stefan0303 Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Wie der Artikel in diese Zeitung gekommen ist, würde ich ja zu gerne wissen. Sollte da Licht am Ende des Tunnels sein?????????????? http://www.taz.de/!109748/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
heletz Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Huch, wassn da los ...? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Ich muss gestehen: So viel Wahrheit habe ich bisher nur in Visier und Co. gelesen. Da reibt man sich verwundert die Augen. Klasse. Link to comment Share on other sites More sharing options...
heletz Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Johannes Thumfart, geb. 1978, studierte Philosophie und Geschichtswissenschaften in Berlin. Als Stipendiat der DFG forschte er in Berlin, Paris und Madrid über Francisco de Vitoria. Er schreibt für die SZ, die taz und die Zeit. Seine wissenschaftlichen Beiträge wurden im »Archiv des Völkerrechts« und der »Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte« veröffentlicht. Von 2009 bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FU Berlin, 2011 Gastwissenschaftler am Colegio de México in Mexiko City. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SW460.XVR Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Es sollte mehr Berichte in dieser Art geben. Die Statistiken sprechen für sich, auch wenn das natürlich nicht die Toten rechfertigt ! Aber egal, dieses Gerede über Waffengesetze von Politikern ist sowieso nur da, weil sie sich mehr Stimmen bei der nächsten Wahl versprechen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steam Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 ...na dann zeigt mal,dass es sich durchaus auch fiskalisch lohnen kann, gute Artikel zu schreiben....ich hab ihm was für den Artikel gezahlt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
seiwol Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Johannes Thumfart, geb. 1978, studierte Philosophie und Geschichtswissenschaften in Berlin. Als Stipendiat der DFG forschte er in Berlin, Paris und Madrid über Francisco de Vitoria. Er schreibt für die SZ, die taz und die Zeit. Seine wissenschaftlichen Beiträge wurden im »Archiv des Völkerrechts« und der »Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte« veröffentlicht. Von 2009 bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FU Berlin, 2011 Gastwissenschaftler am Colegio de México in Mexiko City. Sollte an der Journalistenfront tatsächlich noch nicht alles verloren sein, gibt es tatsächlich noch oder wieder selbständig denkende Journalisten die sich sogar in einer Linken Zeitung nicht einfach dem vorgeschriebenen Zeitgeist hingeben. Die Sätze wie diesen: "Privaten Waffenbesitz kategorisch abzulehnen, ist daher eine politische Geste, bei der es darum geht, autoritären Kontrollmechanismen gegenüber liberalen den Vorzug zu geben." schreiben http://taz.de/!109748/Wirklich kaum zu fassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andi.S Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Wahnsin, das ist mir gleich mal 50 Cent wert gewesen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spopi Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 ...na dann zeigt mal,dass es sich durchaus auch fiskalisch lohnen kann, gute Artikel zu schreiben....ich hab ihm was für den Artikel gezahlt... Vollzitat. Done. Was unterscheidet uns von den Kritikern des Artikels? Wir bleiben sachlich. Und werden nicht persönlich. Dieser Artikel ist nämlich nicht nur sachlich korrekt, sondern auch extrem mutig, gegen den Mainstream der ansonsten verabredeten veröffentlichten Meinung. Spopi Link to comment Share on other sites More sharing options...
heletz Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 ... Die Sätze wie diesen... Jep! Leider gibt es bei uns seit 1982/83 fast keinen politischen Liberalismus mehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Artikel kommentiert und auch etwas für ihn bezahlt. Nicht, dass ich die taz finanziell unterstützen möchte, aber neben einem virtuellen Schulterklopfen durch den Kommentar sollte auch ein finanzieller Anreiz ganz gewöhnlich verhaltenspsychologisch als Verstärkung wirken. Selbst wenn der Beitrag nur da wäre, um mal Profit zu machen, so lesen ihn auch die Stammkunden. Euer Mausebaer Link to comment Share on other sites More sharing options...
EkelAlfred Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Hhmmmm. Mal sehen, wie das weiter geht. Bei der TAZ muss es einen Haken geben, wenn es um dieses Thema geht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
o_h_63 Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 endlich mal jemand der wahres kund tut...... hab 10,- euro für den artikel bezahlt....... mein lächeln wird eine woche anhalten. liebe grüße oliver huber Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 @ EkelAlfred Wenn ich das richtig sehe, ist das ein freier Journalist, der der intern wohl weniger beachteten Online-Redaktion durchgerutscht ist. Als Meinungs- und Trendwende der taz ist der Artikel sicher nicht gedacht. Aber er ist eine Spalte im linken Fels, in die wir flüssiges Wasser gießen können. Vielleicht platzt dann ja etwas bei den aktuellen Temperaturen vom Fels ab. Dein Mausebaer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulli S Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Na, der Artikel war mir auch einen Euro wert. Vielleicht stellt die Taz fest, daß es finanziell lukrativer ist, pro LWB zu sein und wir haben eine neue Zeitung der Waffenlobby ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nakota Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 ...ich hab ihm was für den Artikel gezahlt... Hehe, ich auch . EDIT: sehe gerade, ne Menge anderer auch. Die TAZ wird noch reich. ... Bei der TAZ muss es einen Haken geben, wenn es um dieses Thema geht. Historisch rückt die TAZ mit dem Artikel aber richtig nach Links. Links war eigentlich nie gegen den Waffenbesitz. Das sind nur die Neolinken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
heletz Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 ... Historisch rückt die TAZ mit dem Artikel aber richtig nach Links. .. Und mit diesem Artikel? Link to comment Share on other sites More sharing options...
^^^^ Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Da haben einige Schnappatmung bekommen. Oder wie soll man sonst die bissigen Kommentare deuten. Die sind vom Glauben abgefallen. :lol2: Am besten hat mir dieser hier gefallen. Zitat: Man blicke nur nach Großbritannien, wo es praktisch keine legalen Schußwaffen in Privathand mehr gibt. Aber daß dadurch die Todesfälle durch Schußwaffen viel weniger geworden sind, zählt für den Verfasser wohl eh nicht, weil sie für ihn eine quantité négligeable sind, die man in Kauf nehmen muß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nakota Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Differenzierter Artikel der sich fragt, was diese Anti Waffenhysterie soll oder habe ich da was komplett falsch verstanden? Da haben einige Schnappatmung bekommen... Scheint, als wäre manchen nicht wirklich klar wie Geschichte bisher funktioniert hat. Die Denken vielleicht, dass auch die französische Revolution 1789 ein Kartenspiel ist und nicht eine blutige Angelegenheit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulli S Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 ... ich bin beeindruckt ..... Nachdem die Alt - 68 den Marsch durch die Instanzen geschafft haben, ihre Diäten kassieren und von uneingeschränkter Macht träumen, haben sie die gute alte TAZ offensichtlich unkontrolliert zurückgelassen, und die besinnt sich auf die alten revolutionären Werte ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jager Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Ist die Seite wirklich echt? Keine Verar....? Sollte es Wirklich noch einen kleinen Hoffnungsschimmer geben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 25, 2013 Share Posted January 25, 2013 Wenn ich das richtig sehe, ist das ein freier Journalist, der der intern wohl weniger beachteten Online-Redaktion durchgerutscht ist. Nö, stand heute morgen ganzseitig in der Printausgabe. Die Taz hat sich auch schon mit einem Völkerballvergleich gegen ein Paintballverbot ausgesprochen oder den FvLW zu Wort kommen lassen. Für eine Jubiläumsausgabe haben die sich "Erzfeind" Kai Diekmann als Chef ausgeliehen. Mit Kohl-Interview, Porsche-Anzeige usw. ......ist halt kein Mainstream-Blatt Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThomasMueller Posted January 26, 2013 Share Posted January 26, 2013 Der Artikel müsste den Schreiberlingen von SPON und der restlichen,gleichgeschalteten Presse die Schamesröte ins Gesicht treiben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
noel-220283 Posted January 26, 2013 Share Posted January 26, 2013 Das ist der erste Beitrag seit langem bei dem man mal nicht nur den Kopf schütteln muss und der sich lohnt bis zum Ende zu lesen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jba Posted January 26, 2013 Share Posted January 26, 2013 Wisst Ihr was mir Angst macht.... habt Ihr mal die Kommentare gelesen zu diesem Artikel ? Also da sieht man mal wieviel kranke paranoide sich darüber Auslassen und wehement auf einem Waffenverbot bestehen. Btw. Hat jemand Tante Claudia und Onkel Cem darüber Informiert das eines Ihrer schärfsten Schwerter plötzlich in die andere Richtung zeigt ? Die werden darüber sicher gar nicht glücklich sein.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.