Zum Inhalt springen
IGNORED

Stromgenerator kaufen, aber wie?


EkelAlfred

Empfohlene Beiträge

Eigentlich wollte ich mir beim Black Friday einen Honda Inverter, den 10ner oder 20iger, am liebsten mit Gasumrüstung kaufen.

 

Die Idee war, lieber ein kleineres Gerät zu wählen und mehrere davon zu kaufen. 
 

Leider gab es im Black Sale keinerlei Angebote dafür. Offenbar auch, weil die Teile z.T. nicht oder kaum lieferbar sind.

 

Was darf so ein Ding denn nun wirklich kosten, wenn es günstig sein soll?

 

Was sind übliche Fehler beim Kauf?

 

Gibt es typische Anbieter, die als besonders preiswert, zuverlässig oder als sonst etwas gelten? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@EkelAlfred du bist leider viel zu spät dran.

Der Markt ist leer gekauft. Der richtige Zeitpunkt wäre vor 6 bis 8 Monaten gewesen als die Preise noch "normal" waren.

Im letzten halben Jahr sind die Preise durch die Decke und aktuell ist kaum etwas lieferbar.

 

https://www.denqbar.com/4-2-kw-digitaler-inverter-stromerzeuger-generator-benzinbetrieben/a-1528

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb EkelAlfred:

Gibt es typische Anbieter, die als besonders preiswert, zuverlässig oder als sonst etwas gelten? 

 

Ich hatte mich am 15. Juli zu einem großen Feldversuch angemeldet, nachdem meiner mindestens 10 Jahre ungenutzt im Keller stand. Ich muss in der Tat schauen, was das für ein Ding ist. Benziner. Oldscool - nicht wie die hier oben verlinkten, die eher an Radios erinnern.

Glück im Unglück: exakt bis zum Feldversuch hatte ich es einem Kumpel verliehen, der Party machen wollte. Ansonsten wäre das Teil ohne je genutzt geworden zu sein, in meinem Prepper-Keller abgesoffen.

 

Kumpel angerufen - ich brauch das Teil zurück. In den Garten geschleppt, Benzin erstmalig eingefüllt, Choke, an der Schnur gezogen, angesprungen. Danach ist es 500 Stunden durchgelaufen. Fast jedenfalls, das Lästige nachfüllen halt. Und von Haus zu Haus schleppen.

 

Ich hoffe mal für dich, dass du auch so eins "blind" erwischst. Meiner ist bestimmt ein damaliger Billigheimer gewesen, da ich nie an Katastrophen geglaubt hab. Was ich damit vor allem sagen will: egal welche Ausstattung, Kraftstoffart und sonstige Gimicks das Ding auch hat, es muss laufen. Ich hab nix vermisst ... außer der Benzin war alle.

Steht übrigens wieder im (fremden) Keller. Ich muss es noch leerlaufen lassen ... hatte ich hier mal irgendwo empfohlen bekommen. Aber meine Energie schwindet 😕

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor 3 Wochen in Graz einen ZIPPER STE 2000 IV (Inverter) gekauft, Aktionspreis bei Hornbach € 399,-. 

Leistung, Gewicht, Abmessungen und Optik des Gerätes ist mit dem Honda 22i vergleichbar, läuft vergleichsweise wirklich leise, 2 x 220 V + 1 x 12 V.

Verarbeitung erstaunlich gut, das Gerät macht einen sehr guten Eindruck, Herstellung in Österreich (!) ..ein Superkauf...und der Preis war auch ohne "Schwarzen Freitag" ein Hit!

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Firmensitz von Zipper  ist in Österreich. 

Produktion...... 😉

 

Ach wenn Honda teurer ist und es im Baumarkt günstiger ist.....

Wird ein Ersatzteil für einen Hondamotor gebraucht. Gibt es diese auch im letzten Winkel der Welt zu kaufen. Auch ist die Ersatzteilversorgung für Jahre gewährleistet und die Teile sind schnell lieferbar. 

 

Ersatzteile für einen Chinakracher ? Viel Spass beim Suchen und Warten. 

 

Wenn ich ein Notstromerzeuger brauche , dann ist es ein Notfall. Dann muss ich mich zu 100% darauf verlassen können . 

Feuerwehren , THW und DRK verlassen sich da auf..... Markengeräte .

Eisenann steht da an erster Stelle . Obwohl sehr teuer, warum ist das wohl so ? 

 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@oldkaeptn

 

Danke für den Tip. Habe jetzt gerade auch einen da bestellt. Soll nächste Woche geliefert werden.

 

Bin ja schon länger dran, ein Notstrom-Aggregat mit AVR zu beschaffen. Gestern Abend fiel in einem anderen Ortsteil unserer Gemeinde für 2 Stunden der Strom aus. 

Angeblich ein Problem mit einer Starkstromleitung...

 

 

  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil wo Honda drauf steht, ist auch Honda drin. Und Alfred geschrieben hat, dass er den auch mit Gas betreiben möchte. 

Somit fällt Hatz als Diesel eher raus. Auch vom Gewicht her wenn es mobil sein soll, punktet der Honda wieder.

 

Einen Hatz würde ich nehmen, wenn der rein stationär betrieben werden soll. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 2 Stunden schrieb Targetshot:

Ich habe vor 3 Wochen in Graz einen ZIPPER STE 2000 IV (Inverter) gekauft, Aktionspreis bei Hornbach € 399,-. 

Leistung, Gewicht, Abmessungen und Optik des Gerätes ist mit dem Honda 22i vergleichbar, läuft vergleichsweise wirklich leise, 2 x 220 V + 1 x 12 V.

Verarbeitung erstaunlich gut, das Gerät macht einen sehr guten Eindruck, Herstellung in Österreich (!) ..ein Superkauf...und der Preis war auch ohne "Schwarzen Freitag" ein Hit!

 

Nachteil beim Zipper ist nur die geringere Laufzeit bei geringer Teillast.

Aber ansonst ein Top Gerät - hatte ich auch schon mal von einem Bekannten ausgeborgt und getestet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb EkelAlfred:

wofür reicht das alles?

Um auf Nummer sicherzu gehen ist deine wichtigesten Verbaucher mal mit ner Meßzange messen. Anlaufströme mit beachten. Umwälzpumpe dürfte locker damit bedient werden.

Um auch kurzfristig höhere Ströme ziehen zu können ist vielleicht zusätzlich ne fette Batterie, odentliches Ladegerät und Wechselrichter eine Überlegung.

Im Durchnschnitt wirst du mit 900 W auskommen. Aber nicht für Spitzen und Spitzenverbraucher ohne zusätzliche Maßnahmen.

Mit dem kleinen Generator hast das gleiche Problem wie mit unserem Ökostrom. Theoretisch hast du mehr als genug. Leider nur theoretisch.

 

vor 1 Stunde schrieb EkelAlfred:

Für einen Elektro-Herd sicher nicht.

Da ist ein Gaskocher wegen dem Verbrauch auch die bessere Wahl.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Rubberduck70:

Warum unbedingt Honda, warum nicht auch Kohler oder Hatz?

Kohler verwendet bei den invertergeräten Yamahamotoren . 

Bei dem Verein habe ich mal gearbeitet. 

Ansonsten verwenden sie in der kleinen Klasse eigene Antriebe. 

Ersatzteile gibt es in D nur über die Werksniederlassung . 

 

Konverter mit Harz Diesel sind mir nicht bekannt. 

Ansonsten sind Hatz  klasse Antriebe. 

 

Sehr bewährt, und Ersatzteilsicher sind Antriebe von Tecumseh / Aspera 

Der Rasenmäherantrieb schlechthin. 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb EkelAlfred:

Wenn der Honda 10i, der als einzige  überhaupt lieferbar ist 900 bis 1000 Watt leistet - wofür reicht das alles?

 

Gefriertruhe? Da muss er ja nicht ständig dran hängen.

 

Heizungs-Umwälzpumpe?

 

Für einen Elektro-Herd sicher nicht. 

 

 

Das kommt nicht nur auf Leistung und auch Anlaufstrom an , sondern auch auf die Art der Last . Also induktive oder kapazitive Schieflast. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wenn das nur nicht alles so kompliziert wäre.

 

Ich bin inzwischen der Meinung, das ich bessere mehrere kleinere Geräte als ein Großes für Notfallanwendungen kaufe.

 

Und das kleinere Gerät kann man auch mal im Revier nutzen, so dass es nicht nur sinnlos rum steht.

 

Honda hattest Du als Fachmann empfohlen. 
 

E-Herd ist nicht relevant, ich koche im V-Fall mit Holz oder Gas. 
 

Wichtig ist die Umwälzpumpe der Heizung und die Gefriertruhen. 
 

Ist das ein Problem, wenn es Ersatzteile nur in der Werksniederlassung gibt? 
 

Ich schicke das Dings hin und die reparieren es.

 

Es wird ja hoffentlich keinen längeren Krieg geben. 

Bearbeitet von EkelAlfred
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb EkelAlfred:

Wenn der Honda 10i, der als einzige  überhaupt lieferbar ist 900 bis 1000 Watt leistet - wofür reicht das alles?

 

Gefriertruhe? Da muss er ja nicht ständig dran hängen.

 

Heizungs-Umwälzpumpe?

 

Für einen Elektro-Herd sicher nicht. 

 

Für Gefriertruhe, Heizung und Notebook reicht der Kleine.

Aber für eine mobile Einzel Kochplatte (meist 1,5kw) ist es schon zu wenig.

Kleine Räume kann man mit einem kleinen elektrischen 1,5kw Ölradiator gut warmhalten. Dafür ist der Kleine auch nicht mehr geeignet.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb boarhunter416:

Aber für eine mobile Einzel Kochplatte (meist 1,5kw) ist es schon zu wenig.

 

 

 

Dafür würde ich keinen per Aggregat erzeugten Strom verwenden.

 

Zwei- oder Dreiflamm-Gaskocher für gängige Propan/Butan-Gasflaschen gibt es schon für relativ bescheidenes Geld. 

Als jemand, der einen Gasgrill und -Flaschen ohnehin parat hat, war für mich die Anschaffung eines Gaskochers ein "no-brainer". 

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.