter vorne ab und sass im Ueberganskonus fest, so dass mein alter Colt Python mit geschlossener Trommel blockiert war. Aber zurueck zum Thema, dass ein in seiner Freizeit anwesender Buechsenmacher nicht helfen mag. Ich kann das nachvollziehen, weil in unserem Verein in Deutschland viele Mitglieder immer wollten, dass ich ihnen die Waffe einschiesse. Ich war Samstagmorgens zur Entspannung auf dem Stand und uebernahm das Einschiessen fuer Vereinswaffen und einige Mitglieder. Auf andere Mitglieder, die sich beim Arbeitsdienst nie sehen liessen oder weder beim Aufbau, Abbau, noch Aufraeumen halfen uebertrug ich diese freiwillge kameradschaftliche Leistung nicht. Als Buechsenmacher haette ich schon aus Haftungsgruenden die Finger von solchen Aktionen gelassen - gerade im besten Deutschland aller Zeiten!
  27. Ich wage zu bezweifeln das da jemand Geschossgewichte über 125grs geladen hatte da bis auf einer nur 9mm dabei waren. Ich glaube ein Teilnehmer hatte ne.40S&W da kann das vielleicht sein.
  28. Wenn es aber durch Druck von vorne zu lösen ging, dann war es nicht verriegelt. Und er hat geschrieben Druck von vorne hat funktioniert.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.