Jump to content
IGNORED

Vetständnisfrage (SL)-Flinten


Chiron

Recommended Posts

Hallo,

 

ich spiele mit dem Gedanken, eine "Flinte, praktisch", zu erwerben.

 

Im Zuge dieser Überlegung habe ich nochmals das aktuelle Waffenrecht konsultiert und wundere mich etwas:

 

Vorderschaft-Repetierflinte (vulgo "Pumpe") muss mindestens 95cm Gesamtlänge und mindestens 45cm Lauflänge haben, sonst gilt sie als verbotener Gegenstand (Anlage 2).

 

Vorderschaft-Repetierflinte ohne Hinterschaft dafür aber mit Pistolengriff sind ebenfalls verbotenen Gegenstände. 

 

Soweit, so klar. Jetzt überlege ich konkret eine halbautomatische Selbstladeflinte zu erwerben - eine Benelli M4 im der "Entry" Version, also 36cm Lauflänge, Pistolengriff und Teleskopschaft. Da es sich bei dieser Waffe um eine Selbstladeflinte handelt, gelten die Verbote ja hier nicht und die Waffe müsste zumindest auf Jagdschein legal erwerb- und besitzbar sein. 

 

Habe ich was übersehen?

Link to comment
Share on other sites

... oder eben mit Bedürfnisbescheinigung.

vor 3 Minuten schrieb Sebastians:

Der §6 AWaffV gilt auch für Flinten wenn Läuflänge unter 42 cm.

...

Klar, aber gibt es KWKG-Vollauto-Benelli M4s? :teu38:

Ne Benelli M4 ist kein Colt M4.

 

Euer

Mausebaer :hi2:

Edited by Mausebaer
  • Important 2
Link to comment
Share on other sites

... aber messe ruhig auch erst einmal, ob das noch mit Sicherheit eine LW ist, und frage auch, welches Futter der kurze Lauf für zuverlässige Funktion benötigt!

 

...und berichte dann, wie das kurze Stück so ist. :AZZANGEL:

 

Dein

Mausebaer :beach:

Link to comment
Share on other sites

Ohne Zweifel dürfte es sich - technisch betrachtet - um eine interessante SLF handeln! Aber was willst du „praktisch“ damit?

 

Weder jagdlich noch sportlich wirst da damit glücklich werden! Und als Schrankwaffe - dafür wäre mir das Geld zu schade! Kauf dir als Rücklage für den Finanzcrash von dem Geld Silberlinge in möglichst kleiner Stückelung!

Link to comment
Share on other sites

Ich möchte praktische Freude erleben. Irgendwie seltsam... die Leute kaufen sich für zehntausende Euro Autos ohne objektiven (Mehr-)Nutzen und alle sagen: Geiles Auto. 

 

Ich kaufe mir eine kurze SLF mit der ich vermutlich einen gewissen Nachteil im Wettkampf habe und auf einmal kommen die Fragen. 

 

Alles eine Frage des Fetisches...

 

Und auch wenn ich eigentlich keinen Erziehungsauftrag im Verein wahrnehme und auch sonst nicht missioniere, mache ich mir doch einen Spaß daraus mit Waffen bei Wettkämpfen anzutreten, die als ungeeignet angesehen werden. Das führt dann dazu, dass der ein oder andere Anwesende seinen Gearfetisch hinterfragt und anfängt zu trainieren. Man muss die Leute halt da kriegen, wo es am meisten weh tut - beim Ego.

Edited by Chiron
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Chiron:

...

Ich kaufe mir eine kurze SLF mit der ich vermutlich einen gewissen Nachteil im Wettkampf habe und auf einmal kommen die Fragen. 

….

mache ich mir doch einen Spaß daraus mit Waffen bei Wettkämpfen anzutreten, die als ungeeignet angesehen werden....

Ungeeignet, na gut, dass ist dann dein Fetisch. Problematisch kann es werden, wenn du dir etwas kaufst, was auf Jagdschein zulässig ist, aber nicht auf WBK Sportschütze.

Mit Waffen, die sportlich nicht zugelassen sind darfst du bei (sportlichen) Wettkämpfen nicht antreten.

  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Chiron:

Ich kaufe mir eine kurze SLF mit der ich vermutlich einen gewissen Nachteil im Wettkampf habe und auf einmal kommen die Fragen. 

Ich kann Deinen "Fetisch" absolut nachvollziehen. Ich stand dieses Jahr auch auf der DM Fallscheibe mit meiner Thompson zwischen dutzenden Hera9ern. Und die Auto5 liegt zwar zeitlich hinter den Berettas und Benellis, ist aber einfach geiler. Ich besitze nur drei Waffen mit Konstruktionsjahr nach 1930, trete aber beim BDS in über 30, nächstes Jahr fast 50 Disziplinen an. Eine unpraktisch kurze Flinte, warum also nicht? Auf Fallscheibe und bei Mehrdistanz ist die Lauflänge ohnehin egal.

 

Allerdings ist es halt bei Waffen, anders als bei Autos, nicht so einfach möglich Fehler beim Kauf zu korrigieren. Ein "geiles" Auto ohne Nutzen hindert einen nicht daran, noch ein zweites, sinnvolleres Auto zu kaufen. Eine untaugliche (aber zugelassene) Waffe verhindert aber unter Umständen den späteren Kauf einer besser geeigneten Waffe. Schönes Beispiel ist die P1 / P38. Wer sich (im BDS) diese als erste Waffe kauft, verbaut sich damit fast alles, weil sie fast überall zugelassen, aber nirgends tauglich ist.

 

Deshalb ist der Hinweis im Geltungsbereich des deutschen Waffengesetzes durchaus angebracht.

  • Like 3
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

5+1+1 reicht. Je nach Bericht gehen nur 4 in das Magazin. 4+1+1 reicht auch.

Vorlage bis 32g ist erlaubt. Sollte also auch passen.

Wechselläufe gibt es auch. 

 

Wer dann besser schlafen kann...

 

@Joe07

Keine Sorge - none taken.

Edited by Chiron
Link to comment
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Chiron:

Ich möchte praktische Freude erleben.

Ich hatte mal so eine kurze Flinte. Die war praktisch Scheixxe, zu nichts zu gebrauchen. Okay, doch. Laut war sie.

 

Unter 50 cm würde ich nicht gehen. Weder für die Jagd (außer auf Türschlösser, da mag der kurze Lauf praktisch sein) noch für den Stand (egal ob Tauben, Scheiben oder Platten).

 

  • Important 2
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb erstezw:

Ich hatte mal so eine kurze Flinte. Die war praktisch Scheixxe, zu nichts zu gebrauchen.

 

vor 2 Stunden schrieb Joe07:

Aber was willst du „praktisch“ damit?

 

Weder jagdlich noch sportlich wirst da damit glücklich werden!

Welche Mindestlauflänge schlagt ihr denn für 15 Meter Fallplattendisziplinen so vor?

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb German:

 

Welche Mindestlauflänge schlagt ihr denn für 15 Meter Fallplattendisziplinen so vor?

 

 

Auch beim Fallscheiben-Schießen spielt das Schwingverhalten einer Flinte eine Rolle. Hinzu kommt, dass bei zu kurzen Lauf der Mündungsdruck sich negativ auf den Ablauf auswirkt. Ich würde bei eine SLF fürs Fallscheiben-Schießen nicht unter 600 mm Lauflänge gehen.

 

Aber wer auf  Mündungsfeuer, hohen Mündungsdruck und lauten Knall steht soll sich das antuen (ich würde die Flinte auch gerne mal in Aktion sehen)!

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Joe07:

Auch beim Fallscheiben-Schießen spielt das Schwingverhalten einer Flinte eine Rolle. Hinzu kommt, dass bei zu kurzen Lauf der Mündungsdruck sich negativ auf den Ablauf auswirkt.

Ah, interessant. Danke.

 

 

vor 3 Minuten schrieb Joe07:

(ich würde die Flinte auch gerne mal in Aktion sehen)!

D.h. Du beurteilst die Flinte, ohne jemals mit ihr geschossen zu haben?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Auch nicht persönlich gemeint Joe, aber was soll diese gottverdammte Schwingverhalten sein?

Bei kruzen Büchsen lobt man übrigens die Führigkeit und die schnellen Schwenkwinkel ;)

Das Schwingverhalten kann man getrost bei den Wurfscheiben lassen. Da kommt das gleich hinter "ausbalanciert".

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.