Zum Inhalt springen
IGNORED

Zulassung Schäfte für Ruger 10/22


Andreas F.

Empfohlene Beiträge

Sehe ich das richtig, dass ich mir keine Sorgen für den "unangenehmen Fall der Fälle" machen muss, solange ich neben der Sportschützen WBK auch noch einen Jagdschein habe ? Konkret geht es um eine Ruger 10/22 BullBarrell, die über die Sportschützen WBK angeschafft worden ist. Nach Erhalt des Jagdscheines habe ich umgerüstet auf ein Desert Tan Archangel 556. Gibt es da ein Konfliktpotential, dass mir verborgen bleibt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du darfst mit der Waffe seit ihrer Umrüstung nicht mehr sportlich schiessen, weil sie (vollkommen unnötigerweise) mit diesem Aussehen aufgrund der Hülsenlänge durch §6 AWaffV vom sportlichen Schiessen ausgeschlossen ist.

Ich bin kein Jäger, daher kann ja jemand anderes vielleicht sagen, ob eine 10/22 (Selbstladelangwaffe, .22 lfB) jagdlich einsetzbar ist. Fallenjagd?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe die ganze Problematik nicht.Bietet ein Händler eine Waffe an die den Anschein für einige hier hat und kann dazu den Feststellungsbescheid liefern ist doch alles klar oder?Außerdem stimmt es nicht das ein pistolengriff nicht sein darf.Es gibt die Sig 522 Target

Sogar mit Klapp und Schubschaft und Bescheid.Auch die Schmeisser MF 22 hat einen Bescheid.Und wenn ein Bescheid vorliegt interessiert es keinen das hier einige meinen sie müssten den Gesetztestext immer wieder Posten.also wenn ein Händler eine Waffe anbietet wo einige hier meinen,das man alles anbieten kann auch wenn es nicht erlaubt ist dann soll er den Bescheid dafür mitliefern und gut ist.Ich glaube nicht das ein Händler was illegales als legal verkauft.Es sei denn er will sein Geschäft schließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Ich bin kein Jäger, daher kann ja jemand anderes vielleicht sagen, ob eine 10/22 (Selbstladelangwaffe, .22 lfB) jagdlich einsetzbar ist. Fallenjagd?

Als Jagdlangwaffe geht alles durch, was Langwaffe i.S.d. WaffG und durch das Bundesjagdgesetz nicht verboten ist. Anders gesagt das Negativkirterium "verboten" darf nicht erfüllt sein. Die ursprünglich im Gesetzentwurf enthaltenen Positivkriterien fanden keinen Weg ins Gesetz. Das ist auch sachgerecht, denn der Jäger darf auch Waffen besitzen die nur dem Übungsschießen z.B. mit kostengünstiger Munition dienen.

Und zur Frage in #26: Die wurde mit #28 Satz 1 hinreichend beantwortet.

Und warum gibt es diese überflüssige Regelung in der AWaffV? Weil ihr liebe GK-Sportschützen euch in unheiliger Allianz mit einem Händler und einer Fachzeitschrift so selten dämlich angestellt habt. Und was habt ihr daraus gelernt? Nichts. Warum? Weil ihr - in euerer Ungeduld - gerade dabei seid die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. - Tut mir leid, das musste jetzt mal sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Und warum gibt es diese überflüssige Regelung in der AWaffV? Weil ihr liebe GK-Sportschützen euch in unheiliger Allianz mit einem Händler und einer Fachzeitschrift so selten dämlich angestellt habt. Und was habt ihr daraus gelernt? Nichts. Warum? Weil ihr - in euerer Ungeduld - gerade dabei seid die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. - Tut mir leid, das musste jetzt mal sein.

 

Die letzte Provokation durch "Austesten" der Grenzen hat uns die 40mm-Regel eingebracht.

(Fast) niemand hatte dabei an den Betreff von KK-SLB gedacht, doch als der Klopps raus war, haben sich einige Leute ins Fäustchen gelacht und gesagt, "Gott, dann ist das jetzt so".

Tja, und wenn es dumm läuft, wird die angebliche Rechtsunsicherheit, die hier immer wieder beklagt wird, mit der nächsten Revision des Waffengesetzes geklärt.

Das will von uns keiner.

Bedenke Mensch, worum Du bittest!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
vor 3 Stunden schrieb HangMan69:

halbautomat mit hülsenlänge unter 40mm, schubschaft, zweibein, mfd...

da brauchtst gar nicht erst auf erfahrungen bei wettkämpfen warten!

mit Schubschaft, Harriszweibein und MFD hab ich letztes Jahr die LM geschossen. 50m Fertigkeit, mit einer Ruger 10/22 , also Hülsenlänge unter 40mm. Dem Anschein welcher vollautomatischen Kriegswaffe soll den die oben gezeigte Ruger entsprechen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Merkmale hier sind:

- freistehender Pistolengriff

- Zweibein (Aufstütz-Vorrichtung)

- Schubschaft

- MFD

 

Somit sind (selbst bei kleinem Magazin) schon 4 Merkmale vorhanden. Es zählt zwar der Gesamteindruck, aber ich sehe das auch kritisch. Mit Festschaft und ohne MFD wäre ich schon optimistisch wegen FDE statt Schwarz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MFD weg ist kein Thema, mittlerweile ist der eh runter. Das Zweibein wird für die Disziplin gebraucht. Freistehende " Pistolengriffe " sieht man sehr oft an den Ruger, auch auf Meisterschaften. 

Ich habe meine Ruger schon mehrfach bei der LM geschossen. Gab bisher nie beanstandungen und da waren mehr solcher Ausführungen unterwegs.

Die Diskussion zeigt aber wieder mal wie undurchsichtig das Waffengesetz manchmal ist. Dei KK Waffen so einen Aufriss, das gleiche in .223 oder .308 ist kein Problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb HangMan69:

es sollte nu ja bekannt sein dass das bka hier nicht wirklich nach einer 1:1 Vorlage bewertet!

hast anscheinend Glück gehabt auf der lm...

Bei der GSG-15 wurde auch ein Klappschaft erlaubt.

Bei dem oben gezeigten MDT LSS denken wir uns MFD weg. Den Zweibein könnte man zur Not auch gegen die sportlichen F-Class aus England ersetzen. Schubschaft ist letztendlich auch tauschbar.

 

Eine "originale" Ruger 10/22 im Holzschaft wird auch regelmäßig auf Meisterschaften mit Bremse geschossen, weil kein Anschein.

Hier bleibt die Threadfrage ob das oben gezeigte Schaftsystem (*edit* ohne Schubschaft) jemanden an eine Kriegswaffe erinnert und somit Anschein erweckt.

Bearbeitet von salzstange
Klarstellung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb salzstange:

Bei der GSG-15 wurde auch ein Klappschaft erlaubt.

sie hat einen positiven bka bescheid auf antrag erhalten, richtig.

wurde solch einer für die oben gezeigte variante der ruger auch beantragt und erteilt?!?

 

also ist das alles hier nur "akademisch"!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.9.2015 um 08:01 schrieb fa.454:

Die letzte Provokation durch "Austesten" der Grenzen hat uns die 40mm-Regel eingebracht.

(Fast) niemand hatte dabei an den Betreff von KK-SLB gedacht, doch als der Klopps raus war, haben sich einige Leute ins Fäustchen gelacht und gesagt, "Gott, dann ist das jetzt so".

Na, da habe ich aber schon andere Versionen der Geschichte gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.