Zum Inhalt springen
IGNORED

Bye bye Tomcat


chief wiggum

Empfohlene Beiträge

mich würde nur interessieren was der schwerpunkt macht wenn du die komplette kanone ausbauen must, denn ein bedüfniss dafür wird schwierig.......vieleicht dynamische-tiefangriffsflüge-jet-mittelkaliber, ansonsten brauchst du mich nur mitnehmen, dann stimmt der schwerpunkt wieder :rotfl2:

aber im ernst, sehr schönes foto.

...so 'en Quatsch - da wird nix ausgebaut - ich lasse sie mir auf 4mm M20 und Halbautomat umbauen :rotfl2:

So, muß mal schnell ´nen Lottoschein ausfüllen gehen - 16 Millionen sollten für ´ne gebrauchte A10 doch reichen, ODER ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[…]So, muß mal schnell ´nen Lottoschein ausfüllen gehen - 16 Millionen sollten für ´ne gebrauchte A10 doch reichen, ODER ???
War es nicht Remscheid, wo man mit einem Metalldetektor die erste Grundlage für seine A10 Sammlung legen kann?

So wird aus der Tomcat-Story ein Treffpunkt für A10 Liebhaber. :)

Die A10 wird übrigens in der Airforce gehaßt. Das Pentagon hat sie ihnen in Erwartung ausgedehnter Panzerschlachten in Mitteleuropa aufs Auge gedrückt. Beinahe hätte die Airforce das abwehren können, und die Army hätte sie bekommen (dort wäre sie auch besser aufgehoben und würde besser geschätzt werden). Aber da sie nun mal unzweifelhaft fliegt (entgegen den bösen Sprüchen sogar vorwärts) war ihr Schicksal bei der Airforce besiegelt.

Die einzigen, die sie wirklich lieben, sind bezeichnenderweise ihre Piloten, die dafür zur Strafe von den anderen als Hog-Rider beschimpft werden. Dabei haben die zu den schon wirklich unglaublichen Grundeigenschaften im ersten Golfkrieg noch die Nachtflugtauglichkeit dazuerfunden. Sie haben einfach das nachträglich eingebaute Abwurfzielgerät permanent eingeschaltet gelassen, sind über den IR-Suchkopf ihrer Bomben geflogen und haben dabei etlichen Kameraden den Ars.. gerettet.

Ach, ja, klar bin ich A10-Fan :wub: und bedauere zutiefst, daß die Dinger nicht mehr gebaut werden und wohl bald aussterben. Der gemeine, dicke Schlammwühler paßt nur dann in das Weltbild der Supersonic-Topgun-Boys, wenn die neben ihrem Schleudersitz stehen und froh sind, eine A10 über sich zu erkennen.

Liebe Grüße

fa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...melde mich zum Dienst :D 7. FlaRgt - ebenfalls 2. Batterie :icon14:

Todendorf - zwei mal die Trosse vom Schleppziel durchgeschossen = 2 Kästen Bier :s75:

...mein Arbeitsplatz damals:

gepard_kws.jpg

Nana Magic,

da hast Du aber ein arg aktuelles Foto Deines Autos reingestellt, Gepard 1 A2 gab´s nie beim Rgt 7. Das FlaRgt 7 hatte aber diese hier:

12g.jpg

Nix für ungut!

Gruß

Bounty

(bis Dezember 2005 stolzer "Besitzer" von 6 FlaPz Gepard 1 A2)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3.FlaRgt7 aber angefangen haben wir noch mit dem M42, Gepard kam erst später. Aber dafür hat uns mal eine Rotte F4 auf der Landebahn vorm Fliegerberg in Bauchlage gebracht. Die Kameraden die zur Sicherung auf dem Hügel postiert waren, haben die Dinger von oben gesehen :gaga:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal gelesen dass die A-10 bei Dauerfeuer rapide an Geschwindigkeit abnimmt,

weiss zufällig jemand, wieviel Schuss man maximal in Folge machen kann, bevor man

naja ich sag mal stehen bleibt?

Ich mag die ThunderboltII :pro:

So,

nachdem der Thread zum Treffen der Freunde der A10 mutiert ist, schreib ich halt was dazu:

-Imho verliert die A10 im Feuerstoß Geschwindigkeit, wenn ich mich an einen älteren Zeitungsartikel erinnere meine ich so 70 km/h pro Sekunde Feuerstoß. Die Piloten beschrieben dem Rückstoß beim Feuern "als sei man durch eine Wand geflogen". Imho daher keine Feuerstöße von mehr als 1-2 sec Dauer. Das reicht aber auch weil dann über 100 ziemlich harte "Bolzen" durch die Gegend fliegen die mehr als nur den Lack zerkratzen.

-imho wollte die USAF die A10 bereits um das Jahr 2000 weitestgehend ausmustern und durch eine F16 mit einem 30mm Kanonenpod ersetzen. Ist man aber wohl wieder von abgekommen, vorallem weil F16 nicht gepanzert ist.

Gruß

Bounty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh mea culpa, mea maxima culpa. Wie konnte ich nur das Erzeugnis der britischen Luftfahrtindustrie als einzig praktisch eingesetzten militärischen Senkrechtstarter vergessen. Ich bitte vielmals um Verzeihung.

Naja, ganz so schlimm wie die englischen Kochkünste ist der Harrier doch nicht :rotfl2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch Jets die in der Luft stehen können :rolleyes:
Die gehen aber recht schnell kaputt, und fliegen auch nicht mehr so schön nach mehreren hundert Treffern!! :o

Die Warhog ist das Gerät fürs Grobe, mehr Infanterist als Herr der Lüfte. Einfach mittenrein und drauf, wird schon gutgehen. :bud:

Es gibt Berichte, wo eine A10 im dritten Anflug(!) den letzten Panzer einer Fla-Stellung geknackt hat. Dafür braucht man Cochones wie Kirchenglocken, ein gutes Verhältnis zu seinem Schöpfer und Vertrauen in die Unkaputtbarkeit seines Untersatzes. Da kann keine kapriziöse F16 mithalten.

An den Berichten mag vielleicht einiges geschönt sein, aber es gibt eine A10, die jetzt als Denkmal in einer Airbase (Jefferson?) steht. Die kam mit 200 und x Treffern, einem Motor und ausgefallener Hydraulik auf den Seilen zurück, wurde auf dem Saudi-Flughafen notdürftig wieder instand gesetzt und flog danach Nonstop incl. Luftbetankung in die USA zurück.

Liebe Grüße

fa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, genau das meine ich, lange geht das nicht, wobei du Recht hast,

dass in den 1-2 Sekunden ja schon genug "Zerstörung" rausgeht B)

Jau hab ich auch vergessen, die A10 kann locker mit nur einem Triebwerk weiter fliegen

und der Harrier...naja also bitte.

Panzerung? Waffenlast? Weiss es nicht mehr auswendig, aber die A10 kann glaub ich knapp

über 7T an Bomben/Raketen tragen, was kann der Harrier schon? 4 Sidewinder? MK-Pod?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Warhog ist das Gerät fürs Grobe, mehr Infanterist als Herr der Lüfte. Einfach mittenrein und drauf, wird schon gutgehen.

Ganz genau, im 2. Weltkrieg hat man für derartiges Gerät den Begriff "Schlachtflugzeug" geprägt. Auf deutscher Seite ist da z.B. an die von H.U. Rudel geflogenen Anti-Panzer-Einsätze an der Ostfront zu denken. Im Grunde sind Maschinen wie die Warhog ihrer Rolle entsprechend Heeresflugzeuge.

Gruß,

karlyman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz genau, im 2. Weltkrieg hat man für derartiges Gerät den Begriff "Schlachtflugzeug" geprägt. Auf deutscher Seite ist da z.B. an die von H.U. Rudel geflogenen Anti-Panzer-Einsätze an der Ostfront zu denken...

ju 87 G / panzerknacker, 2 x 37mm kanonen unter den flügeln:

ju87.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlachtflugzeug

2 Motoren, häßlich und ein großes Geschütz:

Henschel Hs 129 B-3

Bewaffnung: 1 75mm PAK unter dem Rumpf mit ner riesigen Mündungsbremse + 2x MG 131

Entwickelt, nachdem festgestellt wurde, dass gegen T-34/85 und JS-1 die 2x 20mm MG 151/20 + 2x 7,92mm MG der Vorgängerversion B-1 nicht wirklich was ausrichten konnten. Bei den Piloten wg. des hohen Gewichts in Verbindung mit relativ leistungsschwachen Motoren und dem insgesamt bescheidenen Flugeigenschaften nicht sehr beliebt. Das Cockpit war so eng, die Triebwerksarmaturen waren auf der Innenseite der Motorengondeln - die Sichtverhältnisse aus dem Cockpit waren sehr schlecht. Das 75mm Geschütz konnte im Notfall abgeworfen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Henschel Hs 129 B-3

Bewaffnung: 1 75mm PAK unter dem Rumpf mit ner riesigen Mündungsbremse + 2x MG 131

Hat Rudel die nicht auch noch geflogen (bin mir aber nicht sicher) ?

Harrier?

Das Harrier-Konzept (VTOL) ist irgendwo schon faszinierend, bemerkenswert ist aber, dass es bis heute nicht nennenswert Nachahmer gefunden hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...melde mich zum Dienst :D 7. FlaRgt - ebenfalls 2. Batterie :icon14:

Todendorf - zwei mal die Trosse vom Schleppziel durchgeschossen = 2 Kästen Bier :s75:

...mein Arbeitsplatz damals:

gepard_kws.jpg

Schade um die Tomcat - hatte was besonderes.

Aber mein absoluter Favorit ist und bleibt die A10 - wenn es die mal bei Ebay gibt, kauf ich mir eine :D

a10_1.jpg

Bitteschön ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.