Zum Inhalt springen
IGNORED

Generator, Fluch oder Segen beim Blackout


duck

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb raze4711:

Heizöl


Das müsste ich beim zuständigen Hauptzollamt beantragen soweit ich weiß, das ist nicht meins. Und es ist ja nur NOT strom.

Zudem ist Heizöl nicht entschwefelt, schlecht für meinen Auspuff.

Bearbeitet von scynet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb scynet:


Das müsste ich beim zuständigen Hauptzollamt beantragen soweit ich weiß, das ist nicht meins. Und es ist ja nur NOT strom.

Zudem ist Heizöl nicht entschwefelt, schlecht für meinen Auspuff.

 

Muss nicht mehr beim Hauptzollamt angemeldet werden. 

Kannst du im Energiesteuergesetz Paragraph 3 nachlesen.

 

Dann musst du Heizöl EL Schwefelarm kaufen.  

Gleiche Qualität wie Diesel.

Freigabe von allen namhaften Motorenherstellern erteilt .

Wir haben mehrere tausend Kundenanlagen im Service  und Wartungsvertrag. 

Laufen alle problemlos damit.

Welche Bedenken hast du da wegen dem Auspuff?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geile Info, danke.

Wenn es nicht entschwefelt ist, entsteht bei der Verbrennung Säure, die meinem Auspuff der 60 Jahre alt ist schadet. 
Ich wusste nicht dass es auch entschwefeltes Heizöl gibt 

Bearbeitet von scynet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb scynet:

Geile Info, danke.

Wenn es nicht entschwefelt ist, entsteht bei der Verbrennung Säure, die meinem Auspuff der 60 Jahre alt ist schadet. 
Ich wusste nicht dass es auch entschwefeltes Heizöl gibt 

 

Gerne geschehen.  Wenn du noch Infos brauchst , einfach melden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb scynet:

kommt aber nicht für 1000l.

Die Aussage habe ich von einer der wenigen Avia - Tanken mit B0 (klar, der ist auch noch normaler Heizölhändler) die ich fand auch bekommen: >3000l. 

Von Avia selber noch keine Antwort, der Kunde kommt ja eh zum tanken, warum Arbeit machen?

 

Eine andere Tanke mit Zapfsäule fand ich online, der liegt gelegentlich am Weg für mich, den werde ich mal aufsuchen.

Bearbeitet von Josef Maier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Josef Maier:

Die Aussage habe ich von einer der wenigen Avia - Tanken mit B0 (klar, der ist auch noch normaler Heizölhändler) die ich fand auch bekommen: >3000l. 

Von Avia selber noch keine Antwort, der Kunde kommt ja eh zum tanken, warum Arbeit machen?

 

Eine andere Tanke mit Zapfsäule fand ich online, der liegt gelegentlich am Weg für mich, den werde ich mal aufsuchen.

 

Dann musst du wohl leider öfters fahren , oder beim Auto tanken die Kanister füllen.

Meines Wissens darfst du Privat bis 240 Liter transportieren , und als Gewerbetreibender bis 1000 Liter 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb scynet:

Ich wusste nicht dass es auch entschwefeltes Heizöl gibt 

Schwefelarm. Die Korrosion entsteht bei Taupunktunterschreitung. Die hast duch auch bei schwefelarmen Diesel. Weil er Schwefelarm und nicht Schwefelfrei ist, wirst du nach jedem Start mit Korrosion leben müssen.   Das Diesel / Heizöl nicht schlecht wird hängt von diversen Faktoren ab. Und wenn Aral Ultimate länger haltbar wäre würde sie damit mit werben und nicht mit Behauptungen die keiner nachweisen kann (Motor bleibt sauber, bis zu 30 KM Reichweite pro Tankfüllung). Diesel / Heizölpest wird durch Wasseranteile und bestimmten Temperaturen beflügelt. Dein altes Moped wird auch Salat und Motoröl saufen. Solltest nur genügende Kraftstofffilter am Start haben.

 

Für die, die Diesel für die Flucht bunkern. DIN 590. Regelmässig tauschen.

Amsonsten bei dem "Experten" ausweinen, wenn alles verreckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Und wenn Aral Ultimate länger haltbar wäre..." ist er auch. Ich verbrauche aktuell noch Aral Ultimate-Diesel von 2014. Da ist keine Dieselpest zu finden. Die Qualität ist auch nicht schlechter als vor 10 Jahren.  Damals, 15.11.2014, hat der teure Ultimate Diesel 1,219 Euro pro Liter gekostet. 2016 konnte ich für 1,069 nochmal günstig auffüllen. Den normalen B7 Diesel kann man nach einem Jahr wegen Dieselpest leider einfach nur noch entsorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach 9 Tagen eine Antwort von "Shell Polska" durch eine Mail, überwiegend "Thema verfehlt". Aber das teure Zeug von denen eignet sich nach eigener Aussage nicht für den Reservekanister: 

Zitat

Seit Oktober 2020 ist es möglich, dass in unserem Shell V-Power Diesel FAME (Biodiesel) enthalten ist. Die Höhe eines möglichen Anteils ist regional unterschiedlich und kann dementsprechend flächendeckend nur mit maximal 7% angegeben werden.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich die Kanister in die Karre stelle vorsichtshalber angerufen: In Lorsch behauptet einer auf seiner Netzseite, daß er B0 in der Zapfsäule habe. "Wie, das steh immer noch auf unserer Seite? Das haben wir schon lange nicht mehr"

Also wenn jemand eine funktionierende Idee hat, wo es in Süddeutschland B0 in Kleinmengen gibt: Bitte her damit!

 

Für die Öschis könnte Leitner Profi Diesel eine Lösung sein. Falls dem sein Netzauftritt nicht grad so aktuell ist. 

 

Ansonsten kommt halt Anal Ultimate in den Reservekanister; alle 2 Jahre mal tauschen ist bequemer als alle paar Monate.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.5.2024 um 08:47 schrieb Cannon Balls:

 Früher habe ich mal versucht, die Frist auf 12 Monate zu erweitern aber dann ging der CRD meines Wranglers in den Notlauf. 

Dafür hat man nen alten Deutz, der leckt sich auch nach 2 Jahren noch die Düsen danach...  :P

Meinen hat's noch nie gestört,  wenn der Stoff was älter war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.6.2024 um 16:14 schrieb Josef Maier:

Aber das teure Zeug von denen eignet sich nach eigener Aussage nicht für den Reservekanister: 

Selbst Atral Ulitimate verspricht nur Kraftstoff nach DIN 590. Garantierte Eigenschaften für 90 Tage. Könnten sie mehr nachweisen, hätten sie eine Lizenz zum Geld drucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lasst euch mal von der DIN nicht irre machen .

Die legt nur Mindestanforderungen fest .

Natürlich darf jeder Hersteller seinen Kraftstoff qualitativ besser machen als in der DIN gefordert.

 

Jeder normale Dieselkraftstoff ist auch nach 90 Tagen  nicht mit Bakterien durchsetzt .

 

Die Lagerzeit richtet sich stark an die Lagerung .

Luft- und Feuchtigkeitsdicht in einem verschlossenen Kanister. Dazu kühl gelagert verlängert die Lagerdauer stark .

 

Und beim Thema Ultimate .

Ich kenne einige mobile Stromerzeuger , die wurden vor Jahren mit Aral Ultimate betankt.  

Da gibt es Anlagen die seit mehr als 5 Jahren noch den ersten Kraftstoff besitzen .

 

Also nicht irre machen lassen .

Kopieren und Einfügen von Beiträgen gebt einfach .

Echte Erfahrung und Fachwissen dazu steht auf einem anderen Blatt 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.6.2024 um 13:09 schrieb Applevortex:

Danke; die Bootler sind nicht davon begeistert, daß man am Wasser mit Kanistern plantscht. Kann ich fast verstehen:grin:

Am 17.6.2024 um 15:50 schrieb raze4711:

Danke, das muß die Lösung werden. Ist zwar nicht vor der Haustüre aber ins Königreich Söder muß ich ab und zu, das läßt sich einplanen. 100% aktuell scheint die Broschüre aber nicht zu sein aber eine Mail wurde schnell beantwortet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Josef Maier:

Danke; die Bootler sind nicht davon begeistert, daß man am Wasser mit Kanistern plantscht. Kann ich fast verstehen:grin:

Danke, das muß die Lösung werden. Ist zwar nicht vor der Haustüre aber ins Königreich Söder muß ich ab und zu, das läßt sich einplanen. 100% aktuell scheint die Broschüre aber nicht zu sein aber eine Mail wurde schnell beantwortet.

 

Schau auch mal bei AVIA nach . Da gibt es auch Händler , die B0 verkaufen .

 

Aber du kannst wirklich problemlos Ultimate nutzen .

Ich war vorgestern bei einem der größten Baumaschinenhefsteller der Welt .

Im Deutschlandwerk . Die vertrauen bei ihrem Sprinkleraggregat auf Ultimate .

Seit 12 Jahren im normalen , entlüften Kraftstofftank . 

Kein Bakterienbefall .

 

Du lagerst  den Kraftstoff im verschlossenen Kanister . 

Und wenn du immer noch Bedenken hast , und kein B0 bekommst,  dann verwende ein entsprechendes Additiv .

 

https://www.liqui-moly.com/de/de/service/tipps-und-themen/unerwuenschte-bakterien-im-tank-dieselpest-verstopfte-dieselfilter.html

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb erstezw:

mal näher ansehen:

Es gibt Menschen mit einer Meinung aber leider ohne Ahnung, wie Ratz und Rübe. Mein Diesel wird es nicht z.B. abkönnen.

 

vor 14 Stunden schrieb raze4711:

Du lagerst  den Kraftstoff im verschlossenen Kanister

Guter Ansatz. Wann vermehren sich Bakterien? Hat der Kannister eine Be/- Entlüftung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.