PeterHinsberg Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Moin! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Motto: Bewährt und für nicht allzugroßes Geld zu haben. Der BW-Schlafsack gefällt mir z.B. sehr gut, ist aber in der passenden Größe (Größe 4) kaum bis gar nicht zu haben. In einem BW Schlafsack Größe 3 ist es doch etwas unbequem für mich, hab's letzte Nacht ausprobiert. Unter anderem habe ich folgende Angebote gefunden: holländischer http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&...24535?var=00000 norwegischer http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&...31295?var=00000 Schulterhöhe 190 cm - heisst was? schweiz 1 http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&...14778?var=00000 schweiz 2 http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&...14777?var=00000 Also wenn jemand von euch Erfahrungen mit den Schlafsäcken gemacht haben sollte und dazu noch knapp über 2m groß ist, dann würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Gruß, Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
piffpaff Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Willst Du damit wandern? Dann wären ja auch Packmaß/ Gewicht interessant. Und was willst Du ausgeben? Der BW-Schlafsack bzw. Derivate anderer Armeen sind ja im Vergleich zu zivilen Produkten unschlagbar günstig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hasenjagd Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Hi Peter, ich benutze schon seit Jahren einen Ajungilak Winter-Schlafsack, ist wirklich sehr zu empfehlen!: http://www.mammut.ch/de/productDetail/2410...html?cid=485261 Zu den Militärteilen kann ich leider nichts sagen. Aber je nachdem wo und wann Du campen möchtest, wirs Du den Kauf eines top Schlafsacks nicht bereuen... /Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted December 26, 2009 Author Share Posted December 26, 2009 Danke schonmal für die Rückmeldungen. Campen und Wandern steht weniger im Vordergrund, mehr das Übernachten in geschlossenen Räumen die evtl. nur unzureichend beheizt sind. Der BW-Schlafsack ist von den Abmaßen, dem Gewicht und dem Temperaturbereich (bis etwa -5 Grad Celsius) schon ganz in Ordnung. Die letzte Nacht hab' ich wie besagt in einem BW-Schlafsack zugebracht, Raumtemperatur kurz über 0°C. Abgesehen von dem Platz im Sack alles ok. Was mich an den Militär-Schlafsäcken reizt ist natürlich der Preis, und die Hoffnung dass diese ausreichend Groß sind. Preislich würde ich bis max. 30 Euro mit Versand gehen wollen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aspe Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Ich habe einen kanadischen aus Armeebestaenden. Da passt du rein!kannst du dir gerne beim naechsten Besuch ansehen.War allerdings nicht ganz billig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olt d.R. Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Der BW-Schlafsack ist von den Abmaßen, dem Gewicht und dem Temperaturbereich (bis etwa -5 Grad Celsius) schon ganz in Ordnung. Moin, ich nutze für so etwas schon seit ewigen Zeiten den uralten BW Schlafsack, den mit den Ärmeln und dem zu öffnenden Unterteil, weil der doch mehr Bewegung zuläßt, alle anderen und heute preislich wohl auch am unteren Ende rangiert. Wenn es zu kalt wird, dann kann man auch die Ärmel nach innen einziehen und hat es eigentlich angenehm warm... Link to comment Share on other sites More sharing options...
baer42 Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 wofür willst Du ihn nutzen??? als langjähriger Nutzer(Mopedfahrer mit Winterveranstaltungen) empfehle ich Dir mal hier zu schauen: http://larca.de/katalog_blaettern/162 und dann nimm irgendwas mit mit Kunstfasern(Holowfill usw) als Füllung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted December 26, 2009 Author Share Posted December 26, 2009 ich nutze für so etwas schon seit ewigen Zeiten den uralten BW Schlafsack, den mit den Ärmeln und dem zu öffnenden Unterteil... Kannst du mal nachmessen wieviel Platz innen bei zugezogener Kapuze ist, also Länge mal Breite? Den alten BW-Schlafsack hatte ich ehrlich gesagt gar nicht ins Auge gefasst, weil ich davon ausgegangen bin dass der sowieso zu klein ist... wofür willst Du ihn nutzen??? Siehe oben, max. -5 Grad. als langjähriger Nutzer(Mopedfahrer mit Winterveranstaltungen) empfehle ich Dir mal hier zu schauen: Naja, leider preislich nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe... Link to comment Share on other sites More sharing options...
GunTalker Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Das Schweizer System ist ideal, gerade auch wenn man etwas größer und/oder fülliger ist. Die gut 40 Euro bei Raer sind ein Witz, gemessen an dem was man für sein Geld bekommt. Für mich definitiv das beste, für wenig Geld erhältliche, Schlafsystem. Nur die beiden Innenschlafsäcke in Verbindung mit der BW-Goretex-Außenhülle gehen locker bis -10 im Freien, wasserdicht und atmungsaktiv ist die Geschichte auch, Herz was willst Du mehr? Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted December 26, 2009 Author Share Posted December 26, 2009 Das Schweizer System ist ideal, gerade auch wenn man etwas größer und/oder fülliger ist. Danke für den Tip Die gut 40 Euro bei Raer sind ein Witz, gemessen an dem was man für sein Geld bekommt. 40 Euro? Naja, Überzug + Aussenschlafsack + Innenschlafsack stehen für 30 Euro drin... ok, noch ein Packsack dazu, und man ist mit Versandkosten bei 40 Euro... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Arminus Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 40 Euro?Naja, Überzug + Aussenschlafsack + Innenschlafsack stehen für 30 Euro drin... ok, noch ein Packsack dazu, und man ist mit Versandkosten bei 40 Euro... @Peter Vergiss nicht bei E-bay reinzukucken ! Ich hab kurz vor Weihnachten einen BW Schlafsack gekauft für 11,90 + 4 andere Teile (Direktkauf) und nur 1x Versand bezahlt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
snorre Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Hi Peter,ich benutze schon seit Jahren einen Ajungilak Winter-Schlafsack, ist wirklich sehr zu empfehlen!: http://www.mammut.ch/de/productDetail/2410...html?cid=485261 Zu den Militärteilen kann ich leider nichts sagen. Aber je nachdem wo und wann Du campen möchtest, wirs Du den Kauf eines top Schlafsacks nicht bereuen... /Thomas Nutze Tyin und Tyin Winter seit 25 Jahren. Meine Tochter (13) und ich haben bei MINUS 17 Grad wohlig geschlafen. Musste sie um 8:00 wecken weil der Tee fertig war. BW Schlafsack würde ich nur bis mas Minus 5 Grad nehmen. Macht aber alles nur sinn wenn die Isomatte richtig ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Marinero Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 ich nutze für so etwas schon seit ewigen Zeiten den uralten BW Schlafsack, den mit den Ärmeln und dem zu öffnenden Unterteil, ... Ooops. Da waren aber einige dabei, die sehr stark PCB-belastet waren. Ich nutze momentan den neuen BW-Schlafsack. Ist aber eng an den Füßen. Der alte war deutlich bequemer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted January 3, 2010 Author Share Posted January 3, 2010 Frohes neues Jahr auch erst mal in dieser Ecke des Forums @Peter Vergiss nicht bei E-bay reinzukucken ! Ich hab kurz vor Weihnachten einen BW Schlafsack gekauft für 11,90 + 4 andere Teile (Direktkauf) und nur 1x Versand bezahlt! Ja, da hab ich schon geguckt, das Problem ist, dass ich selber bei Y-Tours einen Schlafsack in Größe 4 hatte, und der war echt ok. Der Schlafsack der besagten Nacht war in Größe 3 und wie ich feststellen durfte einfach ein paar cm zu klein. Um den Bogen zu kriegen: Bei ebay gibt's praktisch nur BW-Schlafsäcke in Größe 3 oder kleiner. Es steht auch einer in Größe 4 mit einem Flicken drin, nur wenn der Flicken falsch genäht ist (was er wohl sein muss, denn für "richtig" müsste man den kompletten Schlafsack auseinanderrupfen, und das tut keiner) ist an diesem Punkt die Isolierung am Boppes. Also weitersuchen bzw. Raer anschreiben ob ich den Schweizer wieder zurückgeben kann wenn er zu klein sein sollte. Ich werde berichten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
A-Th Posted January 3, 2010 Share Posted January 3, 2010 Ja, da hab ich schon geguckt, das Problem ist, dass ich selber bei Y-Tours einen Schlafsack in Größe 4 hatte, und der war echt ok.Der Schlafsack der besagten Nacht war in Größe 3 und wie ich feststellen durfte einfach ein paar cm zu klein. Vergiss den, nimm den aktuellen der Bundeswehr : Schlafsack Allgemein 2 ASD-Nr. 16515A. Im zivilen heisst der: Carinthia Schlafsack Defence 4 Der ist für eine Körperlänge von 210cm und ist sehr klein zusammenfaltbar und taugt wirklich! Gruß A-TH Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christi Posted August 14, 2010 Share Posted August 14, 2010 Hallo zusammen Falls das mit der Suche noch aktuell ist, hier meine Empfehlung: US Army M.S.S (Modular Sleep System) Der besteht aus drei ineinander gelegten Säcken, einem "Patrol" für Temps oberhalb des Gefrierpunkts, dem "Intermediate" für unterhalb und dem Gore Tex Bivy. Alle drei zusammen kombiniert halten warm,sehr warm. Bei ganz kalten Verhältnissen habe ich noch zusätzlich einen Snugpack Fleece Liner drin. Ausserdem solltest du sowieso Unterwäsche tragen im Sack und diese kannst du auch je nach Einsatzgebiet so wählen, dass sie zusätzlich die Temperatur drückt. Ich benutze grundsätzlich Merinowäsche von Ice Breaker, andere Marken gehen da auch, Hauptsache kein Synthetik. Warum den MSS, ganz einfach weil ich diesen bei jeder Jahreszeit benutzen kann, da sparts du dir den Kauf von drei Säcken für verschiedene Witterungsverhältnisse. Im Hochsommer brauchst du nur den Snugpack Fleece Liner und den Gore Tex Bivy zur Not bei plötzlichem Regen oder starkem Wind im Gebirge (wohne am Fusse der schwiiitzer Alpen) und im tiefsten Winter nimmst du alle 4 Säcke mit. Dazwischen kannst du selber kombinieren und ausprobieren. Der ganze Spass hat mich 400,- Eier gekostet aber ich bereue kein einziges davon und das seit über einem Jahr. Beim Schlafsack sparen ist definitiv an der falschen Stelle gespart, ich habe meinen Bivac im Dezember gehabt im Schwarzwald vor 10 Jahren und die damaligen BW Säcke waren gerade mal erträglich um nicht zu sagen ein Zumutung (wie eigentlich meine ganze dienstlich gelieferte Ausrüstung) und wenn du die Nacht nicht richtig schläfst ist der Tag im Eimer. Bestell den MSS in den USA da kriegst du ihn für ca 300 Dollar aber du musst unbedingt drauf achten einen originalen, neuen zu bekommen und kein billiges Chinaprodukt. Hier der Link zum Sack, kauf ihn aber nicht bei US Cav, die sind viel zu teuer nur wegen ihrem "Renommee": http://www.uscav.com/Productinfo.aspx?prod...=1&CatID=54 Und hier der Fleece Liner: http://www.snugpak.com/index.php?MenuID=97-110&ItemID=88 Hoffe geholfen zu haben Schöne Grüsse C Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flens69 Posted August 16, 2010 Share Posted August 16, 2010 Ich nutze seit vielen Jahren auch den uralten BW-Schlafsack. Den kann man nämlich beim nächtlichen Austreten anlassen und fühlt sich nicht ganz so wehrlos, wie in den Mumiensäcken. Deshalb meine Frage: gibt's da moderne Alternativen zu den uralten BW-Teilen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Terence_Hill Posted August 24, 2010 Share Posted August 24, 2010 Carinthia! Zwar etwas teuerer aber das Geld wert. Für deine Zwecke würde der Tropen völlig ausreichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted August 24, 2010 Share Posted August 24, 2010 Ich nutze seit vielen Jahren auch den uralten BW-Schlafsack. Den kann man nämlich beim nächtlichen Austreten anlassen und fühlt sich nicht ganz so wehrlos, wie in den Mumiensäcken. Deshalb meine Frage: gibt's da moderne Alternativen zu den uralten BW-Teilen? Such mal nach "Ansitzsack" Ist für Jäger auf dem Hochsitz gedacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
maedergolla Posted August 25, 2010 Share Posted August 25, 2010 Carinthia ! Der (alte) Bw Schlafsack ist der letzte Dreck. Der neue (Carinthia) ist sehr gut. Du musst zwar etwas mehr ausgeben aber dafür hast Du wirklich einen guten Schlafsack. Der "Defence 4" ist ein Drei Jahreszeiten Schlafsack, der "Tropen" nur für den Sommer. Beide Schlafsäcke sind miteinander kombinierbar (ist auch so gedacht). D.h. wenn es richtig kalt wird, kommt der Tropen in den Defence 4. So ist das selbst bis -25 Grad schnuckelig warm. Einen Schlafsack sollte man nicht nach den Temperaturangaben der Hersteller kaufen sondern nach dem individuellen Kälteempfinden. Immer daran denken, wenn man ermüdet ist und Hunger hat, friert man deutlich schneller und stärker als das vielleicht unter "Test" oder "Kaufbedienungen" der Fall war. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted August 25, 2010 Share Posted August 25, 2010 Vor allem: wenn da drauf steht "Komfortbereich bis -25°C" dann heißt das nur, daß man da noch keine Frostbeulen bekommt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
chief wiggum Posted April 1, 2011 Share Posted April 1, 2011 Wer noch einen Biwaksack sucht: Bei ASMC gibt es den US Army Bivy Bag aus Gore-Tex neuwertig für 70 € http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/Sch...euwertig-p.html Neuwertig bedeutete zumindest in meinem Fall wirklich neu. Der Reisverschluss ist seitlich, das Kopfteil lässt sich oben und unten mit Klettverschluss komplett verschließen. Muss man mögen, aber wenn man mal schaut was so ein Gore-Tex Teil von einem zivilen Hersteller kostet ist dieser hier fast schon ein Schnäppchen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
6/373 Posted April 1, 2011 Share Posted April 1, 2011 Der (alte) Bw Schlafsack ist der letzte Dreck. Ja, sowohl der mit Ärmeln als auch der Nachfolger davon. Erst mit dem Carinthia bzw. dem System für Fernspäher haben sie etwas vernünftiges beschafft. Vor Einführung haben wir uns selbst Schlafsäcke gekauft und den ganzen Mist in der Kaserne gelassen. Ich würde mir keinen gebrauchten Militärschlafsacke holen, da kann man von bis bekommen. Zu empfehlen sind Carinthia, Snugpak, Ajungilak, Northface usw. Der Defence 4 ist aber für nur drinnen schlafen m.M. zu warm. Grundsätzliches zum Thema Schlafsack http://www.globetrotter.de/de/beratung/kau.../05_info.php#07 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hellejäger Posted April 1, 2011 Share Posted April 1, 2011 Die mil Carinthia haben nur paar Probleme, sind aber ein Quantensprung zum alten Mist. Es entstehen Kältebrücken am Reißverschluß, kein Wärmekragen, in die Öffnungen kriecht die Kälte rein, der Schnitt sagt nicht jedem zu und waschen darf man die Dinger nicht, das macht gleich weniger Wärmeleistung. Die Ajungilak Tyin und mil Versionen waren früher besser verarbeitet, zu schwer und zu teuer. Ich würde einen Carinthia Tropen für den Sommer kaufen und mit einem ausgereiften Daunenschlafsack im harten Winter kombinieren, ein Western Mounteneering Antelope wiegt knapp über 1 kg, der lässt sich bis -17 Grad einsetzen, in Kombi mit dem Tropen wiegen die beiden weniger als ein Ajungilak Tyin Winter. Oder was passendes mit dem richtigen Außenstoff und in der richtigen Farbe beim Osteuropäer schneidern lassen, Cumulus, Yeti Polen, Nahanny und wie sie alle heißen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2011 Share Posted April 1, 2011 Es entstehen Kältebrücken am Reißverschluß, kein Wärmekragen, in die Öffnungen kriecht die Kälte rein,... Man kann es also auf den Punkt bringen, daß sie auch nix taugen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.