Zum Inhalt springen
IGNORED

Wetten dass...?


Nanostrukturtechniker

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

was mir gerade durch den Kopf ging: Wetten dass gibts doch immer noch und meines Wissens nach ist es immer noch eine der letzten Familiensendungen.

Fällt jemand von euch eine Wette ein, die man da mal platzieren könnte (am besten wohl ne böse GK KW)? Spannung und Nervenstärke werden da ja gern gesehen, also wärs doch schießsportkompatibel hoch 5.

Wenn man dann mit Thomas noch ein paar nette Worte wechselt: Sowas ist nur mit einem hochwertigen Sportgerät möglich - wie man sieht, sind die Sicherheitsvorkehrungen vorbildlich - die Schützen sind alle hervorragend ausgebildet - Aktionismus schadet nur, ...

Sollte doch irgendwie möglich sein...

Also, wer hat eine gute Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglichkeiten gibts da bestimmt viele, man bräuchte jemanden der´s auch kann... ;)

Vielleicht genaues Waffenmodell und Kaliber am Durchladegeräusch erkennen. Könnte vielleicht dem richtigen Kenner bei einer gewissen vorbestimmten Zahl an Waffen möglich sein.

Oder den Geräuschen beim Schuss.

Treibmittelsorte am Geschmack :D oder am Geruch nach dem Schuss ;)

Edith fällt noch ein vielleicht mittels Schwingschleifer in weniger als 20 Sekunden ein Sperrel.... Ok, lassen wir das... :eclipsee_gold_cup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht genaues Waffenmodell und Kaliber am Durchladegeräusch erkennen. Könnte vielleicht dem richtigen Kenner bei einer gewissen vorbestimmten Zahl an Waffen möglich sein.

Oder den Geräuschen beim Schuss.

Treibmittelsorte am Geschmack :D oder am Geruch nach dem Schuss ;)

Ich glaub, das wär' was publikumswirksames besser - so Lucky Luke-mäßiges Auf-fliegende-Münzen-Schießen oder sowas. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gab es schon bei Wetten Dass. Ich mag mich erinnern, vor einigen Jahren hat jemand versucht mit einem Lupi-Gewehr oder KK-Anschützgewehr (weiss es nicht mehr genau) die Köpfe von aufgestellten Streichhölzern so zu treffen, dass sie anfangen zu brennen. Also quasi mit dem Schuss die einzelnen Streichhölzer per Schuss zu entzünden. Der Versuch schlug fehl bzw. der Wettkandidat verlor die Wette, da er teilweise um Haaresbreite die Streichholzköpfe verfehlte.

Edit: Da war Mike57 um eine Minute schneller! <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal so etwa Mitte der 90er einen Vorschlag geschickt:

"Kurzwaffen mit verbundenen Augen nur durchs Betasten und ( selber ) Schießen erkennen"...

Kam ein ( durchaus nettes ) Schreiben zurück:

"Sehr geehrter Herr Olt d.R.,

vielen Dank...blablabla...rechtliche und sicherheitstechnische Schwierigkeiten....

blablabla...zur Zeit leider nicht durchführbar....

Viel Spaß und alles Gute für Sie und Ihr Hobby"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gab es schon bei Wetten Dass. Ich mag mich erinnern, vor einigen Jahren hat jemand versucht mit einem Lupi-Gewehr oder KK-Anschützgewehr (weiss es nicht mehr genau) die Köpfe von aufgestellten Streichhölzern so zu treffen, dass sie anfangen zu brennen. Also quasi mit dem Schuss die einzelnen Streichhölzer per Schuss zu entzünden. Der Versuch schlug fehl bzw. der Wettkandidat verlor die Wette, da er teilweise um Haaresbreite die Streichholzköpfe verfehlte.

Edit: Da war Mike57 um eine Minute schneller! <_<

War damals - soweit ich mich erinnere - eine Hornet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber die Pulversorte am Geruch, bzw. das Kaliber ist gut vorstellbar. Ich rieche immer gleich, obe mein Bruder mit der .45 oder .44 auf dem Stand steht (N110 oder HP 38). Nur die Auswahl - 3 von vier aus 20? An das "Training" muss man ja vorher auch denken, da kann man ja nicht einfach mit dem Laster vorfahren und zahlen muss man das ja auch noch...

Aber die Pulversorte am Geruch, bzw. das Kaliber ist gut vorstellbar. Ich rieche immer gleich, obe mein Bruder mit der .45 oder .44 auf dem Stand steht (N110 oder HP 38). Nur die Auswahl - 3 von vier aus 20? An das "Training" muss man ja vorher auch denken, da kann man ja nicht einfach mit dem Laster vorfahren und zahlen muss man das ja auch noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich müßte man einen Benchrester haben, der behauptet, 5 (oder mehr) Schüsse durch das gleiche Loch zu schießen.

Das würde gleichzeitig die "hohe Kunst des Schießens" vorführen. Und wenn dieser Benchrester aus "normalen Sportschützen" hervorgegangen ist, könnte man was daraus machen

Aber Hoffnung - - - hab ich keine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich müßte man einen Benchrester haben, der behauptet, 5 (oder mehr) Schüsse durch das gleiche Loch zu schießen.

Das würde gleichzeitig die "hohe Kunst des Schießens" vorführen. Und wenn dieser Benchrester aus "normalen Sportschützen" hervorgegangen ist, könnte man was daraus machen

Aber Hoffnung - - - hab ich keine

hab mal ne vereinswette gewonnen....

mit einem schuss aus der .44 mag. auf 25 meter 10 nebeneinander stehende bowling pins auf einer bierzeltbank aufgereiht umwerfen........hat auch geklappt .

is aber nix für wetten dass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Riechen gefällt mir schon mal ganz gut :00000733: . Und beim Papermaker sind Ortsnähe und verwandschaftliche Beziehungen auch gegeben.

Und richtig gerochen hat er bis jetzt auf dem Stand auch immer richtig (sogar, wenn die Schüsse schon ne Weile her waren).

Mit der Geräuschdämmung müssen wir uns aber noch was überlegen. den Unterschied zwischen meiner .44er und .45er soll man auch außerhalb des Schützenhauses noch fühlen, sagen zumindest unsere Mädels...

Aber ne Idee isses schon mal!

Wer hat noch mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Pulversorte am Geruch erkennen

Als Steigerung könnten CM oder Murmel noch am Geruch die Pulverladung auf 1/10 Grain, die Zusammensetzung des Geschossfetts und die Bleilegierung erriechen.

- Waffe am Schussgeräusch erkennen (eine AK in 7,62x39 erkenne ich zumindest sicher, beim Rest müsste man üben)

- Waffe am Durchladegeräusch erkennen (knäääääärz = Glock ;))

- Smartgun am "Klick" Geräusch des Schlagbolzens erkennen, wenn sie eigentlich laut Hersteller sicher sein sollte (mindestens ein Modell kann man auf Youtube in den fachkundigen Händen eines blonden, germanischen Hollywood-Muskelprotzes als Lernmaterial bewundern)

- einen Waffengegner in weniger als 5 Minuten argumentativ zum Verzweifeln bringen, bis er am Ende gewalttätig wird

- Wetten, dass Herr Ministerialrat a. D. Juergen K. O. Slug (K. O. = Kurt Otto - Name frei erfunden) es nicht schafft, die Worte "privater Waffenbesitz" in einen vollständigen deutschsprachigen Satz zu integrieren, ohne die Worte "Fremde Heere Mitte", "Auftrag Gottes", "Waffen sind demnach Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, zur Befolgung der Gesetze gegen Bürger eingesetzt zu werden" oder "Weil wo kämen wir denn da hin" zu benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Smartgun am "Klick" Geräusch des Schlagbolzens erkennen, wenn sie eigentlich laut Hersteller sicher sein sollte (mindestens ein Modell kann man auf Youtube in den fachkundigen Händen eines blonden, germanischen Hollywood-Muskelprotzes als Lernmaterial bewundern)

Na ja, wo wir schon dabei sind:

- Ein beliebiges Waffensicherungsprodukt, elektronisch, mechanisch oder sogar biometrisch innerhalb von 15 Minuten unter Wiederherstellung der Waffenfunktion mit handelsueblichen Werkzeugen ausbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass der 15-jährige Hans-Walter-Otto es schafft mit einer Fahrrad-Standpumpe (~15-20 bar sollten machbar sein), einem gewöhnlichen Alu/Stahl-Rohr und 3mm-Stahlkugeln auf 10m präziser zu schiessen als der aktuelle Lupi-Landesmeister U18 ... oder so ähnlich ... also hightech-Lupi gegen selbstgebautes Luftgewehr ... zur Not aufgelegt ... das bringt einem Lupi-Schützen ohne Aufgelgt-Übung keinen Vorteil ...

... das selbstgebaute Luftgewehr könnte man ja auch zum Beschuss geben ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein beliebiges Waffensicherungsprodukt, elektronisch, mechanisch oder sogar biometrisch innerhalb von 15 Minuten unter Wiederherstellung der Waffenfunktion mit handelsueblichen Werkzeugen ausbauen.

:rotfl2::rotfl2::rotfl2:

Das hätte sogar das Zeug dazu eine neue Disziplin werden!!!

Wie wäre es denn mit "Legierungsbestandteile eines selbstgegoßenen Bleigeschoßes durch lutschen zu erkennen"? Oder selbstgemachtes Schwarzpulver am Geruch zu erkennen? :lol:

Edit: Oder der klassische "Wilhelm-Tell" Apfel-vom-Kopf-Schuß mit einem .44 Magnum?

Gruß

Turrican

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum eigentlich nicht mit der Sharps auf den Eimer schießen ?

DAS is doch ne Idee! Mit Programmvorschlag für die Sendung danach: Quigley Down Under!

Witzig wäre z.B.:

Der Kandidat wettet, auf 300m 8 von 10 Eimern mit seiner Sharpsbüchse zu lochen. Zur Verfügung stehen: Seine Sharps, dieser Bleibarren, diese Dose Pulver, 10 Hülsen, 10 Zünder, eine Kokille und Werkzeug aus dem "wilden Westen"

Gruß

Hilli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.