Zum Inhalt springen
IGNORED

das neue Waffenrecht


uni_bremen.de

Empfohlene Beiträge

Ich hab die Fragen vorher noch lesen können und sehe leider (zu meinem Schrecken) kaum einen Unterschied zu den Gewissensprüfungen für Wehrdienstverweigerer zu meiner Zeit.

Nur dass es da um simple Ja-Nein-Auswertung ging.

Dass Du mit in diese Bresche schlägst ist wirklich enttäuschend. Hast Du meine Ausführungen zu der Funktionsweise solcher Tests gelesen?

Übrigens kann bei der Studie durchaus auch rauskommen, dass das Testverfahren nichts taugt:

Nämlich wenn sich die Ergebnisse von drei Kontrollgruppen (Waffenbesitzer, nicht-Waffenbesitzer, Gewalttäter) zu sehr ähneln.

ein Schelm der böses dabei denkt. sdb47975.gif

Die Testergebnisse werden wertlos, wenn die Fragen vorher öffentlich ausdiskutiert werden. Wurde hier aber schon mehrfach gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass Du mit in diese Bresche schlägst ist wirklich enttäuschend. Hast Du meine Ausführungen zu der Funktionsweise solcher Tests gelesen?

Sorry, ich kann halt nicht immer everybody's darling sein. :nea: Da ich (u.a.) Meinungsforschung im Rahmen meines Kommwiss-Studiums hatte, weiß ich durchaus, wie man so etwas anstellt - so jedenfalls nicht.

Die Testergebnisse werden wertlos, wenn die Fragen vorher öffentlich ausdiskutiert werden. Wurde hier aber schon mehrfach gesagt.

Das sehe ich ebenso, eben darum war des Angebot des online-zumailens sinnlos. Wer mag, kann ja immer noch versuchen, per Mail Kontakt nach Bremen aufzunehmen und das direkt abzusprechen. Den Fragebogen werden sie jedenfalls, und das ist schade und vertane Zeit, nochmals machen müssen, wenn die Ergebnisse nicht angreifbar sein sollen.

Eine offene Einladung an unbekannte Internetzler birgt einfach die Gefahr des unbewußten Verfälschens wie des bewußten Betrugs - und auf einer solchen wackeligen Datenbasis möchte ich keine Studie aufgebaut wissen, die anschließend wohlmöglich als vorbildlich in der MedPsych-Prüfung bundesweit eingesetzt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich (u.a.) Meinungsforschung im Rahmen meines Kommwiss-Studiums hatte, weiß ich durchaus, wie man so etwas anstellt - so jedenfalls nicht.

Bei allem Respekt, aber so ein psychologischer Test hat mit Meinungsforschung NICHTS zu tun. Völlig verschiedene Auswertung, völlig unterschiedlicher Zweck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte ForenUser

Wir haben uns nicht wie an anderer Stelle geschrieben "in unseren Elfenbeinturm zurückgezogen" wir haben lediglich die Reihenfolge unserer Erhebungsmöglichkeiten geändert bzw warten wir zunächst ein wichtiges Treffen ab und dessen Ergebniss um dann mit mehr Rückhalt und Unterstützung von Oben unser Vorhaben nochmals vorzustellen und dann werden wir auch nochmals versuchen den Bedenken ihrerseits zu begegnen.

DieBeiträge in den Foren werden keinesfalls ignoriert sondern eifrig verfolgt und soweit es uns Möglich ist, wird auch dazu Stellung genommen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

DieBeiträge in den Foren werden keinesfalls ignoriert sondern eifrig verfolgt...

DAS wiederum glaub ich ...

unter ausschluß von drogung!

gut, dass du es ansprichst...die frage fehlte... :rotfl2:

also, unibremen, bitte noch ergänzen:

wie ist ihr verhältnis zu drogungen ?

[ ] nehm ich oft, aber ungern und habe immer so komische gedanken dabei

[ ] nehm ich dauernd, isch libbe diese dinger

[ ] *HICKS* *BLURBS*

[ ] was ist das überhaupt

[ ] PLONK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man einigermassen weiss, wie die Testfragen ausgewertet werden und was von einem "guten" Waffenbesitzer erwartet wird, dann wird man trotz Stellen von Fragen in versch. Variationen bei hinreichender Intelligenz auch eine enorme Gewaltbereitschaft vertuschen können. Eine teilweise Lösung könnte Zeitdruck bei der Beantwortung der Fragen sein - bei Zusendung via email kann man aber in aller Ruhe analysieren/Fragen vergleichen etc.

Würden Prüfungen im Rahmen von Rollenspielen oder noch besser virtual reality Spiele mit Reizüberflutung ggf. Aggressivitätspotenziale nicht noch besser aufdecken können?

Wobei das Interessanteste m.E. für uns Waffenbesitzer ist: Wer definiert, wie ein Waffenbesitzer/Kandidat denken+fühlen darf, um noch als zuverlässig zu gelten? Wer setzt die Normen? Da wird´s doch interessant.

Grüße,

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] bzw warten wir zunächst ein wichtiges Treffen ab und dessen Ergebniss um dann mit mehr Rückhalt und Unterstützung von Oben unser Vorhaben nochmals vorzustellen [...]
Ihr Witzbolde!

Ihr habt euch ja wirklich toll mit der Materie befaßt. Genau so etwas möchte ich hören, damit meine Bedenken zerstreut werden. ;)

Als zusätzliche vertrauensbildende Maßnahme würde ich an Eurer Stelle schon vorab die Information geben, daß Ihr zur Zeit prüft, mit welchen Rechtsmitteln die gewünschten Informationen verbindlich verlangt werden können. :icon14:

Liebe Grüße

fa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichts für ungut Uni_Bremen.de, für ne doktorarbeit sicher ein intresantes thema. nur wir sind alle menschen und können nur an und nicht in andere menschen schauen, egal ob psychologe oder nicht. wieviele böse buben wurden von psychologen als brav begutachtet und kaum waren sie an der frischen luft, haben sie genau das getan von den gesagt wurde die machen das nicht mehr.

und sind wir doch mal ehrlich. politiker die schlußendlich die gesetze machen kümmern sich doch einen dreck um solche studien und was weiß ich nicht noch alles. Das einzige was die doch dann tun ist diese werkzeu das ihr da schaffen wollt gerade zu unserem nachteil zu benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei allem Respekt, aber so ein psychologischer Test hat mit Meinungsforschung NICHTS zu tun. Völlig verschiedene Auswertung, völlig unterschiedlicher Zweck.

Trotzdem war das bereits handwerklich Schrott. :bad:

Haben die noch nie etwas von interdisziplinären Forschen gehört? :angry2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht's um Psychologie, nicht um Statistik oder Meinungsumfrage.

Ich hab meine Meinung zu der Umfrage belegt und erklärt.

Wer sich hinstellt und "alles Schrott" sagt, der sollte das schon auch irgendwie stützen können... oder nicht?

Das ist hier echt gruselig. Ein haufen Laien mit leicht paranoiden Anwandlungen hetzt gegen ein paar Wissenschaftler und wirft diesen Scharlatanerie, Pfusch und sogar Verschwörung vor.

Eigentlich fast lustig, aber nur fast.

Brrrrr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht's um Psychologie, nicht um Statistik oder Meinungsumfrage.

Ich hab meine Meinung zu der Umfrage belegt und erklärt.

Wer sich hinstellt und "alles Schrott" sagt, der sollte das schon auch irgendwie stützen können... oder nicht?

Das ist hier echt gruselig. Ein haufen Laien mit leicht paranoiden Anwandlungen hetzt gegen ein paar Wissenschaftler und wirft diesen Scharlatanerie, Pfusch und sogar Verschwörung vor.

Eigentlich fast lustig, aber nur fast.

Brrrrr.

Also bitte werter Herr - DIE haben doch angefangen :rotfl2::rotfl2:

ein gebranntes Kind schüttet das Kind nich mit dem Bade aus :D

T.

ps. ich find's gut - noch ne Tüte Chips :s75:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht's um Psychologie, nicht um Statistik oder Meinungsumfrage.

Wie sollen diese Tests den ausgewertet werden ohne die Anwendung von Statistichen Grundlagen?

Nach dem was ich gelesen habe sollen die Tests Statistische Ausgewertet werden. Nämlich dahingehend, dass Korelationen bzw. signifikante Unterschiede in der Beantwortung der Fragen des Tests von unterschiedlicher Personengruppen festgestellt werden sollen.

IMHO ist das schon Statistik.

Und Statistick stellt halt grundlegende Bedingungen wie:

Nur verwendung von bekannten Korrelationen.

Nur Betrachtung echt zufälliger Ereignisse oder bekannter Abweichungen und so weiter und so fort.

Andernfalls ist eine Statistiche Aussage Falsch, erweckt aber zeitgleich den Eindruck der statistich gesicherten Aussage.

Derartige Bedingungen sind in Psychologischen Tests extrem schwer zu schaffen, weil Menschliches Verhalten eben keinem sicher bekanntem Chemas folgt. Auch bei noch so vielen Sicherheitsfragen ist kaum die notwendige Statistiche Sicherheit der Eingangsbedingungen erreichbar.

Das ist es was Mausebaer (und mich in jedem Fall) wohl stöhrt.

Gruss

el-d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sollen diese Tests den ausgewertet werden ohne die Anwendung von Statistichen Grundlagen?

Nach dem was ich gelesen habe sollen die Tests Statistische Ausgewertet werden. Nämlich dahingehend, dass Korelationen bzw. signifikante Unterschiede in der Beantwortung der Fragen des Tests von unterschiedlicher Personengruppen festgestellt werden sollen.

IMHO ist das schon Statistik.

Und Statistick stellt halt grundlegende Bedingungen wie:

Nur verwendung von bekannten Korrelationen.

Nur Betrachtung echt zufälliger Ereignisse oder bekannter Abweichungen und so weiter und so fort.

Andernfalls ist eine Statistiche Aussage Falsch, erweckt aber zeitgleich den Eindruck der statistich gesicherten Aussage.

Derartige Bedingungen sind in Psychologischen Tests extrem schwer zu schaffen, weil Menschliches Verhalten eben keinem sicher bekanntem Chemas folgt. Auch bei noch so vielen Sicherheitsfragen ist kaum die notwendige Statistiche Sicherheit der Eingangsbedingungen erreichbar.

Das ist es was Mausebaer (und mich in jedem Fall) wohl stöhrt.

Gruss

el-d

Was mich hier etwas stört, ist der Versuch, in einem 20-Zeiler künstliche Rechtschreibfehler en masse unterzubringen, obwohl Du von Deiner Aussage her der deutschen Sprache durchaus mächtig zu sein scheinst? :peinlich:

mfg

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich hier etwas stört, ist der Versuch, in einem 20-Zeiler künstliche Rechtschreibfehler en masse unterzubringen, obwohl Du von Deiner Aussage her der deutschen Sprache durchaus mächtig zu sein scheinst? :peinlich:

mfg

Ralf

Künstlich sind die Fehler nicht, ich werde mich künftig mehr bemühen versprochen.

Gruss

el-d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Derartige Bedingungen sind in Psychologischen Tests extrem schwer zu schaffen, ...

Och nö, das geht schon. :rolleyes:

Ein guter Anfang wäre gewesen, wenn die Herrschaften nicht in die Falle gegangen wären, ihre eignen Ansichten oder Ziele in die Fragen hinein zu formulieren. Zwei aus stilistischen Gründen übertriebene Beispiele wie man es nicht machen sollte:

"Halten Sie es für gut, dass Kinder bereits früh den Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln erlernen und selbstständig mit ihnen umgegehen?"

oder

"Halten Sie es für schlimm, wenn Kinder die ganze Zeit vorm Computer sitzen, Killer-Spiele machen, sich Porno- und Nazi-Seiten ansehen sowie sich durch ungehemmtes mobiles Telefonieren und das Verschicken von SMS bereits verschulden?"

...weil Menschliches Verhalten eben keinem sicher bekanntem Chemas folgt. ...

Na ja... :huh:

Das ist es was Mausebaer (und mich in jedem Fall) wohl stöhrt.

Gruss

el-d

Na ja,

ein Bisschen mehr ist es schon. <_< Aber vielleicht holen sich die Plüschologen beim nächsten Versuch qualifizierte Hilfe. :rolleyes:

Ach kennt Ihr noch www.parapluesch.de ? :s82:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hochinteressant... und warum war ich dann mal im Promotionsstudium...?

Keine Ahnung, was du studiert hast, bei den Naturwissenschaftlern ist es jedenfalls nicht so. Normalerweise schließt man das Studium mit dem Diplom ab (sofern es denn ein Diplomstudiengang ist) und dann könnte man, wenn man wollte, sofort anfangen zu arbeiten (fertige Berufsausbildung). Wenn man fertig ist, ist man kein Student mehr, sonst wär man ja nicht fertig ;) Die Promotion ist nur schmückendes Beiwerk, auf das man allerdings als Chemiker nicht verzichten sollte, wenn man einen guten Job haben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, was du studiert hast, bei den Naturwissenschaftlern ist es jedenfalls nicht so. Normalerweise schließt man das Studium mit dem Diplom ab (sofern es denn ein Diplomstudiengang ist) und dann könnte man, wenn man wollte, sofort anfangen zu arbeiten (fertige Berufsausbildung). Wenn man fertig ist, ist man kein Student mehr, sonst wär man ja nicht fertig ;) Die Promotion ist nur schmückendes Beiwerk, auf das man allerdings als Chemiker nicht verzichten sollte, wenn man einen guten Job haben will.

Na, bei den Ärzten ist das aber ein bischen anders...

Es ist ein naturwissenschaftliches Fach und man macht eine Doktorarbeit...normalerweise während des Studiums.

IMI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quelle (BDS LV5): Protokoll der Landesdelegiertenversammung des LV 5 am 06.11.2005 in Nonnweiler

"Mitglieder-Austritte müssen auch an den Verband (LV 5) geschickt werden usw"

Nochmals die dringende Bitte an alle Vereine, ein Duplikat der Meldung an die Behörde an den LV 5 zusenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht Sarkasmus!

Also wenn für diesen Test als aktuelle "Referenz-Person" solche für ihre Ausgewogenheit bekannte Persönlichkeiten wie z.b. der iranische Präsidente Mahmud Ahmadinedschad dienen, (der hat gerade öffentlich gefordert, Israel nach Europa zu verlegen) oder der ehemalige Kanadische Aussenminister (der sagt, das die USA vom Mond aus einen Angriff auf Ausserirdische planen) , oder "ehrenwerte" politische Grössen wie Stalin, Hitler, Honecker...ua, die schon ganze Völker ins Unheil gelenkt haben, dann bin ich mit der Erhebung einverstanden.

Das würde dann nämlich bedeuten, dass jeder, der nicht mehr als fünf IQ Punkte unterhalb der Schwachsinnsgrenze liegt und schon mindestens drei Morde begangen hat, sich als Waffenbesitzer qualifizieren kann.

Sarkasmus aus

Dieser Test ist schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt, da man dazu erst einmal die Realität abschaffen muss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.