Zum Inhalt springen
IGNORED

Verstärkung der Netzabdeckung im Schwarzwald


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich muss Beruflich in den Schwarzwald in ein Seminar-Hotel.

Dort haben sie das schlechteste WLAN und die schlechteste Netzabdeckung der ganzen Welt.

 

Da ich von dem Kram keinen Schimmer habe.............

 

Gibt es ein kompaktes Gerät welches ich im Hotelzimmer in die Steckdose stecke und deren WLAN und/oder das Vodafone Signal verstärkt?

:blush:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Speedmark:

 

Gibt es ein kompaktes Gerät welches ich im Hotelzimmer in die Steckdose stecke und deren WLAN und/oder das Vodafone Signal verstärkt?

Ein Verstärker (Repeater) muss dort stehen, wo der Empfang noch gut ist — nicht dort, wo du schon gar keinen Empfang mehr hast.
Was eventuell geht, ist im Grenzbereich (also dort, wo das Signal für ein Endgerät mit integrierter Antenne gerade zu schwach für eine stabile Verbindung ist) einen Repeater mit besserer Antenne einzusetzen.
Im einfachsten Fall wäre das eine alte Fritzbox mit externer (größerer) Antenne im Repeater-Modus.


Ansonsten stellt man Repeater (also z. B. eine alte Fritzbox oder spezielle Repeater die wie ein Steckernetzteil aussehen) irgendwo auf, wo der Empfang noch gut ist — nach Absprache mit dem Hotel beispielsweise im Flur oder in einem Nebenraum (Lagerraum o. Ä.).


Für Mobilfunk gilt technisch dasselbe. Allerdings ist das Betreiben von Mobilfunk-Repeatern ohne ausdrückliche Zustimmung des Mobilfunkbetreibers illegal.
Außerdem kann unkoordinierter Betrieb tatsächlich Störungen im Mobilfunknetz verursachen. Wenn das passiert, wird schnell reagiert — das kann teuer werden. Zivil- und strafrechtliche Folgen sind wahrscheinlich.
Es gibt die Möglichkeit passiver Repeater (zwei Antennen, einfach über ein Kabel verbunden, ohne aktive Elektronik), aber das ist für einen vorübergehenden Aufenthalt an einem belebten Ort keine sinnvolle Lösung.


Im Mobilfunkbereich wäre die praktikabelste Möglichkeit, ein eigenes Mobilfunkmodem (Router mit SIM-Karte) zu verwenden, an das eine externe Antenne angeschlossen werden kann — je nach Empfang z. B. eine Stabantenne oder eine kleine Richtantenne. Für Laien und auf Verdacht ist das jedoch nicht einfach umzusetzen wenn der Empfang schwach ist da die Antenne zum Frequenzbereich passen muss um wirklich vorteile zu haben. Man muss also mindestens vorher wissen welches Band der Provider da vor Ort benutzt.


Am erfolgversprechendsten ist vermutlich, zu prüfen, ob das Netz eines anderen Mobilfunkanbieters vor Ort besser ist, und gegebenenfalls eine Prepaid-Karte dieses Anbieters zu verwenden.
Notfalls kann man dann auch ein altes Smartphone aus der Schublade (oder aus dem Bekanntenkreis) als WLAN-Hotspot mit dieser Karte nutzen.

Habe ich Jahrelang so bei Reisen in nicht EU Länder gemacht und mache ich in den seltenen Fällen wo die Hotels noch kein eigenes kostenloses Gäste-WLAN haben dann immer noch so. 
In dem Reisefall mit Lokaler PP-Karte.

Geschrieben (bearbeitet)

Einen Repeater in ein bestehendes Netz einzusetzen geht normalerweise nicht ganz ohne Zugriff auf das Hauptgerät, also den Router.

Bearbeitet von Fyodor
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Fyodor:

Einen Repeater in ein bestehendes Netz einzusetzen geht normalerweise nicht ganz ohne Zugriff auf das Hauptgerät, also den Router.

Das hängt von der Netztopologie und der gewünschten Betriebsart des Repeaters ab.
Bei modernen bzw. umfangreichen Netzen stimmt das für den Einsatz im Modus als „transparenter“ Repeater allerdings in der Regel schon.


Was aber immer funktioniert, ist der „unechte“ Repeaterbetrieb – solange die eigene Technik das mitmacht.
Dabei betreibt man ein eigenes WLAN mit eigener SSID, während das Gerät die Daten als ganz normales Endgerät im Hotel-WLAN eingebucht weiterleitet.
Muss der eigene Repeater halt unterstützen oder man braucht zwei getrennte Access Points/Router.
Der HotSpot Modus des Handys ist ja nichts anderes, nur das da nicht WLAN-WLAN verbunden wird sondern WLAN-MOBILFUNK
 

Das ist allerdings ein Aufwand, den selbst ich – als jemand vom Fach und mit dem entsprechenden Equipment in der Schublade – nur betreiben würde, wenn ich wirklich länger irgendwo bin und auf eine stabile Verbindung nicht verzichten kann.

Der Weg über eine eigene Prepaid-SIM für den Aufenthalt ist dagegen gut praktikabel, sofern es dort zumindest einen Anbieter mit brauchbarer Netzabdeckung gibt.

 

vor 19 Minuten schrieb Speedmark:

Ganz ganz lieben Dank für Deine detailierten Ausführungen! :drinks:

Keine Ursache, dafür ist das Forum ja da :)

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Speedmark:

ich muss Beruflich in den Schwarzwald in ein Seminar-Hotel.

Dort haben sie das schlechteste WLAN und die schlechteste Netzabdeckung der ganzen Welt.

...

Könnte es sein, daß genau dieses Hotel wg genau dieser Eigenschaften ausgewählt wurde?! 👍

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Speedmark:

Hm, ....

Vor ca. 26 Jahren, also einer Zeit ohne Smartphone aber bereits mit Handys, habe ich an der Auftaktveranstaltung (Pardon das Kick Off Meeting) zu einem IT-Projekt mit einem schwäbischen DAX-Konzern teilgenommen, dessen Tagungsort haargenau diese Bedingungen erfüllte und genau deshalb ausgewählt wurde.

 

Kommunikationstechnische Abgeschiedenheit nach außen kann hilfreich und gewollt sein.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!
Falls Dein Hotelzimmer einen Balkon hat, könntest Du einen 5G / LTE Router mit Antenne dort platzieren und hoffen, dass es reicht.

Den passenden Provider must Du dir anhand der Netzabdeckungspläne heraussuchen. Falls Du schon Vodafone hast, prüfe einfach dort, ansonsten kaufe Die noch eine zusätzliche Karte des passenden Providers.

Manchmal hilft es auch, den Router oder das Handy als Hotspot am Fenster zu positionieren.

 

https://www.fts-hennig.de/Netztechnik/Router/5G-Router/?srsltid=AfmBOopS6uAhmLxMK4EEWFgZMGTNHPNz5IKtkhg1FW46pZRbXqpjd-3I

 

Grundsätzlich teile ich Dein Schicksal: https://www.chateaudelabarre.com/de/the-castle

Dort bin ich immer abgestiegen, als ich ein IT Projekt in einer Fabrik in Vibraye hatte.

Internet gab es da nur in einem kleinen Räumchen an einer RJ-45 Dose, das nur über diverse Wendeltreppen und schmale Wege abseits der Gasträume erreichbar war.

Heute gibt es wenigstens WLAN im Salon - aber nicht auf den Gastzimmern. Das durfte ich dann schon während meiner letzten Aufenthalte genießen.

 

frogger

 

Bearbeitet von frosch
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb JFry:

Ein Verstärker (Repeater) muss dort stehen, wo der Empfang noch gut ist — nicht dort, wo du schon gar keinen Empfang mehr hast.
Was eventuell geht, ist im Grenzbereich (also dort, wo das Signal für ein Endgerät mit integrierter Antenne gerade zu schwach für eine stabile Verbindung ist) einen Repeater mit besserer Antenne einzusetzen.

Ich stimme @JFry und auch anderen Posts hier zu...

 

Falls in einer Zimmerecke noch ein ausreichender Empang vorhanden sein sollte, und man doch mit einfachen Repeater auskommen sollte, dann könnte ich noch TP-Link empfehlen.

 

Dazu: Ich hatte mir für einen Urlaub letztes Jahr einen winzigen TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Router gekauft, und war echt angetan vom Funktionsumfang und der Bedienbarkeit.

Das Ding kann sicherlich nicht einen schlechten Empfang verbessern, aber falls man einen Ort um die Ecke hat, wo der Empfang noch geht kann der halt repeaten. (Geräte mit passenden Antennen haben aber sicherlich mehr Reserven!)

Aber er ist recht universell, kann per verschiedener Modi auch einfach zwischen LAN und WLAN verbinden (z.B. wenn das Hotelzimmer noch einen alten LAN-Anschluß hat, man die Geräte aber kabellos betreiben will. Ebenso andersrum: Stellt einen LAN-Anschluß für kabelgebundene Geräte, obwohl der Aufenthaltsort nur WLAN anbietet... Angesichts der Möglichkeiten fand ich die Einrichtung auch überraschen einfach (gut, Netzwerke verstehe ich schon, das hilft..)

Und das bei gerade mal 25 EUR für die "einfache" 300Mbit Ausführung...

Geschrieben

Hotels haben in der Regel eine Captive Portal Seite im WLAN Netz konfiguriert, die eine Eingabe von Daten erfordert (z.B. Name und Zimmernummer), sonst gibt es keine Verbindung.

Mir ist kein AP bekannt, der sich mit einer Captive Portal Seite verbunden werden kann, bedeutet nicht, dass es das nicht gibt, ist aber eher unwahrscheinlich.

 

Bin da eher bei @Ulrich Eichstädt…..wenn es aber technisch nicht besser geht, spielen die Bewertungen auch weniger eine Rolle, da es technisch nicht geht.

 

Ein billiger LTE-Router kann gehen, wenn aber das LTE oder 5G Netz dort auch schwach ist, bringt das auch nicht viel.

Ein paar Tage Internet Detox ist doch auch was feines

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.