Zum Inhalt springen
IGNORED

Einrichtung Waffenraum


groucho

Empfohlene Beiträge

Falls noch jemand eine WK2-Tür braucht - hier liegt noch eine ausgebaute mit Rahmenteilen und Schlüsseln, Maße 2000 x 875.

Die Tür ist eine Hörmann SI-9A, das Schloss ist ein "RAL Sicherheits-Profilzylinder" von CES, Schlüsselausweis vorhanden.

 

Die stammte mal von einem Waffenraum, der damit in den 90ern zugelassen wurde. Wollte sie bei mir einbauen, habe mich dann aber wegen abweichender Maße und mehr offener Aufbewahrung

für eine nach 1143-1 im höheren Widerstandsgrad entschieden.

 

Details - PN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.3.2023 um 10:08 schrieb TriPlex:

Früher klebte man auch Teppichboden vollflächig. Was für eine "Sauarbeit" beim Austauschen.

Unverklebt kann man eben auch mal drunter schauen und hat beim Austausch viel weniger Arbeit.

 

Wenn man wasserlöslichen Kleber verwendet, dann ist das eine ganz einfache Sache den Teppichboden später zu lösen.

 

Einfach den Teppichboden mit gehörig Wasser nass machen, etwas einwirken lassen und dann mitsamt Gummiartigem Teppichuntergrund abziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Schorni:

Und auf dem Boden zwischen den Wänden könnt man noch ein Regal aufbauen.

Am sinnvollsten wäre ein Rollregal, so wie bspw. hier, nur halt für Waffen:

https://www.mecalux.de/schwerlastregale/rollregale-archivsysteme

 

Dann kannst du den verfügbaren Platz am effizientesten Nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Rohrzange:

Am sinnvollsten wäre ein Rollregal, so wie bspw. hier, nur halt für Waffen:

https://www.mecalux.de/schwerlastregale/rollregale-archivsysteme

Dann kannst du den verfügbaren Platz am effizientesten Nutzen.

Das war auch mal mein Traum - allerdings für Bücher, Zeitschriften-Archiv, Foto-Ausrüstung, ...

Aber nicht so profan von Mecalux oder so - natürlich von MAUSER.

 

Letztlich scheiterte das nicht nur am exorbitanten Preis für solche Systeme, sondern auch am Platz (je mehr Elemente, desto effektiver - da immer nur ein "Bedien-Gang") und v.a. an der für diese Packungsdichte nötigen Traglast des Bodens.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 minutes ago, WOF said:

Schade, würde mich wirklich interessieren wie man das bezahlbar hinbekommt.

 

Bezahlbarer als ein in Serie hergestelltes System wirst Du das nicht bekommen (es sei denn, Du schätzt den Wert Deiner Handwerksleistung, die qualifiziert sein sollte, viel geringer als die Marktpreise). Möglich wäre natürlich ein Erwerb von Gebrauchtkomponenten, wenn irgendwo eine Amtsstube oder eine Bibliothek aufgelöst oder modernisiert wird.

 

Bei den Kosten ist der faire Vergleich nicht ein Regal von Ikea, sondern der gesparte Platz, weil man sonst ein größeres Haus bräuchte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Kleinanzeigen sind wohl schon mal Rollregale zu finden:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rollregal-registratur-rollbares-archiv-regal/2412391522-84-7038

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/archivregal-verfahrregal-lagerregal/2387698058-84-4570

 

Übrigens könnte er mit dem Rollregal den Zugang zu den tiefer gelegenen (Wortspiel) "Geschossen" tarnen ... ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb WOF:

Hat sich angehört als hätte er das schon mal gemacht.

Schade, würde mich wirklich interessieren wie man das

bezahlbar hinbekommt.

Nach deiner Frage habe ich mir mal kurz überlegt, wie man das machen könnte und bin zu dem Fazit gekommen, dass es an der Sicherheit und eventuell noch Haftungsfragen scheitert.

 

Denn nehmen wir mal an, du wärst bereit bei der Qualität der Ausführung Abstriche zu machen und du wolltest eine Do it yourself Lösung bauen.

Dann könnte man bspw. so vorgehen:

 

Im Prinzip bräuchte man im Boden verlegte Schienen, passende Rollen die auf den Schienen fahren und sie so umgreifen, dass da nichts umkippen kann, sowie noch eine Struktur, die die Rollen trägt.

Die Regale könnte man als selbststehende Metallregale fertig kaufen und an die Rollstruktur dann festschrauben oder anschweißen. Selber bauen wird sich hier wohl nicht lohnen. Für das Schweißen der Rollstruktur wäre ein gelernter Schweißer notwendig, da es tragende Teile sind. Außerdem soll sich da ja nichts verziehen, damit es rollbar bleibt.

 

Die aufwendige mechanische Kraftübertragung mit den Griffen zum Verschieben der Regale ist meiner Meinung nach zu aufwendig, als das sich das als Do it yourself Lösung lohnen würde. Einfacher wäre es, an den Rollwägen E-Motoren anzubringen. Das ist vom Aufbau wesentlich einfacher, da dafür dann nur elektronische Schalter und Endtaster nötig wären. Die Stromführung zu den E-Motoren könnte man hängend von der Decke ausführen und zwar so, dass das Leitungskabel nachgeführt wird.

Wenn man aber E-Motoren verbaut, dann braucht man noch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, damit die E-Motoren niemanden zwischen den Regalen einklemmen können und spätestens hier dürfte das sicherheitstechnisch kritisch werden.

 

Wenn die Do it yourself Regale umstürzen oder jemand eingeklemmt wird, dann hast du haftungstechnisch ein enormes Problem. Anders als normale Regale kann man die auch nicht irgendwie an die Wand festschrauben und so fixieren, dass sie nicht umfallen können.

Im Prinzip bräuchte man an der Oberkannte des ganzen Aufbaus noch zwei weitere Führungsschienen mit Rollen, damit die Regale nicht umkippen können.

 

Das alles richtig zu planen und auszuführen dürfte vom Zeitaufwand vermutlich mehr kosten, als die Zeit mit Geld verdienen zu verbringen und dann die Rollregale fertig zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Rohrzange said:

Wenn man aber E-Motoren verbaut, dann braucht man noch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, damit die E-Motoren niemanden zwischen den Regalen einklemmen können und spätestens hier dürfte das sicherheitstechnisch kritisch werden.

 

Und eine clevere Lösung, die dafür sorgt, dass alle Elektromotoren von Regalen, die bewegt werden sollen, zur richtigen Zeit den richtigen Weg laufen, denn sonst würden die ja bremsen. Geht natürlich alles, soweit, bis man dann rufen kann "Hey Siri, die AR-15" und sich das richtige Regal öffnet. Ist aber alles auch Aufwand. Für die Sparlösung wäre die Suche nach einem Gebrauchtregal, das man mehr oder weniger für den Aufwand des Abbaus bekommt, eindeutig einfacher.

 

7 hours ago, Rohrzange said:

Die aufwendige mechanische Kraftübertragung mit den Griffen zum Verschieben der Regale ist meiner Meinung nach zu aufwendig, als das sich das als Do it yourself Lösung lohnen würde.

 

Fahrradkette oder Riemen mit entsprechender Übersetzung?

Bearbeitet von Proud NRA Member
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 4/18/2023 at 11:26 PM, WOF said:

Diese Regale sind richtig Klasse,

leider auch richtig teuer :(

Sind nicht billig aber auch nicht überteuert...

Und halten ewig, die Mechanik zumindestens diejenigen die ich der Praxis habe und mit denen ich jetzt umgezogen bin ist unzerstörbar.

 

Habe diese hier von Foreg, kann ich nur empfehlen https://forster.at/regalsysteme

 

PS: Man braucht keine elektro motoren und die schienen muss man nicht im Boden versenken, sondern kann man einfach anschrauben (ist so in der neuen Praxis)

 

Und wenn man das alleine montiert wird auch der Preis erträglich

 

https://www.grohmann-archive.de/wp-content/uploads/Prospekt-Grohmann-Fahrregalanlage-Foreg-2000.pdf

 

 

 

Bearbeitet von joker_ch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir einen Waffenraum vorstelle , in den 600 Langwaffen an die Wände passen .

Dann überlege was 600 Waffen kosten , und wie verfügbar sie zum Sammelgebiet sind . 

Dann müsste ich mir keine Gedanken um Rollregale , sondern um meinen Geldbeutel und den Rest meiner Sammelzeit machen 😉

 

Aber Spass beiseite , ich habe bei mir ein paar Orte weiter mal ein KK Gewehr gekauft. 

Der Verkäufer hat mich dann mit in seinen genehmigten Waffenraum genommen .

Dickeres Stahlblech mit Schubriegeln und 2 Abus Vorhängeschlössern .

 

Dort bekam ich den Mund nicht mehr zu . Wie andere Ü Eier Figuren , sammelte er Handgranaten . Dazu 2 x MG42 auf Lafette . 2 Sturmgewehre 44 ( alles in Vollauto )  . Zielgerät 1229 Vampir . Pistolen und Revolver lagen in Schränken mit flachen Schubladen . Mehr als 1000 .

Mitten im Raum ein Regal mit Marschflugkörpern . ( kein Deko ) 

 

Auf die Frage wie das legal geht  , erzählte er , daß er Sachverständiger für Wehrtechnik war , und bei der Bundeswehr gearbeitet hat . 

Vor ein paar Jahren ist er verstorben . Sammlung aufgelöst. 

 

In Sammlerkreisen war er und diese Sammlung recht bekannt .

 

Bearbeitet von raze4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.