Zum Inhalt springen
IGNORED

Einrichtung Waffenraum


groucho

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb joker_ch:

Sind nicht billig aber auch nicht überteuert...

Und halten ewig, die Mechanik zumindestens diejenigen die ich der Praxis habe und mit denen ich jetzt umgezogen bin ist unzerstörbar.

 

Habe diese hier von Foreg, kann ich nur empfehlen https://forster.at/regalsysteme

 

PS: Man braucht keine elektro motoren und die schienen muss man nicht im Boden versenken, sondern kann man einfach anschrauben (ist so in der neuen Praxis)

 

Und wenn man das alleine montiert wird auch der Preis erträglich

 

https://www.grohmann-archive.de/wp-content/uploads/Prospekt-Grohmann-Fahrregalanlage-Foreg-2000.pdf

Ich hatte bisher eher Laborschränke in der Art wie

Grohmann Sie für Gemälde anbietet im Sinn, aber

das könnt eine echte Alternative sein. 

Danke für den Link, ich schau mal ob das bei nicht

viel Platz in der Tiefe noch Sinn macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb raze4711:

Auf die Frage wie das legal geht  , erzählte er , daß er Sachverständiger für Wehrtechnik war , und bei der Bundeswehr gearbeitet hat . 

Vor ein paar Jahren ist er verstorben . Sammlung aufgelöst. 

 

In Sammlerkreisen war er und diese Sammlung recht bekannt .

 

Diese Geschichte hat, wie so oft, ein tragisches Ende........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, raze4711 said:

Wenn ich mir einen Waffenraum vorstelle , in den 600 Langwaffen an die Wände passen .

Dann überlege was 600 Waffen kosten , und wie verfügbar sie zum Sammelgebiet sind . 

Dann müsste ich mir keine Gedanken um Rollregale , sondern um meinen Geldbeutel und den Rest meiner Sammelzeit machen 😉

 

Aber Spass beiseite , ich habe bei mir ein paar Orte weiter mal ein KK Gewehr gekauft. 

Der Verkäufer hat mich dann mit in seinen genehmigten Waffenraum genommen .

Dickeres Stahlblech mit Schubriegeln und 2 Abus Vorhängeschlössern .

 

Dort bekam ich den Mund nicht mehr zu . Wie andere Ü Eier Figuren , sammelte er Handgranaten . Dazu 2 x MG42 auf Lafette . 2 Sturmgewehre 44 ( alles in Vollauto )  . Zielgerät 1229 Vampir . Pistolen und Revolver lagen in Schränken mit flachen Schubladen . Mehr als 1000 .

Mitten im Raum ein Regal mit Marschflugkörpern . ( kein Deko ) 

 

Auf die Frage wie das legal geht  , erzählte er , daß er Sachverständiger für Wehrtechnik war , und bei der Bundeswehr gearbeitet hat . 

Vor ein paar Jahren ist er verstorben . Sammlung aufgelöst. 

 

In Sammlerkreisen war er und diese Sammlung recht bekannt .

 

Zielgerät 1229 Vampir, das beeindruckt mich wirklich. Ich gehe davon aus das sowohl die Marschflugkörper wie auch die HG's nicht mehr scharf waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe meinen Waffenraum von der Firma Clavis bauen lassen. Es handelt sich hierbei um ein Leichtmodell in der Klasse 1. Innen wurde der Tresorraum teilweise mit Massivholzbrettern und Regalen ausgestattet. Als Halterungen habe ich Produkte aus den USA

von Hold Up Display verbaut.

Das Ganze erscheint sehr hochwertig und ist eine echte Alternative zum selbst Mauern, vor allem gibt es keine Probleme mit der Zulassung. 

https://www.holdupdisplays.com/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb joker_ch:

Zielgerät 1229 Vampir, das beeindruckt mich wirklich. Ich gehe davon aus das sowohl die Marschflugkörper wie auch die HG's nicht mehr scharf waren.

 

Dachte ich erst auch ..... aber waren scharf . 

Wie das damals ging. Keine Ahnung . 

In der Szene muss er wohl recht bekannt sein . 

Leider ist er vor ein paar Jahren gestorben . 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, raze4711 said:

 

Dachte ich erst auch ..... aber waren scharf . 

Wie das damals ging. Keine Ahnung . 

In der Szene muss er wohl recht bekannt sein . 

Leider ist er vor ein paar Jahren gestorben . 

 

 

:respekt:

 

Wobei wenn man es bis zu Ende  denkt bin ich genauso un/gefährlich mit meiner PKM und 2 vollen Munition Kanistern wie jemand mit einer scharfen HG.

Aber egal wie Liberal die Schweiz war/ist, unmöglich bei uns, alles was mit Sprengstoff bestückt ist ein nogo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.4.2023 um 19:19 schrieb Rohrzange:

Nach deiner Frage habe ich mir mal kurz überlegt, wie man das machen könnte

 

 

Im Prinzip bräuchte man im Boden verlegte Schienen, passende Rollen die auf den Schienen fahren und sie so umgreifen, dass da nichts umkippen kann, sowie noch eine Struktur, die die Rollen trägt.

 

Du denkst zu kompliziert, bzw zu viel ans kopieren des Originals. 

Für eine günstige Do-it-yourself Lösung würde ich dem Laien empfehlen seine Regale einfach in Helmschienen zu hängen. Die dübelst du an die Decke und fertig. Da kann nix umfallen, die laufen super leicht (wenn man die Laufwerke mit Doppelrolle nimmt) und du kannst sogar den Boden wischen ohne Kante :grin:

 

 

Am 19.4.2023 um 19:19 schrieb Rohrzange:

 

Wenn die Do it yourself Regale umstürzen oder jemand eingeklemmt wird, dann hast du haftungstechnisch ein enormes Problem. 

Da sich der allgemeine Publikumsverkehr in privaten Waffenräumen eher in Grenzen halten dürfte, ist das eher zu vernachlässigen... Und ansonsten haben die meisten Versicherungen den Ausschluss erst bei grober Fahrlässigkeit... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Mittelalter:

kannst sogar den Boden wischen ohne Kante :grin:

Klarer Vorteil :good:

vor 17 Minuten schrieb Mittelalter:

allgemeine Publikumsverkehr in privaten Waffenräumen eher in Grenzen halten dürfte

Ist auch besser so.....nicht das sich die "Riesen" den Kopf stoßen....

 

Wobei so ein Schild mit Helmpflicht an der Tür und mit griffbereiten Helm schon witzig wäre:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich beneide Euch um Eure Waffenräume.

Platz hätte ich auch dafür, aber mein haus ist von 1840 - zumindest der Keller.

Die Räume die trocken genug sind, sind aus Naturstein gemauert, Wände zwar 60 cm dick, aber naturstein

das wird also bei mir leider nix :-(

@Schorni

 

gefällt mir was Du da baust .-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb ALBA:

Die Räume die trocken genug sind, sind aus Naturstein gemauert, Wände zwar 60 cm dick, aber naturstein

das wird also bei mir leider nix :-(

Mein Haus wird dieses Jahr 100.

Beim bestehendem Mauerwerk wollte die Behörde bei nur wissen, ob es massiv ist und wie dick. 

Die Anfordetung "KS-Stein" gab es nur beim neuen Mauerwerk.

Ich habe 2 alte Wände >50cm und alles neue ist mindestens 36,5. 

Gefordert waren 24. Daher haben sie mir mehr KW bewilligt als gewöhnlich (ohne EMA).

Wenn du einen Waffenraum willst, sprich doch einfach mal mit dem SB - fragen kostet nichts.

Vielleicht hilft es dir sogar, dass die Wände 60cm dick sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.