Jump to content
IGNORED

Suche nach Literatur zum Thema Waffenstörung


M4rc

Recommended Posts

Hallo,

 

 

ich schreibe gerade eine Bachelorarbeit zum Thema der Waffenstörungen und benötige Tips ob jemand von euch Bücher/ Fachliteratur zu diesem Thema kennt.

Die Bücher sollen sich im Kern mit den einzelnen Störungsarten bei Selbstladegewehren beschäftigen. Wie zum Beispiel Stove Pipe, Double Feed, Hülsenabriss, Patrone zündet nicht, Zuführungsstörung.

 

Ich wäre dankbar für eure Hinweise

 

Grüße

Marc

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb M4rc:

Hallo,

ich schreibe gerade eine Bachelorarbeit zum Thema der Waffenstörungen und benötige Tips ob jemand von euch Bücher/ Fachliteratur zu diesem Thema kennt.

Die Bücher sollen sich im Kern mit den einzelnen Störungsarten bei Selbstladegewehren beschäftigen. Wie zum Beispiel Stove Pipe, Double Feed, Hülsenabriss, Patrone zündet nicht, Zuführungsstörung.

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Firearm_malfunction
https://www.usacarry.com/handgun-malfunctions-stoppages/
https://gundigest.com/rifles/ar-15/five-types-of-ar-malfunctions-and-how-to-address-them

What Causes Gun Malfunctions (and How to Fix Them) (cheaperthandirt.com)

Sniper’s Choice: Bolt vs. Semi-auto Precision Rifles | The Arms Guide

 

 

Edited by LordKitchener
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Fyodor:

 

 

In welchem Fach schreibt man denn eine Abschlussarbeit über so ein Thema?

Wen der Prof. mitmacht, geht viel.

 

Hab schon einige Waffenrelevante Themen als Zweitprüfer begleitet, Studenten waren aus dem  Maschinenbau, Fertigungstechnik und sogar Automatisierungstechnik

Edited by CZM52
  • Like 3
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb M4rc:

ich schreibe gerade eine Bachelorarbeit zum Thema der Waffenstörungen

Hallo Marc,

 

Zu Deiner Frage fehlt der Kontext. Aus der Sicht eines Büchsenmachers gibt es andere Fragestellungen und Lösungsstrategien als aus der Sicht eines Sportschützen, eines Soldaten oder eines Polizisten. Ganz zu schweigen von Waffenkonstrukteuren.

 

Woher kommt Deine Themenwahl, bist Du Sportschütze oder BW-Angehöriger? Hast Du für Deine Bachelorarbeit schon ein Abstract oder bist Du noch bei der Themensuche?

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 21.6.2021 um 12:41 schrieb Shiva:

Hallo Marc,

 

Zu Deiner Frage fehlt der Kontext. Aus der Sicht eines Büchsenmachers gibt es andere Fragestellungen und Lösungsstrategien als aus der Sicht eines Sportschützen, eines Soldaten oder eines Polizisten. Ganz zu schweigen von Waffenkonstrukteuren.

 

Woher kommt Deine Themenwahl, bist Du Sportschütze oder BW-Angehöriger? Hast Du für Deine Bachelorarbeit schon ein Abstract oder bist Du noch bei der Themensuche?

 

 

 

Ja meine BA bezieht sicht auf die Nutzung der Stratagie von Tab, Rack, Bang. Die Themenwahl entstand aufgrund meiner Tätigkeit bei einer Behörde. Mehr Informationen möchte ich dazu nicht geben ;) seht mir das bitte nach.

 

Ich bin schon dabei die BA zu schreiben, möchte aber bevor ich auf die Störungsbeseitigung eingehe, verschiedene Störungsarten beschreiben. Und da es bei einer wissenschaftlichen Arbeit so verlangt wird, Suche ich nun nach Literatur, die Zitierfähig ist um verschiedene Störungsarten zu beschreiben.

 

Bei Heckler und Koch habe ich bereits geschaut, die stellen leider keine Bedienungsanleitung für die MP5 zur Verfügung.

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb M4rc:

 

Ja meine BA bezieht sicht auf die Nutzung der Stratagie von Tab, Rack, Bang. Die Themenwahl entstand aufgrund meiner Tätigkeit bei einer Behörde. Mehr Informationen möchte ich dazu nicht geben ;) seht mir das bitte nach.

 

Ich bin schon dabei die BA zu schreiben, möchte aber bevor ich auf die Störungsbeseitigung eingehe, verschiedene Störungsarten beschreiben. Und da es bei einer wissenschaftlichen Arbeit so verlangt wird, Suche ich nun nach Literatur, die Zitierfähig ist um verschiedene Störungsarten zu beschreiben.

 

Bei Heckler und Koch habe ich bereits geschaut, die stellen leider keine Bedienungsanleitung für die MP5 zur Verfügung.

Wenn es wie zu vermuten eine "waffentragende" Behörde ist, sprich auch mit den Schiessausbildern.

Kannst sauber als PrimärQuellen nutzen und entsprechend benennen im Quellenverzeichnis, sowohl als email Content als auch mit Gesprächsprotokollen.

Weiterhin ist u.a. HK in der Regel, insbesondere bei "Behördenanfragen", sehr motiviert zu helfen. Auch da anfragen, einfach kurz erklären worum es geht. Denke auch hier wäre u.a. das Demo-Team ne brauchbare und belegbare nutzbare Quelle

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb M4rc:

Ja meine BA bezieht sicht auf die Nutzung der Stratagie von Tab, Rack, Bang. Die Themenwahl entstand aufgrund meiner Tätigkeit bei einer Behörde. Mehr Informationen möchte ich dazu nicht geben ;) seht mir das bitte nach.

Oh, so einfach kommst Du uns nicht davon. Waffentragende Behörde, das sind doch die Rächten, die Naht-Sies. Kannst Du uns versichern, dass Du noch nie auf einer AUTOBAHN gefahren bist, keinen SCHÄFERHUND hast und auch kein VEGETARIER bist? ;)

 

Im Ernst: Ich fand die Strategie/Darstellung von Michael Seeklander sehr gut und hilfreich. Er hat zunächst typische Störungen aufgelistet und dann besprochen was zu machen ist und warum. Die Essenz war dann

  1. Tab - Rack - Bang
  2. Magazin Raus - Rack - Rack - Magazin Rein - Rack - Bang
  3. Weglaufen.

Geht das so in die Richtung, als Teil einer Schießausbildung?

 

Das ganze war IMO Teil seines Self Defence Kurses. Falls interessant, könnte ich die Quelle mal heraussuchen.

 

Bezüglich Deiner Bachelor-Arbeit: Für Dich ist die Arbeit wichtig und bedeutend, weil sie den Abschluss Deines Studiums darstellt. Aber sieh es etwas locker. Wenn Du eine Arbeit antrittst, die Deiner Ausbildung entspricht, wirst Du im Rest Deines Lebens immer wieder Dokumente schreiben, die vom Umfang und Inhalt Deiner Bachelor-Arbeit entsprechen. Von Dir wird in ganz klar erwartet, dass Du eine Recherche machst. Niemand erwartet, dass Du etwas Neues erfindest. Beiträge eines Fachforums sind schwierig in der Bibliografie unterzubringen, aber entsprechen dem Zusammentragen von Expertenwissen verschiedener Quellen. Bachelor bedeutet nicht das Du alles weißt, sondern das Du Dir das notwendige Expertenwissen zusammen suchen und anwenden kannst.

 

Ursache von Waffenstörungen aus dem Bauch:

- Magazin (sitzt nicht richtig, ist leer, ist verdreckt, ist gar nicht in der Waffe, Patrone falschrum reingesteckt (ja, passiert))

- Schlitten/Verschluss (schließt nicht, öffnet sich nicht, mit dem Schlitten irgendwo hängen geblieben, Daumen auf dem Schlitten, Patrone zu schwach)

- Patrone (Squib-Load (oh oh), falscher Patronentyp, dreckige Patrone, dreckiges Lager, Hülsen wird nicht rausrepetiert)

- Visier (hat sich gelöst, mit dem Korn irgendwo hängen geblieben, Red Dot nicht eingeschalten)

- Abzug (geht sehr schwer, geht sehr leicht, es macht nicht bäng)

- Lauf (Geschoss schlägt quer ein, Waffe ist explodiert)

 

Die Liste kann man sicher weiterspinnen und erfahrene Schützen haben alle diese Probleme schon gehabt (ok, hoffentlich ohne die explodierte Waffe). Und dann die Frage, wie kann man diese Störungen in einer Konfliktsituation  in Dunkelheit und unter Stress erkennen und lösen und wie kann man die Strategie im Rahmen einer Ausbildung vermitteln und trainieren kann. Mmhh Ja, klingt nach Bachelor-Arbeit. Das Ergebnis wollen wir hier sehen, im Gegenzug darfst Du gelegentlich eine Autobahn benutzen.

 

Viele Grüße

PS: Grün bedeutet per Forumskonvention, dass der markierte Text Spuren von Ironie enthält.

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Alex:

Sehr Detailliert!

Und immer wieder gerne gelesen. Die meisten Waffenstörungen beruhen auf menschlicher Dummheit, Experimentierfreude, prämenstrueller Verwirrung und Mißachtung von Vorschriften und Anweisungen. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

vor 20 Stunden schrieb Shiva:

 

Ursache von Waffenstörungen aus dem Bauch....

Und dann kommt die unzerstörbare Glock und du denkst dir... WTF?

CCI Blazer...

 

171C88A1-48AC-40D1-BB96-0615F7926704.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Am 21.6.2021 um 04:02 schrieb M4rc:

Die Bücher sollen sich im Kern mit den einzelnen Störungsarten bei Selbstladegewehren beschäftigen. Wie zum Beispiel Stove Pipe, Double Feed, Hülsenabriss, Patrone zündet nicht, Zuführungsstörung.

Wirklich akademisch durchdrungen scheint mir das Thema nicht zu sein. Es gibt natürlich Dinge wie Handbücher von Streitkräften, und heute zutage wird auch YouTube eine durchaus ernstzunehmende Quelle sein. (Klassisch z.B. das Video von Pat Rogers zum korrekten Laden des AR-15.)

 

Um das Ganze aber einmal MECE anzugehen kannst Du das Thema natürlich erstmal in zwei Bereiche einteilen: Die Waffe (als System mitsamt Munition etc.) und den Menschen, der sie bedient. Der Ansatz bei den beiden ist logischerweise wesentlich unterschiedlich:

 

Willst Du die Waffe verbessern, dann wird es ein ingenieurwissenschaftliches Problem. Da kann man natürlich erstmal quantitativ erfassen, was wie oft vorkommt, und dann Dinge wie die Geometrie von Magazinlippen und Zuführrampen, die Materialzuverlässigkeit von Hülsen und Ausziehern, usw. betrachten, mit soviel Genauigkeit und Detail wie man will und kann, bis hin zu detaillierten Simulationen oder Experimentenreihen. 

 

Siehst Du die Waffe als gegeben an, dann ist es ein didaktisches Problem. Das kannst Du wiederum in zwei Teile einteilen. Erstens, kann der Benutzer Störungen überhaupt erkennen und zielgerichtet beheben, unter Idealbedingungen, also kein Zeitdruck, kein Bewertungsstress, gutes Licht, usw. Bei vertrackteren Störungen wie bolt override im AR-15 wird's da schon für einige sehr haarig. Wenn diese Fähigkeit gegeben ist, dann ist die nächste Frage wie man das unter erschwerten Bedingungen machen kann, also unter Zeitdruck, unter möglicherweise extremer Angst, bei Dunkelheit, mit wegen Kälte stark eingeschränkter Feinmotorik, verletzt. Auch da könnte man quantitativ erfassen, was wie oft vorkommt und relevant ist, wie der Stand vor einer Ausbildungsmaßnahme ist, und wie der Stand direkt danach und in einem Abstand danach.

 

Das Hauptproblem wird sicher sein, dass man es einfach überhaupt machen und üben muss. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.