Zum Inhalt springen
IGNORED

VDB-Aktion - Next Guneration


Glockeroo

Empfohlene Beiträge

Das Bedürfnisprinzip in seiner jetzigen Form muss gestrichen und grundlegend modernisiert werden. Es spricht nichts dagegen, dass eine Person mit der erforderlichen Zuverlässigkeit (§ 5 WaffG), persönlichen Eignung (§ 6 WaffG) und nachgewiesenen Sachkunde (§ 7 WaffG) eine erlaubnispflichtige Waffe besitzen darf. Gleiches gilt für die unverhältnismäßig hohen Anforderungen an die Aufbewahrung dieser Waffen, die ebenfalls dringender Überarbeitung bedürfen. Solange ein Bedürfnis für den Erwerb auf EU-Ebene vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 EU-Feuerwaffenrichtlinie), fordern wir mindestens eine Harmonisierung mit unseren EU-Nachbarstaaten. Das heißt: Anerkennung von Selbstschutz als Bedürfnis (Die Notwendigkeit eines Waffenscheins zum Führen bleibt hiervon unberührt) sowie freier (meldepflichtiger) Erwerb von Einzelladerwaffen und Repetierern gemäß Kategorie C.

 

Für die Aufbewahrung erachten wir ein verschließbares Stahlbehältnis als ausreichend - Kein gesetzlicher Zwang mehr zu speziellen Waffenschränken.

 

https://next-guneration.de/download/03_beduerfnisprinzip_harmonisieren.pdf

 

 

  • Gefällt mir 25
  • Wichtig 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb VDB:

Das Bedürfnisprinzip in seiner jetzigen Form muss gestrichen und grundlegend modernisiert werden. Es spricht nichts dagegen, dass eine Person mit der erforderlichen Zuverlässigkeit (§ 5 WaffG), persönlichen Eignung (§ 6 WaffG) und nachgewiesenen Sachkunde (§ 7 WaffG) eine erlaubnispflichtige Waffe besitzen darf. Gleiches gilt für die unverhältnismäßig hohen Anforderungen an die Aufbewahrung dieser Waffen, die ebenfalls dringender Überarbeitung bedürfen. Solange ein Bedürfnis für den Erwerb auf EU-Ebene vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 EU-Feuerwaffenrichtlinie), fordern wir mindestens eine Harmonisierung mit unseren EU-Nachbarstaaten. Das heißt: Anerkennung von Selbstschutz als Bedürfnis (Die Notwendigkeit eines Waffenscheins zum Führen bleibt hiervon unberührt) sowie freier (meldepflichtiger) Erwerb von Einzelladerwaffen und Repetierern gemäß Kategorie C.

 

Für die Aufbewahrung erachten wir ein verschließbares Stahlbehältnis als ausreichend - Kein gesetzlicher Zwang mehr zu speziellen Waffenschränken.

 

https://next-guneration.de/download/03_beduerfnisprinzip_harmonisieren.pdf

 

 

Ja klar.

 

Kein Bedürfniszwang.

 

Das werden sämtliche Verbände ganz bestimmt mit großer Freude unterstützen, weil sie sich mit genau der Forderung selber abschaffen würden.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde das ist auch wieder eine gute Forderung. 
man muss ja nur mal in die Länder schauen, wo man ohne dem Bedürfnisgedöhns an Waffen kommt (Österreich, Schweiz, Tschechien). 
würde jetzt nicht hören, dass dort die Waffengewalt außer Kontrolle ist.

Inwieweit beim Verhandeln ein Konsenz gefunden wird, sieht man ja dann.

 

@VDB bleibt dran 👍

Bearbeitet von floatwork
  • Gefällt mir 8
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb GermanKraut:

Das werden sämtliche Verbände ganz bestimmt mit großer Freude unterstützen, weil sie sich mit genau der Forderung selber abschaffen würden.

 

Bei der Altersstruktur in den Vereinen + der Arschkriecherei + jeden Schwachsinn bei den Politniks mit abnicken, schaffen die Verbände das ganz alleine.

Mal die letzten Jahre mitbekommen, was so verschärft wurde? Mit 0 Sicherheitsgewinn.

 

Vergrämungspolitik unter Selbstbeweihräucherung der Verbände bis hin zu Wahlempfehlung der FDP.

Nä, so wie das die ganzen Jahre lief, kann das nicht mehr weitergehen. Das (W)affg. dient doch mittlerweile als Sprungbrett bis zum Totalverbot.

 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb sonnyboy:

Wäre doch auch nicht schlecht. Jeder schießt dann wo und wie er will.

 

GENAU!

Könnte für die Vereine sogar lukrativ sein, wenn sich dort NICHT-Mitglieder - gegen Entgelt - zum Schießen anmelden. z.B

SA, 10-11 Uhr - Stand 17 (25m Kurzwaffe) - und dafür 10 EUR abdrücken.

ganz egal, ob 5 Schuss auf 10er Ringscheibe (DSB), 7 Schuss auf 18er Matrix-Scheibe (XYZ) oder 3 Schuss auf Tier- bzw. Comic-Motiv-Scheiben.

 

Die Fremdschützen lassen es sich im Schießbuch bestätigen und haben (sofern nötig) ihren Trainingsnachweis.

Der Verein bekommt jede Woche ein paar Taler extra in die Kasse - alle sind zufrieden.

 

Und der (einstige) Verband im Hintergrund schaut halt in die Röhre, bzw. kommt von den zusätzlichen Einnahmen nichts ab. Na und?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Pistolen-Paule:

GENAU!

Könnte für die Vereine sogar lukrativ sein, wenn sich dort NICHT-Mitglieder - gegen Entgelt - zum Schießen anmelden. z.B

SA, 10-11 Uhr - Stand 17 (25m Kurzwaffe) - und dafür 10 EUR abdrücken.

ganz egal, ob 5 Schuss auf 10er Ringscheibe (DSB), 7 Schuss auf 18er Matrix-Scheibe (XYZ) oder 3 Schuss auf Tier- bzw. Comic-Motiv-Scheiben.

Nö, so gehts net. Da muss noch ein Bonus für die "AUFSICHT" drinn sein sonst lohnt sich nix......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schiessbuch und Trainingsnachweis braucht keiner mehr, wenn das Bedürfnisprinzip weg fällt.

Man geht dann zum Schiessen um zu üben, zum Spaß haben etc.

Allerdings sind dann auch die Verbände weitgehend nutzlos, was denen nicht gefallen dürfte, weil dann gewisse "Vereinsfürsten" über Nacht überflüssig und "Machtlos" werden.

  • Gefällt mir 7
  • Wichtig 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb sonnyboy:

Nö, so gehts net. Da muss noch ein Bonus für die "AUFSICHT" drinn sein sonst lohnt sich nix......

Weiß ja nicht, wie das bei Dir im Verein/ Verband geregelt ist - aber ich kenne das eher so, dass es EINE Aufsicht für den ganzen Stand - und nicht pro Schützen gibt.

Wenn da also 5 Fremdschützen schießen und 1 Aufsicht vom Verein abgestellt ist, dann sollte das selbst mit Mindestlohn darstellbar sein.

 

Andernfalls wandern die 5x 10 EUR in die Vereinskasse, die Aufsicht bekommt eins ausgegeben und gut!

 

(Vorausseztung: die haben alle ihre Sachkunde und sind -nach heutigem Verständnis- Sportschützen - und keine angetrunkenen Jahrmarkts-Schießbuden-Besucher)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Pistolen-Paule:

Weiß ja nicht, wie das bei Dir im Verein/ Verband geregelt ist - aber ich kenne das eher so, dass es EINE Aufsicht für den ganzen Stand - und nicht pro Schützen gibt.

Wenn da also 5 Fremdschützen schießen und 1 Aufsicht vom Verein abgestellt ist, dann sollte das selbst mit Mindestlohn darstellbar sein.

 

Andernfalls wandern die 5x 10 EUR in die Vereinskasse, die Aufsicht bekommt eins ausgegeben und gut!

 

 

Na wie selbstlos, dass sich da jemand als Aufsicht am Samstag für den Mindestlohn (ersatzweise ein Freigetränk) hinstellt, und ne Menge Verantwortung und potentiellen Ärger übernimmt, nur damit die Vereinskasse ein klein wenig gefüllt wird.

 

Falls sich wirklich ein Trottel für solche Konditionen zur Verfügung stellt, bitte unbedingt Bescheid geben! Hab da noch eine Menge an Arbeit zu vergeben an Leute, die auch noch Geld mitbringen, um das zu erledigen.

Bearbeitet von GermanKraut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jemand künftig nur noch alle Vierteljahr (bzw. 1x/ Jahr) seine Schießkünste nachweisen muss,

dann sind auch 20-50 EUR (bzw. 100 EUR) pro Schießstandbesuch denk- und bezahlbar -

und alle mal günstiger, als die +120 EUR an regelmäßigem Jahresbeitrag.

 

Also kann man sich davon eine (externe) Aufsicht leisten oder es intern (ehrenamtlich) selber darstellen und die Einnahmen dem Verein zugute kommen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Bettina Fischer:

Schiessbuch und Trainingsnachweis braucht keiner mehr, wenn das Bedürfnisprinzip weg fällt.

Man geht dann zum Schiessen um zu üben, zum Spaß haben etc.

Allerdings sind dann auch die Verbände weitgehend nutzlos, was denen nicht gefallen dürfte, weil dann gewisse "Vereinsfürsten" über Nacht überflüssig und "Machtlos" werden.

Ganz genau.

Auch vor dem Bedürfnisprinzip, war bei uns immer Betrieb auf´m Stand.

Je mehr verschärft wurde desto weniger kamen. Und das ist ja das Ziel. Austrocknen, bürokratischen Aufwand usw.

 

Ich seh´s doch bei mir in der Familie. Ich schieß noch aus Spass. Mein jüngster LG. Mein ältester gar nicht mehr sportlich.

Alles nur noch Jagd und natürlich auf dem Schießstand. Gaaaaaanz ohne Verbände und Firlefanz. Geht auch ohne. Und wir haben mehr Spass.

Dafür drücken wir nen 10er oder 20er pro Nase und dem Jeweiligen Stand ab und gut is.

 

Bearbeitet von Valdez
  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die erstmal eine oder wie in Ö die erlaubten 2 KW auf Selbstschutzbedürfnis erworben haben, dann sehen sie die dritte Waffe, die sie unbedingt haben wollen und die geht dann leider nur als Mitglied im Verein. 

Vielleicht bekommen die Vereine sogar mehr Mitglieder als früher. 

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö glaube ich nicht.

Die meisten die ich kenne, die gerne eine Waffe zum Selbstschutz für zuhause haben möchten, würden auch max. 1-2 Waffen insgesamt anschaffen.

Das muss man sehen wie ein Feuerlöscher.

1-2 Löscher und ggf ne Löschdecke reichen bis die Feuerwehr da ist.

Aber meinen Bekannten ist der Firlefanz mit den Schützenvereinen zu aufwendig, zu teurer und letztlich auch sinnlos.

Also haben die sich mit Pfefferspray und Machete versorgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 10/6/2023 at 10:42 AM, heinzaushh said:

"GK" als den heiligen Gral darzustellen geht an der Wahrheit vorbei.

GK IST der heilige Gral des legalen Waffenbesitz. Wer dies nicht versteht ist entweder unendlich naiv oder der Feind.

Bearbeitet von TTG
  • Gefällt mir 7
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, JDHarris said:

Ich freue mich sehr über das "offizielle" Interesse des VDB!

 

Mein E Mail Postfach hier auf WO ist leider immer voll...und daher oft blockiert...

 

Wie können wir den Kontakt hier aufbauen...oder ich schreibe euch?

 

Das Videomaterial zu Next Guneration ist leider schon vorproduziert oder befindet sich momentan in der Postproduktion.
Ich habe dein Angebot aber an die entsprechenden Kollegen weitergeleitet. Vielen Dank nochmal hierfür, das ehrt dich sehr. Vielleicht ergibt sich in Zukunft die Möglichkeit einer Kooperation?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.